AW: 430EX + Hama Blitzauslöser geht bei mir nicht!?
Habe den Thread gerade erst entdeckt:
Das Problem ist ein Thyristor im Hama, wo für moderne 'digitale' Blitze ein Transistor sein sollte. Wer basteln kann, sollte sich einen TUN besorgen (
Transistor
Universal
NPN, z.B. BC 546 etc., Conrad 10 Cent) und den anstelle des Thyristors, das einzige Dreibein in den Würfel, löten. Der wiederum lässt sich übrigens von hinten, gegenüber dem 'Auge', öffnen. Da ist ein eingepasstes Deckelchen, welchen man mit etwas Geschick heraushebeln kann. Innen ist nichts festgemacht, die winzige Platine wird einfach mit Füllmaterial gegen das Auge gedrückt. Wenn man weiß wie es geht, dauert der Umbau max. 5 Minuten.
Nachteile? Nun, die alten Blitze mit einigen 100 Volt Zündspannung würden den sofort Transistor zerlegen (es gäbe wohl auch Hochvolt-Typen, hat mich aber nicht interessiert, brauchte ich nicht). Wer also solche Dinger noch einsetzt, sollte den Umbau lassen. Die modernen Blitze werden alle mit 5V (oder einer ähnlich niedrigen Spannung) ausgelöst und das auch noch ziemlich hochohmig. Das ist auch das Problem mit dem Thyristor. Der wenn nämlich einmal gezündet ist, muss die Halbleiterstrecke wieder stromlos werden (genau: der Strom muss unter einen bestimmten, vom Thyristor abhängigen Haltewert fallen), damit der wieder 'abschaltet'. Auf dem Canon liegt immer eine Spannung (pullup) und deshalb geht es nur einmal nach dem Anstecken. Ist mal gezündet, geht der Thyristor erst wieder in seinen Ausgangszustand zurück, wenn der Blitz abgezogen wird (alternativ könnte man aus- und wieder einschalten

). Der Transistor hat das Problem nicht, der bleibt nur solange durchgeschaltet, solange der Spannungsimpuls vom Fotoelement (aka 'Auge') anliegt.
Ich weiß, nicht jeder wird sich das basteln können, aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen doch.