• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[71717] Beilstein - Burgfalknerei Hohenbeilstein

AW: Fotografieren in der Burgfalknerei Hohenbeilstein

Hallo,

...ich verstehe echt nicht, warum ihr euch hier Soooo aufregt!?

weil man als Kunde dort unfreundlich behandelt wird, wie ein schäbiger Bittsteller, der dankbar sein muss, dass er überhaupt Einlass erhält. Weil man mit einem großen Verbotsschild begrüßt wird, auf dem man Strafverfolgung angedroht bekommt, so dass einem die Lust am Besuch gleich wieder vergeht.
Auch ich habe per eMail angefragt, wie ich an eine Erlaubnis zur Veröffentlichung der Bilder komme und habe seinerzeit ebenfalls keine Antwort erhalten. Ich hatte ihnen sogar meine Bilder kostenfrei für ihre Homepage angeboten. Keine Reaktion.

.....und wer unbedingt an einen dieser Orte fotografieren will, der soll sich um eine Akreditierung bemühen,.....teilweise kann man sogar gegen eine kleine Zahlung, eine Fotografier-Erlaubniss bekommen.
Kommt aber immer drauf an..... auch , ob man den Verantwortlichen höflich entgegen kommt....:)

Wenn der oder die Verantwortliche jedoch nicht mal die Höflichkeit hat, auf Anfragen zu antworten, dann hat es sich mit Fotografier-Erlaubnis.
Beilstein liegt ca. 15-20km von hier und vielleicht 5km von meiner Arbeitsstelle. Ich wäre öfter dort, wenn ich fotografieren und die Bilder verwenden dürfte.

Daher bin übrigens auch ich auf Guttenberg ausgewichen.

Grüße,
Markus
 
AW: Fotografieren in der Burgfalknerei Hohenbeilstein

A propos Familie: Schon für 3-jährige wird ein Eintritt von 4,- Euro verlangt. Ich habe beobachtet, wie es 3-6-jährigen schon nach wenigen Minuten wegen vieler Worte langweilig wurde und sie sich anderweitig beschäftigten!!!
Aufgeschlagen haben sie auch noch...
Interessanter Artikel. Gute Werbung.
 
Servus miteinander,

da ich ja auf dieses Verhalten seitens des Personals schon öfters gehört und gelesen hab, hab ich mir auch mal die Mühe gemacht, die Burgfalknerei anzuschreiben.
Ich möchte euch hier mal den Mailverkehr zeigen...

mein Anschreiben:

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Sehr geehrte Damen und Herren,

in diversen Internet-Foren, in denen es hauptsächlich um Fotografie geht und auch in "Erlebnisforen", wird das überaus aggressive und sehr unfreundliche Verhalten Ihres Personals an der Kasse und auch auf dem Burggelände, gegenüber Besuchern mit Kameras beschrieben.
Viele der Besucher kommen aber genau zu diesem Zweck in Ihre Anlage. Viele Hobbyfotografen suchen schöne Motive von Vögeln, die sie normalerweise nicht, oder nur in sehr hohen Höhen zum Sehen bekommen.
Daher frage ich mich, was das für einen Sinn hat, wenn Ihr Personal die Kundschaft dermaßen vor den Kopf stößt.
Viele Fotografen haben Familie mit Kindern, die sie dann selbstverständlich nicht mehr in Ihre Falknerei führen werden.
Genau so, Leser der Erfahrungsberichte in den Foren, werden sich logischerweise Ihrer Anlage fernhalten, wenn sie von dem Verhalten lesen.
Daher wollte ich mal anfragen, ob dieses aggressive Verhalten Ihrer Mitarbeiter immer noch an der Tagesordnung ist oder ob man inzwischen auch in Ihrem Hause auf den Trichter gekommen ist, dass ein derartiges Verhalten mehr Umsatzeinbuße bringt, als der Umsatzverlust, den Sie mit den weniger verkauften Bildern und Postern erleiden. - das ist die oft veröffentlichte Vermutung, mit der das Verhalten erklärt wurde.

Ich selber bin ebenfalls ein Hobbyfotograf und Nutzer einer "dieser Kameras" die scheinbar bei Ihnen verboten sind.
Des Weiteren bin ich Organisator einer kleinen privaten Ausflugsgesellschaft, die gern Touren zu Falknereien unternimmt.
Wenn ich solche Berichte im Internet lese, dann nehme ich gern eine 50km weitere Anfahrt in Kauf und führe meine Freunde auf eine andere Falknerei, in der man nicht angepflaumt wird, wenn man sich Ausflugserinnerungen einfangen will.

Ich verbleibe mit freundlichem Gruß und mit der Hoffnung, dass ich eine baldige Antwort bekomme.
Laut vielen Forumsbeiträgen, ist das Antwortverhalten auf derartige Mails nicht besonders groß.

C. H***

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Antwort kam eigentlich schon am gleichen Abend und lautete wie folgt:

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Sehr geehrter Herr H***,

hiermit nehme ich Bezug auf Ihre Anfrage. Der Burgfalknerei ist es nicht egal
was für unobjektive Geschichten in den Internet-Foren geschrieben werden,
denn es gibt für kleine Kameras und Familienfoto FÜR PRIVATE ZWECKE keinerlei Verbote!
Für den unverschämten Missbrauch unserer Tiere im Internet, wo vom
Kalender bis zum Poster gegen teures Geld alles angeboten wird, wird nicht nur ein Verbot erteilt, sondern wird auch angezeigt und per Gericht verurteilt.
Unter tierquälerischen Machenschaften wurden in der Vergangenheit
Fotos von unseren Tieren gemacht. Man hat die Tiere mit Steinen beworfen um daß der Vogel sich bewegt, man hat die Sicherheitszone des Vogels überstiegen um noch ein besseres Foto zu bekommen, DAS IST EINE ECHTE SAUEREI!!!
DAS IST DIE ABNORMSTE TIERQUÄLEREI! Schreiben Sie das in Ihr Forum,
und nicht solche Lügengeschichten. Auf der Falknerei in Beilstein wird deshalb
absolut keine große Kamera mehr zugelassen, und wenn genau diese Leute
nicht zu uns kommen, haben unsere Tiere einen großen Schutz. Aus Geldgier
wegen einer Postkarte die die Falknerei weniger verkauft solche Dinge werden in Ihrem Forum geschrieben, daß ist so unobjekiv und nicht unser Nivau!!!!
Es bleibt bei der Entscheidung, daß weiterhin für PRIVATE ZWECKE und mit kleinen Kameras fotografiert werden darf. Wir bitten um Verständnis zum Schutze unserer Tiere.
Wir und unsere Tiere haben keinerlei Interesse illegal vermaktet zu werden.
Da wir unsere Tiere sehr lieben, und sie zu unserer Familie gehören, und daß seit über 45 Jahren tun wir alles um sie zu schützen.
Unser Personal wird weiterhin HÖFLICH UND KORREKT aufpassen!
Wir sind dankbar, daß nahezu 100% unserer Besucher das genauso sehen wie wir, und die tiequälerischen Machenschaften einzelner Fotografen ebebfalls
verabscheuen. Ich möchte Ihnen, Herr H*** anbieten mich auch gern unter
meiner Telefonnummer ********* anzurufen,dann kann ich Ihnen gerne
mal unseren Betrieb vorstellen und manches besser erklären.

Mit freundlichen Grüßen

Burgfalknerei ***************

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

so, ich lasse das mal unkommentiert.
Soll sich jeder seine Meinung dazu bilden...

gruß c.
 
Ich war gerade mal bei denen auf der Seite um zu schauen ob es neues ist ... jetzt grenzen sie es ganz spezifisch ein.:

....sind ausschließlich für private Zwecke zu verwenden.

Das Fotografieren innerhalb des Geländes der Burgfalknerei Hohenbeilstein wird ausschliesslich mit Kleinbildkameras ohne Stativ und Blitzlicht gestattet. ...

Ich denke nicht das die verstanden haben was das bedeutet ...
hoffen wir mal für die das dass kein dubioser Internetabmahnanwalt findet und es selbst mal testet .... :evil:

Ansonsten komme ich demnächst dort mal vorbei... wenn das Wetter gut ist werde ich hinfahren und neueres genaues berichten ...

grüße gollrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur als kleiner Tip, einmal im Jahr findet da ein Mittelalter Markt statt.
Da sind DSLR´s mehr oder weniger erlaubt. So viele Leute können die nämlich nicht überwachen, da sind dann tausende von Gäste da. Allerdings hat die Sache auch einen Haken, die Flugshow wird reduziert. Also nicht alles ist im Flug zu sehen.
Dafür noch viele andere nette Motive, wie Ritterspiele usw. Der Eintritt ist natürlich auch teuerer an diesem Wochenende.
 
..... Man hat die Tiere mit Steinen beworfen um daß der Vogel sich bewegt, man hat die Sicherheitszone des Vogels überstiegen um noch ein besseres Foto zu bekommen, DAS IST EINE ECHTE SAUEREI!!! .....

Ich war vor vielen Jahren auch auf der Burg, meiner Meinung nach übertreiben die ein wenig, hab mir nur mal das Obige rausgenommen, was hat das mit einer DSLR zu tun, das können auch Leute mit einer Knipse machen, selbst Leute ohne Kamera.

Wenn se schon Profikameras verbieten wollen, dann mit mit den passenden Argumenten, und nicht unter fadenscheinigen Ausreden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten