• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

50 1,2 l

kvs

Themenersteller
Ich werde jetzt sicher verhauen...ich weiss es, aber ich frage trotzdem:

Ich will mal FBs ausprobieren und habe mir bzgl. Brennweite 50mm ausgesucht. Momentan wäre es an meiner 550er noch a bisl lang, aber bei einer später kommenden VF genau richtig.

Objekt der Begierde - nach stundenlangem Bilderbetrachten - wäre das 50 1,2 L. Soweit so jut. Die Pics hier im Forum sind aber verkleinert, geschärft, bearbeitet, was weiss ich noch alles. Sprich ich weiss nie ob sie toll aus einer super Linse rauskommen oder toll bearbeitet sind. :(

Jetzt frage ich mal ganz blöde: Was werde ich anderes bekommen, als wenn ich mein Tammi 17-50VC auf 50mm hochdrehe und ein Pic mache? :eek:

Gibt´s mir :eek:
 
naja...
ich habe besagtes 1.2er nicht, aber ich behaupte mal, dass die Abbildungsleistung mit Sicherheit besser sein wird, als die des Tamron. Mal vom AF und der 1.2er Blende ganz abgesehen ;)

Ob du die FB brauchst und für was, musst du dir selbst beantworten! Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt. Allerdings nur das 1.4er. Zum Ausprobieren zwecks der FB habe ich mir dann sehr günstig das 50 1.8 gekauft.

Das Ende vom Lied ist momentan:
das 50er versauert in der Tasche und die Bilder werden mit dem Tamron 17-50 oder 25-105L gemacht ;)

VG
 
Ich habe das Tamron nicht, aber das 50L habe ich nicht gekauft, um ein Zoom mit f2.8 zu ersetzen (bei mir das 24-70L). Das 50L spielt seine Stärke im Bereich f1.2-f2 aus.
 
Ähm...ok, bin jetzt mal davon ausgegangen dass man mir zutraut beide auf f2,8 abzublenden um den Vergleich zu machen.

Mir geht es weniger um den Lichtstärken-Vorteil, auf den freue ich mich, aber wenn man beide Linsen gleich einstellt, was ist der Unterschied? Reden wir hier von Laborwerten oder echten Wow-Unterschieden?

@FloG: Danke! Das 50 1,8 war auch eine Idee, aber die Unterschiede wären wohl kaum sehbar, dafür is das Tammi zu gut. Ich suche wenn schon, dann eine richtige Verbesserung, die wirklich SICHTBAR ist. Mir würde es mit dem 50 1,8 sicher genauso gehen, deshalb ist es aus der Betrachtung rausgefallen.

Anders gesagt: Wenn ich die Nachteile der FB habe, möchte ich als Gegenwert eine richtig sichtbare Verbesserung. Mehr als das 1,2 L geht nicht, deshalb frage ich halt nach dem sichtbaren Delta.

@marber: Ok, vom Freistellpotential abgesehen, wenn du beide Optiken auf 2,8 abblendest, gibt es sichtbare Unterschiede? Farben? Bokeh? Schärfe? Was weiss ich? Ist der Vorteil der FB "nur" die Blende und die damit verbundenen Freistellungsmöglichkeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles hat seine Vor- und Nachteile, auch das 50mm 1.2 L USM.

Das Objektiv ist mE von der Abbildungsleistung her fantastisch. Wenn ich Bilder von meinem 24-70 2.8 L USM damit vergleiche, scheint das 50er um einiges besser - obwohl das 24-70er wirklich gut ist.
Trotzdem muß man sich an so manches gewöhnen. Zum einen neigen dermaßen lichtstarke Objektive bei weit geöffneter Blende schon mal zu CAs. Das muß man dann eben als Charaktereigenschaft hinnehmen. Wer das nicht kann/will, muß sich eben mit etwas anderem begnügen. Zum anderen ist Blende 1.2 nicht immer sinnvoll. Oft Blende ich bei dem Objektiv auf 1.6-2.2 ab. Klar hätte man sich dann auch eins der weit günstigeren 50er kaufen können, aber das Bokeh, der Look der Bilder und die Verarbeitung sprechen einfach für sich. Die anderen 50er hatte ich zwar selbst nie, aber sie sollen alle keine schlechten Bilder liefern.
Das mit dem AF ist so eine Sache. An meiner 5D habe ich es inzwischen aus mehreren Gründen aufgegeben. Zum einen sind die AF Felder einfach nicht so angeordnet, wie ich es gern hätte, aber das wird auch bei allen anderen Modellen nicht der Fall sein... Andererseits ist der AF nicht unbedingt treffsicher und man hat relativ viel Ausschuß. Das soll aber in Verbindung mit der 1er Modellen von Canon nicht der Fall sein. Ob das stimmt, weiß ich auch nicht - leider besitze ich keine 1ds...

Grundsätzlich könnte ich schon zu dem 50 1.2 L USM raten. Wenn es aber nur darum geht, mal ein 50er auszuprobieren, kauf Dir lieber das 1.8er oder das 1.4er.
 
Mir geht es weniger um den Lichtstärken-Vorteil, auf den freue ich mich, aber wenn man beide Linsen gleich einstellt, was ist der Unterschied? Reden wir hier von Laborwerten oder echten Wow-Unterschieden?

Das 50er wird wohl schärfer sein als das Tamron. Der richtige Wow-Effekt wird wohl eher im Bokeh, Kontrast, Farbwiedergabe, usw. zu finden sein.

Ich würde mir aber eher die Frage stellen ob ein 50 1.4er nicht genauso die Bedürfnisse erfüllt...
 
Ich würde mir aber eher die Frage stellen ob ein 50 1.4er nicht genauso die Bedürfnisse erfüllt...
Betreffend Lichtstärke sicher, 1/3 Blende ist nicht der Rede wert.
Jedoch ist das Bokeh - soweit ich das von den Bilder-Threads beurteilen kann - doch je nach Motiv um Längen besser.

Hier ist bokehtechnisch zB das 85 1,8 viel näher am 85 1,2 L als das (Canon) 50 1,4 am 50 1,2 L

(Beispiel 85 1,8)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Tag,

als FB Fan habe ich auch (logo?) mit dem Canon 50/1.8 angefangen, die typische Einstiegsdroge.
Mittlerweile besitze ich das Canon 50L und kann schreiben dass hier wirklich Welten (und viel Geld) dazwischen liegen.
Es ist eher nicht die Blende 1.2, diesen Bereich kann man / ich kaum sinnvoll nutzen, es ist mehr das Gesamtpaket.
Wie schon geschrieben hat das 50L imo ein ziemlich einmaliges Bokeh, die Farben wirken irgendwie satter, schöner kurz das Teil hat seinen eigenen Look.
Allerdings mit den bekannten "Nachteilen" jeder Festbrennweite, wenn man sich nicht bewegt oder auf einem Event nicht von der Stelle kann, dann wird das Ganze sehr schnell sehr eintönig.
Zum AF... mit Blendenwerten unter 2.0 muss man erst einmal zurecht kommen, ein wenig wackeln oder gar verschwenken und schon ist die Nasenspitze statt der Augen scharf.:D
So ist dat halt... einen großartigen Unterschied 5DII vs. 1D II konnte ich für mich nicht feststellen, auch mit der 1D hatte & habe ich Ausschuss.
100% Trefferquote erreiche ich mit dem 50L nicht. :eek:

Ach ja das 17-50 2.8 Tamron habe ich auch (an einer 40D) und musste für mich feststellen das MEINE Kombi 40D&Tamron selbst hinter dem 50/1.8 (bei gleicher Blende) abfiel, gerade in punkto Schärfe und Farben ist mein Tamron nicht der Knaller.
So gesehen möchte ich behaupten dass ein Umstieg Tamron / 50L einen deutlichen Unterschied machen sollte.

euer Reigam
 
Betreffend Lichtstärke sicher, 1/3 Blende ist nicht der Rede wert.
Jedoch ist das Bokeh - soweit ich das von den Bilder-Threads beurteilen kann - doch je nach Motiv um Längen besser.

Hier ist bokehtechnisch zB das 85 1,8 viel näher am 85 1,2 L als das (Canon) 50 1,4 am 50 1,2 L

(Beispiel 85 1,8)

Das Bokeh des 50mm 1.4 USM ist durchaus OK, nur es gibt Grenzsituationen, wo es halt was unruhig wirkt.

Angesichts der Frage, die der TE hier gestellt hat, sollte er nicht mit einer 1200€-Linse anfangen. Das 50mm 1.4 USM ist ein guter Kompromiss. :) USM ist schnell, Verarbeitung durchaus OK. Und es war bei immer schon sehr scharf bei Offenblende.

Wenn er dann immer noch was besseres will, kann er ja nochmal das 50L in Betracht ziehen.

Aber für 1200€ bekommt er eine gute gebr. 5D mit 50mm 1.4 USM und das ist meiner Meinung nach der bessere Schritt als sich jetzt direkt schon das 50L zuzulegen.

MfG
laurooon
 
Ich werde jetzt sicher verhauen...ich weiss es, aber ich frage trotzdem:

Ich will mal FBs ausprobieren und habe mir bzgl. Brennweite 50mm ausgesucht. Momentan wäre es an meiner 550er noch a bisl lang, aber bei einer später kommenden VF genau richtig.

Objekt der Begierde - nach stundenlangem Bilderbetrachten - wäre das 50 1,2 L. Soweit so jut. Die Pics hier im Forum sind aber verkleinert, geschärft, bearbeitet, was weiss ich noch alles. Sprich ich weiss nie ob sie toll aus einer super Linse rauskommen oder toll bearbeitet sind. :(

Jetzt frage ich mal ganz blöde: Was werde ich anderes bekommen, als wenn ich mein Tammi 17-50VC auf 50mm hochdrehe und ein Pic mache? :eek:

Gibt´s mir :eek:

Wenn deine Frage ernst gemeint ist, dann brauchst du kein 50L und auch kein 50 1.4 :rolleyes:
Deine nächste Frage wird wohl lauten: Was werde ich anderes bekommen, wenn ich auf VF wechsle.
 
Ich würde erst mal mit 50/1.8 oder 50/1.4 einsteigen ...
Dann wirst du schon sehen, ob du wirklich 1.2 brauchst oder die die zwei nicht "ausreichen". Bitte kein 17-50/2.8, bei Offenblende ist das nicht so sahnig.
 
Wenn deine Frage ernst gemeint ist, dann brauchst du kein 50L und auch kein 50 1.4 :rolleyes:
Deine nächste Frage wird wohl lauten: Was werde ich anderes bekommen, wenn ich auf VF wechsle.

Na komm. Jeder fing mal an. Ich hatte solche Fragen auch einmal und du sicher auch. :D

Nur sollte er nicht den Fehler machen und auf Grund der Unwissenheit direkt so ein teures Teil kaufen. Vielleicht ist in ihm noch die Ansicht verhaftet, das bessere Linsen, bessere Fotografen machen.

50mm 1.8 oder 1.4, da macht er sicher nix falsch. Zur Not wieder verkaufen und als Lehrgeld verbuchen. ;)
 
Das Bokeh des 50mm 1.4 USM ist durchaus OK, nur es gibt Grenzsituationen, wo es halt was unruhig wirkt.
Absolut, ich schrieb ja auch "... je nach Motiv...".
Weiters ist die Bokeh-"Schwäche" in Relation zum L natürlich auch vom Anspruch abhängig. Erst ab einem gewissen fotografischen Niveau wird darauf Wert gelegt bzw. kann man´s überhaupt erst "sehen".
 
Absolut, ich schrieb ja auch "... je nach Motiv...".
Weiters ist die Bokeh-"Schwäche" in Relation zum L natürlich auch vom Anspruch abhängig. Erst ab einem gewissen fotografischen Niveau wird darauf Wert gelegt bzw. kann man´s überhaupt erst "sehen".

Ich glaube es liegt weniger am Motiv und mehr an der Motivdistanz.

laurooon
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein 50 L kann solche problematischen Motiv-/Distanz-Hürden nicht wegzaubern ...

Ja, aber ich finde, das Bokeh des 50L ist etwas "sahniger". Mehr so wie das Sigma. Und das Canon Bokeh (siehe 2. Bild von mir) ist sehr "hart".

Naja, wie auch immer, das 50L ist ein schweineteures Teil, was man mehr haben will, als braucht. Auch wenn das die 1000 Besitzer hier im Forum natürlich gaaaaanz anders sehen! :D Ich gebs zu, ich will das Ding, brauchen tu ich es nicht. Es ist dazu da, mir die letzten 5% Bildqualität zu geben und außerdem sind 50mm meine absolute Lieblingsbrennweite.

Daher soll der TE erstmal klein anfangen und sich dann steigern. Objektive sind ja zum Glück sehr wertstabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten