Gast_417049
Guest
Hallo ihr Lieben,
ich habe jetzt längere Zeit überlegt, eine A7 mit Kit oder die A6000 mit dem SEL 1670Z/F4 zu erwerben. Preislich liegen ja beide Lösungen inzwischen recht nah beieinander.
Gestern ist jedenfalls die A6000 mit dem SEL 1670 gekommen. 1-2 Festbrennweiten werden irgendwann folgen.
Die A6000 ist sicher eine tolle Kamera und ich bin auch sehr von ihr angetan. Kopfzerbrechen hat mir allerdings schon vor dem Kauf die fehlende Wasserwaage gemacht.
Ich bin es von den letzten Jahren gewohnt, mit dem künstlichen Horizont die Kamera exakt auszurichten. Wenn ich etwas an Bildern überhaupt nicht mag, dann sind es stürzende Linien. Noch weniger mag ich es, wenn bei der Beseitigung von stürzenden Linien das Bild unkontrolliert beschnitten wird.
Die Gitterlinien, die ich eigentlich nur für den Bildaufbau benutze, sind keine so tolle Alternative.
Im Vorfeld konnte, ich lesen, dass andere A6000 Besitzer, die eine Wasserwaage gewohnt waren, diese Rationalisierungsmaßnahme ebenfalls kritisierten.
Mich würde interessieren, ob sich diese A6000 Besitzer inzwischen mit diesem Umstand arrangieren konnten. Da ich zumindest bei Langzeitbelichtungen nicht darauf verzichten will, werde ich mir wohl ein neues Stativ mit integrierter Wasserwaage kaufen.
Dann habe ich noch eine weitere Frage. Ich kam noch nicht dazu, die Kamera richtig auszuprobieren. Mich würde interessieren, welche Blende ihr im Weitwinkel für eine große Schärfentiefe bei Landschaftsaufnahmen wählt. Ist bekannt, ab welcher Blende bei dem SEL 1670 Verluste durch Beugung auftreten?
lg
Stefan
ich habe jetzt längere Zeit überlegt, eine A7 mit Kit oder die A6000 mit dem SEL 1670Z/F4 zu erwerben. Preislich liegen ja beide Lösungen inzwischen recht nah beieinander.
Gestern ist jedenfalls die A6000 mit dem SEL 1670 gekommen. 1-2 Festbrennweiten werden irgendwann folgen.
Die A6000 ist sicher eine tolle Kamera und ich bin auch sehr von ihr angetan. Kopfzerbrechen hat mir allerdings schon vor dem Kauf die fehlende Wasserwaage gemacht.
Ich bin es von den letzten Jahren gewohnt, mit dem künstlichen Horizont die Kamera exakt auszurichten. Wenn ich etwas an Bildern überhaupt nicht mag, dann sind es stürzende Linien. Noch weniger mag ich es, wenn bei der Beseitigung von stürzenden Linien das Bild unkontrolliert beschnitten wird.
Die Gitterlinien, die ich eigentlich nur für den Bildaufbau benutze, sind keine so tolle Alternative.
Im Vorfeld konnte, ich lesen, dass andere A6000 Besitzer, die eine Wasserwaage gewohnt waren, diese Rationalisierungsmaßnahme ebenfalls kritisierten.
Mich würde interessieren, ob sich diese A6000 Besitzer inzwischen mit diesem Umstand arrangieren konnten. Da ich zumindest bei Langzeitbelichtungen nicht darauf verzichten will, werde ich mir wohl ein neues Stativ mit integrierter Wasserwaage kaufen.
Dann habe ich noch eine weitere Frage. Ich kam noch nicht dazu, die Kamera richtig auszuprobieren. Mich würde interessieren, welche Blende ihr im Weitwinkel für eine große Schärfentiefe bei Landschaftsaufnahmen wählt. Ist bekannt, ab welcher Blende bei dem SEL 1670 Verluste durch Beugung auftreten?
lg
Stefan