• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive 35mm für die S5 - aber welches?

FlyandHunt

Themenersteller
Hallo zusammen,

würde gerne eure Meinungen hören welches 35mm ihr habt und warum?
Ich habe das SIGMA 35mm F2 ins Auge geworfen.

Hat jemand schonmal dieses gegen das 35mm 1.8 von Lumix verglichen?

Oder nutzt jemand Altglas?

Grüße
 
Ich habe mich für das Sigma 35/2 iSeries entschieden. Meine Gründe dafür:
- hervorragende Verarbeitung und Haptik mit Blendenring, was ich noch aus meinen alten Analogzeiten schätze (Pentax SMC Objektive).
- gute BQ, die aber beim Lumix 35/1.8 ähnlich gut sein wird. Ich bin da nicht genauer eingestiegen. f0.2 Differenz zum f1.8 sind für mich marginal und vermutlich kaum zu erkennen.

EDIT: S-AF tadellos, CAF nutze ich kaum, aber auch da zufriedenstellend für mich. Mag sein, dass das 35/1.8 hier noch besser wäre, aber mit dem AF habe ich so schon kein Problem.

Mir reichen die f2.0 gut aus, denn ich komme ja von MFT, wo nicht einmal ein Oly Pro f1.2 ganz heran gekommen wäre (bei Freistellung/Lowlight, die BQ will ich hier nicht vergleichen).

Mit dem Wechsel bzw. Ergänzung mit KB stelle ich immer wieder fest, dass ich eine noch größere Offenblende nicht vermisse. Im Gegenteil entsteht offen gestanden der größte Teil meines Ausschusses nicht aufgrund von Problemen mit Belichtung, Verwacklung, (C)AF, usw., sondern weil ich immer wieder die geringe Schärfentiefe unterschätze, insbesondere bei Gruppenaufnahmen, Pärchen usw, wenn die Gesichter nicht auf einer Bildebene liegen. Klar kann das auch gewollt sein, aber oft eben auch nicht.

f1.4- oder gar f1.2-Glasbausteine sehe ich da auch mittelfristig bei mir nicht einziehen (auch nicht zB ein 135/1.8), zumal ich bei meinen Motiven gerne die Umgebung auch gestalterisch einbeziehe (Stichwort Environmental Portraits), und daher eine extreme Freistellung nur selten als echten Vorteil sehe. Diesen Vorteil müsste ich ja mit erheblich mehr Gewicht und Kosten erkaufen, wozu ich (noch) nicht bereit bin.

Häufig sieht man hier auch im Verkaufsbereich, dass der Verkauf großer und kaum benutzter Objektive mit dem Gewicht begründet wird, weil diese trotz toller Qualität dann meist rumliegen.


...



Wobei ich zugeben muss, dass das grandiose Sigma 35/1.2 Art einen gewissen GAS-Reiz ausübt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Sigma 35 F1.4 DG DN, weil ich ein Offenblend-Fetisch habe :evil: und es zu dem Zeitpunkt nicht das 35mm, F1.8 von Pana gab. Das Sigma 35 F2.0 hat zwar ne schöne Haptik, aber das 1.4 war interessanter, siehe Fetisch:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze ebenfalls das Sigma 35mm f2. Ich habe es mir kurz vor Erscheinen des Panasonic 35mm gekauft, aber auch nach Reviews und Vergleichen nicht bereut. Beide haben ihre Vorteile. Das Panasonic ist vor allem für Filmer die wohl interessantere Variante, besonders wenn sie auch ein paar andere f1.8er Festbrennweiten von Panasonic nutzen. Panasonic hat due Festbrennweiten größen und gewichtstechnisch gut abgestimmt, so dass zum Beispiel am Gimbal nichts verstellt werden muss, hat auch das Focus breathing besser korreliert als Sigma und der AF funktioniert insbesondere bei Video auch besser.

Das Sigma auf der anderen Seite ist besser auf Fotografen abgestimmt und hat die bessere Haptik. Die Abbildungsleistung ist wohl auch etwas besser.
 
Ich muss halt sagen, ich habe das 85mm 1.8 und bin einfach nicht zu 100% zufrieden. Krasse CA, schlechte Naheinstellung etc.
AF brauche ich nur für Fotografie. beim Filmen würde ich manuell fokussieren.

Also scheint wohl alles auf das F2 hinauslaufen.
 
Prima. Vielleicht kannst Du dann ja das 85er durch das 65/2.0 oder 90/2.8 ersetzen. Beide auch sehr fein. Eine schöne Ergänzung zu Deinen Zooms.
 
Gut würde es ein 90mm F2.0 geben, hätte ich das sowieso schon gekauft.

Will jemand sein 35mm F2 günstig verkaufen? :lol::lol::lol:
 
Ich hatte beide Objektive, das Lumix ist etwas flotter und leiser vom AF her. Das Sigma hat die bessere BQ vorallem zum Rand hin ist das Sigma sichtbar besser. Das gleiche gilt für die Verzeichnung, die sich beim Panasonic fast nicht korrigieren läßt. Darum habe ich am Ende das Lumix auch zurück gegeben. Von der Verarbeitung ist das Sigma eine Klasse für sich, es kann ohne Probleme mit der Q2 mithalten, dafür ist das Lumix Wetterfest.
 
...das 85er ist meine Immerdrauflinse, daher habe ich das 35er noch gar nicht so oft eingesetzt. Einen Vorteil sehe ich aber schon durch die vorhandenen Panaobjektive- heute möchte Familienbesuch in den Zoo und die Gummi-Geli für Aquarium passt durch den gemeinsamen Gewindedurchmesser (Frontfilter) für alle. Kleiner Rucksack heute ;)
 
Ich habe nur eines und das ist das Sigma 35 mm f1,4 Art DG DN. Das kann ich so weiterempfehlen, auch wenn es gegenüber dem Panasonic 35 1,8 und dem Sigma 35 f2, schon eine gute Größe hat. Dafür aber eben f1,4...
Ich finde die Art Serie aber auch haptisch besser als Panasonic :)
 
Ich habe nur eines und das ist das Sigma 35 mm f1,4 Art DG DN. Das kann ich so weiterempfehlen, auch wenn es gegenüber dem Panasonic 35 1,8 und dem Sigma 35 f2, schon eine gute Größe hat. Dafür aber eben f1,4...
Ich finde die Art Serie aber auch haptisch besser als Panasonic :)

Das Sigma 1.4er ist aber in Sachen Makro oder Nahaufnahmen ein absoluter Witz...

Bin selber auf der Suche nach nem guten 35mm aber das ist gar nicht so einfach.
 
Das Sigma 1.4er ist aber in Sachen Makro oder Nahaufnahmen ein absoluter Witz...

Bin selber auf der Suche nach nem guten 35mm aber das ist gar nicht so einfach.

Am besten ist da noch das Panasonic mit 24 cm. Da beneide ich schon etwas Canon mit dem 35er, noch mehr mit dem 85er und deren Naheinstellgrenzen.
 
Das Sigma 1.4er ist aber in Sachen Makro oder Nahaufnahmen ein absoluter Witz...

Bin selber auf der Suche nach nem guten 35mm aber das ist gar nicht so einfach.

Öhm, das 35er ist ja auch kein Makroobjektiv!? Wenn es etwas Makro sein soll, würde ich eventuell das 25-105 f4 nehmen, das hat glaube ich, einen Abbildungsmaßstab von 1:2. Wenn Makro, dann das 105er DG DN Art. Ich weiß eh nicht, warum alle immer auf diese Naheistellgrenze beim 35er oder auch 85er FB rumreiten? Was soll man im Nahbereich mit diesen Objektiven fotografieren? Unschärfe? Aber gut, so haben alle ihre Ansprüche :)
 
Öhm, das 35er ist ja auch kein Makroobjektiv!? Wenn es etwas Makro sein soll, würde ich eventuell das 25-105 f4 nehmen, das hat glaube ich, einen Abbildungsmaßstab von 1:2. Wenn Makro, dann das 105er DG DN Art. Ich weiß eh nicht, warum alle immer auf diese Naheistellgrenze beim 35er oder auch 85er FB rumreiten? Was soll man im Nahbereich mit diesen Objektiven fotografieren? Unschärfe? Aber gut, so haben alle ihre Ansprüche :)

Eine geringere Naheinstellgrenze macht die Objektive halt vielseitiger. Insbesondere beim 85er war das ein Hauptgrund warum ich mir zusätzlich das 70-300 geholt habe. Das 85er hat eine Naheinstellgrenze von 80 cm und erreicht damit eine Abbildungsmaßstab von max. 1:7,7. Das kann zum Beispiel auch schon bei Portraits von meiner kleinen Tochter eng werden. Es muss ja nicht gleich 1:1 oder 1:2 sein, aber 1:4 oder 1:5 wären schon nett. Wenn das Leica 75 mm (50 cm Naheinstellgrenze, 1:5 Abbildungsmaßstab) nicht so weit über meinem Budget liegen würde, würde ich mein 85er damit ersetzen.

Beim 35mm f2 Sigma komme ich aber mit den 27 cm Naheinstellgrenze (1:5,7) schon gut klar.

Insgesamt empfinde ich die Nahgrenze schon als wichtigen Punkt und kann darüber entscheiden wie viel ich ein Objektiv einsetzen kann, oder ob ich ein Zusätzliches Objektiv benötige.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten