• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

85 mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

jakeblue

Themenersteller
Hallo zusammen

Am Samstag klingelte der Postbote natürlich genau dann als ich am Klo war, aber ich konnte ihm verzeihen, weil er brachte mein neues Canon EF 85mm 1,8 USM.

Dann bin ich auch gleich raus um mit Offenblende mal die Leistung zu prüfen.

Was soll ich sagen, ich wurde sehr überrascht. Die Schärfe war bei Offenblende sehr zufriedenstellend. Auch der Autofokus war sehr treffsicher. Doch dann die Deteils, denn an harten Kontrasten fand ich schnell deutliche chromatische Aberrationen wieder die sich auch noch grün darstellten.
Im Foto gut zu sehen.

Jetzt bleibt die Frage: Kann der Canon Service das richten, oder ist das ein normales Verhalten des Objektivs.
Leider war ich von der Offenblende so begeistert, dass ich nicht mal ein Foto abgeblendet gemacht habe. Doch auch so sollte das Objektiv nicht so schlecht sein, oder?
Kamera war die 1D mark III
Das Bild ist schon nachbearbeitet wodurch die Störungen noch deutlicher werden. Gut zu sehen an den Fensterrahmen und an der Hose von dem Mann im Vordergrund.
Das kann doch nicht normal sein?
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Das sieht wirklich ekelig aus. Habe das Glas selbst, natürlich produziert das sichtbare CAs, aber deines da ist schon grenzwertig. Tut's das auch, wenn du abblendest, und wenn ja, wie stark?
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Ist das ein Crop?

Ich würde sagen das ist normal, so was wie CAs bei lichtstarken Linsen wie diese hier lassen sich kaum vermeiden, je nach Lichtsituation. Selbst bei meinem 85mm 1.2 habe ich bei offenen Loch CAs was völlig normal ist.
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Doch, das ist normal, leider.
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Habe das Objektiv aus diesem Grunde wieder verkauft. Gerade bei großen Blenden ist es sehr anfälig.
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

:eek: Ab welcher Blende ist das weg???
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Glückwunsch, die Fenster zeigen super gute CA´s! (y)
Schreib mal an den Fensterhersteller, und frag mal nch, ob er immer so minderwertiges Glas benutzt!

LG Falko
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Also grüne CAs habe ich bei meinem 85er noch nicht feststellen können. Die blauen tauchen ja häufiger auf, vor allem bei Sonnenschein, aber grüne?
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Hallo!

Ich besitze das Objektiv selbst erst seit heute und nutze es an einer 1,6er Crop-Kamera. Ich denke, wir müssen nicht darüber diskutieren, dass Festbrennweiten in diesem Brennweitenbereich sehr anfällig für purple fringing sind. Aber es ist auch nicht so, als könnte man diesen Farbfehlern nicht per EBV beikommen: DPP bietet bei der Abbildungsfehlerkorrektur auch den Punkt "Farbunschärfe" an, mit dem das Problem sehr stark abgemildert werden kann. Im Anhang zwei Beispielbilder dazu; eines vor und eines nach der Korrektur.
Die "chromatische Abberationen"-Korrektur des Programms bringt im Falle des PF allerdings nichts!
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Also grüne CAs habe ich bei meinem 85er noch nicht feststellen können. Die blauen tauchen ja häufiger auf, vor allem bei Sonnenschein, aber grüne?

Sind genau so normal.

:eek: Ab welcher Blende ist das weg???

Ganz weg? Eine Blendenstufe reicht da manchmal nicht. Ich kenne das nur vom 100er, da kann man bis 3.5 den Spaß haben. Wird natürlich immer schwächer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

@Fotomartix: ka, mir ist nur damals beim durchsehen der Bilder aufgefallen, dass gerade die mit 1.8 stärkere CAs hatten als die anderen. Aber einen festen Wert kann man sicherlich nicht nennen, es hängt ja auch v.a. von den Lichtbedinungen ab

@Slacker: kein 85er, sondern Tamron 60mm 2.0
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Schon klar, dass man es per Software korrigieren kann.
Die Frage habe ich aber eher so verstanden, ob das Objektiv des TO einen Defekt hat oder nicht.
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Schon klar, dass man es per Software korrigieren kann.
Die Frage habe ich aber eher so verstanden, ob das Objektiv des TO einen Defekt hat oder nicht.
Okay, dann wäre eine adäquate Antwort:
Es wäre sehr vorschnell, aus einem einzigen unter so kontrastreichen Lichtbedingungen entstandenen Foto darauf zu schließen, dass das 85er des TO einen Defekt hat.
Wenn ich das Bild jedoch trotzdem mit anderen Fotos, die mit demselben Modell unter ähnlichen Bedingungen gemacht wurden, vergleiche, dann fallen keine großen Abweichungen auf.
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Hallo und guten Tag,

gleich vorweg ich möchte hier keinen "Glaubenskrieg" anzetteln und letztlich sind wir ja hier alles Canon Fotografen unter uns ;)
Im Forum habe ich schon häufiger gelesen und jetzt auch (mal wieder) gesehen dass das 85/1.8 eine sehr feine Optik in Bezug auf Schärfe und Bokeh ist, aber eben auch gerne mal CAs "mit nimmt".
Aus diesem Grund habe ich mir (vor rund 2 Jahren) das häufig unterschätzte Canon EF 100 / F2.0 gekauft, bitte nicht verwechseln mit dem relativ neuen 100er Makro.
Die Brennweite 85 vs. 100 bzw. die 1.8 vs. 2.0 Offenblende war für meine fotografischen Gebiete fast "egal" sprich Porträts und Konzerte funktionieren mit Beiden.
Auch den Wechsel von der 40D (Crop) zur 5DII (VF) hat das Objektiv ohne sichtbare Qualitätsverluste bewältigt.
Für mich ist das 100er F2.0 eine der am meisten unterschätzen Objektive im Canon Programm und ich möchte Euch raten Sie unbedingt mal zu testen, bevor Ihr einfach so zum 85 / 1.8 greift.

euer Reigam
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Das 100er steht dem 85er bezüglich CAs und PF aber in nichts nach.

Sind beides tolle und preiswerte Linsen, aber das Manko teilen sie.
Im Gegensatz zum 135/2 übrigens. Das hat aber immerhin auch UD-Glas eingebaut, daran liegt es wohl.
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

@F-Stop Fitzgerald

wirklich das 135/2.0 ist "so viel" besser?

Na dann ist meine (Vor)Freude ja doppelt so groß :) spare gerade auf das "legendäre" 135er... der Beispiel Bilder Thread ist schon genial.

Gut zum Thema,
ich denke auch das der TO zunächst mal weitere Fotos, gerne auch mal leicht abgeblendet NICHT gegen die pralle Sonne versuchen sollte.
Die CAs sind schon seeeehr heftig, aber (leider) doch im Rahmen dessen was ich hier im Forum schon häufiger gesehen habe.
Aus meiner ganz persönlichen Erfahrung, ist das 100/2.0F schon einen Tick unempfindlicher in dieser Richtung, allerdings bei Offenblende und sehr hellem Licht auch nicht perfekt.
Wie gesagt ich würde (versuchen) Beide zu testen.

euer Reigam
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Das 100er steht dem 85er bezüglich CAs und PF aber in nichts nach.

Sind beides tolle und preiswerte Linsen, aber das Manko teilen sie.
Im Gegensatz zum 135/2 übrigens. Das hat aber immerhin auch UD-Glas eingebaut, daran liegt es wohl.

Da liegtst Du mit Deiner Vermutung wohl falsch.

Selbst das neue EF 70–200 mm 1:2,8L IS II liefert unter entsprechenden Bedingungen CAs. Und in dem Ding sind auch UD-Linsen verbaut.
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

@F-Stop Fitzgerald

wirklich das 135/2.0 ist "so viel" besser?

PF hat man natürlich bei der Lichtstärke. Aber winzige. Dieses bunten Ränder
mit mehreren Pixeln Breite habe ich davon noch nie gesehen.
Aus meiner ganz persönlichen Erfahrung, ist das 100/2.0F schon einen Tick unempfindlicher in dieser Richtung, allerdings bei Offenblende und sehr hellem Licht auch nicht perfekt.
Es ist ja auch etwas lichtschwächer ;)
Da liegtst Du mit Deiner Vermutung wohl falsch.

Selbst das neue EF 70–200 mm 1:2,8L IS II liefert unter entsprechenden Bedingungen CAs. Und in dem Ding sind auch UD-Linsen verbaut.

Da sind sogar Fluorit-Linsen drin. Natürlich kann jedes Objektiv so was erzeugen. Bei manchen sind aber Extrembedingungen notwendig und bei anderen nicht. Und nein, ich liege nicht falsch.
 
AW: 85mm 1.8 mit chromatischen Aberrationen

Gut zum Thema,
ich denke auch das der TO zunächst mal weitere Fotos, gerne auch mal leicht abgeblendet NICHT gegen die pralle Sonne versuchen sollte.
Die CAs sind schon seeeehr heftig, aber (leider) doch im Rahmen dessen was ich hier im Forum schon häufiger gesehen habe.
Aus meiner ganz persönlichen Erfahrung, ist das 100/2.0F schon einen Tick unempfindlicher in dieser Richtung, allerdings bei Offenblende und sehr hellem Licht auch nicht perfekt.
Wie gesagt ich würde (versuchen) Beide zu testen.
Also ich hatte vor dem 85er das EF 100mm f2,0 USM und tauschte es gegen das 85er, weil mir die Brennweite am Crop zu lang war. Zur Abbildungsleistung habe ich auch gerade eben hier auf dem Canon - Objektive-Board einen Beitrag geschrieben, wo es ebenfalls um den Vergleich zwischen den beiden Optiken geht. Ich bin insgesamt der Meinung, dass die Unterschiede grundsätzlich so gering sind, dass es ganz auf die getesteten Exemplare ankommt beim Thema Schärfe und die Modelle sich eigentlich nichts nehmen.
Speziell zum Thema Purple Fringing (keine herkömmlichen CAs!) habe ich dort nichts geschrieben, aber bei den Bildern, die ich in der einen Woche mit dem EF 100mm 2,0 USM gemacht habe, fielen die fiesen Farbsäume mir doch manchmal unangenehm auf. Was mir aber noch unangenehmer auffiel im Vergleich zum 85er ist die Tatsache, dass DPP anscheinend bei letzterem bessere Korrekturergebnisse erzielt als beim 100er! Es kann sein, dass ich noch nicht genug Fotos mit dem neuen Objektiv (85 1,8) gemacht habe, um das zweifelsfrei beurteilen zu können, aber das ist mein erster Eindruck.
Bei der grundsätzlichen CA-Produktion würde ich wieder auf Gleichstand plädieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten