• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

7D und 700D lassen sich nicht einschalten

Klischi

Themenersteller
Ja wie der Titel schon sagt, meine beiden Canons sind defekt.
Vorgeschichte:

Ich wollte eine Familienfeier knipsen mit der 7D + Tamron 24-70 2.8(2 Monate alt), also frisch geladene (Original)Akkus in den (Original BG) Kamera eingeschaltet, nichts passiert. BG abgenommen und einzeln versucht, kein Mucks weder bei Akku 1 noch bei Akku 2, ich dachte okay, beide Akkus sind gleich alt, kann passieren also hab ich das Obi auf meine 700D gesetzt und den Abend fotografiert (400 Fotos). Anschließend Kamera aus ab in die Tasche und Karte raus genommen. Jetzt ne Woche später will ich wieder knipsen, schalte die Kamera ein, nichts passiert. Ich hab insgesammt 4 Akkus für meine kleine, mit keinem einzigen voll geladenen Akku tut sich irgendwas. Ich bin grad richtig geschockt. Ersetzt Tamron mir den Schaden? Kann man die Reparieren und was kostet es? Wie würdet Ihr vorgehen bei dieser Sache?

Ich weiß echt nicht was ich jetzt machen soll :(
 
AW: 7D und 700D Defekt nach nutzung mit Tamron 24-70 2.8

Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, wie ein Objektiv - zumal kein uraltes Modell - gleich zwei Kameras "rösten" können sollte.

Nur zur Abklärung: Auch mit anderen Linsen oder ganz ohne angesetztes Objektiv tut sich nichts? Die Pufferbatterie (falls vorhanden) hast Du auch mal entfernt?
 
AW: 7D und 700D Defekt nach nutzung mit Tamron 24-70 2.8

Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, wie ein Objektiv - zumal kein uraltes Modell - gleich zwei Kameras "rösten" können sollte.

Nur zur Abklärung: Auch mit anderen Linsen oder ganz ohne angesetztes Objektiv tut sich nichts? Die Pufferbatterie (falls vorhanden) hast Du auch mal entfernt?

Ich kann es mir auch nicht erklären. Beide Canons gehen nicht mehr an, weder mit anderem Obi noch ganz ohne :(

Wo finde ich diese Batterie?
 
AW: 7D und 700D Defekt nach nutzung mit Tamron 24-70 2.8

hast du schon mal den Batteriegriff entfernt und wieder angebracht,
hat bei mir geholfen,
vielleicht hast du was am Batteriegriff verstellt ?

balu54
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7D und 700D Defekt nach nutzung mit Tamron 24-70 2.8

Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, wie ein Objektiv - zumal kein uraltes Modell - gleich zwei Kameras "rösten" können sollte.
Ganz einfach ein Kurzschluss im Objektiv,.
Es werden öfters mal Problemein zusammenhang mit Zwischenringen erwähnt, wobei hier die Ringe beim Ansetzen einen Kurzschluss erzeugen.
 
AW: 7D und 700D Defekt nach nutzung mit Tamron 24-70 2.8

Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, wie ein Objektiv - zumal kein uraltes Modell - gleich zwei Kameras "rösten" können sollte.

Ich weiss, dass es den hier geschilderten Fall nicht genau trifft ...
aber ...

Mit einem ZR-Satz eines Drittherstellers habe ich mir mal meine 5D
zerschossen ... und ich hätte danach auch 10 weitere Kameras
damit zerschiessen können ... die Menge der Kameras macht es
nicht. Der Defekt war vergleichsweise harmlos (nur die Sicherung
auf dem Motherboard ... Nightshot hat das repariert) ... trotzdem
kostet es was.

Ich würde zunächst das Objektiv mit Schilderung des Problems zu
Tamron senden ... Tamron muss das reparieren, und wird das wohl
auch tun wenn sie den Fehler erkennen können. Aber auf deinen
Defekten an den Bodies wirst du vermutlich sitzen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7D und 700D Defekt nach nutzung mit Tamron 24-70 2.8

Bin ich mir nicht ganz sicher...

Er hat ja ein regulär für die Kameras entworfenes, gängiges Objektiv gekauft. Das ist ja nicht irgendwas Exotisches was mit merkwürdigen Billigadaptern an die Kamera angeschlossen wurde.

Ich bin mir nicht sicher, ob so etwas 2 Kameras zerstören darf und der Hersteller einfach so wegkommt.

Das wäre ein ziemlicher Imageschaden für Tamron wenn sich das rumspräche. Ich würde auf jeden Fall erst einmal alles probieren was irgendwie möglich ist. Nachdem nochmal alle Bedienfehler oder andere Defekte ausgeschlossen wurden (defekte Akkus, kaputtes Ladegeräte, Batteriegriff usw).

Eventuell auch mal in einem Verbraucherforum/Verbraucherzentrale nachfragen wie so etwas rechtlich aussieht. Wie gesagt, wenn das Objektiv neu gekauft wurde und es zerstört gleich 2 Kameras, da würde ich zumindest auf Kulanz von Tamron hoffen. Normalerweise müsste eine Firma doch auch gegen so etwas versichert sein.

Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7D und 700D Defekt nach nutzung mit Tamron 24-70 2.8

Produkthaftung und Produkthaftungsgesetz sollten die passenden Stichworte zu diesem Thema sein.
 
AW: 7D und 700D Defekt nach nutzung mit Tamron 24-70 2.8

Und auch hier weise ich wieder darauf hin, das wir hier kein Rechtsforum sind, sondern ein Fotografie/Technik Forum. Diskussionen über die Haftung eines Herstellers sind hier nicht erwünscht. Danke.
 
AW: 7D und 700D Defekt nach nutzung mit Tamron 24-70 2.8

Hallo
Die Akkus mal in einer anderen cam getestet?
Könnte auch ein defekt an den akkus sein! Einfach mal testen.
Tiefenentladung dies hat es auch bei den besagtem Objektiv gegeben.
Mfg
Ronald
 
AW: 7D und 700D Defekt nach nutzung mit Tamron 24-70 2.8

Um etwas licht in die Sache zu bringen, es war Gott sei dank nicht der ernstfall wie beschrieben, sondern waren die Speicherkarten lediglich fehlerhaft. Auf beiden Karten (CF und SD) war mal ML drauf und das hat wohl irgendwie gesponnen. Ich hoffe ich bekomme die Karten nochmal sauber sodass ich sie weiter benutzen kann.

Danke und Gruß
 
AW: 7D und 700D Defekt nach nutzung mit Tamron 24-70 2.8

Deshalb habe ich auch den Grundsatz bei Kameras alles nur aus einer Hand.
Nur Originalobjektive und Originalakkus,... damit kann ich schon mal vieles ausschliessen, was die Kamera zerstören kann. Würde es passieren, schick ich den Krempel nach Canon und fertig.

So kann es passieren, dass Tamron dein Objektiv repariert, aber nicht deine Kameras. Da gibt es so vieles wie Tamron da aus der Haftung kommen kann, falls sie es in ihren AGBs nicht eh ausschliessen.

Baust du eine Hupe vom Fremdhersteller ans Auto und du zerstörtst die Autoelektronik, wird nicht der Hupenhersteller haften, nur mal so als Vergleich.
 
AW: 7D und 700D Defekt nach nutzung mit Tamron 24-70 2.8

Deshalb habe ich auch den Grundsatz bei Kameras alles nur aus einer Hand.
Nur Originalobjektive und Originalakkus,... damit kann ich schon mal vieles ausschliessen, was die Kamera zerstören kann. Würde es passieren, schick ich den Krempel nach Canon und fertig.

So kann es passieren, dass Tamron dein Objektiv repariert, aber nicht deine Kameras. Da gibt es so vieles wie Tamron da aus der Haftung kommen kann, falls sie es in ihren AGBs nicht eh ausschliessen.

Baust du eine Hupe vom Fremdhersteller ans Auto und du zerstörtst die Autoelektronik, wird nicht der Hupenhersteller haften, nur mal so als Vergleich.

Damit verzichtet man aber halt ggf. auch auf einige der besten Objektive bzw. zahlt so viel mehr dafür das sich ne neue Kamera finanzieren lässt. Es gibt halt kein Canon-Gegenstück zu Sigma 18-35 oder 50-100 oder (zumindest an APS-C Kameras wie denen des TO) keines zum Tamron 24-70VC (und das optisch vergleichbare Canon hat einen Aufpreis zu dem ich die Kameras kriege) usw.
 
AW: 7D und 700D Defekt nach nutzung mit Tamron 24-70 2.8

Deshalb habe ich auch den Grundsatz bei Kameras alles nur aus einer Hand.

Und was hätte dir das in diesem Fall gebracht, wenn die Speicherkarte defekt oder einfach nur dessen Dateisystem zerschossen ist?
 
AW: 7D und 700D Defekt nach nutzung mit Tamron 24-70 2.8

Auf beiden Karten (CF und SD) war mal ML drauf und das hat wohl irgendwie gesponnen.
Ja, das hatte ich auch mal, daß eine 700D mit einer SD-Karte, auf der ML für die 600D installiert war, sich einfach nicht einschalten lassen wollte. Einfaches Formatieren der Karte am PC sollte das Problem beheben. Ich kann mir aber kein Szenario vorstellen, bei dem eine "falsche" Karte mit ML irgendeinen Hardware-Schaden an der Kamera hervorrufen kann.
 
AW: 7D und 700D Defekt nach nutzung mit Tamron 24-70 2.8

Damit verzichtet man aber halt ggf. auch auf einige der besten Objektive bzw. zahlt so viel mehr dafür das sich ne neue Kamera finanzieren lässt. Es gibt halt kein Canon-Gegenstück zu Sigma 18-35 oder 50-100 oder (zumindest an APS-C Kameras wie denen des TO) keines zum Tamron 24-70VC (und das optisch vergleichbare Canon hat einen Aufpreis zu dem ich die Kameras kriege) usw.

Ist mir schon klar, dass es nette Linsen von Sigma und Tamron gibt,... nur, gibt es Probleme wird man immer zwischen zwei Stühlen sitzen.

Es war ja Gott sei Dank nur die Speicherkarte, aber sowas wäre eigentlich der erste Test gewesen, den man macht. Alles ab und raus und schauen, ob es die Kamera sich noch einschalten lässt. Akku sollte geladen sein, logisch. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten