• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

6D als Zweitbody oder noch eine 5DIII ?

Wenn ich den Eingangspost richtig gelesen habe, dann suchst du ja einen Backup, der aber auch quasi permanent im Einsatz ist- beziehe mich auf das Wechseln der Objektive. In dieser Situation würde ich eindeutig einen identischen Body nehmen, also eine zweite 5D Mark 3. Dann hast du Null Umstellung beim Kamerawechsel.

Meinen Zweitbody nutze ich weit weniger als meinen Ersten. Die 5D Mark 2 in meiner Tasche ist bis auf wenige Ausnahmen wirklich nur Back-Up. Und für diesen Fall wiederum würde ich dir eben diese empfehlen.
 
Erst einmal vielen Dank für Eure Ratschläge, die größtenteils ja recht logisch klingen.

Eine MKII kommt wegen der benötigten Lichtstärke nicht in Frage (ich brauche oft ISO 6400 und manchmal auch 12800). Das war ja einer der Gründe für die MKIII.

Persönlich glaube ich nicht, dass mich die MKIII so schnell im Stich lässt, aber man weiß ja nie. Wichtiger sehe ich im Moment den Verzicht auf den Objektivwechsel und da ist es natürlich schon so, dass der Wechsel zwischen 2 Bodies vermutlich wirklich nur dann Sinn macht, wenn sie identisch zu bedienen sind.

Eine neue Kamera in dieser Liga ist ja auch nicht kurzfristig zu erwarten, so daß die Anzahl der Alternativen recht übersichtlich ist.

Insoweit spricht wohl tatsächlich alles dafür, noch eine MKIII zu holen und den Tausender draufzulegen. Auch wenn es nicht wenig Geld ist, dürften es die Vorteile im Alltag aufwiegen.

Also nochmals vielen Dank für die klaren Statements
 
Irgendwie ist mir die 6D ein wenig zu klein (vom Handling her) und die Spielereien wie GPS und WLAN ziehen einerseits nur Strom und bei einem reinen Backup nicht wirklich ein Vorteil.

Die Größe der 6D empfinde ich persönlich als einen großen Vorteil - GPS und WLAN ziehen keinen Strom wenn man es ausschaltet... ;)
Als Backup für den TS ist sie meiner Meinung nach aber eher ungeeignet, den die Bedienung hat schon Unterschiede - selbst mit zwei Bedienkonzepten unterwegs, würde ich mir manchmal auch mehr Übereinstimmungen wünschen.
 
Äh das klingt so als ob du das beruflich machst... also kannst du vermutlich die Mwst absetzen.
Gut was ich damit eigentlich sagen möchte: wenn du damit dein Geld verdienst, was soll der Kompromiss? Nimm eine zweite und du hast eine super Backup Lösung bei der du dich nicht umstellen brauchst.
 
Ob haupt- oder nebenberuflich, ob mit oder ohne MwSt- Das Geld muss erst einmal verdient werden. In diesem Falle scheinen die 800€ netto Aufpreis fuer eine 5DIII aber wohl Sinn zu machen.
 
kleines gedankenspiel mit zwei unterschiedlichen ansätzen:

1. soll das zweitgehäuse wirklich als 1:1 Backup dienen? oder als simultane Kamera genutzt werden, um objektivwechsel zu vermeiden? hier ist ein zweiter identischer body die beste Wahl –*ergo: eine zweite 5dIII muss her.

2. soll das zweite gehäuse den einsatzzweck und die fotografische Nutzbarkeit erweitern können? Jede kamera ist ein spezifisches Werkzeug und kein kompletter Werkzeugkasten. ergo: eine 6d ist leichter, handlicher, diskreter und auch der silent mode ist leiser als der der 5dIII.

ich für meinen teil nutze jedes meiner drei gehäuse je nach einsatzzweck, oftmals auch zwei gehäuse simultan. die 6d ist ideal bei hochzeiten und Konzerten (Klassik), die 7d gut bei sport und action, die 1dsIII ist das zuverlässige arbeitstier auch bei widrigsten wetterverhältnissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten