• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

5D kaufen und 40D behalten?

Phil1988

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hab eben schon das Forum durchsucht aber nichts wirklich zu dem Thema gefunden.

Folgende Situation:
Ich habe z.Z. die folgende Ausrüstung
  • 40D
  • EF 24-70mm 2.8L
  • EF-S 55-250mm IS
  • EF 50mm 1.8
  • (Speedlite 430EX II - hier glaube ich eher nicht relevant)
Das was ich zur Zeit hauptsächlich fotografiere bzw wo ich mich weiter hinbewegen will sind Portraits, ein bisschen Landschaften/City und in die Richtung Details - allerdings nicht wirklich Makro.
Das was ich mit City meine wird vielleicht durch die (wenigen) Bilder auf meinem Flickr Account ganz gut deutlich. Details wären dann eher so etwas:
Portraits dürfte relativ klar sein.

Ich habe jetzt schon länger mit dem Gedanken gespielt mir eine 5D zu kaufen - die 5D MarkII ist mir im Moment noch zu teuer.

Es stellt sich für mich jetzt die Frage, soll ich mir eine 5D kaufen und die 40D behalten? Denn das Tele könnte ich logischerweise an der 5D nicht mehr benutzen. Somit hätte ich dann (vorerst) kein Tele mehr, was ich allerdings wenn ich recht überlege in letzter Zeit recht wenig genutzt habe, auch wenn es Zweifels ohne eine super Linse ist. Ich habe es Teilweise sogar als Portrait Objektiv genutzt, da das Bokeh davon imo auch ganz gut ist.

Gibt es also etwas warum ich unbedingt die 40D behalten sollte bzw warum ich sie eher nicht behalten sollte - dann würde ich nämlich wahrscheinlich eher noch in passendere Linsen investieren, wie zb das 85mm 1.8 was sich für Portraits gut eignet. Oder würde sich das 70-200 4L auch für Portraits eigenen? Dann könnte man darüber noch nachdenken

Oder hat jemand bezüglich Objektiven vielleicht auch noch Tipps?

Was mir halt irgendwie "Sorgen" macht ist, dass ich die 40D dann verkaufe und es im Nachhinein dann bereue, weil sie irgendetwas hatte was die 5D mir nicht bietet (LV habe ich übrigens nur 1-2 Mal eingesetzt). Aber was ist mit dem Sensor Cleaning? Hat man wirklich schnell Dreck auf dem Sensor ohne die automatische Reinigung? Ich hab da nicht wirklich Ahnung, da ich bis jetzt nur die 400D und 40D hatte - beide mit dem System.


Ich hoffe es ist einigermaßen herausgekommen vor was für einem Problem ich stehe. Über jede Art von Antwort bin ich dankbar. Je mehr Meinungen desto besser :)

Vielen Dank schon mal.
Grüße,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es also etwas warum ich unbedingt die 40D behalten sollte bzw warum ich sie eher nicht behalten sollte
Sowas kann es doch garnicht geben, sonst hätten entweder alle oder niemand eine 40D :)

Die 5D macht man bei selbstfestgestellten Bedarf sauber, und fertig.
Oft oder selten? Aufwändig oder auf die Schnelle? Öfter als andere? Keine Ahnung, finde ich total unwichtig.
Über das Staubsagen des Wohnzimmerteppichs denkt man ja auch nicht nach, sondern macht einfach, wenn man meint, man müßte mal wieder ...


Kauf die 5D, fotografiere damit 'ne zeitlang, und verkaufe DANN erst die 40D (oder die 5D) ... je nachdem :)
 
Man kann dir höchstens einen Rat mit auf den Weg geben. Entscheiden musst du selber.
Ich hatte auch erst überlegt, meine 30D wegen des Sigma 10-20 zu behalten.
Ich habe für mich aber entschieden, dass ich mich nicht weiter "verzetteln" will mit zuviel an Ausrüstung.
Ich versuche zur Zeit gerade, meine 30D hier im Forum zu verkaufen um mich mehr auf meine 5D Mk2 konzentrieren zu können.
Wenn der Verkauf nicht zu annehmbaren Bedingungen klappt, dann lege ich die 30D weg.
Aber ich habe ja auch eine Sigma SD10 und eine Sigma DP1...:confused: :)
 
Hatte meine 40D verkauft bei Umstieg auf 5D. Das ganze ist für mich nur ein Hobby, da brauche ich keinen zweiten Body verstauben lassen. Weiterhin gibbet in meinem Motivfeld auch nix, wat die 40D gegenüber der 5D besser könnte. Sport / schnelle Motive photographier ich nicht.
 
Die 40D ist eher ein realtiv gut ausgewogener Allrounder.

Die 5D ist eher ein Spezialist, der seine Disziplinen besser kann als die 40er aber den Rest eben schlechter. Solange du keinen Sport fotografierst, sich schnell bewegende Personen, Kinder etc oder die Serienbildgeschwindigkeit nicht brauchst spricht doch fast nix mehr dagegen....

nur warum viele immer meinen, sie bräuchten für bessere Bilder Vollformat. Als absoluter Hobbyfotograf mit "professionellen" Ambitionen OK, aber ich persönlich würde die Allroundqualitäten einer 2stelligen oder 7D nicht tauschen wollen. Mit den lichtstarken 50ern (und natürlich auch anderen) kann man mit einer crop auch sehr gute Portraits etc machen.

Wenn man einfach drauf achtet, dass der Abstand zwischen Motiv und Hintergrund groß genug ist, so ist das Freistellungspotential eines 50 1.8 am Crop schon recht ordentlich. Zumal das mit dem Freistellen auch ein wenig zuviel gehypt wird. Studioportraits entstehen z.B. eher mit kleineren Blenden, damit der gesamte Kopf scharf drauf ist.

Zugegeben die High-ISO-Power der 5D liegt über dem was die 40D leisten kann, aber wenn ich an meinen Verschwenkausschuß mit der 400d bei lichtstarken Linsen und Offenblende zurückdenke, dann weiß ich was ich am AF meiner 40er habe. Da die 5er zwar weniger rauscht, aber man öfter mit dem mittleren Sensor arbeiten muß, sehe ich da für mich keinen großen Vorteil 5D vs. 40D.

Erst ab der 5D MK2 wird es aufgrund des enormen Unterschiedes im Rauschverhalten wieder interessant, nur dann kann ich auch gleich für ne 1er weitersparen...

Eine 5D zusätzlich würde ich mir allerdings auch gefallen lassen, so fürs eigene kleine Hobby-Fotostudio. Draußen unterwegs wird es aber wohl bei der 40er bleiben, wenn da gewechselt wird dann eher Richtung 7d/X0d sobald ich bei einem Modell einen deutlichen Vorteil erkennen kann.
 
5D + 24-70/28-75 sind schon was feines. Dazu noch ein 50er. Das 70-200/2.8er wird zum Turboporträt und reicht am Crop für die Vögel im Garten.
Das UWW (17-xx) an der 5D wird am Crop zum schönen Standard Objektiv.
 
Würde die 40D behalten wenn du nicht unbedingt das Geld brauchst - für:
-Sport (Serienbildmodus)
- für dein Tele
- vielleicht mal für die ein oder andere Crop Linse
- als Zweitkamera

Es ist leider so, dass du für die 40D nicht mehr die Welt bekommen wirst. Solltest du mal dein Tele brauchen oder eine zweite Kamera dann bist du froh darüber das du sie behalten hast.


LG Andreas
 
Oder hat jemand bezüglich Objektiven vielleicht auch noch Tipps?

100/2 oder 135/2L. Das 85er wäre mir zu nah am 24-70. BTW: Du schreibst, dass Du das Tele nicht oft verwendst; an KB entsprechen die 70mm vom Bildwinkel her ~44mm an Deiner 40D. D.h., der Wunsch nach einer etwas längeren Brennweite würde sicher bald auftauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf die 5D, fotografiere damit 'ne zeitlang, und verkaufe DANN erst die 40D (oder die 5D) ... je nachdem :)

Das ist wahrscheinlich eine gute Lösung, allerdings ist die 40D wahrscheinlich noch mehr wert, je schneller ich sie loswerde, wenn ich sie dann doch nicht mehr haben möchte. Und die 5D werde ich dann wohl nicht mehr hergeben ;)

eoscan schrieb:
Hatte meine 40D verkauft bei Umstieg auf 5D. Das ganze ist für mich nur ein Hobby, da brauche ich keinen zweiten Body verstauben lassen.
Das sehe ich genauso und fürchte halt, dass es darauf hinauslaufen würde wenn ich beide behalte. Und für alle paar Monate einmal benutzen ist es das wahrscheinlich nicht wert die zu behalten.

Verlusti schrieb:
Draußen unterwegs wird es aber wohl bei der 40er bleiben
Das wäre bei mir genau anders herum. Ich möchte das Freistellungspotenzial und die hohen ISO Werte draußen benutzen. Für Portraits bei AL ist das zum Beispiel besonders geeignet. Ich persönlich sehe keinen großen Sinn die 5D nur im Studio zu benutzen.
Aber du hast schon recht, man kann mit der 40D auch super Fotos machen und meistens sind vorrangig erst mal Fotograf und Linsen die "limitierenden Faktoren". Aber wie gesagt, ISO und VF find ich halt super, auch wenn der Sprung bei der 5D MkII noch größer wäre - keine Frage. (Die hat allerdings auch eine höhere Pixeldichte)

EosAndi schrieb:
Solltest du mal dein Tele brauchen oder eine zweite Kamera dann bist du froh darüber das du sie behalten hast.
Keine Frage, da wäre ich sicherlich dann froh die 40D zu haben, allerdings frage ich mich halt wie oft das vorkommt und - was fast wichtiger ist - habe ich die 40D dann überhaupt zur Hand, wenn ich sie brauche. Denn ich kann definitiv nicht immer 2 Bodys mitnehmen. Dann müsste man sich vorher schon auf einen festlegen wenn man auf Fototour geht und da würde wahrscheinlich - wegen Portrait etc. - meistens die 5D dabei sein.


Aber vielen Dank schon mal für eure ausführlichen Meinungen. Und auch wenn es so klingt als wollte ich die 40D unbedingt loswerden und gegen die 5D tauschen - so ist es nicht. Ich find sie nach wie vor super, nur wie ihr merkt sehe ich die Gefahr darin, dass die eher im Schrank verstaubt und das wäre zu schade. Da wäre der Gegenwert dann vielleicht besser in einem neuen Objektiv angelegt.
 
nur warum viele immer meinen, sie bräuchten für bessere Bilder Vollformat. Als absoluter Hobbyfotograf mit "professionellen"

Bei meinem Umstieg ging es mir bei weitem nicht nur um bessere BQ oder das Bildrauschengeplapper (Dat is was für 7D Fraktion :D Spaß ^^). Die Freistellung und Bildwirkung / Plastizität sind eben eine ganz andere als am Crop - meiner Meinung - auch kein Vergleich, wenn ma mit der Crop bissle weiter weg geht um mehr Freistellung zu erhalten. Mir macht es nun einfach wesentlich mehr Spaß als vorher, zudem eine gebrauchte 5D zwar immernoch teuer aber durchaus nicht ein allzugroßes Loch in das Portemonaie reißen wird.
 
100/2 oder 135/2L. Das 85er wäre mir zu nah am 24-70.
Stimmt, da gebe ich dir Recht, das 85 ist eigentlich echt etwas nah am 24-70 ist. Da würde ich dann echt zwei Mal überlegen ob ich mir das hole.

Ist das 100/2 das Makro und wenn ja eignet sich das gut für Portraits? Der Vorteil wäre dabei natürlich dass ich auch direkt eine Linse für Makros hätte, FALLS ich da mal was machen möchte.

Und das 135/2L ist natürlich der Knaller. Ist zwar jetzt etwas OT, aber kennst du die Seite von Markus Schwarze? Er fotografiert in letzter Zeit viel damit. Das macht echt einen guten Eindruck.

Eoscan schrieb:
Die Freistellung und Bildwirkung / Plastizität sind eben eine ganz andere als am Crop - meiner Meinung - auch kein Vergleich, wenn ma mit der Crop bissle weiter weg geht um mehr Freistellung zu erhalten.
Da gebe ich dir völlig Recht. Das ist auch hauptsächlich der Grund warum ich überlege auf VF zu wechseln
 
Würde die 40D behalten wenn du nicht unbedingt das Geld brauchst - für:
-Sport (Serienbildmodus)
- für dein Tele
- vielleicht mal für die ein oder andere Crop Linse
- als Zweitkamera

Es ist leider so, dass du für die 40D nicht mehr die Welt bekommen wirst. Solltest du mal dein Tele brauchen oder eine zweite Kamera dann bist du froh darüber das du sie behalten hast.


LG Andreas

genau, hab´s genauso gemacht 40D am Tele , ist schöne Ergänzung. DIe Flexibilität mit 2 Cams und jeweils ner passenden Optik darauf ist auch nicht zu unterschätzen, deutlich schneller als Umschrauben.
 
ich bin von der D30 auf die 5D »gesprungen«.
niemals würde ich die D30 weggeben.
auflösung ist zwar deutlich! geringer.
als zweitkamera und »notnagel« funktioniert sie hervorragend.
 
....Ist das 100/2 das Makro und wenn ja eignet sich das gut für Portraits?....

Nein das 100/2 ist nicht das Makro und ja ich finde es eignet sich sehr gut für Portraits.

Zum Thema 40D behalten kann ich nur sagen : ich habe es getan und habe die 40er behalten nachdem ich mir die 5er gegönnt habe. In erster Linie weil ich das Geld nicht unbedingt brauche und im Telebereich den 1,6er Crop nicht vermissen will, aber heute muss ich auch erhlicherweise sagen, dass die 40er selten benutzt wird.
 
Besitze 50d sowie eine 5D...
50D falls ww oder Geschwindigkeit benötigt wird, 5D mit 85er ausschliesslich für Portrait...

Ww ist am Crop günstiger und Freistellung uninteressant...

(der Brennweitenbereich 70-200 hat mir am Crop nicht zugesagt, an der 5d mag ich die Linse lieber)

mfg
 
Wenn Du schon länger mit dem Gedanken zu wechseln spielst, würde ich es an Deiner Stelle einfach machen.

Deine Objektive sind doch perfekt für AL und Portraits geeignet, weshalb jetzt schon an neue denken. Ein Tele mag vielleicht noch Sinn machen, aber ich wette Du wirst von der Bildwirkung des 24-70 und 50ers an der 5D so beeindruckt sein, das der Wunsch nach neuen Linsen wie dem 85er erstmal ausbleibt :) (trotzdem sind das 85er und vor allem das 135er 2.0 überragende Portraitlinsen, die man sich im laufe der Zeit anschaffen kann)

Die 40D würde ich unabhängig von der Linsenwahl verkaufen, falls der Crop irgendwann fehlt, kann man sich immer noch vom Erlös in 1 oder 2 Jahren eine gebrauchte 50d gönnen.
 
Ich bin eher der Meinung, man sollte sich besser nur auf eine Kamera konzentrieren.
Ich würde die 40D und alles, was du an der 5D nicht nutzen kannst verkaufen und den Erlös zum Kauf der 5D Mark 2 drauflegen.
Wenn du die 40D verkaufst und dir eine 5D Mk1 zulegst, bist du vielleicht nicht zufrieden, weil du dann eine ältere Kamera hast. Einige Funktionen der 40D werden dir eventuell fehlen.

Ich hatte auch erst überlegt, meine 30D zu behalten. Aber ich habe mich entschieden, dass ich sie abgebe (ich versuche es gerade zumindest ;) ) und mich mehr auf meine neue 5D Mk2 konzentriere.
 
Ganz klar 5D holen und die 40D für schnelle und weiter entfernte Objekte behalten ! So halte ich es auch !

Wie oft nutzt du die 40D denn noch? Denn Sportfotos mache ich nicht, und wenn dann wird halt die 5D herhalten müssen. Denn zwei Kameras werde ich nicht mit mir rumschleppen wenn ich unterwegs bin ;)

knipskurt schrieb:
Ich würde die 40D und alles, was du an der 5D nicht nutzen kannst verkaufen und den Erlös zum Kauf der 5D Mark 2 drauflegen.
Das Problem ist nur, dass da dann noch ein bisschen Zeit ins Land geht, bis ich mir das leisten kann. Und generell bin ich eher der Meinung, dass man sich da dann vielleicht noch ein neues Objektiv kauft, statt nem besseren Body. Ich glaub da macht ein entsprechendes Objektiv mehr Unterschied als die Neuerungen der Mark II entgegen der Mark I. Klar High ISO ist richtig genial, hab ich gestern noch vorgeführt bekommen, aber ich wie gesagt: Ich glaube da würd ich eher in ein neues Glas investieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten