• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S 90D - Einstellungen, Setup, AF

doc72

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe jetzt seit 3 tagen die 90D in meinen Händen mit dem 17-55mm 2,8 IS USM und muss sagen, bis jetzt begeistert.
Zusätzlich habe ich das Tele Canon 55-250mm STM.

Jetzt zu meinen Fragen:

1.) Ich habe im Netz bisher lediglich Einstellungen/Setups (Menü) in Englisch gefunden. Welche Einstellungen sollte man den an der 90D auf alle Fälle ändern gegenüber der Standard Einstellung?

2.) Gibt es bei der 90D keine AF Messfelderweiterung (des mittleren Kreuzsensors)?
habe keine gefunden leider, bräuchte das v.a. für das fotografieren meines Sohnes beim Fußballspielen.

3.) Welchen AF Modus würdet ihr beim Fußball fotografieren wählen?
Bisherige Einstellungen:
M, F 4, 1/1000, ISO Auto, AI Servo, H+Serie, RAW (Passt das so?)

Frage a.) Mehrfeld oder mittleres AF Feld?
Frage b.) Einzelfeld AF oder Zone AF (9 AF Punkte) oder große Zone oder automatische Messfeldwahl?

4.) Welche Einstellungen empfiehlt ihr für:

a.) AF Servo Reaktion? Ich habe -1
b.) AF Nachf./Verz.? Ich habe +1
c.)AF Feld Nachführung? Ich habe +1
d.) Servo Prio 1. Bild? Ich habe Mitte
e.) Servo Prio 2. Bild? Ich habe Mitte

5.) Was haltet ihr vom Back Button Fokus?
Für meine Fußballaufnahmen denk ich ganz günstig oder?

Da muss ich dann AI Servo und die AF-On taste IMMER gedrückt halten bis zum auslösen und nicht nur einmal antippen, stimmt diese Annnahme?

6.) Habt ihr Vorschläge/Tipps was man sich auf die C1, C2 Custom Funktion legen sollte?

7.) Wie bringt ihr die Cr3 Files in Lightroom?
Über DNG Konverter (wird die Qualität dadurch nicht weniger???) oder wie sonst?
Ich habe lediglich LR 6...

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Grundsätzlich alles selbst durchsehen und am besten auch einige Einstellungen testen. Es lohnt sich wirklich, sich mit allen Funktionen vertraut zu machen.

2.) "Messfelderweiterung" kenne ich in dem Sinne nicht. Es gibt Messfelder die du auswählen kannst. Es gibt oben auf der Kamera eine Taste mit der du die Messfelder schnell umstellen kannst.
Es lohnt sich auch, sich mit dem LiveView-Autofokus der 90D auseinanderzusetzen. Der ist schnell und in der Regel treffsicher.

3.)
- AI Servo
- F4 ist eigentlich ganz gut, offener geht auch mit entsprechendem Objektiv
- 1/800s reicht meist auch schon aber mit 1/1000 bist du auf der sicheren Seite
- ISO so niedrig wie möglich, aber maximal 1600 und zähneknirschend 3200
- H+ aber nur immer kurze Impulse am Auslöser geben, sonst hast du schnell tausende unnötig geschossene Bilder und irgendwann ist der Buffer voll
- ja RAW falls du hinterher noch was rausholen können willst. Bei ISO jenseits von gut und Böse möchte ich mangels verbleibender Dynamik den Vorteil von RAWs jedoch etwas bezweifeln. Einfach mal testen.
a und b) für einzelne Personen würde ich im mittleren Feld ein 9er-Feld (Zone) wählen und dann auf Kopfhöhe setzen. Du kannst auch den ganzen mittleren Bereich wählen. Einzelfeld würde ich nur wählen, wenn zu viel los ist um einzelne Ziele richtig zu treffen.
Probiere auch ruhig mal den LiveView Autofokus

4.)
a.) AF Servo Reaktion: So schnell wie möglich
b.) AF Nachf./Verz.: So schnell wie möglich
c.) AF Feld Nachführung: So schnell wie möglich
d.) Servo Prio 1. Bild: Autofokus
e.) Servo Prio 2. Bild: Autofokus
Deshalb Fokus, weil du tendenziell sonst nur unscharfe Fotos hast. Wenn das für dich ok ist oder es Probleme beim AF gibt, kannst du auch auf die Mitte stellen. Teste vorher aber ob der LiveView-Autofokus nicht in manchen Situationen zuverlässiger funktioniert.

5.) Benutze ich tatsächlich nie. Ich habe einen Auslöser den ich auch halten kann. Da ich ihn nie benutze, könnte ich deine andere Frage nicht mit Gewissheit beantworten.

6.) Nein. Ich habe das mal gemacht aber sie dann nie benutzt. Ich fotografiere eh nur manuell.
Du könntest vielleicht eine Basiseinstellung im manuellen Modus für Fussball auf C1 legen mit Auto-ISO, 1/800s Belichtung, Blende 4, Schnelle Reihenaufnahme. Für alles andere kannst du wieder auf M schalten.
Falls es noch eine Situation gibt für die C2 ein geeigneter Platz wäre, kannst du es bei Bedarf später einrichten.

7.) Ich habe kein Lightroom, ich benutze für CR3 Dateien RawTherapee. Ist kostenlos und bietet viele Funktionen.
Soweit ich weiss wird bei DNG Konvertierung die Qualität nicht reduziert, Das hängt letztendlich davon ab, wie gut der Konverter den Job erledigt.
 
Zu 1.
Im Gegensatz zu meiner Olympus ist das Werks Setup von ProfiFotografen gemacht und erstmal gut. Ich hatte nie das Gefühl das da was grundlegend nicht passt.
Olympus scheint da Hühnerknochen zu werfen.

Viele trennen den AF vom Auslöser.
Aber der Rest muss sich an deinen Gewohnheiten orientieren, was andere für toll finden, kann dich u. U. Nur nerven.
Wenn dir nichts fehlt, mache nichts.
 
1.) Grundsätzlich alles selbst durchsehen und am besten auch einige Einstellungen testen. Es lohnt sich wirklich, sich mit allen Funktionen vertraut zu machen.

2.) "Messfelderweiterung" kenne ich in dem Sinne nicht. Es gibt Messfelder die du auswählen kannst. Es gibt oben auf der Kamera eine Taste mit der du die Messfelder schnell umstellen kannst.
Es lohnt sich auch, sich mit dem LiveView-Autofokus der 90D auseinanderzusetzen. Der ist schnell und in der Regel treffsicher.

Ich glaube gelesen zu haben, dass bei kleiner und großer Zone die Felder jeweils "Mitwandern" bei AI Servo (wenn ich die 9 Felder in der Mitte ganz nach oben schiebe und so Spieler fokussiere und er aus dem mttleren Bereich rausläuft, der AF dann automatisch nach links oder rechts wechselt, stimmt das?
Live View beim Fußball....das wird glaube ich nix!


3.)
- AI Servo
- F4 ist eigentlich ganz gut, offener geht auch mit entsprechendem Objektiv
- 1/800s reicht meist auch schon aber mit 1/1000 bist du auf der sicheren Seite
- ISO so niedrig wie möglich, aber maximal 1600 und zähneknirschend 3200
- H+ aber nur immer kurze Impulse am Auslöser geben, sonst hast du schnell tausende unnötig geschossene Bilder und irgendwann ist der Buffer voll
- ja RAW falls du hinterher noch was rausholen können willst. Bei ISO jenseits von gut und Böse möchte ich mangels verbleibender Dynamik den Vorteil von RAWs jedoch etwas bezweifeln. Einfach mal testen.
a und b) für einzelne Personen würde ich im mittleren Feld ein 9er-Feld (Zone) wählen und dann auf Kopfhöhe setzen. Du kannst auch den ganzen mittleren Bereich wählen. Einzelfeld würde ich nur wählen, wenn zu viel los ist um einzelne Ziele richtig zu treffen.
Probiere auch ruhig mal den LiveView Autofokus

4.)
a.) AF Servo Reaktion: So schnell wie möglich
ABER: Ein sehr schnell reagierender Autofokus würde in diesem Fall sofort zum Schiedsrichter oder zu einem anderen Spieler wechseln, und die eigentlich interessante Spielszene wäre nur unscharf zu erkennen.
b.) AF Nachf./Verz.: So schnell wie möglich (das sollte wie ich gelesen habe für Fußball am Besten auf 1 bleiben!)
c.) AF Feld Nachführung: So schnell wie möglich (Hier werde ich 1 oder 2 mal testen)

Ich habe jetzt mal probiert, aber das wird bei mir nie gespeichert!
Liegt es daran, dass ich statt Mehrfeld Mittenbetonte Messung eingestellt habe? Oder an was...?


d.) Servo Prio 1. Bild: Autofokus
e.) Servo Prio 2. Bild: Autofokus

Ich glaube da lasse ich mal beides Male in der Mitte.

Deshalb Fokus, weil du tendenziell sonst nur unscharfe Fotos hast. Wenn das für dich ok ist oder es Probleme beim AF gibt, kannst du auch auf die Mitte stellen. Teste vorher aber ob der LiveView-Autofokus nicht in manchen Situationen zuverlässiger funktioniert.

5.) Benutze ich tatsächlich nie. Ich habe einen Auslöser den ich auch halten kann. Da ich ihn nie benutze, könnte ich deine andere Frage nicht mit Gewissheit beantworten.
Ich habe es nun mal umgestellt und fokussiere mit AF-On, drücke nur noch auf den Auslöser zum knipsen.
Trotzdem nochmal die Frage: Bei Bewegten Motiven muss ich drauf bleiben auf AF-On, oder?


6.) Nein. Ich habe das mal gemacht aber sie dann nie benutzt. Ich fotografiere eh nur manuell.
Du könntest vielleicht eine Basiseinstellung im manuellen Modus für Fussball auf C1 legen mit Auto-ISO, 1/800s Belichtung, Blende 4, Schnelle Reihenaufnahme. Für alles andere kannst du wieder auf M schalten.
Falls es noch eine Situation gibt für die C2 ein geeigneter Platz wäre, kannst du es bei Bedarf später einrichten.
Stimmt, Fußball könnte ich mir dahin legen.

7.) Ich habe kein Lightroom, ich benutze für CR3 Dateien RawTherapee. Ist kostenlos und bietet viele Funktionen.
Soweit ich weiss wird bei DNG Konvertierung die Qualität nicht reduziert, Das hängt letztendlich davon ab, wie gut der Konverter den Job erledigt.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AF-Zone:
Ich würde es einfach testen was am besten funktioniert.
Einer kleineren Zone traue ich jedenfalls mehr als einer grossen Zone, alleine schon wenn es darum geht, einen einzelnen speziellen Spieler zu fokussieren. Besonders spannend wird es, wenn mehrere Spieler in einem kleineren Bereich sind und du selektiv fokussieren willst.


Zum schnell reagierenden AF Servo:
Auch hier einfach mal testen. Es gibt auch bei höchster Reaktionsgeschwindigkeit noch eine gewisse Verzögerung.
Es gibt auch Faktoren wie z.B. wie schnell bist du im Mitziehen, wie hell ist es, kommt noch was ins Bild oder nicht, wie schnell bewegen sich die Spieler etc...
Bei Bedarf einfach verlangsamen/beschleunigen.
Bei Tieren z.B. (ist ja fast wie Sport) geht Reaktion über alles, sonst bekommst du kein Bild scharf.
Bei der Priorität Fokus würde ich jedoch keine Abstriche machen, beim anderen musst du auch ein wenig probieren. Fange bei ganz schnell an und schaue, ob der Fokus mitkommt.
Du kannst notfalls auch die Reaktionsgeschwindigkeit reduzieren und wenn er mal nicht scharf stellt weil er nicht schnell genug reagiert, lasse den Auslöser los und drücke ihn gleich darauf nochmal halb durch, dann wird eine neue Fokussierung durchgeführt und der Fokus sitzt wieder.


Bzgl AF-On kann ich noch immer keine Antwort geben, weil ich die Funktion wirklich niemals benutzt habe.
Ich war mit dem Auslöser immer sehr zufrieden :)
Vielleicht meldet sich noch jemand, der die Taste öfter nutzt.


Wenn du mal ganz viel Zeit hast, probiere in der Kamera wirklich mal alles durch. Du wärst erstaunt, was du im Nachhinein an deiner Nutzung der Kamera anpassen würdest wenn du von manchen Funktionen weisst bzw diese mal richtig getestet hast.
 
AF-Zone:
Ich würde es einfach testen was am besten funktioniert.
Einer kleineren Zone traue ich jedenfalls mehr als einer grossen Zone, alleine schon wenn es darum geht, einen einzelnen speziellen Spieler zu fokussieren. Besonders spannend wird es, wenn mehrere Spieler in einem kleineren Bereich sind und du selektiv fokussieren willst.
Selektiv will ich doch garnicht...oder wie meinst du das?


Zum schnell reagierenden AF Servo:
Auch hier einfach mal testen. Es gibt auch bei höchster Reaktionsgeschwindigkeit noch eine gewisse Verzögerung.
Es gibt auch Faktoren wie z.B. wie schnell bist du im Mitziehen, wie hell ist es, kommt noch was ins Bild oder nicht, wie schnell bewegen sich die Spieler etc...
Bei Bedarf einfach verlangsamen/beschleunigen.
Bei Tieren z.B. (ist ja fast wie Sport) geht Reaktion über alles, sonst bekommst du kein Bild scharf.
Ja, da lasse ich jetzt mal -1 und sehe was passiert.

Bei der Priorität Fokus würde ich jedoch keine Abstriche machen, beim anderen musst du auch ein wenig probieren. Fange bei ganz schnell an und schaue, ob der Fokus mitkommt.
Du kannst notfalls auch die Reaktionsgeschwindigkeit reduzieren und wenn er mal nicht scharf stellt weil er nicht schnell genug reagiert, lasse den Auslöser los und drücke ihn gleich darauf nochmal halb durch, dann wird eine neue Fokussierung durchgeführt und der Fokus sitzt wieder.
Das habe ich jetzt garnicht verstanden!
Auf was ist das genau bezogen? 4 a, b, c, d???



Bzgl AF-On kann ich noch immer keine Antwort geben, weil ich die Funktion wirklich niemals benutzt habe.
Ich war mit dem Auslöser immer sehr zufrieden :)
Vielleicht meldet sich noch jemand, der die Taste öfter nutzt.
Alles klar...:D


Wenn du mal ganz viel Zeit hast, probiere in der Kamera wirklich mal alles durch. Du wärst erstaunt, was du im Nachhinein an deiner Nutzung der Kamera anpassen würdest wenn du von manchen Funktionen weisst bzw diese mal richtig getestet hast.
Ja, wenn ich nur wüsste wo ich anfangen soll...
Ich glaub ich brauch doch das Handbuch zur kamera...
 
Zu selektiv:
Du wirst vermutlich vor allem deinen Sohn fotografieren wollen, richtig?
Wenn du 2-3 Köpfe eng beieinander hast, sucht sich der Autofokus eben das erste Ziel das er findet. Ist das Feld sehr gross, trifft er vielleicht nicht unbedingt deinen Sohn, daher macht ein kleineres Feld hier mehr Sinn.

zur Fokuspriorität:
Das war auf 4. im kompletten bezogen.
Am Rest der Einstellungen bzgl Geschwindigkeit und Reaktion kann man was umstellen, die Fokuspriorität würde ich persönlich nicht anfassen, nie und nimmer und unter gar keinen Umständen.

Das Handbuch brauchst du nicht.
Wenn du eine Funktion nicht verstehst, hilft auch die Suchmaschine oder das Forum.
Testen kann man natürlich auch alles. Du wirst auch mit Handbuch nicht die ganze Kamera sofort verstehen. Ich denke learning by doing ist da besser und im Laufe der Zeit lernst du die Kamera sowieso noch besser kennen.
Mach dir nicht zu viel Druck und setze dich ganz in Ruhe mit allem auseinander.
Nutze auch freie Zeit zwischendrin für ein paar Einstellungstests, damit du herausfinden kannst, ob eine andere Einstellung evtl sogar effektiver für deine Anwendungsbereiche funktioniert.
 
Zu selektiv:
Du wirst vermutlich vor allem deinen Sohn fotografieren wollen, richtig?
Wenn du 2-3 Köpfe eng beieinander hast, sucht sich der Autofokus eben das erste Ziel das er findet. Ist das Feld sehr gross, trifft er vielleicht nicht unbedingt deinen Sohn, daher macht ein kleineres Feld hier mehr Sinn.
Verstanden! Muss auch alle anderen ablichten...Bin Vereinsfotograf:D

zur Fokuspriorität:
Das war auf 4. im kompletten bezogen.
Am Rest der Einstellungen bzgl Geschwindigkeit und Reaktion kann man was umstellen, die Fokuspriorität würde ich persönlich nicht anfassen, nie und nimmer und unter gar keinen Umständen.

Du meinst damit, dass ich die Servo Prio Bild 1 auf alle Fälle auf Fokus stellen soll, und auch Servo Prio Bild 2 auf Fokus, richtig?
Im Moment stehts auf ausgeglichen noch (war so standard)!
Wieso eigentlich...?



Das Handbuch brauchst du nicht.
Wenn du eine Funktion nicht verstehst, hilft auch die Suchmaschine oder das Forum.

Da hast du auch wieder recht.


Testen kann man natürlich auch alles. Du wirst auch mit Handbuch nicht die ganze Kamera sofort verstehen. Ich denke learning by doing ist da besser und im Laufe der Zeit lernst du die Kamera sowieso noch besser kennen.
Mach dir nicht zu viel Druck und setze dich ganz in Ruhe mit allem auseinander.
Nutze auch freie Zeit zwischendrin für ein paar Einstellungstests, damit du herausfinden kannst, ob eine andere Einstellung evtl sogar effektiver für deine Anwendungsbereiche funktioniert.

Merci
 
Wenn du Priorität nicht auf Fokus stellst, löst die Kamera auch dann aus wenn noch nicht richtig scharf gestellt wurde. Läuft dir jemand entgegen oder von dir weg, wirst du sehen was für Probleme das mit sich bringt.
Es wird einfach nichts richtig scharf.
Bei Priorität auf Fokus wird nur ausgelöst, wenn der Autofokussensor meldet, dass scharf gestellt wurde.
 
Den Af-On Button hältst Du im Servo-AF einfach durchgedrückt, damit bleibt der Fokus aktiv. Fokussiere damit einfach mal wild in der Wohnung herum, dann merkst Du schnell das Verhalten. :top:
 
Die Einstellungen in C.Fn II: Autofokus (AF Servo reaktion..., Prio Bild 1, 2 usw.) muss ich in jedem Programm (AV, TV, M etc.) einzeln umstellen?

Einmal komplett für die Kamera die Einstellung ändern geht nicht?
Genauso die Belegung der Tasten (AF-on)?
 
Die Einstellungen in C.Fn II: Autofokus (AF Servo reaktion..., Prio Bild 1, 2 usw.) muss ich in jedem Programm (AV, TV, M etc.) einzeln umstellen?

Einmal komplett für die Kamera die Einstellung ändern geht nicht?
Genauso die Belegung der Tasten (AF-on)?

Abgesehen vom Modus C1 und C2 (und evtl sogar für diese) müssten die AF-Einstellungen für alle Modi gelten. Ziemlich sicher aber eigentlich im Modus M, P, Av, Tv.
Vielleicht im Automatikmodus nicht, das kann ich nicht sagen (hab den seit Jahren nicht mehr benutzt).
Es handelt sich um Kameraeinstellungen wie auch die AF Feineinstellung, die vom Rest der Modi isoliert funktionieren sollten.
 
Habe nun einige Fotos schon mit der neuen Kamera und auch dem Canon 17-55mm IS USM gemacht, sieht super aus bis jetzt.
Denke ich habe ein Modell erwischt ohne Fehler, aber das muss ich ert noch genau beobachten.

Jetzt möchte ich natürlich die RAW Files mit Lightroom 6 öffnen, was nicht funktioniert, weil das jetzt cr.3 Dateien sind.

Möglichkeit 1 wäre in dng umwandeln. Funktioniert so auch.
Gibts noch eine andere Möglichkeit?

Könnte ich die auch Dateien erst in PS öffnen und dort mit camera raw bearbeiten und anschl. aus dem Prg in Lightroom exportieren?

Andere Möglichkeit wäre die cr.3 in DPP zu öffnen und von dort in Lightroom zu exportieren, geht das?
Habe erst gestern DPP installiert und kenne das Prg garnicht...!

Einige haben geschrieben, dass sie in DPP vorschärfen und den rest in lightroom weiterbearbeiten.
Wie ist euer Workflow der Bildbearbeitung?
 
Ich nutze Lightroom nicht. Stehe nicht auf Abos.
DNG ist hier wohl deine 1. Wahl.

DPP ist ganz ok.
CR3 lassen sich auch mit RawTherapee (Freeware) entwickeln.
 
LR habe ich nur die Version 6 mir damals gekauft, mag auch keine Abos.

LR kenne ich nun schon super und finde es herausragend ehrlich gesagt.
Gerade im Zusammenspiel mit PS/NIK Collection super.

Die Frage die ich mir stelle:
Wird die RAW Datei aus meiner 90D qualitativ schlechter, wenn ich sie in dng umwandle und diese dann in LR öffne?

Habe dazu schon versch. Meinungen gehört und bisher habe ich kein dng verwendet...
 
Ich habe auch mal CR3 in DNG konvertiert und konnte bei Stichproben nicht feststellen, dass irgendwelche Bildinformationen verloren gegangen wären.
Jedoch denke ich mal, dass ein gewisser Einfluss durch die Konvertierung wahrscheinlich sehr wohl stattfindet, nur würden wir es nicht sehen.
Behalte die CR3 dann bist du abgesichert.
 
Das Handbuch brauchst du nicht.
Wenn du eine Funktion nicht verstehst, hilft auch die Suchmaschine oder das Forum.
Es erhöht allerdings die Hilfsbereitschaft deutlich, wenn nicht Fragen gestellt werden, die sich mit einem schnellen Blick ins Handbuch von selber lösen ;)
Canon hat zudem so einige Leitfäden (https://www.academy.canon.de/de_DE/academy-leifaeden) insbesondere der zum AF der 1DxmII kann hilfreich sein, um die Einstellungen zu verstehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten