• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer 400 Wattsekunden vs Systemblitz

JasonTS

Themenersteller
Hi,
ich arbeite zur Zeit mit 2 Canon 600 EX RT. Leider reichen diese oft nicht aus, um mit einer kleinen Softbox (Octabox 65cm) Portraits im Tageslicht zu machen.

Jetzt habe ich einen ultraportablen Blitz von Elinchrom entdeckt, der von der Bauart klein genug für meine Arbeit wäre. Die Frage ist nur, ob sich 400WS überhaupt von 1 bis 2 600EX RT (Leitzahl 60) unterscheiden. Hat da jemand Erfahrungen gemacht ? Lohnt sich die Anschaffung oder macht das am Ende keinen Unterschied in der Leistung ?


Liebe Grüße,
Micha
 
400Ws wären ca. 2 Blendenstufen mehr im Vergleich zu einem 600EX, unter der Voraussetzung, dass HSS aus ist.
 
nun ja, ich denke du meinst den Ranger Quadra.
Da gibts den Hauptunterschied: Man kann (per Adapter) das komplette Elinchrom Lichtformer System anschließen und da der Quadra im Gegensatz zu einem Systemblitz eine freistehende Blitzröhre hat werden die Lichtformer auch richtig ausgeleuchtet. Die zusätzliche Leistung wird damit eher zum Nebeneffekt. Mit dem richtigen Zubehör (zb dem Maxilite Reflektor) kann man auch gut gegen die Mittagssonne ankämpfen (auch ohne den HSS/Hypersync-Tricks).
Als kleinen Bonus wirkt das ganze einen guten Tick professioneller, was beim Drüberlesen zwar bescheuert klingt, aber sobald du mühsam vor einem Kunden eine flash2softbox aufbaust und einen Systemblitz reinfummelst verstehst du was ich meine.
 
Die Frage ist nur, ob sich 400WS überhaupt von 1 bis 2 600EX RT (Leitzahl 60) unterscheiden.

Du hast den Zoomreflektor in der Softbox auf 200mm stehen? :confused:
 
Leitzahlen sind als Vergleichmaß nur geeignet, solange man direkt blitzt. Indirekt oder in der Softbox sind sie nicht nur unbrauchbar, sondern in manchen Fällen sogar extrem irreführend (siehe auch hier).

Tatsächlich bringt ein Speedlite 600 EX RT eine Blitzenergie zwischen 60 und 70 Ws - und diese Zahl ist tatsächlich mit einem Studioblitz vergleichbar.

Wenn Du jeweils eine Softbox davorsetzst, bringt ein Studioblitz mit 400 Ws also rund sechsmal (!) so viel Licht wie ein Speedlite 600 EX RT. Das entspricht einer Verbesserung von rund 2 2/3 Blendenstufen. Ich finde, das ist ein erheblicher Gewinn. (Selbst ein Vergleich zwischen zwei 600 EX RT und einem einzelnen 400-Ws-Studioblitz hat noch 1 2/3 Blenden Gewinn.)

Du hast den Zoomreflektor in der Softbox auf 200mm stehen?
Selbst wenn, würde das nichts ändern. Die Softbox streut das Licht komplett neu, d. h. bei Zommreflektor 200 mm wird der Lichtfleck vorn in der Softbox kleiner und das Licht dadurch härter, aber die abgegebene Lichtmenge bleibt dieselbe.
(Der Vollständigkeit halber sei erwähnt: Es gibt auch dünne Softboxen-Fronten mit unvollkommener Streuung, die noch einen leichten "Hotspot" durchlassen, also einen Anteil direkten Lichtes. Dasselbe gilt für Durchlicht-Schirme. In diesem Fall kommt dann bei 200-mm-Zoomposition im Zentrum etwas mehr Licht raus, aber bei weitem nicht so viel mehr, wie die Leitzahl glauben lässt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten