Mariosch
Themenersteller
Hey, mal eine Frage an die Videofilmer hier:
ich nutze meine alte 7D II gelegentlich zum Aufzeichnen von Fotoshoots, so für Behind-The-Scenes Videos. Dabei soll die Kamera möglichst den gesamten Fotoshoot aufzeichnen, das können problemlos mal 2, 3 oder auch 4 Stunden sein.
Bekanntermaßen hat die Kamera ja ein 30 Minuten Aufnahmelimit. Beim letzten Mal habe ich das umgangen, in dem ich mittels Timer-Fernauslöser die Aufnahme nach etwa 25 min gestoppt und automatisch ein bis zwei Sekunden später neugestartet habe. Funktioniert, führt aber halt immer wieder zu kurzen Lücken im Video.
Die 7D II hat Clean HDMI out, also dachte ich mir, ich versuche mir günstig irgendwo einen gebrauchten Ninja 2 oder Ninja Blade zu ersteigern und zeichne dann damit extern auf.
Nun würde ich mich gerne vergewissern, dass damit auch wirklich ununterbrochene Aufnahmen über 30 Minuten möglich sind. Lese ich im Netz immer wieder - aber nur in allgemeiner Form, nie direkt bezogen auf Canons oder die 7D II.
Ich habe nämlich vorhin mal einen Test gemacht: Fernseher an die 7D II angestöpselt (damit was am HDMI hängt), automatische Abschaltung auf aus gestellt und einfach mal stehen lassen. Nach 30 Minuten schaltete die Kamera zwar nicht ab, aber den LV / Video-Output aus und ich mußte auf die Start/Stop Taste für LV drücken, um wieder Bild zu bekommen. Das bringts natürlich nicht wirklich
Habe ich irgendwo eine Einstellung oder sowas übersehen?
Macht ein HDMI Recorder während der Aufzeichnung evtl irgendwas anders als ein Fernseher/Monitor, so dass die Kamera doch an bleibt?
Hat da jemand praktische Erfahrung mit?
Denn auch ein gebrauchter Ninja 2 oder Blade ist ja nicht ganz günstig. Ich mach solche Aufnahmen zwei, drei, höchstens viermal im Jahr - und für was anderes nützt mir so ein HDMI Recorder nicht wirklich was. Wenn damit dann keine durchgehende Aufzeichnung klappt, dann kann ich mir das Geld auch sparen und bei der Timer-Methode bleiben...
~ Mariosch
ich nutze meine alte 7D II gelegentlich zum Aufzeichnen von Fotoshoots, so für Behind-The-Scenes Videos. Dabei soll die Kamera möglichst den gesamten Fotoshoot aufzeichnen, das können problemlos mal 2, 3 oder auch 4 Stunden sein.
Bekanntermaßen hat die Kamera ja ein 30 Minuten Aufnahmelimit. Beim letzten Mal habe ich das umgangen, in dem ich mittels Timer-Fernauslöser die Aufnahme nach etwa 25 min gestoppt und automatisch ein bis zwei Sekunden später neugestartet habe. Funktioniert, führt aber halt immer wieder zu kurzen Lücken im Video.
Die 7D II hat Clean HDMI out, also dachte ich mir, ich versuche mir günstig irgendwo einen gebrauchten Ninja 2 oder Ninja Blade zu ersteigern und zeichne dann damit extern auf.
Nun würde ich mich gerne vergewissern, dass damit auch wirklich ununterbrochene Aufnahmen über 30 Minuten möglich sind. Lese ich im Netz immer wieder - aber nur in allgemeiner Form, nie direkt bezogen auf Canons oder die 7D II.
Ich habe nämlich vorhin mal einen Test gemacht: Fernseher an die 7D II angestöpselt (damit was am HDMI hängt), automatische Abschaltung auf aus gestellt und einfach mal stehen lassen. Nach 30 Minuten schaltete die Kamera zwar nicht ab, aber den LV / Video-Output aus und ich mußte auf die Start/Stop Taste für LV drücken, um wieder Bild zu bekommen. Das bringts natürlich nicht wirklich

Habe ich irgendwo eine Einstellung oder sowas übersehen?
Macht ein HDMI Recorder während der Aufzeichnung evtl irgendwas anders als ein Fernseher/Monitor, so dass die Kamera doch an bleibt?
Hat da jemand praktische Erfahrung mit?
Denn auch ein gebrauchter Ninja 2 oder Blade ist ja nicht ganz günstig. Ich mach solche Aufnahmen zwei, drei, höchstens viermal im Jahr - und für was anderes nützt mir so ein HDMI Recorder nicht wirklich was. Wenn damit dann keine durchgehende Aufzeichnung klappt, dann kann ich mir das Geld auch sparen und bei der Timer-Methode bleiben...
~ Mariosch