• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

A7II Bulb

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38439
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38439

Guest
Hallo,

ich möchte den Bulb-Modus an der A7II nutzen und natürlich nicht minutenlang den Auslöser drücken.
Wäre eine Infrarotfernbedienung das beste Hilfsmittel oder was wäre zu empfehlen? Am besten ohne Kabelgedöns...
 
Warum ohne Kabel? Für mich kommt nur der Kabelfernauslöser in Frage. Gibt es um ein paar Euro für den USB Anschluss.
Frag mal die Landschaftsfotografen wenn sie Kurse geben. Die Kunden mit den Funk / IR- Auslösern müssen sich immer und den Technikkram kümmern der nicht funktioniert und die anderen mit Kabelauslösern machen schöne Bilder. Ist so...
 
Nimm ein Bulb Timer am Kabel. Ist die einfachste Geschichte. Über IR würde so was eher nicht gehen, da es leicht zu Unterbrechungen vom Signal der Fernbedienung kommt.
 
Infrarot hat leider den selben Nachteil wie der normale Auslöser - das muss quasi weiter die Taste halten.
Und eine solche Fernbedienung mit Sperre (das man nicht selbst den Finger drauf lassen muss) habe ich bisher nicht gesehen.

Bei einem Kabelgebundenen Auslöser ist das leichter, da hier das Signal zuverlässig auch für die Dauer der Auslösung anliegen kann.
Da gibt es auch verschiedene Modelle, vom einfachen Nachbau bis hin zu komplexeren Systemen wie z.B. Triggertrapp (App fürs Spartphone mit vielen Auslösefunktionen).

Evtl. kann man inzwischen auch Bulb mit den Sony Smartphone Apps (dann via Wifi) machen, war jedenfalls ein Feature das ich am Anfang sehr vermisst habe - aber jetzt auch nicht mehr probiert.
 
O.K. also doch Kabel, lasse mich gern belehren, könnt ihr mir da einen empfehlen oder nehmen die sich nichts?
 
Habe das bei einer Amazon-Bewertung über eine IR FB gelesen, sollte also auch Bulb funktionieren ohne den Knopf an der FB dauerhaft zu drücken:

"Ich setze die Fernbedienung mit einer Alpha 6000 ein und bin sehr zufriede:
Hohe Reichweite, Instant Shot und 2s Verzögerung funktionieren einwandfrei und zuverlässig, Im BULB Modus: einmal drücken = auslösen, zweites Mal drücken = schließen.
Absolut Top, Empfehlenswert"


Aber Kabel ist vielleicht doch sicherer
 
Infrarot hat leider den selben Nachteil wie der normale Auslöser - das muss quasi weiter die Taste halten.

Das ist nicht korrekt.
Mit der IR Fernbedienung funktioniert 'Bulb' wie früher die Einstellung 'Time'. Mit dem ersten Druck startet die Belichtung, mit dem zweiten Druck wird sie beendet.
Mit dem Kabelfernauslöser ist das so, dass man die Taste die ganze Zeit gedrückt/arretiert haben muss.
Ich nutze beides, mal so mal so.
 
machs per Handy und lass den Kabelschrott weg.
Die App von Sony geht wunderbar. Ohne angebliches gedrückt halten
und mit einer Menge Funktionen. Liveview auf Handy, Einstellung der Blende, Belichtungszeit und Iso sind da nur Beispiele.

Und ein Wifi fähiges Smartphone sollte heute wohl jeder vernünftige Mensch besitzen, der Geld für eine Vollformatkamera mit entsprechenden Objektiven hat.
 
Und ein Wifi fähiges Smartphone sollte heute wohl jeder vernünftige Mensch besitzen, der Geld für eine Vollformatkamera mit entsprechenden Objektiven hat.
Wahrscheinlich schon. Auf längeren Wandertouren etc. ist der Handyakku aber oft leer. Da ist eine Alternative (für mich) unerlässlich. Ich komme mit der IR Fernbedienung klar. Ich benutze sie auch weniger zum "aus der Ferne" auslösen, sonder nur um Erschütterungen durch das Drücken des Shutters zu vermeiden.
Wenn man die IR Kamera direkt davor hält funktioniert sie auch einwandfrei.
 
Stichwort Powerbanks.

Kann man für Handy und für die A7ii benutzen.
Lohnt sich also

Ich bin jeden Sommer 3 Wochen Mit Rucksack und Zelt unterwegs, für die Zeitspanne hilft auch keine Powerbank :D
Mit den 3 Kameraakkus komme ich meistens hin.

Ist vielleicht nicht der üblichste Anwendungsfall, aber jeder Jeck is anders :angel:
 
ber IR würde so was eher nicht gehen, da es leicht zu Unterbrechungen vom Signal der Fernbedienung kommt.
Frag mal die Landschaftsfotografen wenn sie Kurse geben. Die Kunden mit den Funk / IR- Auslösern müssen sich immer und den Technikkram kümmern der nicht funktioniert und die anderen mit Kabelauslösern machen schöne Bilder. Ist so...
Infrarot hat leider den selben Nachteil wie der normale Auslöser - das muss quasi weiter die Taste halten..

Sorry, weiter habe ich nichtmehr gelesen.. aber soviel Unsinn innerhalb der ersten paar antworten lässt mich irgendwie an der Käufergruppe der A7II zweifeln.. :rolleyes:

IR Fernbedienung und Bulb -> Einmal drücken -> Belichtung startet -> nochmal drücken -> Belichtung endet.
Wo da der schwierige part mit dem "Technikkram" ist erschließt sich mir auch irgendwie nicht... Fernbedienungen mit und ohne Kabel haben eine Taste, die muss man drücken..
 
Ich nutze folgenden Infrarot-Auslöser: Amazon Link
Kostet knapp 15,- und funktioniert tadellos. Bulb startet beim ersten Druck und endet beim zweiten. :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sorry, weiter habe ich nichtmehr gelesen.. aber soviel Unsinn innerhalb der ersten paar antworten lässt mich irgendwie an der Käufergruppe der A7II zweifeln.. :rolleyes:

Inzwischen wurde wir ja dankender weise von aidualk schon sinnvoll aufgeklärt.

Ich werde nachher auch mal die alte IR Fernbedienung raus kramen und es ausprobieren, die habe ich seit ich es über das Handy steuere nicht mehr verwendet. Wäre ja tatsächlich ganz praktisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten