• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

6D - Autofokus-Upgrade durch 5D3/5D4?

Wo ist jetzt genau dein Problem?

Hast du schon mal mit einem sehr lichtstarken Objektiv im Nahbereich verschenkt ? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade ein problem damit, dein Problem zu verstehen.

...wenn du den AF-Punkt setzt - z.B. auf's Auge bei einem Porträt - und dann verschwenkst auf den endgültigen Bildausschnitt -
... damit die Schärfe auf dem Auge bleibt. Tust du das, erhältst du ein AF-technisch einwandfreies Bild.

Ich hoff ich hab dich nicht sinnentstellend zitiert, aber ich glaub dein Fehlschluss wird daraus ganz gut ersichtlich.

Schau dir mal das Bild an, das ich mal in einer freien Minute gezeichnet hab, dann wird dir die Problematik des Verschwenkens klarer.
Der Fokus eines guten Objektivs soll ja möglichst über den ganzen Bildwinkel eine Ebene sein, und nicht überall den selben Abstand scharfstellen...

Lg, Gernot
 

Anhänge

Wenn der TO den Auslöser nach dem Fokussieren gedrückt hält und dann verschwenkt, bleibt doch die Entfernung bzw. Schärfe auf dem Auge z. B. erhalten, egal, wie er verschwenkt. Sie liegt dann wahrscheinlich außermittig und evtl. sind Nase und Mund unscharf, aber das ist dann nun mal so, wenn die Schärfe vorab so gesetzt wurde. Ich erkenne da keine "Schuld" der Kamera.
 
Wenn der TO den Auslöser nach dem Fokussieren gedrückt hält und dann verschwenkt, bleibt doch die Entfernung bzw. Schärfe auf dem Auge z. B. erhalten,

Eben nicht. Nach dem Verschwenken (rote Linien: neue Blickrichtung/neue Fokusebene) hast du zwangsläufig einen Backfocus, auch wenn der Abstand zum Auge gleich ist.
Wieviel davon sichtbar ist, hängt von deinem Schwenkwinkel und der Schärfentiefe ab...

Lg, Gernot
 
Die Art von Portrait, die der TO fotografiert, gehen wunderbar mit allen AF-Feldern der 6D, auch wenn man mal verschwenken muss. Mir geht es da ein wenig wie Yeats.
Ich denke, dass hier eher ein anderes Problem vorliegt - GAS und dagegen hilft nur der Kauf der anderen Kamera (y)
Das hatten wir doch alle schon mal und wenn man an dem Punkt ist, findet man eh genug Dinge, die einen stören, was einem vorher gar nicht immer so bewusst war.
 
Ich habe das wie gesagt selber durch die Liniensensoren am Rand an der 5D 5D II oder 6D sind manchmal einfach "Dreck" ... sorry aber es ist genau das ! Im Gegenlich manchmal einfach murx. Ich hatte zwei 5D beide das gleiche ... die 1er macht das ohne zu murren.

Aber wen es nicht stüört, der hat kein Problem ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher habe ich bei meiner 6D auch immer nur den mittleren AF Punkt benutzt und dann verschwenkt. Durch die "Intervention" des Forums hier benutze ich jetzt alle AF Punkte, verschiebe den gewünschten. Das Ergebnis - gerade mit dem extrem lichtstarken 85mm f/1.2 L II ist wirklich sehr auch mit den äußeren Fokuspunkten wirklich 1A.

Dankeschön, iGump, für die sehr anschauliche Zeichnung. :)

Fazit: EOS 6D + EF 85mm f 1.2L II funzt auch mit den äußeren Fokuspunkten richtig gut.
 
Bei gutem Licht ist das doch auch kein Ding ;-) aber meine Erfahrung ist eben das es häufig lichtverhältnisse gibt bei denen mit den Liniensensoren der 5er nichts mehr geht. Kann natürlich sein, dass die 6D bessere hat aber das wäre mir neu. Nun seis drum...

@to Versuchs doch mit den Liniensensoren und wenn da nichts geht, dann würde ich sagen, brauchst du was mit einem besseren Af System

Gruß Ben
 
Hallo liebe Forengemeinde,
...
Mir bleibt in 99% der Fälle nichts anderes übrig als zu verschwenken. Gerade im Nahbereich bei Blenden von f1,4 bis f2,0 ist das wie Lotto spielen. Den nähesten AF-Punkt auf's Auge gelegt, Bildausschnitt gewählt und es geht massiv Schärfe flöten.
...

...
@to Versuchs doch mit den Liniensensoren und wenn da nichts geht, dann würde ich sagen, brauchst du was mit einem besseren Af System

Gruß Ben

Genau das hat er getan und trotzdem reicht das nicht.

Die Anordnung der 11 AF-Punkte der 6D sind für Portraits auch nicht gerade sinnvoll, ...verschwenken muss man da fast immer etwas (wenn man nicht schneiden möchte).

Es bleibt bei der Empfehlung, dass für den TO eine Kamera mit mehr AF-Punkten sinnvoll ist, ...das hat nichts mit "GAS" zu tun. ;)
 
Die Art von Portrait, die der TO fotografiert, gehen wunderbar mit allen AF-Feldern der 6D, auch wenn man mal verschwenken muss. Mir geht es da ein wenig wie Yeats.
Ich denke, dass hier eher ein anderes Problem vorliegt - GAS und dagegen hilft nur der Kauf der anderen Kamera (y)
Das hatten wir doch alle schon mal und wenn man an dem Punkt ist, findet man eh genug Dinge, die einen stören, was einem vorher gar nicht immer so bewusst war.

Ich will gar nicht abstreiten, dass hier GAS vorliegt, aber das nur bedingt durch minimal Frust manchmal, dass es eben nicht so funktioniert, wie es soll. Für mich persönlich wäre sowieso einzig und allein der AF ein Grund zur 5DIII zu upgraden, ansonsten könnte ich nicht glücklicher sein. Es ist also GAS; aber zumindest auf Grund eines tatsächlichen "Bedürfnisses"

Die Schuld ist hinter der Kamera zu suchen. ;)

Der Knackpunkt ist die Erkenntnis, dass die Schärfeebene nicht gekrümmt ist, sondern gerade, wie in der Zeichnung ersichtlich.

Meinst du jetzt, dass ich falsch fokussiere oder verstehe ich was falsch?

++

Allgemein nochmal:

Ich fokussiere. Mit dem AF-Punkt, der dem Auge am nächsten liegt. Back-button focusing, fokus eingelockt und dann eben verschwenkt.
Wenn ich nur den mittleren Punkt benutze und minimal verschwenke, ist das Bild natürlich schärfer. Wenn ich den mittleren benutze und weit verschwenke natürlich weniger. Usw.
Ich verstehe das Prinzip schon, deswegen ja auch mein Unmut über das AF-Modul :lol:
 
Meinst du jetzt, dass ich falsch fokussiere oder verstehe ich was falsch?
Nein, das war nicht auf dich, sondern allgemein auf alle, die verschwenken bezogen.

Wenn die Mattscheibe an der korrekten Stelle sitzt, kann man ja noch versuchen, nach dem Verschwenken, durch leichtes Zurück- und Vorlehnen, die optimale Schärfe an der gewünschten Position zu finden.
 
Also ich habe das Problem der sehr zentralen Lage der Fokuspunkte mit dem Wechsel der Mattscheibe gelöst. Da fokussieren ich einfach manuell nach wenn es sein muss. Zumal bei Portraits ja sich keiner schnell bewegt. Der einzigste Nachteil ist, dass etwas dunklere Sucherbild.
 
Weiß ich nicht. Ich schildere nur meine Erfahrungen. Auch die 1DS II Hat Liniensensoren im Außenbereich, aber diese funktionieren wesentlich zuverlässiger in schwierigen Lichtsituationen, als die der 5D. Wer das nicht glauben will muss das auch gar nicht ;) Ich kann das Problem des TO aber aus erster Hand nachvollziehen ;)

Gruß Ben
 
Wenn es ein Liniensensor nicht schafft, kann man die Kamera um 90° drehen, scharfstellen und wieder zurückdrehen. Kreusensoren sind ja auch nur zu einem Kreuz zusammengeschaltete Liniensensoren.

Wie jetzt :lol:

Wenn ich links oben im Gegenlicht was nicht scharfstellen kann weil nur ein Liniensensor in der nähe ist, drehe ich also den Body um schwenke bis an die Stelle und fokussiere. Und dann ... drehe ich den Body wieder zurück und schwenke wieder zum Bildausschnitt den ich wollte ... Da steck viel Bewegung im Bild ;)

Hast du das schon mal gemacht ? Ich meine nicht mit Blende >4 :rolleyes:

Gruß Ben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten