• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

60mm Makro, Canon oder Tamron

susanneberlin

Themenersteller
Tja, welches ist besser, schneller im AF und überhaupt...:confused:

The vorab
 
... überhaupt...:confused:

Was willst Du denn überhaupt fotografieren, mit welchem Body?
 

für ein makro natürlich generell DAS kriterium... ;)

ums kurz zu machen:
der AF des Canon ist besser und es baut etwas kürzer.
dafür kanns kein f2, hat 1cm weniger arbeitsabstand und das bokeh ist nicht ganz so toll wie beim tamron.

grandios als Makros sind beide...für portraits ebenso aber da ist das tamron einen hauch im vorteil...für sport dagegen taugen sie garnicht USM hin oder her!

entscheiden musst dann schon noch selber :D
 
Du willst sicherlich eins davon kaufen oder? Wenn ja: Kommen noch Alternativen infrage oder sind die komplett ausgeschlossen?
 
Kenne beide und finde das Tamron das bessere Objektiv. Das Canon punktet lediglich beim schnelleren AF. Für mich gibt es vor allem bei einem Makro wichtigere Punkte. Schärfe, Bokeh, Arbeitsabstand... und da ist das Tamron leicht besser.

Falsch wirst Du jedoch mit keinem der Beiden machen.
 
Wenn deine Priorität auf Treffsicherheit und Geschwindigkeit liegt dann würde ich das Canon wählen. Geht es dir um Freistellung, Lichtstärke und Bokeh dann nimm das Tamron.
Ich würde das Tamron nehmen, weil es für Portraits schöner freistellt und es ein sehr schönes Bokeh hat.
 
Das Tamron liegt auch meiner Meinung nach leicht vorne. Ich habe es vor einigen Wochen mal wieder gekauft und bin sehr zufrieden. Bereits bei Offenblende sehr scharf und der AF ist für Makros und Portraits nun wirklich ausreichend schnell.
 
Optisch tun sich die beiden wirklich nicht viel.
AF vs. Blende 2.0

Habe mich damals zu Gunsten des Canons entschieden,
heute würde ich vermutlich das Tamron nehmen.

3 Sekunden Google hätte alles gesagt ;) Steht aber auch oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
man darf jetzt aber auch nicht vergessen, dass man bei dem USM Antrieb von Canon nicht nur einen schnellen Autofokus hat, sondern auch jederzeit die Möglichkeit, den Fokus manuell zu verändern. Beim Tamron muss man sich entscheiden, ob man den AF am Objektiv ausschalten möchte. Diese manuelle Eingriffsmöglichkeit war mir schon des öfteren in der Praxis sehr nützlich.

Daher würde ich klar für das Canon Makro plädieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch andere schon angemerkt haben:
Der AF des Canon ist deutlich schneller und flexibler (manueller Eingriff), das Tamron hat halt Blende 2,0...

Beides ist im reinen Makroeinsatz nicht so extrem wichtig, da man ja meist manuell fokussiert und deutlich abblendet. Scharf sind die (v.a. abgeblendet) beide.

Das Tamron ist halt neu ca. 80EUR billiger und hat die Streulichtblende dabei.

Ich habe mich für das Tamron entschieden, damit ich es auch als Ersatz für mein defektes 1,8/50 nutzen kann.
 
man darf jetzt aber auch nicht vergessen, dass man bei dem USM Antrieb von Canon nicht nur einen schnellen Autofokus hat, sondern auch jederzeit die Möglichkeit, den Fokus manuell zu verändern. Beim Tamron muss man sich entscheiden, ob man den AF am Objektiv ausschalten möchte. Diese manuelle Eingriffsmöglichkeit war mir schon des öfteren in der Praxis sehr nützlich.

Daher würde ich klar für das Canon Makro plädieren!

Diese Fähigkeit hast du aber beim Tamron auch.
Wie schon geschrieben, bei diesen beiden Objektiven lautet es:
USM vs.Lichtstärke.

Da ich das Tamron als Makro benütze spielt also der AF keine Rolle und auch sonst hat der AF bei mir ausgereicht.
 
Hallo,
hatte schon einige Makroobjektive in Verwendung, das Beste Preis/Leistungsverhältnis (außer dem "L") ist das Canon 100mm USM.
Das 60er hat den Nachteil, dass man nahe ans Objekt muss, beim 100mm ist das besser.

(Fluchtdistanz Insekten, Abschattung des Objektes, etc..)

Ich habe auch manuelle Makros benutzt, die hatten alle um die 100mm Brennweite, gehe in diese Richtung.

LG R
 
Kommt immer darauf an, was man will. Ich habe der 60er Tamron und das 100er L von Canon. Fluchtdistanz ist eines dieser Unwörter in den Foren ;)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2292544&d=1341569825

Zudem macht das bei den beiden Brennweiten keinen nennenswerten Unterschied. Dann wirst du besser zu einem 180er greifen müssen.

Die Abbildungsleistung des Tamrons ist übrigens hervorragend und es ist bereits bei Offenblende scharf und für Portraits ideal. Ich habe alle 50er von Canon durch, und habe mich dann für das Tamron entschieden.
 
Habe auch überlegt mir bald ein Makro-Objektiv anzuschaffen.
Ich fotografiere sehr gern Portraits und würde es also auch gern mit dieser Brennweite an meiner Crop-Kamera dafür nutzen.
Daher würde meine Wahl auf das Tamron fallen (f2). Das Bokeh soll auch schöner sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten