• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

5D Mark II -> 5D Mark III

T-Bone

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon 5D Mark II

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[0] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[0] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[0] -> Konzerte, Theater
[0] -> Partys
[0] -> Pflanzen, Blumen
[0] -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[0] -> Nahaufnahmen, Makros
[+] -> Nachtaufnahmen
[0] -> Astrofotografie
[0] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[0] -> Industrie, Technik
[0] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[0] -> Stillleben, Studio
[0] -> Produktfotos, Werbefotografie
[0] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig



Guten Nabend,

ich habe derzeit eine Canon 5D Mark II.
Als erstes möchte ich sagen, das ich größtenteils zufrieden bin mit der Mark II.

Allerdings Stöße ich immer wieder an Punkte die mich fragen lassen, ob nicht ein Upgrade auf eine (gebrauchte) Mark III für mich der richtige Schritt wäre.

Zum Beispiel fotografiere ich gerne Nachts. Aber bei der Mark II bekomme ich relativ schnell ein Rauschen zu gesicht. Man sagt ihr zwar gute ISO-Werte nach, aber bereits ab ISO 800 vernehme ich ein Rauschen und manchmal reicht das einfach nicht.
Hier hätte die Mark III wohl den Vorteil (das sagen zumindest Tests), dass ich die ISO nach oben schieben kann und kaum was vom Rauschen merke.

Ein weiterer Aspekt ist der Autofokus. Zugegeben, für Natur usw benötigt man keinen schnellen AF. Aber ich fotografiere auch auf Reisen, also eigentlich Quer beet und manchmal wünscht man sich da schon ein klein wenig mehr. Zumindest könnten die Fokuspunkte weiter außen angeordnet sein.

Der nächste Punkt wäre der Speicherkartenslot. Ich bin dabei, auf SD Karten umzurüsten und betreibe die Mark II mit einem CF-to-SD-Card Adapter. Funktioniert recht gut, ist aber natürlich nicht so gut wie ein richtiger SD Steckplatz.

Außerdem hat mich schon das ein oder andere mal genervt, dass der Sucher der Mark II keine 100% Abdeckung hat, ergo ich nicht genau das fotografiere, was ich im Sucher sehe.

Meine Objektive könnte ich dann natürlich weiterverwenden, genauso wie meine Akkus.

Weitere Vorteile der Mark III, die für mich interessant klingen:
- bessere Belichtungsmessung
- endlich mehr als + - 2LW bei der Belichtungskorrektur
- digitale Wasserwaage
- Drehrad kann gelocked werden
- Blaustich am Display weg

Was denkt ihr, macht es für mich Sinn, upzugraden auf eine gebrauchte Mark III. Die wird ja um die 1900€ schon gehandelt, dann könnte ich meine 5D Mark II verkaufen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: 5D Mark II —> 5D Mark III

Was denkt ihr, macht es für mich Sinn, umzusteigen auf eine gebrauchte Mark III?
Ob dich der Umstieg auf eine EOS 5D Mk III glücklich machen wird, vermag ich nicht zu prophezeihen. Aber da das Festhalten an der Mk II dich ganz offensichtlich unglücklich macht, würde ich sagen, die Antwort auf deine Frage lautet: ja.

Ganz sicher bin ich mir, daß die Firma Canon Inc. extra nur darauf wartet, daß du auf eine Mk III umsteigst, um dann am darauf folgenden Tage endlich die EOS 5D Mk IV ankündigen zu können.
 
Zum Beispiel fotografiere ich gerne Nachts. Aber bei der Mark II bekomme ich relativ schnell ein Rauschen zu gesicht.
Wahnsinnig große Unterschiede würde ich nicht erwarten. Der erste Test sagt 5D2 ist besser, der zweite 6D ist besser, der dritte 5D3 ist besser. Jeweils nach Entwicklung aus Raw

Ein weiterer Aspekt ist der Autofokus.
Klarer Punkt 5D3

Der nächste Punkt wäre der Speicherkartenslot. Ich bin dabei, auf SD Karten umzurüsten und betreibe die Mark II mit einem CF-to-SD-Card Adapter. Funktioniert recht gut, ist aber natürlich nicht so gut wie ein richtiger SD Steckplatz.
Könnte sein, dass die 5DII-SD-Lösung schneller geht als der 5D3-SD-Platz
Die 5D2 schafft mit CF-Karten bis 70MB/s. Keine Ahnung was mit SD-Adapter geht. Die 5D3 schafft 100MB/s mit CF, aber nur gut 20MB mit SD. Also weiterhin Adapter oder "langsamer" SD-Platz.

..., genauso wie meine Akkus.
Nicht unbedingt, wenn es Nachbauten sind. Scheinbar hat Canon bei jeder neuen Kamera mit den gleichen Akkus irgendwas eingebaut, dass die bisherigen Nachbauten nicht erkannt wurden. Die Nachbauer haben reagiert, aber die alten Nachbauten könnten klemmen.

Was denkt ihr, macht es für mich Sinn, upzugraden auf eine gebrauchte Mark III.

Objektiv vermutlich nicht, aber wer fragt beim Hobby nach rationalen Gründen?
 
Ich weiß nicht inwiefern das hier angebracht ist aber versuch mal , so wie ich das die letzten 2 Wochen getan habe, über den Tellerand zu schauen.

Ich hatte sowohl die 5D als auch Mark II und bei meinem Dad die Mark III in der Hand.

Tolle Bedienung und liegt gut in der Hand um nicht GEIL zu sagen ;)

Aber ich habe ein spezielles Aufgabengebiet abzudecken und dazu habe ich die 5D II gegen eine 1DIII getauscht..
Doofe Entscheidung weil ich die HighIso von der Mark II vermisst habe aber mit den 10 MP auch nicht so zufrieden war von der 1D ..


Dann habe ich mich mal bei Nikon umgeschaut.. Für mich konnte die D700 alles das was ich brauchte. Kombiniert in einem Gehäuse.

12MP, 2 mehr als die 1D.. Nicht viel also nicht so wichtig
"Rauschfrei" Wenn ich ISO 12800 um 1/3 überbelichte und dann am PC runterregle
Der Autofokus ist der Hammer.. 51 Punkte, 3D fokus tracking.
Vollformat und mit BG 8 FPS !

Und das für den gleichen Preis der 5D II / 1D III ca..

Vielleicht denkts du mal wirklich drüber nach was du dir von der Mark III erhoffst und was du damit besser machen magst.

Für MICH ist die Nikon die bessere Lösung.

Vielleicht gefällt dir ja die D600 gut die hat auch mehr Auflösung aber auch ein kleineres AF-Feld als die D700


Wirklich nicht böse gemeint aber ich habe gemerkt dass ich mit dem was ich machen will bei Canon eben falsch bin =)


Grüße

Hannes

Anhang: Hier mal ein Foto dass ich 2/3 überbelichtet habe bei ISO 25600 und wieder am PC runtergezogen habe. Screenshot von der 100% Ansicht: https://dl.dropboxusercontent.com/u/7257048/25600.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, über die letzte Aussage kann man wohl streiten. Zwischen MkII und MkIII liegt doch wohl ein wenig technische Entwicklung. Aufgrund dieser pragmatischen Betrachtung lohnt sich der Wechsel. Gruß Michael
 
Von der II auf die III - Mach es sofort! Du wirst es nicht bereuen, die 5D III ist ein riesiger Sprung was den AF angeht. Dazu kommen noch die 6B/s und der geniale silent-Modus.
Und du musst dich nicht mit der Nikon Objektiv Palette rumschlagen, von der Bedienung der Bodies ganz zu schweigen.

Aber vergess mal ganz schnell die Frickelei mit SD-Cf Adaptern. In eine richtige DSLR gehört eine CF Karte!
 
Was denkt ihr, macht es für mich Sinn, upzugraden auf eine gebrauchte Mark III.

ich finde es macht keinen Sinn, denn für meine Begriffe wirst Du nur teilweise "besser" bedient und zwar mit dem AF. Da aber rauschen für dich ebenfalls ein sehr ausschlaggebendes Argument zu sein scheint käme was allein das betrifft nur die 6D in Frage. Somit ist das Dillema für Wechsler klar, die 6D bietet ein tolles Rauschverhalten und empfindlichen AF, ist aber an anderen Stellen ein reines Einstiegsmodel (AF, AF-Felder, kürzest mögliche Verschlusszeit usw.) Die 5DIII hat hingegen einen sehr interessanten und brauchbaren AF - alles andere, speziell ihr Rauschverhalten, die Fähigkeit Details und Strukturen wiederzugeben hebt mich aber nicht an.
 
Der AF der 3er ist so eine Sache...

Die "Beleuchtung" der AF Felder ist eine Katastrophe.
Es gibt Situationen in denen du nicht siehst welches AF Feld aktiv ist weil das Feld nicht mehr rot markiert sondern schwarz.
Ich kenne zwei Profifotografen die aus diesem Grund die 3er wieder abgegeben haben.

Ich bin, nach einigen Versuchen, wieder beim mittleren AF Feld gelandet...genau wie ich es auch bei der 2er hatte ;-) Das ganze Brimborium mit 50 AF-Feldern und 6 Af-Cases und was weiß ich noch was...alles fürn A.... ;-)

Vorteile der 3er IMO:

.) SILENTMODE !!
.) arretierbares Programmwahlrad
.) wertigeres Gehäuse (leider auch mehr Gewicht)
.) bessere Menüführung (braucht man aber nicht oft)

In der Bildqualität nehmen sie sich nicht viel. Man kann die 3er halt auf 25000 stellen, bei der 2er war bei 6400 Schluss...es rauscht bei beiden..wen interessiert´s ?
 
Zum Beispiel fotografiere ich gerne Nachts. Aber bei der Mark II bekomme ich relativ schnell ein Rauschen zu gesicht. Man sagt ihr zwar gute ISO-Werte nach, aber bereits ab ISO 800 vernehme ich ein Rauschen und manchmal reicht das einfach nicht.
Hier hätte die Mark III wohl den Vorteil (das sagen zumindest Tests), dass ich die ISO nach oben schieben kann und kaum was vom Rauschen merke.

Meinst du damit Landschaftsaufnahmen als Singleshot mit Sternenhimmel? Falls ja, dann wird die Anschaffung einer 5DIII für diesen Anwendungsfall auch keine Offenbarung gegenüber der 5DII darstellen. Ich mache Nachtaufnahmen mit der 6D, die dafür ja angeblich sogar ein bisschen besser geeignet sein soll. Mit ihr gehe ich aber auch höchst ungern bei der ISO bis 1600 hoch. Da rauscht es teilweise schon sehr sichtbar, insbesondere bei hohen Aussentemperaturen. Manch einer wird sich wundern wie abartig ein VF-Sensor nachts bei >30°C, ISO 1600 und langer Belichtungszeit rauscht. Per Software will ich persönlich wegen des Detailsverlusts nicht mehr Entrauschen und Stacken sowieso nicht, weil fummelig und mir insgesamt zu zeitintensiv. Wenn dir in diesem Bereich Qualität besonders wichtig ist, dann würde ich an deiner Stelle eher über die Anschaffung einer lichtstarken Optik und einer Nachführung nachdenken. Ansonsten verpufft das ausgegebene Geld für einen neuen Body in diesem Bereich zum größten Teil.
 
Ich habe auch beide 5II und 5III... Und ich kann auch nur sagen, daß DER Vorteil der 5III der AF ist (fotografiere hauptsächlich Wildlife). Beim Rauschen sehe ICH die riesigen Unterschiede nicht. Aber man kann die ISO auch mal voll aufziehen um Nachts mal ein "Beweisfoto" zu machen. Aber um so was geht es Dir ja nicht.
Das von Alex gesagte mit der Sichtbarkeit der AF Punkte seh ich auch so (was Canon da geritten hat...).
Wirklich GENIAL ist der Silentmode (speziell wieder Wildlife).
Wertigeres Gehäuse ? Naja, da gibt's aus meiner Sicht an der 5II nichts zu bemängeln.

Was die 5III wirklich (für MICH) ausmacht ist AF und Silentmode. Wenn Du das nicht brauchst...
Aber mal ehrlich, ich habe mir 5III nicht gekauft weil mir was fehlte, sondern weil ich sie haben wollte. Was sie wirklich alles besser kann und mir jetzt das Fotoleben leichter macht, kam erst später (und nach langem Studium der Bedienungsanleitung und viel testen)

Thomas
 
Kurze Info: In die 5D Mark III passt kein CF-Adapter.

Wollte mir eigendlich auch einen kaufen und dann beide Schächte mit SD-Karten bestücken (weil ich einige davon habe),aber laut Bedienungsanleitung der 5D Mark III funzt das leider nicht:
"Für die Kamera können keine Kompaktflashmemorykarten vom Typ II und Festplattenkarten verwendet werden."
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Anscheinend macht es wenig Sinn, auf die Mark III zu gehen.

Einen Größeren Unterschied darf ich wohl erwarten, wenn ich z.b. auf die Nikon D800 gehe (die ich seit 4 Wochen im Test bei mir habe).
Dort ist zwar die Dynamik höher, dafür aber die Files größer und meine vorhandenen Objektive passen nicht.

Ich werde mir das nochmal genau überlegen müssen, ob ich die 5D II behalte.
ICh merke es auch oft an Bildern, die ich z.b. im Gegenlicht aufnehme vom Stativ aus.
Da ich kein HDR Fan bin versuche ich es, mit 1 Bild zu machen.
Natürlich kommt man dann nicht drum herum, Lichter und Tiefen zu verändern, wodurch das Bild der Mark II schnell ziemlich flau wirkt.
 
Ich werde mir das nochmal genau überlegen müssen, ob ich die 5D II behalte.
ICh merke es auch oft an Bildern, die ich z.b. im Gegenlicht aufnehme vom Stativ aus.
Da ich kein HDR Fan bin versuche ich es, mit 1 Bild zu machen.
Natürlich kommt man dann nicht drum herum, Lichter und Tiefen zu verändern, wodurch das Bild der Mark II schnell ziemlich flau wirkt.

Dieses Problem kenne ich von meiner 5D und 5DII auch. Mit einem Verlaufsfilter kann man in solchen Situationen doch sehr viel retten.
Ansonsten hilft bei flauen Bildern: den Schwarzwert ändern, an der Dynamik und der Sättigung, mit Gefühl, drehen.
 
Alt!(y) Nur was Alt und groß ist, gehört in eine DSLR.......http://www.sandisk.de/products/memory-cards/sd/extremepro-sdxc-sdhc-uhs-ii/?capacity=64GB

Der Thread an sich kann auch ein Forums Klassiker werden, seit 4 Wochen hat der TE ne D800...und fragt nach einer 5D3. Mal Ehrlich, es ist weit hin bekannt das sich Canon etwas auf ihren Lorbeeren ausgeruht haben und es kein Gegenstück zu zB. einer D750/810 gibt.

Sehe ich genauso und habe deswegen gewechselt. Und ich finde auch dass es Objektive gibt die es nicht bei canon gibt und bin damit zufrieden.

Ich bereue es nicht auch wenn die Bedienung eben anders ist
Was ich noch cool finde sind die 5 persönlichen Konfigurationen.
Da kann ich 5 verschiedene custom Funktion Einstellungen speichern und wenn ich in der Sport Halle bin schalte ich einfach auf Sport was ich vorher eingestellt habe.

Es gibt mMn viele Nikon Modelle die 2 canon Gehäuse vereinen.

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten