• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

einfach in der adresszeile nochmal reinklicken & enter drücekn
 
Hier ist noch ein Link direkt von Canon zum AF-Modul der 7D:

http://cpn.canon-europe.com/content/education/infobank/autofocus/autofocus.do?page=6

Unten muss man auf Seite 6 wechseln, das lässt sich nicht direkt verlinken.

Edit: Da steht auch genau drin, wie dieses X funktioniert. Auf Seite 1 sieht man außerdem das Modul der 1DX/5DIII, welches 5 dieser X direkt übereinander angeordnet hat.

Edit2: Link von google-Suche bereinigt, nun ist auch die Seite direkt verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frage mich genauso oft wie du das sagst: woher nimmt der sein wissen?

irgendwie scheinen die meisten einfach keine vorstellung darüber zu haben, was alles passiert, wenn man heute den auslöser einer fotokamera drückt. da werden nämlich hunderte datenpakete von der kamera zum objektiv und vom objektiv zur kamera übertragen. und auf beiden seiten läuft ein programm, welche die daten interpretiert, darauf reagiert und eine antwort schickt. bemerkt eine der beiden seiten eine situation, die unerwartet ist, passiert genau das, was die programmierung vorgegeben hat. und das kann sein, dass ein fehler zurück gemeldet wird (bei sigma gab es dadurch einen ERR99 fehler), es kann sein, dass eine funktion durchgeführt wird, die nicht gewollt ist (weil das programm am ende einer abfrageliste einfach den "ELSE"-zweig durchläuft) oder es kann die als falsch interpretierten daten ignorieren oder es kann die falschen daten schon mal gar nicht erkennen, weil die position, an der die daten stehen, gar nicht betrachtet werden.

und du willst mir jetzt im ernst erklären, dass du weißt, was genau wann passiert?
:confused:

ähm... programmiertechnisch Basic ?

Bitte erkläre uns doch was genau passiert.
Oder was genau Du damit sagen möchtest.

Bisher habe ich aus Deinem post verstanden das unglaublich
viel passieren soll bei der Verarbeitung der Daten.
Und das es deshalb - Dein vorhergender post - einem penibel
agierenden Wissenschaftler möglich ist dem Problem auf die
Spur zu kommen.

Hilfst Du uns dabei ?

Danke !
und Gruß
 
70D heute erhalten und getestet. Bis jetzt noch keine Probleme mit AF festgestellt.
 
Bisher habe ich aus Deinem post verstanden das unglaublich
viel passieren soll bei der Verarbeitung der Daten.

sorry, da hast du mich falsch verstanden. denn genau das habe ich nie gesagt. so lange alles auf beiden seiten klar ist, passiert tatsächlich nicht viel. ich rede immer davon, was passieren kann, wenn etwas unvorhersehbares in der kommunikation passiert.
 
70D heute erhalten und getestet. Bis jetzt noch keine Probleme mit AF festgestellt.

Auch bei Tageslicht getestet? Wie viele Fotos?

Und vor allem: Mit welchen Objektiven?

Wenn du das nicht dazusagst, dann kann man mit der Info nicht viel anfangen ... (weil mit Kit-Objektiven und lichtschwachen Gläsern funktionieren eigentlich alle 70Ds ohne Probleme).
 
Zuletzt bearbeitet:
Getestet bei Tageslicht, Frei Hand und auf Stativ.
Verwendete Objektive Canon 50mm f1,4 bei f1,4, Sigma 17-50mm f2,8 bei f2,8, Canon 60mm f2,8 bei f2,8, Canon 28mm f1,8 bei f1,8.
Morgen kommt mein Sigma 35mm Art f1,4. Damit werde ich das ganze auch mal testen.

Zwischen durch waren immer mal unscharfe Bilder dabei aber unabhängig vom Sucher/Liefview, Ausschuss halt. Fotos habe ich um die 50-60 gemacht.

Bis jetzt, konnte ich noch kein Problem mit dem mittleren Af feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe diverse Beiträge entfernt. Ich fordere nun nochmal dazu auf das hier sachlich diskutiert wird. Außerdem gilt nach wie vor die Vorgabe das hier keine Beiträge akzeptiert werden die wieder nur auf andere User abzielen und/oder provozieren. Jeder kann hier seinen Standpunkt vertreten, aber bitte angemessen. Danke.
 
Vielleicht bin ich off topic:
Ich hatte das Vergnügen 3 unterschiedliche 70D testen zu können.
Jeweils war ich von der Treffsicherheit des AF enttäuscht.
Es handelte sich aber nicht um den berühmten Fehler.

Heute stehe ich im Supermarkt, finde die von mir gesuchte Zeitschrift nicht
und sehe die Colorfoto mit dem Aufmacher "9 Autofokussysteme im Test".

Welche war wohl die Spiegelreflexkamera mit dem schlechtesten AF?
Bingo die 70D. 100% bis 95% Genauigkeit im Vegleich zur manuellen Vergleichsaufnahme hatten 41,4 von 100 Bildern, 95%-90% 13,6 von 100 Bildern. Nikon war nicht so viel besser. Eine Sony Nex 7 lag immerhin bei 92 von 100 Bildern mit 100 bis 95%, eine Sony a77 bei 57,9 von 100 Bildern.

Leider stand in dem Bericht nicht, ob eine AF Feinjustierung mit den Objektiven vorgenommen wurde. Trotzdem finde ich das Ergebnis erstaunlich, habe ich die Colorfoto bisher eher so eingeschätzt, dass sie Canon die Stange hält.
 
Welche war wohl die Spiegelreflexkamera mit dem schlechtesten AF?
Bingo die 70D. 100% bis 95% Genauigkeit im Vegleich zur manuellen Vergleichsaufnahme hatten 41,4 von 100 Bildern, 95%-90% 13,6 von 100 Bildern. Nikon war nicht so viel besser. Eine Sony Nex 7 lag immerhin bei 92 von 100 Bildern mit 100 bis 95%, eine Sony a77 bei 57,9 von 100 Bildern.
.
Phasen AF vs Kontrast AF.

Gruß, T
 
Vielleicht bin ich off topic: ...

ob du damit off topic bist, interessiert nicht so viel wie die tatsache, dass du jetzt schon der vierte bist, der uns diese erkenntnis näher bringen möchte. wird schön langsam fad, das werbegesülze für irgendwelche zeitschriften.

und warum gibt es hier keinen gähnenden smiley?
:devilish:
 
Vielleicht bin ich off topic:
Ich hatte das Vergnügen 3 unterschiedliche 70D testen zu können.
Jeweils war ich von der Treffsicherheit des AF enttäuscht.
Es handelte sich aber nicht um den berühmten Fehler.

Heute stehe ich im Supermarkt, finde die von mir gesuchte Zeitschrift nicht
und sehe die Colorfoto mit dem Aufmacher "9 Autofokussysteme im Test".

Welche war wohl die Spiegelreflexkamera mit dem schlechtesten AF?
Bingo die 70D. 100% bis 95% Genauigkeit im Vegleich zur manuellen Vergleichsaufnahme hatten 41,4 von 100 Bildern, 95%-90% 13,6 von 100 Bildern. Nikon war nicht so viel besser. Eine Sony Nex 7 lag immerhin bei 92 von 100 Bildern mit 100 bis 95%, eine Sony a77 bei 57,9 von 100 Bildern.

Leider stand in dem Bericht nicht, ob eine AF Feinjustierung mit den Objektiven vorgenommen wurde. Trotzdem finde ich das Ergebnis erstaunlich, habe ich die Colorfoto bisher eher so eingeschätzt, dass sie Canon die Stange hält.

Die halten dem die Stange, der am meisten Einnahmen für Webung/Anzeigen generiert, so wie die anderen auch.
Den AF-System Vergleich gibt es schon 'ne Weile, auch mit älteren Canon-Modellen am Start, Ergebnis so ähnlich. Braucht man im Detail nicht drauf einzugehen. Zeigt aber die Tendenz auf dass kein Phasen-AF schon techisch bedingt 100% ige Genauigkeit liefern kann. Dazu dann noch die Abhängigkeit vom Objektiv und sonstigen Randbedingungen.

Ist halt immer lustig zu lesen, dass manche nach Umstieg von der 70D auf eine andere Canon-DSLR ad hoc 100% ige Treffsicherheit aufzuweisen haben, kannst Dir dann Deinen Teil dazu denken.
 
Hallo Leute.

Bisher hatte ich kaum AF Probleme bzw kaum unscharfe Fotos deren Ursache an der Kamera lag.
Die 70d benutze ich seit Dezember und machte bisher Ca. 40.000 Auslösungen.

VG. Guido
 
Hallo Leute.

Bisher hatte ich kaum AF Probleme bzw kaum unscharfe Fotos deren Ursache an der Kamera lag.
Die 70d benutze ich seit Dezember und machte bisher Ca. 40.000 Auslösungen.

VG. Guido


Welche Objektive, sind auch lichtstarke dabei? Wenn nicht, kannst du dir welche ausleihen? Hast du auch kontrastarme Situationen gehabt, der Fehler tritt verstärkt bei weit entfernten, kontrastarmen Motiven auf die offenblendig abgelichtet wurden.
 
Seit dem die 70D auf dem Markt ist versuche ich eine ohne Autofokusproblem zu bekommen. Hat bisher jedoch leider nicht geklappt. Hatte zwischenzeitlich auch Kameras anderer Hersteller zu Hause nur keine hat mich von der Haptik und der Ausstattung so überzeugt wie die 70D.

Kann mich mittlerweile auch bei einigen Fotogeschäften nicht mehr sehen lassen weil ich bei der 70D immer auf einen Test des Autofokus bestehe. Einige sagten mir schon, dass ich doch Nikon oder Sony etc. kaufen solle dann hätte ich auch kein Autofokusproblem mehr. Dies kommt für mich jedoch nicht in Frage. Ich habe mich nunmal jetzt für die 70D entschieden.

Meine Frage an euch lautet nun, ob man bereits sagen kann welche 70Ds das Fokusproblem haben und welche nicht zB anhand der Seriennummer etc., bzw. ob eine Reparatur bei Foto Willich, sollte meine 70D das Autofukosproblem haben, dort erfolgreich behoben werden kann.

Stefan
 
Ist halt immer lustig zu lesen, dass manche nach Umstieg von der 70D auf eine andere Canon-DSLR ad hoc 100% ige Treffsicherheit aufzuweisen haben, kannst Dir dann Deinen Teil dazu denken.

Ich habe - ohne Umstieg - mir endlich auch noch die 5D³ gegönnt ... möglicher Weise steige ich mit dem AF der 5D³ auch noch nicht ganz durch ... ABER auch mit ihr habe ich ca. den gleichen AF-Ausschuss wie mit der 70D (ohne AF-Problem)! Egal ob OneShot oder Servo ... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten