• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

35mm – Tamron, Sigma oder Nikon

Andy #13

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer neuen 35mm-Linse.
Nun gibt ja der Markt fünf FX-Scherben her, wie mir bekannt ist, von denen auch drei ins Budget passen.

• Nikkor 35/1.4 – passt nicht ins Budget
• Zeiss 35/2 – soll ausgezeichnet sein, besitzt leider keinen Autofokus und ist auch kein Schnapper
• Sigam 35/1.4 Art – wird von vielen gelobt, wenn man ein gutes Exemplar erwischt hat
• Nikkor 35/1.8 – soll sein Geld nicht wert sein
• Tamron 35/1.8 – das einzige mit Stabi, aber auch das über das man leider am wenigsten findet

Gibt es denn hier jemanden der das Tamron und das Sigma ausgiebig gegeneinander testen konnte und mir seine Gründe für das eine oder andere Objektiv erläutern kann?
Läden die beide Objektive vorrätig gibt es leider auch selten.
 
Ich besitze das Sigma 35 Art und es ist über jeden Zweifel erhaben. Mein bestes Glas. Wenn ich nur eines mitnehmen dürfte, dann dieses. Das mit den Exemplaren kann dir bei jedem Hersteller passieren, die Qualitätsstreuung ist überall vorhanden, auch bei Nikon.

Allerdings ist der VC vom Tamron schon sehr verlockend und dabei ist das Tamron nur geringfügig optisch schlechter als das Sigma. Wenn es dieses damals schon gegeben hätte, würde ich heute wohl damit herumlaufen.

Ich würde so sagen: Wenn du die 1.4 unbedingt brauchst, dann das Sigma. Wenn du VC öfter verwenden könntest und dafür mit einer leicht schlechteren Abbildung leben könntest, dann das Tamron.

Beim Nikon hast du recht - dieses ist jetzt noch unattraktiver geworden als zu Zeiten, wo es nur das Sigma als Alternative gab. Das Nikon habe ich gleich wieder zurückgegeben, zu viele Kompromisse für das geringere Gewicht.
 
Hehe, schon wieder ein "Welches 35mm" Thread :-)

PS: Ich würde das Zeiss 35/2 nehmen, wenn damit nicht unbedingt jedes WE ein Reportage gemacht wird... Ich habe es jetzt ein paar Male nutzen dürfen und muss sagen, dass es dem Sigma 35 1.4 Art in Landschaften und Eviromental Portrait den Rang abläuft. :top:

Manuelles Fokussieren mit dem langen Schneckengang finde ich einfacher als mit dem Sigma...

Ansonsten die Threads der letzten Tage/Wochen/Monate

Nikkor AF-S 35mm f1.8 ED vs Nikkor AF-D 35mm f2 vs Sigma 35mm f1.4 Art

Nikon 35mm f1,8 (FX) oder Sigma 35mm 1,4 Art

35mm an fx.. aber welches

...und wieder einmal: Welches 35mm Objektiv an FX

Objektiv für Portraits? Unzufrieden mit Nikkor 35mm 1.8

Die Qual der Wahl - Sigma oder Nikon 35mm

FX Festbrennweite 35mm (Sigma 35/1.8 vs Tamron 35/1.8)


Tamron 35mm F1.8 Di VC USD und Sigma 35mm F1.4 DG HSM Art - ein kleiner Vergleich

Tamron 35mm 1.8 VC vs Sigma 35mm 1.4 ART

Welche 35 mm für meine D610?
 
Ich hab auf die Schnelle kein Thema gefunden in dem das Tamron auch im Titel stand, aber vielen Dank.

Das 45/1.8 wird gerne mit dem 50/1.4 Art verglichen aber zu den beiden 35mm hab ich leider wenig gefunden...

Mir persönlich sind Outdoor-Erfahrungsberichte lieber als Labortests.
Ich fotografiere gerne bei Nacht und auch bei Feiern oder Konzerten. Also wäre es wichtiger, dass die Scherbe gegen Flares resistent ist als das letzte bisschen Schärfe raus zu kitzeln.
 
Hehe, schon wieder ein "Welches 35mm" Thread :-)

PS: Ich würde das Zeiss 35/2 nehmen, wenn damit nicht unbedingt jedes WE ein Reportage gemacht wird... Ich habe es jetzt ein paar Male nutzen dürfen und muss sagen, dass es dem Sigma 35 1.4 Art in Landschaften und Eviromental Portrait den Rang abläuft.


Nö. Ich habe auch beide im Einsatz; und im Moment, scheint wohl ein fauler zu sein, behagt mir der AF des Sigma eher.
Ich habe neutralen Betrachtern Fotos von beiden in DIN A4 gezeigt. Ein Unterschied in Farbe und Qualität wurde nicht festgestellt.
Kann sein, dass mich demnächst wieder die Lust auf Zeiss überkommt, dann halt wieder manuell.
Falsch machen kann man mit beiden nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt ganz darauf an, was man aufnimmt. Vor allem bei enviromental Portraits mit sichtbaren Schärfeverlauf am Boden gefällt mir die Wiedergabe vom Zeiss bei f2.0 sogar besser, als das vom Sigma bei f1.4. Bei der Schärfe waren beide eher gleichauf. Wahrscheinlich eher Geschmackssache...

Sigmas würde ich vor Ort selektieren. Dann hat man das einschicken oder tauschen nicht nötig. Habe deshalb seit 3 Jahren keine AF-Probleme mit dem Sigma 35 1.4 Art.
 
• Sigam 35/1.4 Art – wird von vielen gelobt, wenn man ein gutes Exemplar erwischt hat

Komisch, habe es 2 mal im Handel neu gekauft, und zweimal nicht zurückschicken müssen. Und ich gehöre zu der Sorte Mensch, der jedes Objektiv (Fuji für XF Mount, Nikon, Sigma, Tamron) nach dem Kauf grundsätzlich auf nah und fern von Offenblende bis Blende 11 testet und sich die Testfotos in der 100% Ansicht anschaut. Muss also 2 mal Glück gehabt haben oder das Thema Sigma=Schwankende Qualität wird hier im Forum überbewertet. Ich würde mich weder auf Nikon, noch auf Tamron, noch auf Sigma verlassen, sondern immer testen. Aber zurück zum Thema. Wenn Gewicht kein Problem ist, dann gibt es mit AF nichts besseres als das Sigma.

P.S. Die meisten üblen Treffer hatte ich übrigens bei Fujinon Objektiven.
 
@Borys: Nur Interesse halber, hattest Du das Zeiss 35/2 Classic oder das neue (angeblich besser/anders vergütete) Milvus gehabt? Danke und Grüße
 
@Winterdienst: Das Distagon 35/2 Vollmetal, wie das Apo Sonnar. Würde ich nicht das Sigma als primäre AF Reportagelinse nutzen, hätt ich schon das Distagon gekauft und das Sigma verkauft.... Platz für 2 35er hab ich leider nicht, wegen anderer Objektivbaustellen...
 
@Winterdienst: Das Distagon 35/2 Vollmetal, wie das Apo Sonnar. Würde ich nicht das Sigma als primäre AF Reportagelinse nutzen, hätt ich schon das Distagon gekauft und das Sigma verkauft.... Platz für 2 35er hab ich leider nicht, wegen anderer Objektivbaustellen...

Danke,
ich hatte das Classic (Vollmetall) schon mal und dann das Sigma gekauft. Da ich mit dem Sigma aus unterschiedlichen Gründen nicht zufrieden war (lag nicht an der Abbildungsleistung) will ich mir nun doch wohl wieder das Zeiss 2/35 holen. Die Frage ist nur, dass Milvus oder das Classic (gibt es bei einigen Händlern noch neu). Als Überganglösung nutze ich oft das Nikon 2/35mm AF-D, das ist aber meilenweit von den beiden oben genannten Objektiven entfernt. Für Street ist das AF-D aber inzwischen auch überflüssig (das war dessen Haupteinsatzgebiet), da ich dafür inzwischen ausschließlich das 25er Zeiss benutze.
Grüße
Andreas
 
Mein 35/1.8er Nikkor für FX ist top. Wollte ich auch erst nicht glauben, eben wegen der negativen Meinungen hier im Forum. Scharf ab Offenblende, flotter AF, mit dem ich auch meinem Sohn aufm Fahrrad folgen kann... Schön leicht und trägt nicht auf. Mein neues "Immer drauf". Gebraucht übers Forum gekauft und persönlich abgeholt. Habe dabei lange nach nem Grund gesucht, den Preis zu drücken, aber: Fehlanzeige. Ne sehr schöne Optik, auch an D810.

Einziges Manko: Die Vignettierung ist bei 1.8-2.2 recht hoch. Aber ein Klick in Lightroom und man sieht nix mehr.

Klare Kaufempfehlung von mir.
 
Mein 35/1.8er Nikkor für FX ist top. Wollte ich auch erst nicht glauben, eben wegen der negativen Meinungen hier im Forum. Scharf ab Offenblende, flotter AF, mit dem ich auch meinem Sohn aufm Fahrrad folgen kann... Schön leicht und trägt nicht auf. Mein neues "Immer drauf". Gebraucht übers Forum gekauft und persönlich abgeholt. Habe dabei lange nach nem Grund gesucht, den Preis zu drücken, aber: Fehlanzeige. Ne sehr schöne Optik, auch an D810.

Einziges Manko: Die Vignettierung ist bei 1.8-2.2 recht hoch. Aber ein Klick in Lightroom und man sieht nix mehr.

Klare Kaufempfehlung von mir.
Was sagst du zu den LoCAs? Die sind bei Offenblende und auch abgeblendet furchtbar, fand ich. Und ich nütze gerne Gläser auch für Nachtaufnahmen, da hat das Nikon gegen das Sigma nicht den Funken einer Chance von den dafür wichtigen Parametern.

Die allgemeine Abbildung war "meh". Neutral, unaufregend, langweilig.
 
Die CAs empfinde ich eher als unauffällig. In Extremsituationen sind sie sicherlich da, für meine Anwendungsbereiche geht das aber absolut in Ordnung. Ich fotografiere aber meist people/street/Reportage, dafür aber gerne auch in dunkleren Situationen.

Die Abbildungsleistung ist tatsächlich eher neutral - für mich aber perfekt, da ich meine Bilder eh immer durch Lightroom jage.
 
Ich hatte das 35mm/1.8 jetzt zwei mal innerhalb von zwei Wochen. Einmal waren die CA's extremst zu sehen. Das war echt nicht normal und beim anderen Objektiv war der Fokus komplett daneben (Backfokus).....normal hätte ich die Kamera vermutet, aber hier war eine erst bei der Justage und die andere ist noch ganz neu.....

Ansonsten hätte mir das 35mm sehr sehr gut gefallen, so muss ich mich jetzt nach einer Alternative umsehen weil ein drittes 35mm möchte ich eigentlich nicht unbedingt testen...:rolleyes:
 
Scheint ja so, als wenn man auch bei Sigma gucken muss, dass man ein Gutes erwischt. Zumindest liest man hier immer wieder davon.

Mein Nikkor ist gut. Fokus auf den Punkt und wie beschrieben verzeihbare bzw. bisher unauffällige CA's. Klar könnte ich nun anfangen, nach Problemen der Optik zu suchen und das CA-Problem weiter zu analysieren... Aber wofür? Bisher ist mir nix negativ aufgefallen, und hey: Ich bin schon extrem kritisch.

Fokusprobleme würde ich direkt bei Nikon beheben lassen, wenn sonst alles passt. Das wäre für mich kein Grund, das Objektiv zurück zu schicken. Aber das hält jeder anders.


Ich hatte das 35mm/1.8 jetzt zwei mal innerhalb von zwei Wochen. Einmal waren die CA's extremst zu sehen. Das war echt nicht normal und beim anderen Objektiv war der Fokus komplett daneben (Backfokus).....normal hätte ich die Kamera vermutet, aber hier war eine erst bei der Justage und die andere ist noch ganz neu.....

Ansonsten hätte mir das 35mm sehr sehr gut gefallen, so muss ich mich jetzt nach einer Alternative umsehen weil ein drittes 35mm möchte ich eigentlich nicht unbedingt testen...:rolleyes:
 
Auch ich bin mit meinem f 1,8 Nikon 35mm zufrieden, wobei an der D800 gibt es Objektive mit denen ich weniger Ausschuss produziere, aber es liegt im Rahmen und mit der D610 und vor allem der D7200 ist es perfekt!
Der Sigma Prügel war mir zu schwer!
Heute würde ich vermutlich das 35mm Tamron kaufen!

FG Armin
 
Mir ist das 35er Sigma auch zu schwer. Das Tamron hatte ich mal im Laden auf meiner Kamera und war davon auch nicht überzeugt.

Das 1.8/35er Nikkor ist für mich der perfekte Mittelweg.
Schön wäre, wenn ich das Gleiche vom 1.8/50er Nikkor sagen könnte. Mit dem 35er und dem 85er bin ich für meinen Teil bzw. für das, was ich fotografiere aber sehr gut aufgestellt.
 
Ich bin ebenfalls ein zufriedener AF-S 35/1.8 G ED-Nutzer.

Meine Gründe für das Nikkor: Leichter und kompakter, günstiger. Hatte im Laden auch das Sigma 35/1.4 Art an der Kamera und dieses Exemplar war in den dunkleren Ecken des Ladens nicht so treffsicher wie das Nikkor. Habe aber auch kein zweites getestet, da mir die Kriterien Gewicht und Größe wichtig waren, weil das 35er bei mir eine nicht so häufig genutzte Optik ist, sondern eher zusätzlich in die Tasche gepackt wird.

Einsatzbereich ist Landschaft, Portraits mit Umgebung und allg. Innenraumfotografie. Hierbei sind mir CAs nicht sonderlich aufgefallen.

Edit: Einsatz an D700 und D800, selten an D7100.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten