• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

6 Techniken gegen Verwackeln

Christian Miersch

Themenersteller
Gerade den Link bekommen und will ihn euch nicht vorenthalten - sechs Posen bei denen man weniger Verwackelt. Man KOMMT wahrscheinlich auch selbst darauf oder auf ähnliche Posen, aber ich fand es interessant weil ich mir darüber bisher noch nicht richtig Gedanken gemacht hab. Viel Spaß beim Nichtverwackeln!

Christian


http://digital-photography-school.com/blog/how-to-avoid-camera-shake/
 
Tja, mir wurde beigebracht, den Ellenbogen niemals auf dem Knie abzustützen, weil sich dadurch die Bewegungen des Beines auf den Kameraarm übetragen. Hint: Das Bein gleicht ständig Balanceverschiebungen aus.

mfg, pgs
 
Danke für den Link; 2 und 5 (nur mit größeren Linsen realisierbar) habe ich sehr oft schon einsetzen müssen. Der Rest war mir aber nicht bekannt!:top:
 
Was fehlt und womit ich sehr gut halten kann (1 Blende Gewinn mit etwas übung) ist folgendes:
Seitlich zum Motiv stellen und Kamera mit der Unterseite gegen das Schulterblatt drücken. Die Füsse dabei ca. 50cm auseinander.
Mitzieher kommen dabei aus der Hüfte - der Oberkörper bleibt wie er ist.

Geht allerdings nur mit BG oder Pro-Body und auch nur im Querformat vernünftig - dafür ist es recht stabil.
 
Was fehlt und womit ich sehr gut halten kann (1 Blende Gewinn mit etwas übung) ist folgendes:
Seitlich zum Motiv stellen und Kamera mit der Unterseite gegen das Schulterblatt drücken. Die Füsse dabei ca. 50cm auseinander.
Mitzieher kommen dabei aus der Hüfte - der Oberkörper bleibt wie er ist.

Geht allerdings nur mit BG oder Pro-Body und auch nur im Querformat vernünftig - dafür ist es recht stabil.

Schlüsselbein?

Sorry, ich weiß leider nicht, wie Du das meinst...

Kamera seitlich gegen die Schulter/Schlüsselbein?

Also linke untere Ecke/Kante der Kamera gegen den Körper pressen, wenn das Objekt in dem Fall links von Dir ist?
 
Schlüsselbein?
[...]
Also linke untere Ecke/Kante der Kamera gegen den Körper pressen, wenn das Objekt in dem Fall links von Dir ist?

Äh - Schlüsselbein, du hast recht ;)
Nicht mit der Ecke dagegen, sondern Kamera quasi von oben draufstellen... schwer zu beschreiben - ich muss mal so in nen Spiegel fotografieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das man Foto Nr. 4 bearbeitet hat. :D

Einfach mal bei den Sport Schützen vorbei schauen,
die werden in etwa die gleichen Haltungen benutzen. ;)
 
ALso grade was Atemtechnik und Stabilität angeht wedren dir Sportschützen einiges erkjlären können...
2/3 ausatmen vorm auslösen, Ellenbogen nah am Körper.
Das mit dem Ellenbogen aufs Knie beim Knien ist ne ziemlich zwiespältige Sache wenn man mitm Hintern auf dem Boden (Oder dem untergelegten Fuß sitzt) gehts, wenn man nur auf den Fußssohlen oder den Knien hockt words nen ganzes Eck wackliger
 
Alt, aber immer wieder gern vergessen, ist auch das Bindfadenstativ. etwa 2 Meter Bindfaden am Stativgewinde der Kamera befestigen, und sobald die Kamera in gewünschter Höhe ist, den Fuß auf den Bindfaden stellen, Faden straffen, passt.
 
Was fehlt und womit ich sehr gut halten kann (1 Blende Gewinn mit etwas übung) ist folgendes:
Seitlich zum Motiv stellen und Kamera mit der Unterseite gegen das Schulterblatt drücken. Die Füsse dabei ca. 50cm auseinander.
Mitzieher kommen dabei aus der Hüfte - der Oberkörper bleibt wie er ist.

Geht allerdings nur mit BG oder Pro-Body und auch nur im Querformat vernünftig - dafür ist es recht stabil.

Dazu hier ein Link mit Bildern: Schulterhaltung

Hier ein weiterer Link
 
Die Zweite Variante ist die typische Haltung beim Bogenschiessen sollte aber aufgrund des freischwingenden Ellenbogens nicht ganz so effektiv sein. Verwende ich selber schon ab und an. "The Machine Gun Hold" scheint mir stehende die effektivste Haltung zu sein werde das auch mal testen.

thx für den Link

PS
Die Schulterhaltung scheint für kurze Brennweiten sehr praktisch zu sein allerdings komme ich da derzeit auch so gut klar.
PPS
Fadenstativ klingt plausibel werde das auch mal testen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alt, aber immer wieder gern vergessen, ist auch das Bindfadenstativ. etwa 2 Meter Bindfaden am Stativgewinde der Kamera befestigen, und sobald die Kamera in gewünschter Höhe ist, den Fuß auf den Bindfaden stellen, Faden straffen, passt.

Ich klemme da den Kameragurt unter die rechte Achsel. Hat eine ähnliche Wirkung.
Geht schnell und ist immer dabei. Und seit ich den Gurt etwas kürzer gestellt habe, funktioniert das bei mir noch besser.
 
Die Zweite Variante ist die typische Haltung beim Bogenschiessen

Als Bogenschütze finde ich das arg weit aus der Luft gegriffen. Mehr als die seitliche Stehweise haben die Dame mit einem Bogenschützen nicht gemeinsam. Beim Bogenschiessen wird der Arm ruhig, indem man mit den Schulterblättern die Spannung hält. Das kann man beim Fotografieren wohl recht schlecht machn.

Ich denke, dass eine kontrollierte Atmung einen wesentlichen Anteil an einem scharfen Bild hat.
 
Als Bogenschütze finde ich das arg weit aus der Luft gegriffen. Mehr als die seitliche Stehweise haben die Dame mit einem Bogenschützen nicht gemeinsam. Beim Bogenschiessen wird der Arm ruhig, indem man mit den Schulterblättern die Spannung hält. Das kann man beim Fotografieren wohl recht schlecht machn.

Ich denke, dass eine kontrollierte Atmung einen wesentlichen Anteil an einem scharfen Bild hat.

Ich meinte auch eher die Grundhaltung => Füße , Arme, Oberkörper im Verhältnis zur Bildachse (weiß grad nicht wie es es anders nennen soll denn Blickrichtung passt wohl nicht ;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten