• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E 50-400 oder 200-600 für Vögel

Carcans33

Themenersteller
Hallo zusammen,

wenn ihr entweder nur ein Tamron 50-400 oder nur ein Sony 200-600 kaufen könntet, und die Idee ist damit ein langes Tele abzudecken, und man öfter Mal in Ostfriesland die Möglichkeit hat Vögel zu fotografieren, welches der beiden würdet ihr dafür vorziehen?
Einsatz geplant ist an der A7IV oder evtl. A9.

Ich tendiere zum 200-600, da da zur Not auch noch ein 1,4TK ginge.
Ich habe da bisher nur mit dem Tamron 70-180 Vögel geschossen. Und da habe ich die Idee, das 600mm wahrscheinlich attraktiver als 400mm wären.
 
Bei Vögeln würde ich auch immer zur maximal möglichen Brennweite raten – dass man zu dicht rankommt, dürfte hierzulande eher die Ausnahme sein (und selbst dann sollten die 200mm untenrum grad richtig sein).

Aber warum denn sonst nicht das Tamron 150-500? Das wäre doch etwas naheliegender als das 50-400. Das hatte ich, bevor ich aus Brennweitengründen (s.o.) zum 200-600 gewechselt bin, aber war sonst recht angetan von dem Objektiv, zumal es deutlich kompakter daherkommt..
 
Bei Vögeln in Deutschland gilt (bis auf wenige Ausnahmen) immer die Regel: Brennweite kann man nie genug haben. Daher ganz klar das 200-600
 
man sollte es aber auch nicht übertreiben. Den 2x TC sehe ich eher im Bereich dokumentarischer Bildbeweis. Aber nicht mehr.

Zumal an der 7IV der AF auch gar nicht mehr funktioniert, oder?
 
das 200-600 mit 1,4 TC ist schon sehr gut. Ich hatte ja das 100-400, aber das war immer am langen Ende voll ausgezogen noch zu kurz, und mit 1,4TC war ich mit der Qualität nicht zufrieden.
Das 200-600 erfüllt hier wirklich alle Wünsche. Und ist am langen Ende rattenscharf.
 
das 200-600 mit 1,4 TC ist schon sehr gut. Ich hatte ja das 100-400, aber das war immer am langen Ende voll ausgezogen noch zu kurz, und mit 1,4TC war ich mit der Qualität nicht zufrieden.
Das 200-600 erfüllt hier wirklich alle Wünsche. Und ist am langen Ende rattenscharf.

+1
Eben und es gibt keinen Grund,
das 200-600 für eben diesen Originären Zweck nicht zu kaufen. :devilish:
Ja etwas schwerer und grösser, auch weil innenzoomend, aber alternativlos
 
Zumal an der 7IV der AF auch gar nicht mehr funktioniert, oder?

Er funktioniert in der Kombi immer noch. Er ist nicht mehr ganz so reaktionsfreudig wie bei einer deutlich kürzeren Brennweite, aber er funktioniert noch brauchbar und die Kombi liefert gestochen scharfe Bilder (bei passend Sonnenlicht). An grauen Wintertagen ist der TC eher nicht mehr zu empfehlen, aber an sonnigen Frühlingstagen? Natürlich.
 
Ok, ich sehe das ist eindeutig.

Ich habe auch gestern Abend mal in meinen alten Bildern gewühlt, da hatte ich mal die Kombi APS-C Nikons (D90 und D7000) mit 300mm. Kommt ja auf äquivalent 450mm. Die Bilder sagen mir auch, dass man gut mehr brauchen kann.

Und da das Sony 200-600 die einzige (bezahlbare) Linse ist, die dann auch noch TK-fähig ist sind Tamron/Sigma Linsen in der Brennweite dann doch eben raus.
 
In meinen Augen hat das 200-600 auch jenseits des TC Themas ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis.
Wenn Du 600mm 'brauchst' und das würde ich auch bei der Vogelfotografie unterstreichen, dann machst Du damit nix falsch.
 
Bevor es falsch verstanden wird:
Ich wollte das 200-600 auch erstmal ohne TK verwenden. Unter anderem weil der ja auch bezahlt werden will. Aber alleine die Möglichkeit das man darauf zurückgreifen kann, macht den leicht höheren Preis des 200-600 mehr als wett. Zudem ich bisher über wenige Linsen so viel positives gelesen habe wie über das 200-600, vorallem wenn man den Preis berücksichtigt.

Nur das es weiß ist will mir nicht gefallen :rolleyes:
 
...und auch die Bildqualität ist noch toll.
Hab dazu ein paar Videos auf meinem Kanal.
Hast du einen Link? Ich finde nur ein short wo man den AF sehen kann. Bildqualität kann ich daran nicht beurteilen.

Ich finde das der 1,4er schon ordentlich Qualität kostet. Kann mir nicht vorstellen, dass mit dem 2x etwas wirklich gutes rauskommt. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
hier ist das ganze Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=X3SAzYdyaZs

Die Bildqualität lässt sich aber ja leider bei YouTube nur schwer bewerten, muss mal schauen ob ich die Bilder noch finde dann lade ich die ins Flickr hoch.

Zum 200-600 kommt aber sowieso noch ein extra Video, inkl. 2x Telekonverter-Test, da gibts dann auch nochmal genug richtige Bilder, auch bei besserem Wetter.

Das muss aber noch ein bissl warten, weil Canon mich nun für würdig hält und ich da aktuell gerade am testen bin :D
 
Mit 1,4 TK hast Du 840 mm bei Blende 9, das treibt die ISO hoch!
Hat die A7IV auch den Klarbildzoom?
Den nutze ich bei der A7RV mit dem 200-600 und verwende seit dem den 1,4 TK nicht mehr. Ich habe dann Blende 6,3 bei 1200 mm! OK RAW ist dann nicht möglich, aber mit dem 10 Bit JPG HEIF ist die Bildqualität top.

Diese Haubentaucher-Family war mindestens ca 70 meter von mir entfernt. Das Foto habe ich noch in Capture One um ca 50 % gecropt. Kommt in 1200 pix dann nicht mehr so wie ungecropt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ob die A7IV Klarbildzoom hat weiß ich ehrlich gesagt nicht, da ich bisher nur in Raw fotografiert habe.

Wie gesagt, erstmal muss ja überhaupt das 200-600 einziehen (was mit dem aktuellen CashBack aber noch attraktiver ist). Und dann sollte ich mich erstmal an das Handling mit dem Brocken gewöhnen, bevor ich überhaupt über Telekonverter nachdenke....

Ich denke sowohl an die Brennweite als auch den verhältnismäßig dicken Brocken muss man sich erstmal gewöhnen...
 
der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich an nahezu alles, nahezu. Das 200-600 mit Kamera wiegt ca 3Kg. Von Amazon habe ich für 16€ einen Schulterriemen, damit wird es nochmals leichter beim tragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten