• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat 6x6 Einstieg

Q00

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

nachdem ich nun schon eine ganze Weile (wieder) analog fotografiere, möchte ich nun gern den Schritt vom Kleinbild hin zum quadratischen Mittelformat gehen.

Eine schöne Hasselblad 500 wäre natürlich super, ist aber momentan doch etwas zu hochpreisig für mich.

Habt ihr preiswerte und zuverlässige Alternativen für mich parat? Ich kenne mich in der Mittelformat-Welt leider nicht sonderlich gut aus...

Viele Grüße
Q00
 
Wenn du Hasselblad ansprichst, steht damit für dich die einäugige SLR fest?

Daneben gäbe es ja noch die zweiäugigen (z.B.: Rolleiflex) und Rangefinder.

Von günstig bis teuer gibt es in jedem System was, gib noch ein paar mehr Details
preis (inkl. Budget) und du wirst gleich mit Vorschlägen zugeschüttet;)

Gruß,
Mathias
 
Die einäugigen mag ich irgendwie mehr, bin aber nicht darauf festgelegt.

Fürs erste Rumexperimentieren etc. hatte ich eigentlich geplant nicht mehr als 250 Euro auszugeben. Ob das realistisch ist, weiß ich allerdings nicht.
 
Sehr günstig (ab 20 Euro) könnte man mit einer Zeiss Ikon Nettar starten:
http://lippisches-kameramuseum.de/Zeiss_Ikon/Zeiss_Ikon_Nettar_II_517_16.htm

Teurer ist die höherpreisige Linie Ikonta von Zeiss Ikon:
http://camerapedia.wikia.com/wiki/Zeiss_Ikon_Ikonta

Viele Grüße
Stanny
 
Da fiele mir jetzt erstmal nur Kiev ein (Hasselblad-Nachbau aus ehemals udssr?),
dazu gibt es hier auch einen Thread mit reichlich Bildmaterial.

Wenn du von einäugigen noch abweichen kannst/willst:
Außerdem Mamiya Cxxx, Zeiss ikoflex oder Rolleiflex F, wobei das TLR sind oder
eben die schon genannten Zeiss Ikon, die aber Sucher/Rangefinder sind.

Gruß,
Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht 6x6 sein muß, sondern auch 6x4,5, finden sich immer wieder Bronicas in deinem Budget. Auch sehr schöne Kameras.

Bei den zweiäugigen ist wahrscheinlich die Yashica Mat 124 einer der billigeren aber noch brauchbaren Kandidaten.

Ansonsten, würde ich dir empfehlen, in deiner Gegend das lokale Häufchen Filmphotographen zu suchen. Die versammeln sich öfters in düsteren Kaschemmen. Da mag der eine oder anderen dabei sein, der in seinem Regal eine vernachlässigte Kamera hat, die für dich paßt.

Korman
 
Wenn es nicht 6x6 sein muß, sondern auch 6x4,5, finden sich immer wieder Bronicas in deinem Budget. Auch sehr schöne Kameras.

... eine Bronica SQ-A ist 6x6 und wäre im Budget. In der Bucht wechseln Sets mit 80mm und Mag oft für weniger als 250€ den Eigentümer.
Eine Pentacon six mit 80mm hab ich teilweise für weinger als 100€ weggehen sehen, wäre da aber Vorsichtig (der Verschluss...).
Eine Kiev hab ich nie gehabt, scheint aber was für mutige Abenteurer zu sein

Wenns zweiäugig sein darf: Mamiya baute 6x6 Tlrs, teilweise (oder gar alle?) mit Wechselobjektiven, also ausbaufähige Systeme.

Falls es auch ein cm mehr sein darf: Bronica GS-1 oder Mamiya RB67. Letztere mit tollem Drehrückteil (genial-simpler Ansatz) aber fragwürdiger Ergonomie.
Meine Pro-S lag mit 2 Magazinen auch gut unter 250€
 
Es gibt auch Bronica 6x6 Kameras - die SQ Serie.

Gilt als "qualitativ hochwertiger Hasselblad-Ersatz" (viel besser als die Kievs) und mit Standardobjektiv und Back bist du bei 300€ dabei.

Edit: Zu spät!
 
Pentacon Six. Hervorragende Kamera und super Objektive (und günstig obendrein) wenn du ein wenig darauf achtest einen funktionierenden Body zu bekommen. Ist besser als ihr Ruf, wenn man nicht gerade am Flohmarkt kauft.
 
Pentacon Six. Hervorragende Kamera und super Objektive (und günstig obendrein) wenn du ein wenig darauf achtest einen funktionierenden Body zu bekommen. Ist besser als ihr Ruf, wenn man nicht gerade am Flohmarkt kauft.

Naja...

tatsächlich ist ein reines Glückspiel, eine halbwegs brauchbare Pentacon zu bekommen... und zwar heute wie auch schon damals.

Hauptprobleme:
- Verschlußzeiten jenseits 1/125
- Filmantrieb, wobei Generationen darüber streiten ob der Fotograf zu doof ist, den Film korrekt einzulegen oder die Kamera zu doof, den Film ordentlich anzutreiben
- damit zusammenhängen: Bildnummernanzeige


Unterm Strich würde ich eher die Alternativen ins Auge fassen - denn die Pentacon mit einem Objektiv habe ich unlängst irgendwo in Wien um jenseits 200 EUR gesehen - nicht unbedingt ein Schnäppchen, IMHO
 
Egal was du tust, nimm keine Kiev.
Och, die 60 hat gegenüber der Pentacon Six den einen oder anderen Vorteil (also auch in der Praxis feststellbar). Die 88 hat den theoretischen Vorteil der Wechselmagazine und des stärkeren Geruchs, aber die Magazin muß man scheinbar erstmal abdichten (lassen) und an die jeweilige Kamera anpassen (lassen).

So'n 100er (Euro) für 'ne funzende Kiev 60 mit Volna 2,8/80 könnte man sich mal gönnen und eines Tages immer noch eine richtige Kamera kaufen.
 
eine richtige Kamera kaufen.

Es zählt doch letztendlich immer was für Bilder dabei rauskommen. Zumindest für Leute die ihr Geraffel zum Fotografieren und nicht zum Streicheln/Anbeten usw. benutzen. 6x6 mit einem 80/2.8 sieht aus einer Kiev auch nicht anders aus als aus einer Habla oder Bronica. Und bis auf die "Belederung" ist die Kiev 60 auch nicht so schlecht verarbeitet. Ich habe nach mehr als zwei Jahren Kiev und etlichen Filmen keinen Grund nach etwas anderem zu schauen. Die funktioniert von -30° bis +30° einwandfrei. Das kann ich von einigen meiner japanischen Kleinbild-SLRs (leider!) nicht behaupten.
 
Naja mal ehrlich, das 80/2,8 von Zeiss für Rollei und Hasselblad ist jetzt auch nicht die Granate. Das wird erst bei f5,6 so richtig scharf und läuft bei F8-F11 zu Bestform auf. Das 100/3,5 und 120/5,6 bzw. 120/4 sind da schon ganz andere Nummern.
Mich hat die malerische Qualität der Ostblockoptiken (insbesondere Jena 120/2,8 und 180/2,8) immer schon fasziniert, aber die vielen negativen Meinungen zu den Kameras haben mich dann doch abgeschreckt. Inwiefern sie der Realität entsprechen weiß ich darum nicht, aber unter den DDR- und Russenlinsen gibt es eine Menge sehr guter Optiken.
 
Die 88 hat den theoretischen Vorteil der Wechselmagazine und des stärkeren Geruchs, aber die Magazin muß man scheinbar erstmal abdichten (lassen) und an die jeweilige Kamera anpassen (lassen).

Das betrifft doch nicht alle. Meine 88, noch aus sozialistischer Produktion, habe ich seit 20 Jahren und in den 10 Jahren in denen ich sie wirklich benutzt habe, hatte ich mit der Kamera und den Magazinen keine Probleme. Dagegen haben aber mittlerweile fast alle Objektive irgendwann unter verölten Blenden zu leiden gehabt. Ich sollte mal wieder ein paar Filme damit belichten und nicht nur die jährlichen Trockenübungen damit machen...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten