• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

580EXII + Akkus

sit

Themenersteller
Hallo,

wer hat gute Erfahrungen:

welche Akkus - mA / Ladegerät sind für den 580EXii am besten geeignet (oder sollte ich bei Batterien bleiben)?
Ladezeiten sind mir dabei egal, Ausdauer + Haltbarkeit sind wichtig.
(Technoline BC900, Voltkraft IPC1)

Danke für Rat

Schöne Weihnachten
sit
 
Ich nutze für meinen Blitz nur Eneloops, haben mehr Kapazität als angegeben und halten mit voller Leistung bis zum Schluss. Meine zeigen beim Laden immer bis 2600mAh an, obwohl sie offiziell nur 2000mAh haben! Mit ca. 1€/Stück einfach unschlagbar! :)
 
Ich habe z.B. das originale Ladegerät von Sanyo passend zu meinen Eneloops.(y)
 
Hi,

ich kann eneloops auch nur wärmstens empfehlen habe mittlerweile 8 Sets und als Ladegerät das BC700.
 
Ansmann Digtal NiMH 2850 mAh...

Und das nächste mal bitte erst die Suche nutzen...
 
Wie lange hält so ein Satz Akkus oder Batterien (Anhaltswert). Ich werde den Blitz nicht so häufig benutzen.
 
Wie lange hält so ein Satz Akkus oder Batterien (Anhaltswert). Ich werde den Blitz nicht so häufig benutzen.

Es ist nicht einfach das zu sagen. Es hängt komplett von der Art und Weise ab, in der du den Blitz nutzt: Wenn du den Blitz nur als Aufhellblitz nutzt, in einer Situation, in der er nur recht wenig Leistung abgeben muss, dann kann ein Satz Akkus über 1000 Blitze halten. Wenn du dagegen volle Leistung brauchst, dann kann nach 100 bis 200 Blitzen Schluss sein.

Batterien halten in der Regel weniger lang wie Akkus, da sie aufgrund ihres höheren Innenwiderstandes vom Blitz gar nicht komplett entleert werden können. (Batterien, mit denen ein Blitz schon lange nicht mehr geht, sind für ein altes Transistorradio oder einen Wecker immer noch gut.)
 
Vielen Dank

für alle Antworten.
Wünsche noch schöne u. besinnliche Feiertage

sit
 
Wirklich interessant wie hier alle auf die eneloops schwören.
Habe mir mal auch einen 16er Satz der eneloops betellt, nachdem ich seit Jahren nur Ansmann 2850 und maxE genutzt habe. Bin gespannt, ob ich einen Unterschied bemerke.
 
Hatte auch früher Ansmann, der Unterschied ist schon gewaltig. Vor allem bei Nichtgebrauch ist die Entladung fast Null bei den Eneloops.
 
Ich nutze für meinen Blitz nur Eneloops, haben mehr Kapazität als angegeben und halten mit voller Leistung bis zum Schluss. Meine zeigen beim Laden immer bis 2600mAh an, obwohl sie offiziell nur 2000mAh haben! Mit ca. 1€/Stück einfach unschlagbar! :)
Hi
bin der gleichen Meinung!!!
5 Sätze und noch nie Probleme damit gehabt!
mfg
ronald
 
Wirklich interessant wie hier alle auf die eneloops schwören.

Einer der sehr wenigen Punkte hier im Forum wo mal Einigkeit herrscht :lol::devilish:

Ich nutze für meinen Blitz nur Eneloops, haben mehr Kapazität als angegeben und halten mit voller Leistung bis zum Schluss. Meine zeigen beim Laden immer bis 2600mAh an, obwohl sie offiziell nur 2000mAh haben!

Du soltest dir dringend ein vernünftiges Ladegerät kaufen :ugly:
 
Ich nutze für meinen Blitz nur Eneloops, haben mehr Kapazität als angegeben und halten mit voller Leistung bis zum Schluss. Meine zeigen beim Laden immer bis 2600mAh an, obwohl sie offiziell nur 2000mAh haben! Mit ca. 1€/Stück einfach unschlagbar! :)

Genau, und die mindestens 600mAh werden schoen in wärme umgewandelt was der Lebensdauer von Nimh nicht wirklich zu gute kommt.
verwende die Varta ready2use Zellen, sind mindestens genau so gut und werden mit einem Ladegeraet geladen welches nach Delta peak laedt, somit abschaltet wenn die Zelle voll ist und nicht wenn die Zeitsteuerung des Ladegeraetes meint es ist genug.
 
...mit einem Ladegeraet geladen welches nach Delta peak laedt, somit abschaltet wenn die Zelle voll ist und nicht wenn die Zeitsteuerung des Ladegeraetes meint es ist genug.

Eben... fast noch wichtiger als die richtige Wahl des Akkus ist das Ladegerät um die Akkus nicht durch falsche Ladezustände auf Dauer zu schädigen.

Ansmann maxE 2500 und Ansmann Powerline 4 ZeroWatt Ladegerät. Das hat Einzelschacht-Überwachung und schaltet nach 1h komplett ab/trennt sich vom Strom wenn alle Akkus geladen sind. Spart also auch noch Strom :D
 
Man muß halt immer nur ganz fest daran glauben.

Ich nutze Ansmann (3 Sätze) und Eneloops (2) seit Jahren und fahre mit
beiden Herstellern ebenso lange ohne jedes Problem. Aber die Ansmänner
halten länger weil mehr Kapazität. Nutze das BC-900 zum laden. Ansich ein
schickes Ladegerät aber meiner Meinung nach viel zu komplizierte handhabung.

Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten