• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

430 EX II vs. Yongnuo YN568EX(II) - Eure Hinweise

btx1980

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiss, dass Thema ist bestimmt häufiger durchgekaut worden, aber ich bin mir immer noch nicht sicher.

Auf der Suche nach einem Blitz für meine 600D stehe ich jetzt vor der Entscheidung 430 EX II (der z.Zt. aufgrund der Cashback Aktion noch attraktiver ist) und dem Yongnuo YN568 EX mit oder ohne II.

Beide Geräte hatte ich testweise zur Verfügung und ich kann mich nicht entscheiden.

Soweit meine Eindrücke

Der Canon Blitz ist halt vom gleichen Hersteller, etwas kleiner und etwas leichter und alles passt soweit. Allerdings stört mich, dass der verstellbare Blitzkopf ziemlich wackelig auf dem Blitzgehäuse montiert ist.

Der Yongnuo macht auch einen guten Eindruck, der Blitzkopf ist stabil und bietet mehr Einstellmöglichkeiten, ist immerhin 30,- EUR günstiger als der Canon, aber er etwas größer und etwas schwerer als der Canon.

Und jetzt? Welche Erfahrung habt Ihr gemacht? Hatte ich mit dem wackeligen Blitzkopf nur ein Gerät, was bereits ausgeleiert war oder ist das von Anfang an bei Canon.

Ich freue mich auf Eure Hinweise, Bedenken zum einen oder anderen anderen und sonstigen Anmerkungen.

Vielen Dank und viele Grüße

Rudi
 
Hallo Rudi,

bin Besitzer eines 430 EX II und da wackelt nix!
Die Anschaffung eines Yongnuo YN568EX II hatte ich auch ins Auge gefasst, aber aufgrund der aktuellen Probleme mit der Batterieklappe (aktueller Thread hier im Forum) erstmal nach hinten verschoben.

Wie sieht's denn mit einem Metz Blitz aus?
Die sind auch sehr gut und preislich durchaus interessant.
 
Hallo Tinca,
dann scheint es ja nur bei dem 430 EX II zu sein, den ich mir ausgeliehen hatte.
Das mit dem Batteriefachdeckel hatte ich auch schon gelesen und ich hatte auch schon bei Metz geschaut, aber da komme ich preislich wie beim Canon allerdings mit 52er Leitzahl.
 
AW: 430 EX II vs. Yongnuo YN568EX(II)YN568EX(II) - Eure Hinweise

...auch schon bei Metz geschaut, aber da komme ich preislich wie beim Canon allerdings mit 52er Leitzahl.

Leistungsmäßig liegst Du dann zwischen Canon und Yongnuo, wobei man auch liest, dass bei Yongnuo das mit der Leitzahl wohl auch nicht so wörtlich zu nehmen ist.
Wenn Du bei Metz nach einem AF44 oder AF50 suchst, sollten die von der Leistung her vergleichbar sein.
Voraussetzung natürlich, dass Dir die Leistung derselben ausreicht, denn zum Einsatzgebiet hast Du noch nichts verlauten lassen.
 
Habe zwar "nur" den 565 EX, was ja aber der Vorgänger ist. Ist auch ein nettes Teil, wobei man beim 568 EX (II) einfach mehr geboten bekommt. Die Leistung ist gut, das AF Hilfslicht ist besser als bei 430 EX, habe das selbst mal ausprobiert.

Nur für den Canon Schriftzug zahle ich nicht drauf, ich finde die Qualität und die Leistung stimmen beim Yongnuo auf jeden Fall, ich kaufe keine Canon mehr.
 
Ich klinke mich mal mit drei Fragen zum Thema ein. Ein neuer Thread wäre nicht sonderlich sinnvoll, denke ich.

Wisst ihr, warum in einem Test in einer Zeitschrift (weiß gerade nicht welche, versuche das herauszufinden) der YN-565EX besser abgeschnitten hat (was die tatsächliche Blitzleistung betrifft) als der YN-568EX II?

Welche Geräte gibt es neben den Yongnuo mit ETTL noch, die in der Liga spielen? Welche Modelle könnt ihr von Metz oder Sigma empfehlen?

Zusammenfassend betrachtet: Welchen Blitz würdet ihr als Einsteigerblitz für einen interessierten Hobbyfotografen empfehlen? Hauptanwendungsgebiete sind Versammlungen in Innenräumen und ab und zu bei Partys oder draußen im Dunkeln - nichts außergewöhnliches also. Ich tendiere derzeit zum YN-568EX II, weil er zu einem guten Preis eine 1a Leistung mit guter Verarbeitung zu bieten scheint. Vielleicht ist er sogar etwas überdimensioniert - der Preis macht es möglich.
 
Hab den Thread jetzt nur überflogen, aber was mir beim 430exII extrem auf die Nerven geht ist die Bedienung. Ich verstelle so wenig wie möglich und mache das meiste in der Kamera, denn die Knöpfe sind so besch*** zu drücken^^ .
Außerdem ist das Menü total bescheuert aufgebaut. Ständig muss man irgendwas gedrückt halten um zwischen irgendwelchen Einstellungen zu wechseln - grauenhaft sag ich dir! Würde mir den Blitz nie wieder kaufen!

Zuverlässig ist er aber :top:
 
Hallo,
ich benutze schon seit 2010 1xNissin Di866 (Nikon) und 2xNissin Di866 Mark2 (Canon) und bin damit sehr zufrieden.
Diese haben mehr Funktionen als der Canon 430EX II und sind eher mit dem 580EX II zu vergleichen. Und sind preislich bei dem YN-568 II angesiedelt.
Was mir beim Nissin sehr gut gefällt ist das gute Display, die Menüführung und der zweite eingebaute Blitz. Aber das ist ja wieder Geschmackssache.
Ich habe erst letzte Woche einen YN-565 genutzt und war von der Qualität für den Preis angetan. Ich würde auch sehr viel Wert auf die Bedienung der Blitze achten und danach entscheiden.
Vg
 
An die YN-568EX Besitzer:

Konnte ihr feststellen, dass das ETTL über indirektes Blitzen nicht einwandfrei funktioniert?

Im englischsprachigen Nachbarforum berichten User, dass beim indirekten Blitzen - z.B. über die Wand hinter einem - das Bild aufgrund eines Fehlers bei der TTL Messung um zwei Blendenstufen zu dunkel ist. Also der Vorblitz wird ausgelöst, aber die Intensität wird beim indirekten Blitzen falsch berechnet.

Aufgrund der Cashback Aktion kann Geld nicht mehr so das Hauptargument für den Yongnuo oder gegen den Canon sein.

Wie schon gesagt, bei dem Canon 430 EX II den ich hatte, war der Kopf (der sich drehen und neigen lässt) ziemlich wackelig auf dem Teil das die Batterien enthält.
 
Er funktionierte nicht an allen meinen Kameras richtig. Wie es aktuell mit denn neuen Blitzen ausschaut kann ich aber nicht sagen.

Wolf

Bei mir hat der Metz 52 AF tadellos (nach dem Metz Update) an der 7D funktioniert, auch jetzt, an der aktuellen Kamera keine Probleme, auch die Steuerung über die Kamera. :D

Aber der TO hat sich ja auf Canon bzw. Yongnuo eingeschossen...:angel:
 
Aufgrund der Cashback Aktion kann Geld nicht mehr so das Hauptargument für den Yongnuo oder gegen den Canon sein.

Den YN-568ex II gibt es in der Bucht für 140 Euro. Das ist günstiger als der 430ex II (220-50 Euro Cashback= 170 Euro) und der Funktionsumfang ist laut Datenblatt beim YN gleichzeitig höher.
Die Frage ist nur, ob das Teil auch vernünftig funktioniert. Deine Ausführung zum indirekten Blitzen lässt mich da schon zweifeln. :(
 
(...)Deine Ausführung zum indirekten Blitzen lässt mich da schon zweifeln. :(
Vielleicht nicht nur das, sondern vielleicht auch Lebensdauer und Abwicklung im Garantiefall wenn es denn über den Händler in der Bucht gehen würde.

Bin echt gespannt, ob das jemand mit der falschen ETTL Messung schon mal feststellen konnte bei seinem YN-568EX
 
also ich habe mir letzte Woche einen 560 MK III gegönnt.
Hat beim großen Fluss läppische 63€ gekostet.

E-TTL brauch ich keines da ich nur manuell einstelle. Da kommt
absolut kein Canon Blitz mit.
Außerdem lässt sich der 560iger sehr einfach einstellen und hat
keinen Schnickschnack an Board.

Zudem hat der 560iger auch noch die Diffuserscheibe sowie die
liebe kleine weiße Karte an Board für's "indirekte" Blitzen.

Beide verglichen (habe auch den 430iger daheim) würde ich dem
YN sogar die bessere Note geben - in Sachen Handling und Haptik sowieso.
Und wenns wirklich mal E-TTL oder 2. Vorhang sein muss nehm ich halt den 430iger...
 
@btx1980
Es stimmt, dass bei indirektem Blitzen mit dem YN568EX(II) die Belichtung im Zoombereich teilweise zu dunkel ausfällt.
Zunächst einmal ist das nicht ungewöhnlich. Wenn man jedoch einen Vorblitz aussendet passt die Belichtung im Anschluss.
Man kann dieses Phänomen grundsätzlich vermeiden, indem man im Kameramenü die ETTL Messmethode von Mehrfeld auf Integral ändert.

Gruss
orogastus
 
@orogastus
Danke für Deinen Hinweis. Hast Du zufällig den YN568EX II und kannst Du das bestätigen.

Beim Canon 430 EX II dürfte das doch dann auch sein, oder? Bei beiden wird ein Vorblitz ausgesendet anhand dessen, die richtige "Blitzmenge" errechnet werden sollte, die dann für den Hauptblitz zur verfügung gestellt wird.

Mir ist noch nicht ganz klar, warum das unterschiedlich ist wenn man zwischen "integral" und "Mehrfeld" wechselt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten