• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

a6000 entfesselt blitzen

Eine Ursache die im Netz noch diskutiert wird: Bei Sony Kameras mit lackiertem Blitzschuh sollen einige YN Blitze nicht funktionieren, weil er nicht genug Kontakt hat.

Wie ist das bei der A6000? Lackierter Blitzschuh?

Eine wirkliche Lösung dafür gibt es soweit ich weiß aber nicht - außer etwas Lack abkratzen.

Falls jemand eine A6000 im Raum Hannover besitzt könnte ich einen (an der A7 funktionierenden) Blitz und auslöser zum Testen anbieten.
 
Welcher Blitz funktioniert mit deiner A7?

Das kann mit dem lackierten Blitzschuh nichts zu tun haben, weil ja die Kontakte nicht lackiert sind, oder meinst du den Schuh selbst (Masse)?. Das Poblem ist eher das man den Blitz wegen den MI-Kontakten nicht komplett reinschieben kann.
 
Welcher Blitz funktioniert mit deiner A7?

Das kann mit dem lackierten Blitzschuh nichts zu tun haben, weil ja die Kontakte nicht lackiert sind, oder meinst du den Schuh selbst (Masse)?. Das Poblem ist eher das man den Blitz wegen den MI-Kontakten nicht komplett reinschieben kann.


Der YN 560 III.


Das Problem ist wohl (so weit ich es richtig verstanden habe - kann es selber ja nicht beurteilen, da es bei der A7 nicht so ist), dass der Blitzschuh der Kamera schwarz lackiert ist.

Dadurch passt der Blitz nicht 100%ig rein, wie er soll, wodurch er keinen Kontakt an der Stelle bekommt, wo er soll.
 
Ich habe nochmal nachgeguckt .. im Sonyuserforum gibt es das Problem mit dem YN 560 und der A6000 auch

Das Problem ist wirklich der lackierte Blitzschuh.

Tip dort: Den Blitz nicht komplett bis zum Anschlag rein schieben, da sonst kein Kontakt.

Ist wohl etwas Fingerspitzengefühl notwendig.
 
OK, Danke, da ist wohl auprobieren angesagt. :)

Und welcher Yongnuo Funkauslöser funktioniert nun ohne Basteln an der A6000, oder muss man immer was basteln?
YN 603 II wurde schon ein paar Mal genannt?
 
Nope, der YN 603 II funktioniert nicht an der Alpha 6000. Es liegt vermutlich (wie bereits erwähnt) an der Lackierung des Blitzschuh. Ich habe mich noch nicht getraut die Lackierung zu entfernen.
 
Der yr 603 II sollte so funktionieren.

Bei ihm ist der Fehler der ersten Version gefixt, so dass er an sony Kameras funktioniert (aber generell son und nicht speziell a6000)

Getestet habe ich es aber selber nicht, da ich die erste Version habe, die geändert werden musste.
 
AW: Sony A6000 Praxisthread

Hallo,
ich habe mir jetzt auch die Sony Alpha 6000 zugelegt und bin auf Anhieb auch sehr zufrieden ... ABER:

Aus irgendeinem unerklärlichen Grund bin ich nicht in der Lage, einen Yongnuo 560 III Blitz bzw. einen Yongnuo 603 II Transmitter auf dem Multi Interface Hotshoe anzusteuern/auszulösen, was mit meiner NEX-6 davor überhaupt kein Problem war ... ist der Hotshoe etwas anders geworden? Eigentlich doch nicht ... :-D ich habe auch schon alles probiert wie leicht vor und zurück bewegen (anders positionieren), mit dem Gewinde fest an die Kamera drücken ... aber Pustekuchen, kein einziges Mal klappte es.

Kann der Multi-Interface Hotshoe defekt sein?

Es klingt zwar nach einer Kleinigkeit, auf die viele nicht angewiesen sind, aber es ist dann doch von Vorteil, wenn man mal etwas kräftiges als den schwachen integrierten Blitz verwenden kann und das möglichst auch kabellos durch Transmitter angesteuert :-/
 
AW: Sony A6000 Praxisthread

Bei mir funktioniert es genau so wenig. Es wird vermutet, dass die Lackierung des Blitzschuhs dafür verantwortlich ist. Weitere Infos gibt es in diesem Thread: klick. Ich habe auch einen einen Defekt gedacht, aber ein Fuji EF-42 löst aus und die Sony Multi-Interface Blitze funktionieren auch tiptop.
 
AW: Sony A6000 Praxisthread

@boomslang
Danke für den Hinweis, aber ehrlich gesagt wäre das doch schon ein gewaltiges Contra-Argument, wenn sämtliches Zubehör (außer ein paar spezifischen MI-Blitzen von Sony) nicht auf der Alpha 6000 funktioniert...

Ich denke, dass gerade hier im Forum sehr viele auf Yongnuo-Artikel setzen und die Universalität ja auch der Vorteil des Multi-Interface Anschlusses ist.

Deshalb wundert es mich, dass ich gerade hier im Praxisthread noch keine Kritik diesbezüglich gelesen habe, nur der Mangelnde Hotshoe-Deckel wurde kritisiert, aber das ist dagegen ja eher eine Lapalie ...

Gibt es denn einen Workaround, wie ich die Yongnuos an der Alpha 6000 betreiben kann? Denn einen Adapter auf den "alten" spezifischen Sony Blitzschuh macht ja auch keinen Sinn, wenn ich per Mittenkontakt auslösen muss.
 
Gibt es hier mittlerweile Nutzer, die auf dem Multi-Interface Hotshoe der Sony Alpha 6000 einen Yongnuo 560 III Blitz oder einen Yongnuo RF-603II Transmitter problemlos ansteuern können?
Bei mir funktionieren beide nämlich nicht, nachdem sie auf meiner NEX-6 zuvor problemlos funktionierten...
 
Hallo

Ich habe mir letzte Wochen den Yongnuo YN-560 Mark III und den Yongnuo YN560-TX Wireless Trigger (ebay) für die A6000 bestellt.

Habe dann aber auf dpreview auch gelesen, dass die schwarze Lackierung Probleme bereitet.
Dort hat es verschieden Lösungsansätze wie abkratzen des Lacks, reinigen des Blitzschuhes mit Alkohol usw.

Ich abe mir vorsichtshalber jetzt zusätlich den dort erwähnten Pixel Blitzschuhadapter Blitzadapter TF-321 bestellt.
Der soll fest montiert das Signal vom der A6000 an den Blitz oder Trigger weiterleiten.

Den Pixel Blitzschuhadapter haber ich bereits erhalten, aber ich warte noch auf den Yongnuo Blitz und Trigger.

Kann dann gerne berichten wie was funktioniert.
Wäre aber super wenn man eine Lösung ohne zusätzlichen Adapter finden würde.
Aber kotzt mich eigentlich richtig an, dass Sony mit der schwarzen Lackierung so einen mist gebaut hat.:grumble:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also ich habe auch eine A6000 und habe mir das mit der Lackierung nochmal angeschaut. Wenn man sich den Blitzschuh aber genau anschaut, sieht man dass nicht der ganze Schuh lackiert ist, sondern links und rechts in der Schiene sind die Flächen unlackiert (kann das nicht beschreiben). Bei der RX100 II ist es übrigens genauso.
Ich muss mir das aber nochmal in Verbindung mit einem Blitz anschauen. Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, hoffentlich denke ich heute Abend daran. Ich versuche die Verbindungen durchzumessen, dann kann ich die Lackierung ausschließen (oder nicht). ;)
 
Gestern hatte ich Zeit, also:
Durch die Lackierung hat der Blitz tatsächlich keine elektrische Verbindung zur Masse. Das muss aber auch nicht immer der Fall sein, es kommt auch darauf an wie der Metallsockel des Blitzes konstruiert ist, da wie schon gesagt, der Blitzschuh nicht komplett lackiert ist.

Wenn ich aber die notwendigen elektrischen Verbindungen selbst herstelle, funktioniert der Blitz immer noch nicht mit der A6000.

Aber: Mit Blitzen kenne ich mich leider nicht so gut aus, ich weiß nicht was ich am (Yongnuo) Blitz (S1 / S2) einstellen muss und was ich überhaupt an der Kamera einstellen muss, damit der Blitz funktioniert?
Kann mir da bitte jemand helfen?
 
Beim Blitz nicht s1 s2 oder Funk einstellen.
So das keins der drei Zeichen leuchtet. Dann ist er im normalen on - Camera Modus.


Kamera musst eigentlich nix einstellen. Kannst aber im FN Menü bei Blitz aufhellblitz einstellen
 
Beim Blitz nicht s1 s2 oder Funk einstellen.
So das keins der drei Zeichen leuchtet. Dann ist er im normalen on - Camera Modus.


Kamera musst eigentlich nix einstellen. Kannst aber im FN Menü bei Blitz aufhellblitz einstellen
Danke, aber das geht nicht? Ich habe einen einfacheren manuellen Yongnuo Blitz, da geht nur M, S1 oder S2. Bräuchte ich einen anderen Blitz?
Aber vielleicht liegt es an mir (Anwender Fehler).

Aufhellblitz ist in der Kamera eingestellt, aber das ist eher für den internen Blitz?
 
Modus M ist der richtige.

S1 und S2 sind für slave Auflösung. Also Kamera Blitz blitzt - Yongnuo blitzt mit.

Wobei S2 den vorblitz ignoriert (glaube ich zumindest.. Noch nie wirklich getestet)
 
Vielen Dank, dann werde ich das nochmal ausprobieren.

Bisher habe ich den nur entfesselt benutzt und da war S2 richtig.
S1 ist glaube ich für Canon / Nikon Kameras?
 
M Manueller Modus, bei dem das Blitzgerät direkt auf der Kamera oder auf einem Fernauslöser betrieben wird
Modus S1, bei dem der Blitz über die Auslösung eines weiteren Blitzes gezündet wird (Servo-Modus)
Modus S2, bei dem der Blitz im TTL-Modus der Kamera genutzt werden kann - hierbei wird der Messblitz ignoriert

Quelle Foto morgen
 
Ich habe es auf "M" nochmal ausprobiert:
Der Blitz löst auf dem Blitzschuh aus, sogar ohne die von mir zusätzlich verlegten elektrischen Leitungen. Also ist die Lackierung scheinbar doch nicht das Problem.

Aber man muss an der Kamera trotzdem Bleichtung / Blende / ISO manuell einstellen, wie beim entfesselten Blitzen. Aber das geht wahrscheinlich bei Sony nicht anders, außer man verwendet einen Sony Blitz?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten