• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

50 f1.4 vs. 85 f1.8 am Vollformat

Czarto!

Themenersteller
Ich überlege, ob es bildwirkungstechnisch oder qualitativ Sinn macht, ein 85er 1.8er objektiv zu besitzen, wenn man schon ein 50er 1.4er hat. Macht dieses Objektiv irgendeinen Unterschied, außer, dass ich vom Objekt ein wenig weiter weg gehen muss? Sieht also ein identischer Bildausschnitt anders aus, wenn ich ihn mit dem 85er statt dem 50er fotografiere???
 
Mir persönlich wäre der Abstand zu gering, deshalb kommt zu meinem 50er ein 105er oder 135er dazu, 85 lohnt sich nicht.
 
Ich habe ja noch das 105er 2.8er Macro.. Geht als Porträtlinse auch sehr gut.. Brauche ich also das 85er nicht..
 
Das 85 1.8 hat immer die besseren/schaerferen Raender und Ecken (egal bei welcher Blende) ... und bis ca. f2.8 ist die Mitte auch schaerfer.
 
Sieht also ein identischer Bildausschnitt anders aus, wenn ich ihn mit dem 85er statt dem 50er fotografiere???
Am Kleinbild schon, denn das 50er verzerrt bei Kopfportraits doch sichtbar. Ich fand das 85er an der 5D allgemein besser als das 50/1.4, es wurde allerdings von meinem 70-200er "geschluckt".
 
Ich schreie mal nicht zurück... :) Durch den geringeren Abstand zum Motiv und die Brennweite verzerren die Gesichter leider deutlich (jedenfalls an meiner 5D). Natürlich kann man das korrigieren, aber das ist immer ein Eingriff in die Bildqualität.

Dann stimmt was mit deinem Objektiv oder deiner Kamera nicht... Siehst du auf meinem Bild eine Verzerrung??
 
Ich schreie mal nicht zurück... :) Durch den geringeren Abstand zum Motiv und die Brennweite verzerren die Gesichter leider deutlich (jedenfalls an meiner 5D). Natürlich kann man das korrigieren, aber das ist immer ein Eingriff in die Bildqualität.



da hätt ich gern mal ein beispiel, bei dem das wirklich praxisrelevant ist.

mir ist das bis jetzt noch nicht aufgefallen...
 
Vielleicht ist Verzerrung der falsche Begriff, aber die Proportionen des Gesichts ändern sich deutlich...

50/1.4 ooc, 50/1.4 mit PTLens, 90mm 70-200/2.8
 
Genau aus dem gezeigten Grund ist ja der "klassische Portrait-Brennweitenbereich" (auf VF) 85-135mm.
 
Genau aus dem gezeigten Grund ist ja der "klassische Portrait-Brennweitenbereich" (auf VF) 85-135mm.
Das ist auch meine Erfahrung. Wenn ich Bewerbungsfotos mache, dann bewege ich mich immer um die 100mm am Kleinbild. Ich hatte gerade meinen Schwager vor der Linse (Bewerbungsfotos), da habe ich abschließend noch Aufnahmen mit dem 50/1.4 gemacht. Nase und Brille wirkten größer als in Wirklichkeit, daher meine Beiträge hier...:)
 
Hinzu kommt, dass das Canon 50/1.4 nicht gerade die beste optische Leistung an Vollformat bringt. Jedenfalls nicht unter f/2.8. Ich setze daher auch das 85/1.8 ein und bin damit sehr zufrieden -- zumal es wirklich offenblendtauglich ist.
 
Ich kann zwar zum 50 1.4 nicht viel sagen, weil ich das 50 L besitze - aber es ist ja die gleiche Brennweite...

Sowohl 50mm als auch 85mm werden von mir benutzt - auch parallel an einem Tag! Mit dem 50er werden Motive anders dargestellt, als mit dem 85er. Ich hatte kürzlich ein altes nicht mehr seetaugliches Boot fotografieren wollen und sicherheitshalber beide Objektive mitgenommen. Vor Ort habe ich mich dann für das 85er entschieden, weil der Bildwinkel nunmal ein anderer ist und das Objekt mE "schöner" dargestellt werden konnte.
Auch bei Portraits können beide Objektive sinnvoll verwendet werden - wenn der Bildausschnitt gleich sein soll, ist der Abstand nunmal ein anderer (beim 50er geringer) und so wird der oder die zu Portraitierende eben anders dargestellt. Bei Erwachsenen benutze ich lieber das 85er, bei kleinen Kindern lieber das 50er: KLICK

Sicher hängt es von den eigenen Vorlieben ab, aber man kann auch beide Objektive parallel ganz gut nutzen.
 
Ja was denn nun? Das mit 90mm gemachte Beispielbild ist breiter als die mit 50mm. DU scheibst, dass Nase und Brille bei 50 mm breiter waren als mit 100 mm..
 
Ja was denn nun? Das mit 90mm gemachte Beispielbild ist breiter als die mit 50mm. DU scheibst, dass Nase und Brille bei 50 mm breiter waren als mit 100 mm..

Das Gesicht ist breiter, aber nicht die Proportionen. Schau dir die Nase an. die ist doch deutlich schmaler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten