• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S 5D Mark IV "twitchy autofocus"

Sergej Pepper

Themenersteller
Grüß' Euch,

ich bin von der Mark III auf die Mark IV umgestiegen. Was mir auffällt: Der "Push-Autofocus" (leichter Druck auf den Auslöser) mit Fokusfeld rastet nicht ein, sondern zuckt ständig weiter. Das wirkt sich m.E. auch auf die Schärfe aus, die nicht so punktgenau sitzt, wie bei der Mark III (hier rastet der Fokus ein und "zittert" nicht). In einem anderen Forum wird in diesem Zusammenhang von einem "twitchy autofocus" gesprochen. Habe das Problem mit folgenden Objektiven festgestellt:

Sigma ART 50/1.4
Canon 35/2 IS
Canon 50/1.4
Canon 85/1.8

Kennt wer das Problem und weiß, wie man es löst?

Lieben Gruß,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine den leichten Druck auf den Auslöser, damit der Autofokus scharf stellen kann. Die Mark III setzt die Schärfe, Fokus "rastet" ein, ich löse aus und das Bild ist scharf. Bei der Mark IV kommt der Autofokus bei leichtem Druck auf den Auslöser nicht zur Ruhe, fokussiert zwar, aber sucht dann weiter.
 
Fotografierst du in OneShot oder Servo? Geht es um statische oder sich bewegende Motive? Ich kenne das Verhalten von der 5DIII, wenn ich (versehentlich) AF-Servo bei statischen Motiven eingestellt hatte.
 
Deine Frage und deren inhaltlicher Kontext (z.B. welcher AF-Case, welcher AF-Mode, etc.) ist einfach nur unscharf! All das Nichtgenannte hat aber wesentlichen Einfluß auf das Verhalten des AF. Je spezieller das Problem umso genauer muss es beschrieben werden - wenn nicht mehr Zeit und Energie mit Gegenfragen, als mit einer tatsächlichen Antwort, verbrannt werden soll.
 
Canon hat - seit Beginn des EOS-Systems - drei AF-Modi:

1. One Shot: Wenn du den Auslöser halb durchdrückst, fokussiert der Autofokus, bis der Sensor "scharf" meldet, dann bleibt der AF stehen. Um erneut zu fokussieren, musst du den Finger vom Auslöser nehmen und ihn erneut antippen.

2. AF-Servo: Sobald du den Auslöser halb durchdrückst, führt der AF die Schärfe permanent nach. Du kannst jederzeit auslösen, auch wenn das AF-System nicht "scharf" gemeldet hat. Der AF bleibt stehen, wenn du den Finger vom Auslöser nimmst.

3. AI-Servo: Die Kamera erkennt von selbst, ob das anvisierte Motiv in Bewegung ist oder nicht. Danach führt sie den Autofokus nach - oder nicht.

Nach meiner Erfahrung hat AI-Servo noch nie funktioniert, und offenbar tut es das bis heute nicht.

Manche Leute bevorzugen die Back-Focus-Variante: Sie legen die Autofokus-Funktion auf die AF-Taste auf der Kamerarückseite und stellen die Kamera auf AF-Servo. Die Kamera fokussiert permanent, solange man mit dem Daumen auf den AF-Knopf drückt. Nimmt man den Daumen runter, bleibt der AF stehen. Der Auslöser ist davon entkoppelt, der dient dann nur noch zum Starten der Belichtungsmessung und zum Auslösen.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Danke, Sampleman, für Deine anschauliche Beschreibung der AF-Modi.
Ich komme von der Fernsehkamera, wo ich nie Autofokus verwende und hab bei meiner alten, gebraucht gekauften 5D Mark III offensichtlich immer mit One Shot gearbeitet, ohne es zu wissen, und die anderen AF-Modi nie verwendet.
Jetzt - nach Umstellen auf "One Shot" - funktioniert es gut.
Danke auch an die anderen User hier, die Tipps gegeben haben.
Schönen Abend, C.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

ich kaufe dieser Tage eine neue 5D4 und wolle fragen, was es auf sich hat mit den vielen unzufriedenen Berichten zum Thema
Autofokus, die ich speziell zur 5D4 vernehme?

Ist die denn besonders schlecht/unzuverlässig und hat ein fehlerhaftes AF-Modul oder eine wurmige Software?

Worauf muss ich da achten?

Wie so oft kommen die negativen Berichte öfter ans Licht als die positiven, aber es scheint ja was dran zu sein.

Sorry, das hat mit der Ausgangsfrage hier nicht viel zu tun, aber
ich hielt es hier für passender als in dem letzten Faden, den ich geöffnet hatte.

Danke im Voraus.
 
Das freut mich zu hören, Thomas!
Wenn wir hier schon mal hier versammelt sind, darf ich fragen, welche Objektive Du nutzt und empfiehlst?
Ist natürlich sehr allgemein gehalten..

Ich schiele auf 35 1.4 II, 24-70 2.8 II, 85 1.4, 70-200 2.8 III bzw f4 II
Eine Kombination aus zweien soll es sein.
Hat ja auch entfernt mit dem Thema zu tun, wenn auch am Rande der Verfehlung.

Foto 80/90 prozent, Rest Video.
Die genannten Objektive sind da ja aber alle nicht schlecht, denke ich?
 
Das freut mich sehr (und dachte und hoffte ich schon)

50 1.2 und 85 1.2 kann ich mir etwas zickiger, aver das ist ein Vorurteil :)
Nun habe ich die Qual der Wahl. :)
 
Hallo zusammen,

ich kaufe dieser Tage eine neue 5D4 und wolle fragen, was es auf sich hat mit den vielen unzufriedenen Berichten zum Thema
Autofokus, die ich speziell zur 5D4 vernehme?

Ist die denn besonders schlecht/unzuverlässig und hat ein fehlerhaftes AF-Modul oder eine wurmige Software?

Hatten wir das nicht schon in dem anderen Thread ausgiebig diskutiert? Der AF der 5D4 ist für ne DSLR wirklich gut und hat auch keine Macken. Gegen ne R6, gerade bei bewegten Motiven, kann er bauartbedingt trotzdem nicht mithalten. Selbst bei statischen Motiven in Verbindung mit lichtstarken Objektiven bei Offenblende sind die R-Systeme bauartbedingt (kein Front-/Backfokus) besser.

Ansonsten kannst Du gern mal hier nachlesen:

Da sind meine Wechselerfahrungen von der 5D4 zur R6 mit aufgeführt. Musst du halt rückwärts lesen.
 
Hatten wir das nicht schon in dem anderen Thread ausgiebig diskutiert? Der AF der 5D4 ist für ne DSLR wirklich gut und hat auch keine Macken. Gegen ne R6, gerade bei bewegten Motiven, kann er bauartbedingt trotzdem nicht mithalten. Selbst bei statischen Motiven in Verbindung mit lichtstarken Objektiven bei Offenblende sind die R-Systeme bauartbedingt (kein Front-/Backfokus) besser.

Ansonsten kannst Du gern mal hier nachlesen:

Da sind meine Wechselerfahrungen von der 5D4 zur R6 mit aufgeführt. Musst du halt rückwärts lesen.

Es geht hier an dieser Stelle nicht um den Vergleich mit R Kameras.
Seit Jahren lese ich über AF-Schwierigkeiten in Zusammenhang mit der 5D Mark IV.
Ich habe die Einzelheiten nicht verfolgt, weil die Kamera entweder außer Reichweite oder nicht von Interesse war
und nun, da sie es ist, interessiert mich, was es damit auf sich hatte.
Ob es an Software lag und dies behoben wurde, ob vermehrt Disharmonien zwischen Objektiven und
der 5D4 im speziellen auftraten etc.

Dies scheint dann auch wieder - wie bei jeder anderen Kamera - nur einige zu betreffen,
die sich dann halt lautstark äußern (legitim, denn sie wollen ja ihr Problem gelöst sehen).

Ich musste einfach mal hören, ob es ein bekanntes, bezeichnetes Problem gibt, dessen Kenntnis
sich mir bisher entzog (wie der bekannte Spiegelfix bei der 5D I z.B., den man mit genau dieser Kamera in Zusammenhang brachte).

Offensichtlich ist die 5D4 also an sich ok und die Probleme betreffen nur einige.

Danke, das war die Frage und letzteres entnehme ich jetzt daraus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten