• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S 600EX-RT fängt Stimmung nicht ein

Finke3

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin am Verzweifeln. Ich habe eine Canon R6 und das Speedlite 600EX-RT.
Dazu verwende ich das EF 24-105 1:4L IS USM.
Mein Problem ist, dass ich die Stimmung z.B. bei Kerzenstimmung oder warmen Licht nicht richtig eingefangen bekomme.
Ohne Blitz wäre es mit meiner 4er Blende viel zu Dunkel und ich müsste den ISO extrem hochdrehen.
Sobald ich den Blitz aufstecke, sieht es im Liveview der Kamera genau so aus, wie ich mir das Foto wünsche. Sobald ich aber Abdrücke und der Blitz auslöst ist die Stimmung hin und man hat den typischen „Blitz“ Look.
Was mache ich falsch? Was müsste ich einstellen?

Irgendwie bekomme ich auch keine Verschlusszeit < 200 hin. Ich meine mit meiner 60D ging auch nen highspeed Modus wo man z.B. ne 1000 sek einstellen konnte?!

Über eure Hilfe wäre ich echt dankbar.

Liebe Grüße
Finke
 
Mein Problem ist, dass ich die Stimmung z.B. bei Kerzenstimmung oder warmen Licht nicht richtig eingefangen bekomme.

Irgendwie bekomme ich auch keine Verschlusszeit < 200 hin. Ich meine mit meiner 60D ging auch nen highspeed Modus wo man z.B. ne 1000 sek einstellen konnte?!

Der Blitz darf doch bei solchen Lichtsituationen nur ganz schwach Licht abgeben, du mußt also nicht die kurzen Belichtungszeiten anstreben sondern längere und die Leistung verringern.
 
Wenn du mit der kurzen Belichtungszeit Bewegungen einfrieren möchtest muss der Blitz ja stark leuchten und du bekommst den Blitzkarakter.
Wenn du lange berichtest kann es zu Bewegungsunschärfe kommen.

Du benötigst also die Balance. Also länger belichten um die Stimmung einzufangen und Blitzen um die Bewegung einzufrieren.

Stell mal auf M und ISO fest und versuche ohne Blitz ein korrekt belichtet Bild zu bekommen. Lass alle Werte danach so und aktiviere den Blitz. Dann solange die Blitzmenge reduziere (über die Blitzbelichtung auf Minus) bis es nach deinem Geschmack passt.
 
Also wenn ich ohne Blitz ein korrekt belichtetes Bild und wenig Bewegungsunschärfe erhalten möchte, müsste ich bei F4 auf > ISO 6400 gehen.
Dann wären auch die warmen Lichter noch da. Aber den hohen ISO versuche ich ja durch den Blitz zu reduzieren - so zumindest mein Verständnis.

Ich verstehe auch nicht warum im Liveview die warmen Lichter und ein korrekt belichtetes Bild angezeigt wird und beim abdrücken der Blitz es versaut?! Also Liveview passt beim Einsatz des Blitzes überhaupt nicht.
 
Ich verstehe auch nicht warum im Liveview die warmen Lichter und ein korrekt belichtetes Bild angezeigt wird und beim abdrücken der Blitz es versaut?! Also Liveview passt beim Einsatz des Blitzes überhaupt nicht.

Na ja, wie soll der Lifeview die Blitzwirkung vorhersagen? Hier hilft nur Erfahrung und experimentieren.

Wie andere hier schon geschrieben haben, im richtigen Maß eingesetzt kann der Blitz mit der natürlichen Lichtstimmung harmonieren, aber es bleibt ein Kompromiss. Du fügst halt auf jeden Fall dem natürlichen Licht eine Lichtquelle hinzu, die die Lichtstimmung immer etwas verändern wird.
 
Ok, danke für eure Unterstützung.
Ich nutze den Blitz einfach zu wenig und denke ich muss noch mehr mit dem Blitz bei solchen Lichtverhältnissen rum spielen.
 
Ich würde vor allem indirekt blitzen, das dürfte schon mal helfen. Außerdem aolltest du dich mal genauer mit Blitztechnik auseinandersetzen. Da scheint mir noch etwas Nachholbedarf zu sein.
 
Indirekt Blitzen hatte nun keine große Auswirkung.
Aber du hast recht, bei Verwendung des Blitzes bin ich noch etwas hilflos 😉
 
Super, das werde ich mal so versuchen. Korrekt, vielleicht kann ich die Farbtemperatur auch nachträglich anpassen, so dass es die eigentliche Lichtsituation wiederspiegelt.
 
Nach weiterer Recherche im Netz bin ich auf entsprechende Farbfilter gestoßen (Canon SCF-E3 Farbfilter). Im Zusammenspiel mit entsprechenden Weißabgleich hört sich das sehr vielversprechend an. Im Lieferumfang des Blitzes waren damals entsprechende Filter dabei. Werde damit heute Abend mal experimentieren. ;)
 

Die Synchronzeit ist nicht die Belichtungszeit, sondern die Blitzzeit des Blitzgerätes.

Das möchte ich so nicht stehen lassen.

Die Synchronzeit ist ein Merkmal einer Kamera, die mit einem Schlitzverschluss arbeitet. Es ist die kürzeste Belichtungszeit, bei der beide Vorhänge voll geöffnet sind und den ganzen Sensor/Film gleichzeitig freigeben.

Bei kürzeren Belichtungszeiten wird immer nur ein Teil des Sensors/Films freigegeben - der Schlitz halt, der über die zu belichtende Fläche läuft…

Kameras mit Zentralverschluss kennen beispielsweise keine Synchronzeit.
 
Die Leuchtzeit des Blitzes ist jedenfalls deutlich kürzer als die Synchron- bzw. Belichtungszeit. Da reden wir von wenigen tausendstel Sekunden.
 
Super, das werde ich mal so versuchen. Korrekt, vielleicht kann ich die Farbtemperatur auch nachträglich anpassen, so dass es die eigentliche Lichtsituation wiederspiegelt.
Du wirst schon einen orangen Farbfilter am Blitz anbringen müssen. Am preiswertesten ist ein Stück Folie, das man gebogen in einen Diffusor klemmt. Die Farbe der Folie sollte zum Umgebungslicht passen. So kannst Du hinterher beim Bild als Ganzem die Einstellungen finetunen (Farbtemperatur, Helligkeit etc.) - alles andere ist Murks

Eine 1/200s sollte doch für Bewegungs(un)schärfe ausreichen. Ich habe sogar schon Bilder auf dem Weihnachtsmarkt mit dem Aufklappblitz und orangenem Vorsatz mit 1/80s gemacht (ab 2009 mit der "ollen" 500D) und nahezu alles war vorzeigbar und nix totgeblitzt.

Mittlerweile nehme ich meist einen Aufsteckblitz mit Farbfolie, eingeklemmt im Aufsteckdiffusor und darüber so einen aufblasbaren, runden Diffusor, den in je nach Lichtsituation im Raum über die Decke blitzen lasse.
Wer sich nicht auskennt, kommt hinterher niemals auf die Idee, dass da geblitzt wurde. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten