• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

85mm 1.8 (Canon)

bei diesen Bildern mag das sein, aber ich gehe nunmal nie über nen ISO von 400.
Das Objektiv war für mich jetzt auch nicht fürs Stativ gedacht, wenn das also bei den Bedingungen vieleicht gut Ergebnisse liefert bringt mir das leider gar nichts.
Mich wundert es halt einfach das ich mit dem 18-55 Kit bessere Bilder bekomme als mit dem 85mm 1.8. Trotz des großen Objektiv-Qualtäts unterschiedes.

Die Sache ist die das das Objektiv in den Bereichen wo ich es ausprobiert habe für mich einfach kein akzeptables Ergenis liefert und ich nur gerne wissen würde ob das an diesem einen liegt oder ob die alle so sind. Ich will der Linse ja nicht streitig machen das sie ihren Job kann, nur wenn ich ein durchschnittliches 85er erwischt habe, ist dieses sicherlich die falsche Linse für mich. Daher würde ich einfach gerne mal einen Test machen ob dies der Fall ist oder nicht.
 
Okay, dann noch ein paar Hinweise:

- keine Linse (von manchen lichtschwachen Ultraweitwinkeln abgesehen) ist bei Offenblende am schärfsten
- bei 85mm Brennweite brauchst du ohne Stabilisator (und den haben nun mal FBs nicht) unter 1/100 Belichtungszeit gar nicht anfangen, unverwackelte Bilder haben zu wollen. Das Kit hat wahrscheinlich Stabi?

Natürlich kann es sein, dass du ein defektes Objektiv erwischt hast. In dem Fall würde ich mal im Forum oder im Bekanntenkreis fragen ob es jemanden in deiner Nähe gibt der auch dieses Objektiv besitzt und ob dieser jemand sich vielleicht bereit erklärt, sein Exemplar für einen direkten Vergleich zur Verfügung zu stellen. Ich hätte da z.B. kein Problem mit, aber München ist nicht gerade um die Ecke ;)
 
Naja kein wunder das da nichts scharf ist.
85mm Blende 1.8
Verschlusszeit:
Bild 1- 1/30
Bild 2- 1/60
Bild 3- 1/80

an der 40D bei 85mm sollten es schon: 85 x 1,6=136 ---> 1/200 wäre sicher gegen verwackeln
 
Zuletzt bearbeitet:
bei diesen Bildern mag das sein, aber ich gehe nunmal nie über nen ISO von 400.

Lieber verrauscht als verwackelt. Entrauschen kann man immenroch, entwackeln nicht.
 
Naja kein wunder das da nichts scharf ist.
85mm Blende 1.8
Verschlusszeit:
Bild 1- 1/30
Bild 2- 1/60
Bild 3- 1/80

an der 40D bei 85mm sollten es schon: 85 x 1,6=136 ---> 1/200 wäre sicher gegen verwackeln

eben... darum versteh ich die ganze Disskusion hier nicht :confused:

@TO
Genau...kauf dir ein anderes Makro (y):eek:
 
aber man sieht doch einen unterschied zwischen verwackelt und und unscharf, oder? außerdem bekomm ich mit dem 150er auch recht gute bilder mit 1/80 hin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das Sigma mit Stabi (OS)? Wenn ja liegt der Grund auf der Hand.

nope, APO MACRO DG HSM
hab damals auch neupreis 650 gezahlt, ich glaube das mit os gab es da noch gar net

aber ist das ältere sigma 105, also das ohne af ähnlich gut wie das 150er? wenn ja würde ich das gegen das 85er tauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, was soll man da sagen.
Erstens, vergleicht man ein Makroobjektiv nicht mit einem nicht Makro.
Zweitens, ist ein Makroobjektiv immer schärfer.
Drittens klagst du über fehlende Schärfe bei Offenblende und lieferst bilder bei F6,3.

Wie soll man dir da helfen :confused:
 
Tja, was soll man da sagen.
Erstens, vergleicht man ein Makroobjektiv nicht mit einem nicht Makro.
Zweitens, ist ein Makroobjektiv immer schärfer.
Drittens klagst du über fehlende Schärfe bei Offenblende und lieferst bilder bei F6,3.

Wie soll man dir da helfen :confused:

wenn du alles liest ergibt sich deine frage. (die Bilder mit 6,3 hab ich hochgeladen nachdem mir gesagt wurde das das Objektiv die besten Bilder im Bereich 4 bis 8 liefert)
aber was hat denn ein makro objektiv für nachteile zum nicht makro? (außer Lichtstärke)
 
Wenn du Bilder mit Blende 4-8 machst brauchst du auch keine Blende 1.8 ;).
Das Canon 85 1.8 ist scharf ab Offenblende und gehört zu den schärfsten Objektiven in der Preisklasse.

Mein Vorschlag:

Stativ
Blende 1.8
Iso 100
Fernauslöser

jetzt nimmst du was kontrastreiches oder einfach eine Postkarte. Stellst diese paralell zum Sensor auf und machst Bilder.
Diese ladest du hier nochmal hoch.
 
Wenn du Bilder mit Blende 4-8 machst brauchst du auch keine Blende 1.8 ;).
Das Canon 85 1.8 ist scharf ab Offenblende und gehört zu den schärfsten Objektiven in der Preisklasse.

Mein Vorschlag:

Stativ
Blende 1.8
Iso 100
Fernauslöser

jetzt nimmst du was kontrastreiches oder einfach eine Postkarte. Stellst diese paralell zum Sensor auf und machst Bilder.
Diese ladest du hier nochmal hoch.

das mit 4-8 war ja nur nen test.

ok werde das jetzt mal ausprobieren.
 
so:
(das erste ist vom makro, mir ist klar das das 85er da keine chance hat, aber für mich ist die differenz halt so extrem, ich hätte nicht gedacht das die so riesig ist)
http://min.us/mVR87Xos2


PS: was kann man gegen diese Farbsäume machen (beim Fotografieren)?
 
Wenn du Bilder mit Blende 4-8 machst brauchst du auch keine Blende 1.8 ;).
Das Canon 85 1.8 ist scharf ab Offenblende und gehört zu den schärfsten Objektiven in der Preisklasse.

Aperture,

Erstens hat Jonas nicht geklagt, dass sein 85-er bei Offenblende unscharf ist, sondern dass es bei entfernteren Motiven unscharf scheint.
Zweitens kann man auch mit einem f/1.8-er abgeblendet fotografieren, und das sollte man auch, wenn man nicht die Freistellung braucht oder wenig Licht hat, denn
Drittens ist das 85-er zwar bei f/1.8 schon recht scharf, gewinnt aber deutlich bei Abblenden auf f/5.6 - Mitte, Ränder, Ecken.

Sir: Die Bilder sind zwar immer noch nicht sehr aussagekräftig, sehen aber nicht schlecht aus.
Die wichtigen Parameter wurden hier jetzz ja genannt: nicht zu stark abblenden (ausser wenn unbedingt nötig), Offenblende f/1.8 auch nur wenn nötig, zu hohe ISO machen's Bild rauschiger/softer und die Verschlußzeiten sollten generell nicht zu langsam sein.

Happy testing und shooting:)

C.
 
@SirWill

Tja ein typisches kunterbuntes 85mm 1.8er Bild. Das war der Grund das ich meine wieder verkauft/zurückgegeben habe. Ich hatte 3 Stück, die waren alle gleich. Nur was für AL-Fotos wo's zappenduster ist.
Einige schreiben immer wieder das dass Objektiv schon Offenblendentauglich sei. Meine Erfahrung sagt da etwas anderes. Kommt natürlich auch drauf an was man fotografiert. Bei einem Portrait fällt sowas natürlich nicht auf. :D
Ich hab es dann nochmal mit dem 85er von Samyang probiert, war so ähnlich, konnte es aber ohne Mattscheibe auch nicht wirklich nutzen.

Jetzt nutze ich ein 100er Makro und bin endlich zufrieden. 1.8 ist dann aber nicht mehr....

MfG dp-wurzel
 

Ich meine die vorherigen drei, bei diesem hier stören die heftigen Farbsäume (überbelichtete Spitzlichter/starke Kontraste erzeugen solche Farbfehler).
Wenn Du das Bild zB in schwarzweiss umwandelst und etwas dunkler machst, siehst Du, dass trotzdem die Schärfe auf der Nadel genau getroffen ist und auch unten durch die Platte geht.

was haben denn makro objektive jetzt für nachteile im gegensatz zu zum beispiel diesem 85er außer die Lichtstärke. Denn ich kann auch mit 2.8 leben und würde daher dann eher ein makro oder so nehmen, sofern das so gut abbildet wie das 150er

Och, früher galt mal, dass Makros für den Nahbereich optimiert sind und in der Ferne losen.
Bei den Sigmas 105mm und 150mm und den Canons EF 100mm f/2.8 USM Makro und EF-S 60mm f/2.8 USM Macro, z.B., ist das definitv nicht der Fall. Alle genannten sind sehr gute Allrounder, die auch für Makro genutzt werden können. Wenn kein Fokus-Lock-Schalter dran ist, kann es nerven, dass sie beim Fokussieren die volle Strecke abfahren, was länger dauert als bei einem Nicht-Makro.

Gruß,

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten