• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

450D vs. 550D

bei gutem Tageslicht alles kein Problem.
Gutes Tageslicht :confused:
ISO6400 F8 1/60 spricht nicht gerade dafür. Das war eine Innenraumaufnahme bei mäßigem Licht. Außerdem wurde extra darauf geachtet, dass es für die Cam nicht zu leicht wird, indem als Hintergrund ein nicht gerade helles Ledersofa gewählt wurde.

Dass HI-ISO-Vergleiche im echten Tageslicht witzlos sind, davon brauchst du mich nicht zu überzeugen.

Dieses Foto bestätigt mich aber in meiner Grundhaltung, dass insbesondere die Softwareentwicklung einen Riesenanteil an den zwischenzeitlichen Verbesserungen hat. Das was DPP bzw. RawShooter bei diesem Foto seinerzeit ablieferten, hätte das Foto ohne Umweg im Papierkorb landen lassen. Ich hatte es halt noch im Fundus belassen, um zu dokumentieren, dass ISO6400 bei der 400D nicht mehr geht. Das erneute Entwickeln mit LR3 hat meine Meinung nun gewaltig geändert.

Erwin
 
Allerdings läuft Dir Dein Teddy nicht davon, somit ist 1/60 sek. auch ok.
Naja zur Zeit gehört auch immer noch die Blende. Falls man mit einer F4-Linse gearbeitet hätte, wäre es immerhin 1/240s gewesen, eine durchaus brauchbare Zeit bei nichtstatischen Motiven. Bei F2.8 käme man gar auf 1/480 hoch.

Erwin
 
Dieses Foto bestätigt mich aber in meiner Grundhaltung, dass insbesondere die Softwareentwicklung einen Riesenanteil an den zwischenzeitlichen Verbesserungen hat. Das was DPP bzw. RawShooter bei diesem Foto seinerzeit ablieferten, hätte das Foto ohne Umweg im Papierkorb landen lassen. Ich hatte es halt noch im Fundus belassen, um zu dokumentieren, dass ISO6400 bei der 400D nicht mehr geht. Das erneute Entwickeln mit LR3 hat meine Meinung nun gewaltig geändert.

da sind wir uns absolut einig! LR3 war ein Quantensprung zum Thema Rauschen. Und die Entrauschung war auch immer der relativ schwächste Punkt an DPP.

Und wenn es wirklich eng wird, entrausche ich nicht in LR3 sondern mit Topaz Denoise5 ... da geht nochmal deutlich mehr.

Der springende Punkt hier ist: Die verbesserten EBV-Möglichkeiten kommen gleichermassen den alten 400D Bildern @ ISO 1600 und den neuen aus 7D/550D @ ISO 6400 zu Gute.

In diesem Thread geht es wirklich nur um einen Aspekt: "seinerzeit" waren 40D/450D sehr gute Kameras. Und ja, man kann auch heute noch gut damit fotografieren. ABER heute sollte man keine davon mehr neu kaufen, weil es um wenig mehr Geld mittlerweile nochmals deutlich bessere, aktuelle Kameras gibt.

Und der TO hat ohnedies bereits entsprechend disponiert. Thema erledigt. :)
 
.......
In diesem Thread geht es wirklich nur um einen Aspekt: "seinerzeit" waren 40D/450D sehr gute Kameras. Und ja, man kann auch heute noch gut damit fotografieren. ABER heute sollte man keine davon mehr neu kaufen, weil es um wenig mehr Geld mittlerweile nochmals deutlich bessere, aktuelle Kameras gibt....
Sehr treffende Zusammenfassung.:top:
 
Der springende Punkt hier ist: Die verbesserten EBV-Möglichkeiten kommen gleichermassen den alten 400D Bildern @ ISO 1600 und den neuen aus 7D/550D @ ISO 6400 zu Gute.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass man die gleiche Verbesserung bei neuen Cams erzielen kann und diese nicht schon durch eigene bessere Algorithmen einen Teil des LR3-Vorsprungs vorwegnehmen?

Ich suche nämlich immer noch nach der technischen Erklärung, wie man innerhalb von 2 Jahren eine Verbesserung um 2 Stufen hinbekommen hat bzw. haben soll.

Nur zum Vergleich:
Zwischen der alten 300D und der 5 Jahre späteren 450D hat man gerade einmal eine Stufe mehr rausgeholt und jetzt sollen es innerhalb von nur 2 Jahren gleich 2 Stufen mehr sein.

Es ist zwar leicht erklärbar, warum technische Errungenschaften schnell voranschreiten. Dies aber meist vor dem Hintergrund, dass die Rechenleistung geradezu explodiert, die Speichermedien viel größer werden usw. usw.

Dass es aber quasi von heute auf morgen so massive Fortschritte in der Analogtechnik gibt, kann ich nicht so recht glauben. Und die für 2 Stufen Gewinn erforderlichen Maßnahmen gehen eindeutig in Richtung Analogtechnik (Vertärkerrauschen etc.).

Ich hoffe, ihr versteht mich richtig. Mir geht es keinesfalls um eine Nörglerei bezüglich alter vs neuer Produkte. Nein, ich will verstehen, welche Innovationen dahinter stehen. Subjektive Bilderbeurteilungen sind dafür nicht so richtig geeignet.

Aber es stimmt schon, dafür sollte man einen eigenen technischen Thread aufmachen, ohne Präferenzen für irgendeine Cam.

Erwin
 
Ich suche nämlich immer noch nach der technischen Erklärung, wie man innerhalb von 2 Jahren eine Verbesserung um 2 Stufen hinbekommen hat bzw. haben soll.

Nur zum Vergleich:
Zwischen der alten 300D und der 5 Jahre späteren 450D hat man gerade einmal eine Stufe mehr rausgeholt und jetzt sollen es innerhalb von nur 2 Jahren gleich 2 Stufen mehr sein.

2 Stufen halte ich für etwas zu optimistisch, aber ich denke gut 1 wird es schon sein
 
Wenn ich mir ein ordentliches Objektiv kaufe gewinne ich schon alleine dadurch 2 Blendenstufen - mindestens.
Wenn ich eine 1,4 Festbrennweite nehme hab ich sogar 2,5 bis 4 Blendenstufen im Vergleich zum Kitobjektiv.
Und noch dazu ein kontrastreicheres, schärferes Bild.

Und das komplett ohne Tricksereien.

Dafür kann man aber eben nicht sagen dass man die neueste Kamera hat…
So ein Objektiv hat eben keinen Geek-Faktor.
 
Also ich bin immer wieder in unluxuriösen Situationen, wo ich eine Festbrennweite und hohes ISO brauche. Da bin ich froh noch einigermassen Zeiten hinzu kriegen und wenn dann noch ein paar Details über bleiben.

Auf ganze ISOstufen Vorteil zu verzichten, ist in diesen kargen Tagen schwer.

Die Zeiten, in denen man locker und gut Familiensituationen abdecken kann, kommen erst....daher stellt sich die entweder/oder Frage für mich nicht.
 
Wenn ich eine 1,4 Festbrennweite nehme hab ich sogar 2,5 bis 4 Blendenstufen im Vergleich zum Kitobjektiv.
Und noch dazu ein kontrastreicheres, schärferes Bild.

Und das komplett ohne Tricksereien.
Du trickst nur auch ein bisschen bei deiner Rechnung. Von 1.4 bis 5.6 sind es zwar tatsächlich 4 Blendenstufen.
Aber welche 1.4er Linsen sprichst du an? Das einzige halbwegs bezahlbare 50/1.4 ist z.B. durchaus bekannt dafür, dass man es besser auf F2 abblendet, wenn es in Richtung Rand auch noch wie du sagst "kontrastreich und scharf" sein soll. Den minimalen Schärfentiefenbereich mal außen vor gelassen. Letzterer kann positiv sein, aber auch kontraproduktiv ausfallen.

Ansonsten bin ich aber durchaus deiner Meinung, dass man einen Teil der HI-ISO-Problematik am besten über lichtstärkere FBs abwickelt. Wenn jemandem HI-ISO-Fähigkeit ein wichtiges Anliegen ist, dann sollte er auch eine lichtstarke FB im Fundus haben und wenn es nur das billige 50/1.8 ist. So eine FB ist ja zudem nicht nur für schlechtes Licht gut.

Erwin
 
Wenn ich mir ein ordentliches Objektiv kaufe gewinne ich schon alleine dadurch 2 Blendenstufen - mindestens.
Wenn ich eine 1,4 Festbrennweite nehme hab ich sogar 2,5 bis 4 Blendenstufen im Vergleich zum Kitobjektiv.
Und noch dazu ein kontrastreicheres, schärferes Bild.

Und das komplett ohne Tricksereien.

Dafür kann man aber eben nicht sagen dass man die neueste Kamera hat…
So ein Objektiv hat eben keinen Geek-Faktor.

Das ist so nur Teilweise richtig, denn wenn man ne gewisse Tiefenschärfe braucht um eben mehrere Personen o. ein etwas in die Tiefe reichendes Objekt scharf aufzunehmen kannst dann mit den f 1,4 auch brausen gehen.

Im übrigen kaufen einige die Objektive eben wegen dem Geek-Faktor, den so ne Optik wie zb. ein 85 1,2 hat, denn sinnvoll umgehen können dann eh die wenigsten damit. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach dem ich jetzt die gelegenheit hatten mittlerwiele ein paar Bilder zu schiessen möchte noch mal sagen das ich die Entscheidung nicht bereue.
Dei Videofunktion der 550D wurde schon öfter benutzt als ich zunächst dachte.
Um aber meine Fotokünste etwas vorran zu treiben würde ich gerne das von euch vorgeschlagene Buch "Der große Humboldt" erwerben.
Ist hier jemand der dieses Buch verkaufen möchte ?
In der Suche Rubrik kann ich leider kein Neues Thma erstellen da ich noch nicht lang genung dabei bin :confused:

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten