• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

500D Video HD 1080 Interpolation

500D Nutzer

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe die Full HD 1080 Videos mit einem Videoeditor von 20 pps auf 30 pps interpoliert. Für mich hat es den Eindruck, dass die Videos dann besser - glatter - sind. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?
 
Es hängt natürlich vom Videoeditor ab, wie gut diese Interpolation ist. Klar, wenn die Zwischenbilder aus dem vorherigen und nachfolgendem Bild gut berechnet werden, dann sieht es auch flüssiger aus. Nichts anderes machen die aktuellen 100 Hz LCD/Plasma Fernseher.
 
Merkt man da wirklich bei normalen (keine Sport-)Aufnahmen einen großen Unterschied zwischen einem auf 30 pps interpolierten Film und einem in 30 pps aufgenommenen Film. Hat das einmal jemand getestet ?
 
Ja man sieht einen Unterschied. Die Bewegung des Interpolierten Videos ist zwar flüssiger, jedoch hat das errechnete Zwischenbild nicht mehr Informationsgehalt, da es ja auch dem vorherigen Bild und den nachfolgendem errechnet wird. Man hat quasi ein Unscharfes Zwischenbild. Bei einer echten Bildrate von 30 fps sind natürlich mehr Informationen vorhanden. Ich habe hier mal ein Beispiel genommen aus dem Video "42nd Street" von DIESER Seite. Ich habe jeweils das 76. Frame aus dem echten 30fps Video genommen und das aus dem interpolierten 20fps Video. Oben das interpolierte und unten das echte. Wenn man es sich live ansieht dann macht das echte 30fps Video daher einen schärferen Eindruck als das interpolierte.

Richtig extrem wird der Unterschied aber bei 720p25 vs 720p50. Wenn man sich mal gerade die Winter Olympiade auf ARD/ZDF HD ansieht (die ja mit 720p50 übertragen wird) ist das schon sehr angenehm solche flüssigen Bewegungsabläufe zu haben, das sieht auch besser aus als wenn der Fernseher von 25 Vollbilder auf 50 oder 100 Vollbilder interpoliert... es wirkt einfach nicht so künstlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip. Ich habe mit dem avidemux die Framerate erhöht. In der Tat waren die interpolierten Bilder unscharf. Das mag aber auch an dem Algorithmus liegen. Anschließend habe ich das Video einfach in den Movie Maker eingespielt und unter Verwendung der Default parameter (25 pps) neu rechnen lassen. Dann waren alle bilder scharf und das video war flüssiger. Kannst Du das auch einmal ausprobieren.
1. Konvertieren in AVI Format MPEG-4 ohne Qualitätsverlust
2. Importieren in Movie Maker
3. Exportieren im Standard (25 pps)
Deine Meinung ?
 
Danke für den Tip. Ich habe mit dem avidemux die Framerate erhöht. In der Tat waren die interpolierten Bilder unscharf. Das mag aber auch an dem Algorithmus liegen. Anschließend habe ich das Video einfach in den Movie Maker eingespielt und unter Verwendung der Default parameter (25 pps) neu rechnen lassen. Dann waren alle bilder scharf und das video war flüssiger. Kannst Du das auch einmal ausprobieren.
Wie gesagt, es hängt natürlich auch vom Programm ab, wie gut der Algorithmus ist. Aber letzten Endes basiert alles auf dem gleichen Prinzip. Die einen Verrechnen einfach zwei Bilder miteinander, die anderen versuchen die sich bewegenden Teile rauszufiltern und anstatt sie übereinanderzulegen wird versucht ein Scharfes Objekt aus den beiden Bilder zu berechnen. Letzeres "erfindet" aber auch Bildinhalte, die es eigentlich nicht gibt. Es ist praktisch das gleiche als wenn man ein Bild von 640x480 auf 1280x960 hochrechnet, es wird einfach versuch aus den vorhandenen wenigen Informationen mehr zu machen, aber es kommt dadurch nicht mehr Informationsgehalt ins Bild sondern lediglich der optische Eindruck verbessert sich ein wenig, ist aber eben nicht gleichwertig mit einem Bild von Anfang an schon mehr Informationen besitzt.
Ich denke in Summe hat man mehr davon die Videos mit 720p30 zu machen als mit 1080p20, zumal man den Unterschied auf dem Fernseher meist eh nicht sieht (nur wenn man den direkten Vergleich hat).
1. Konvertieren in AVI Format MPEG-4 ohne Qualitätsverlust
Das widerspricht sich. Mpeg-4 ist IMMER Verlustbehaftet.
 
Hallo,

ich habe noch einmal ein wenig weiter gespielt. Der Windows Movie Maker kopiert intern jedes 4te Bild und erhöht so die Frequenz von 20 pps auf 25 pps. Das geht garnicht.

Ich finde, das Ergebnis ist am besten - sicherlich nicht optimal - wenn man z.B. mit avidemux die Framerate von 20 auf 25 pps erhöht. Dann sind die sich nicht bewegenden Bildpartien schön scharf. Sich langsam bewegende Objekte sind auch scharf. Es ist deutlich flüssiger als bei 20 pps. Nur die schnellen Objekte sind unscharf.

Vielen Dank für Deine Unterstützung
 
Ich finde, das Ergebnis ist am besten - sicherlich nicht optimal - wenn man z.B. mit avidemux die Framerate von 20 auf 25 pps erhöht. Dann sind die sich nicht bewegenden Bildpartien schön scharf. Sich langsam bewegende Objekte sind auch scharf. Es ist deutlich flüssiger als bei 20 pps. Nur die schnellen Objekte sind unscharf.

Schnellen Objekte sind auch bei 20fps unscharf (Bewegunsunschärfe).

Die Interpolation von 20 auf 30fps klappte gut. Zumindest auf den ersten Blick sehe ich keinen Unterschied zu "echten" 30fps. Leider ist dieses Programm total lausig gemacht und ich komme kaum damit zurecht. Andauernd Abstürze, eine unklare Benutzerführung und abgespeicherte Dateien bekommen keine Dateiendung. :eek: :grumble: :ugly:

Ich mache weitere Tests, denn das könnte sich lohnen.

Nachtrag: Ich nehme alles zurück. Bei mir wurde nur beschleunigt. Das ist nutzlos.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wenn man bei avimux ne andere Framerate einstellt wird lediglich die Geschwindigkeit geändert und nichts neu berechnet.
Wie schon geschrieben liefern Programme die Zwischenbilder interpolieren das beste Ergebnis. Das kann je nach Ausgangsmaterial auch sehr gut funktionieren. Ich hab nicht wirklich viel Erfahrung mit dem Thema, aber von Twi xtor (ohne Leerzeichen) hab ich nur Gutes gelesen, und auch After Effects kann von Haus aus interpolieren.
Normale Schnittprogramme bieten dazu soweit ich weiß keine Möglichkeit. Dort werden die Zwischenbilder durch Überblenden der benachbarten Frames erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wenn man bei avimux ne andere Framerate einstellt wird lediglich die Geschwindigkeit geändert und nichts neu berechnet.
Wie schon geschrieben liefern Programme die Zwischenbilder interpolieren das beste Ergebnis. Das kann je nach Ausgangsmaterial auch sehr gut funktionieren. Ich hab nicht wirklich viel Erfahrung mit dem Thema, aber von Twi xtor (ohne Leerzeichen) hab ich nur Gutes gelesen, und auch After Effects kann von Haus aus interpolieren.
Normale Schnittprogramme bieten dazu soweit ich weiß keine Möglichkeit. Dort werden die Zwischenbilder durch Überblenden der benachbarten Frames erstellt.

Danke MR Honk, Avidemux interpoliert also nicht. Der überblendet nur die Bilder. Gibt es auch Freeware, die interpolieren kann ?
 
Kannst du das Schritt für Schritt erklären?

...

- Avidemux 2.5 starten
- datei öffnen
- Bei Video steht "kopieren". Hier habe ich statt dessen MPEG 4 angeklickt.
- Bei "configure" habe ich "same quantiser als input" gewählt.
- Unter Filter muss man dann den Filter "Resample" auswählen.
- Dann gibt es eine Option "Blend". Wenn man die wählt, wird überblendet. Sonst werden frames kopiert um so auf die neue Rate zu kommen.

Es wäre schön, wenn es den Modus "interpollieren" geben würde. Das geht aber hier leider nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten