• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Copy & Paste aus dem Testreihen-Thread:

hallo Ihr lieben,

hier eine aktuelle stellungnahme von canon, welche am 12.01.2013 auf canons facebookseite veröffentlich worden ist, auf den beitrag eines users zu den fokusproblemen an der 70D:

"Hallo ...,

wir unternehmen schon was. Hier unsere aktuelle Info zum Thema:

Die Beiträge in Foren und Communities zu Problemen bei der Fokussierung mit der EOS 70D sind uns bekannt. Und wir verstehen, dass diese Diskussionen für Verunsicherung sorgen.

Aus diesem Grund haben wir eigene Tests durchgeführt, konnten das in den Beiträgen geschilderte Verhalten der EOS 70D mit unseren Kameras jedoch nicht bestätigen und reproduzieren.

Nach allen uns aktuell vorliegenden Informationen besteht kein Grund für Verunsicherung, da wir von Einzelfällen und nicht von einer generellen Problematik ausgehen. Selbstverständlich werden wir die Thematik aber weiterhin verfolgen und setzen dabei auch auf eure Erfahrungen.

Wir haben bereits einige positive Rückmeldungen nach der Überprüfung von Kamera und der verwendeten Objektive in unserem Service bekommen. Daher bitten wir euch, wenn ihr bei eurer EOS 70D Probleme mit der Fokussierung feststellt, die Kamera zusammen mit den verwendeten Objektiven zum Service an folgende Anschrift zu schicken:

Canon RCC Germany
Service Center Consumer Imaging Group
Siemensring 90-22
47877 Willich

Wenn ihr weitere Fragen oder Anmerkungen habt, wendet euch bitte direkt an den Service: www.canon.de/support.

Vielen Dank für eure Mithilfe und viele Grüße vom Canon Team"

ich bekomme heute vermutlich eine 70D, werde dann testen und posten, ob betroffen oder nicht.

lieben gruß aus köln
andreas
http://az-fotos.de/

Danke Andreas (y)


Schön, dass die schon einige positive Rückmeldungen nach der Fehlerbehebung erhalten haben. :devilish:

Wir hier leider noch keine, soweit ich mich erinnern kann? (hoffe, ich habe keine vergessen).

Anyway, bitte Rückmeldungen auch im Fehler-Thread eintragen, damit wir sie schön gesammelt und strukturiert vorliegen haben. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ein Produkt mit Fehlern erwerbe, dann ist in erster Linie der Verkäufer der Ansprechpartner und nicht der Hersteller.

Der Verkäufer sollte ein zurückgegebenes Produkt normalerweise mit Fehlerbeschreibung beim Hersteller einreichen, so dass dieser generell nachbessern kann.

Ich begreife nicht ganz, warum ich als Konsument, ein fehlerhaftes Produkt auf meine Kosten zum Hersteller schicken muss. Dazu noch extra versichert, da es sich um einen Wert über 500,-€ handelt.

Und mal eben vorbeibringen?? Wie viele Canon-Servicestationen habt Ihr denn so in der Nähe? Also ich keine.

Wenn man dann auch noch liest, dass die Leute ihre Kameras ohne Fehlererkennung wieder zurückbekommen weil "mit unserem Testaufbau kein Fehler nachgewiesen werden konnte", und in der Zeit aber eventuelle Rückgabefristen abgelaufen sind, so frage ich mich nochmals ob dieses Problem nicht lieber zwischen Händler und Hersteller gelöst werden sollte.

Canon liest hier mit und Canon weiß demzufolge auch genau wie sie den Fehler sichbar machen können. Wenn sich eine Firma dann aber immer wieder nur auf ihren speziellen "Testaufbau" beruft, und dass damit kein Fehler feststellbar ist, dann fragt man sich doch, ob wirklich ein Interesse daran besteht dem Fehler auf den Grund zu gehen.

Deshalb kann ich nur dazu raten: Gebt die fehlerbehafteten Kameras zurück und wartet nicht auf ein Wunder. Und vor allem: Zieht daraus Eure Konsequenzen was zukünftige Anschaffungen betrifft.
 
Meine Kamera werde ich jeden Fall zur Reparatur bringen!
Leider habe ich in den nächsten Tagen noch ein paar wichtige Fototermine, die ich zum Teil wohl mit Liveview bewerkstelligen werde :mad:

Die Frage ist nur: Schicke ich sie zum Canon Service, oder bringe ich sie zum Dealer. Der Schickt sie erst nach ein paar Tagen zum Service, da er sammelt.
 
Ich begreife nicht ganz, warum ich als Konsument, ein fehlerhaftes Produkt ... zum Hersteller schicken soll, und nicht zum Händler zurückbringen.

Weil mir eventuell das "Stille-Post-Spiel" zu blöd ist ... :rolleyes:



Der Schickt sie erst nach ein paar Tagen zum Service, da er sammelt.

War es ein kleiner oder ein großer Dealer? Wenn's ein großer ist, dann würde ich mir da keine Sorgen machen, weil da fährt dann sicherlich jeden Tag ein Lieferwagen voll mit defekten 70Ds zu Canon. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute meine Auftragsbestätigung vom Canonservice erhalten. Mein Body befindet sich laut Status jetzt in Bearbeitung.
Kann jemand aus Erfahrung einschätzen, ob es jetzt wahrscheinlich relativ schnell geht oder ob das erst so einen erster Schritt im Service darstellt und keine richtige Aussagekraft hat über die Dauer?
 
Wie macht Ihr das denn wenn ihr einen defekten DVD-Player oder Staubsauger kauft?

Zum Hersteller schicken oder zurück zum Laden wo das Gerät gekauft wurde?

Staubsauger, Fernseher und von der Größe her vergleichbares bringe ich IMMER direkt zum Hersteller.

Kleinkram (was üblicherweise dann vom Hersteller "entsorgt" wird) bringe ich zum Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich stellt sich einfach die Frage, was schneller geht!
Bei meinem Händler liegt sie evtl. erst einmal ein paar Tage herum, bevor sie zum Service geht. Es wäre alles kein Problem, wenn ich mir das Ding als Briefbeschwerer gekauft hätte. Da täte es für ein paar Wochen zur Not auch ein Stein. Aber ich habe mir eine Kamera gekauft, die ähnlich wie mein Auto täglich genutzt wird.

Und lt. Aussage des Mitarbeiters vom Service, haben die dort zur Zeit drei Wochen Bearbeitungszeit :devilish:
 
]So Leute, Camera ist zurück.

Kurze Zwischeninfo:

Als Repraturmaßnahme steht: Software Update

Komme heut nich mehr zun testen, sobald ich weiß ob sie funktioniert sage ich Bescheid!
 
@Serena86: Jetzt wird's spannend! :)

@Alle:
Ich finde es nicht zielführend immer auf einen Hersteller zu schimpfen, in diesem Falle Canon. Auch zu sagen "die können das Problem nicht nachstellen ist gelogen" finde ich nicht zielführend.

Nur mal als Überlegung:
Die Kamera hat einen Fehler der eventuell alle Modelle betrifft aber nur bei "einigen" zu Tage tritt (Für mich als IT-ler drängt sich mittlerweile ein Software-Problem auf, und ja, ich habe ALLE (!) Posts gelesen!), aber eben nicht immer.
Jetzt hat Canon zum Testen ein paar 70D rumliegen, sagen wir mal 10, die besonders getestet wurden um als Referenzmodelle zu taugen. Jetzt kommen ein paar "Dahergelaufene" dahergelaufen und sagen, "das Ding taugt nichts"!
Habt Ihr schon mal Bewertungen bei Online-Shops gelesen? Wie oft sind die besten und die schlechtesten Rezensionen nicht aussagekräftig???
Nachdem sich dann die Fälle häufen geht Canon nach ein paar Wochen doch mal her und sagt sich, verdammt, da muß ich mal testen, vielleicht haben die "Dahergelaufenen" doch Recht...
Canon nimmt also seine 10 70D und fängt an - und findet den Fehler nicht. Zumal die Fehlerbeschreibung teilweise recht abenteuerlich war, weil ja Anfangs noch nicht eingegrenzt werden konnte bei welchchen Objektiven das auftitt oder nicht...

Jetzt zu sagen, "dann sollen die halt mal da und bestellen, da sind's ja massig, die nicht funktionieren" ist zu kurz gedacht. Wer weiß wieviele schon verkauft worden sind, und wieviele tatsächlich eine Macke haben?
Wenn ich einfach mal ein Zahl in den Raum werfe, z.B. 1% der Kameras (?), dann muß Canon 100 Kameras testen um einen Fehler zu finden. Das ist schon fast unmöglich. Vor Allem wenn man mal den Zeitraum von Jahresbeginn an in den Raum stellt (vor Weihnachten geht ja da oft nicht so viel).

Jetzt kann man noch sagen "daß die doch MASSIG Einsendungen hatten" und greift damit womöglich wieder zu kurz:
1. Wurde der Fehler vermutlich oft nicht erkannt
2. Gibt es den Fehler trotzdem teilweise hinter der Kamera
3. Ist der Fehler kein "Bug" sondern ein "Feature"? Also weder Fehler, noch Fehlbedienung?
4. Sind aus den ersten Gründen vielleicht schon wieder ein großer Teil der defekten Kameras auf Weg zum Kunden.
5. Bräuchte man vielleicht jetzt die Kameras die schon wieder zurückgegangen sind, weil man vielleicht auch erst jetzt weiß, wo der Fehler liegen KÖNNTE!
6. Wieviele senden sie wirklich ein? Gibt ja auch hier genug, die die einfach "anders" nutzen oder weiterverkaufen, abwarten zum Händler schicken wo sie weiterverkauft werden oder liegen bleiben... Seid's amal ehrlich!

Laßt mal bitte ein bisschen Luft ab, an die "Wörtlichnehmer", ich habe hier mit Absicht pauschalisiert und wollte nur eine beruhigende Überlegung anstellen. Ja, ich will mir die 70D kaufen, nein, ich bin kein Fanboy, ja, ich weiß wie lästig das ist!

Ja, ich habe auch schon Nachrichten an Redakteure geschrieben - aber auch denen ist der Fehler bisher noch nicht untergekommen!!!

Und jetzt zerfetzt mich! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man einen Artikel nicht dort reklamieren, wo man den Kaufvertrag eingegangen ist?

Es erstaunt mich immer wieder, welche Vorstellungen von Rücknahmepflichten seitens des Herstellers bestehen und wie gern Garantie und Gewährleistung durcheinander gebracht werden.

Kurzabriss:

- Vierzehntägiges Rückgaberecht seitens des Käufers besteht bei Käufen über das Internet, nicht aber beim Kauf im Fachhandel vor Ort. Dazu muss das Produkt ohne gravierende Nutzungsspuren zurückgeschickt werden. Die Angabe eines Grundes für die Rückgabe ist nicht erforderlich. Wer meint, die Kamera im Urlaub nutzen zu wollen und diese anschliessend mit über 1000 Auslösungen zurückschicken zu können, irrt.
- Gewährleistung muss der Verkäufer bieten, dazu ist er gesetzlich verpflichtet. Im Falle eines Sachmangels hat der Verkäufer die Möglichkeit zweimal eine Nachbesserung und Beseitigung des Mangels zu versuchen. Erst wenn er es dann nicht schafft den Mangel zu beseitigen, kann man das Produkt wandeln, sprich zurückgeben.
- Garantie gibt es seitens des Herstellers. Das ist eine freiwillige Serviceleistung des Herstellers. Art und Umfang der Garantie ergibt sich aus den jeweiligen Garantiebedingungen.

Abschliessend: Nicht das, was der Käufer als Mangel ansieht muss auch der Verkäufer als solchen akzeptieren. Sendet der Verkäufer also das Produkt zwei mal zum Hersteller zur Überprüfung des Mangels und dieser kann keinen Mangel feststellen (und exakt an diesem Punkt stehen wir im Moment), kann ich mich als Käufer auf den Kopf stellen und böse mit dem Fuß aufstampfen: Der Verkäufer muss das (angeblich) mit Mangel behaftete Produkt nicht zurücknehmen.
Was bleibt ist der Rechts- und Klageweg und ggf. die Beauftragung eines unabhängigen Gutachten zur Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Elwood_B:
das gleiche, vielleicht nicht ganz so ausführlich hatte ich im alten Thread vor gefühlten 100 Seiten geschrieben. Ich hatte es damals als Schwellenwert beschrieben, wo ein Hersteller anfängt zu handeln. Bin da voll bei dir...

@EsBu
sehr schön erklärt. Vor allem die schon erfolgte Nutzung des Gegenstand ist ausschlaggebend. Wenn ich innerhalb der ersten Woche 500 Fotos mache und dann was feststelle, kann ich vom Kauf nicht mehr zurücktreten, sondern kann sie nur reklamieren und der Verkäufer muss nachbessern. Rücknahme ist in dem Fall eine Möglichkeit, aber er kann sie auch Tauschen...

...
Och ..., da kann ich dir aus den letzten 20 Jahren genug Beispiele nennen, wo ich mir im Prinzip durch "abwarten" eine Menge Stress erspart habe.

Durchaus denkbar, dass es auch hier so ist. Firmware-Update da. ---> 2 Minuten Installationsdauer. Roger.

---> Warum soll ich da 100 km fahren und mich stundenlange mit dem Canon-Service rumschlagen?

hier fehlen mir echt die Worte. Du rufst Leute auf, sich im Seriennummern-Thread zu beteiligen, um Canon unter Druck zu setzen und hast selbst die "Ich warte mal" Einstellung ... aber vielleicht habe ich deinen Post ja nur falsch gelesen.
 
Wir hier leider noch keine, soweit ich mich erinnern kann? (hoffe, ich habe keine vergessen).

Anyway, bitte Rückmeldungen auch im Fehler-Thread eintragen, damit wir sie schön gesammelt und strukturiert vorliegen haben. Danke.

Ich habe eher das Gefühl, dass hier von den Problemkindern noch niemand seine Kamera bei Canon eingeschickt hatte, oder liege ich da falsch?
Da es ja auch einige hier gibt, die sich positiv zu Wort melden und alles an der 70D perfekt funktioniert, scheint Canon mit seiner Antwort ja durchaus den Nagel auf den Kopf zu treffen ... (Einzelfälle und Leute, schickt die Kameras doch ein, falls ihr Probleme habt....) (y)


Viele Grüße
Peter
 
]So Leute, Camera ist zurück.

Kurze Zwischeninfo:

Als Repraturmaßnahme steht: Software Update

Komme heut nich mehr zun testen, sobald ich weiß ob sie funktioniert sage ich Bescheid!

Bin gespannt.
Falls der Test positiv ausgeht, wäre das die Bestätigung, dass Handeln besser ist, als nur meckern (nicht auf dich bezogen) ;)

Viele Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten