• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E A7IV Augen-Autofokus erst aus kurzer Distanz

fotosmacher

Themenersteller
Hallo an alle,

ich habe mal eine Frage an die A7IV Besitzer bzgl des Augen-Autofokus.
Bei meiner A7IV greift der Augen Autofokus erst aus relativ kurzer Distanz, d.h. dass die Kamera ab ca. 5 Metern Entfernung das Auge verliert oder bei Annäherung noch nicht erkennt.
Eine Vergleichs-A7IV erkennt das Auge bereits ab ca. 7 Metern und eine Canon R6 bereits ab 10 Metern Entfernung. Alle Brennweiten der Objektive sind gleich und auch alle anderen Bedingungen. Es handelt sich jeweils zum Testen um ein Foto an der Wand, es bewegt sich also nicht.
Mir kommt meine A7IV hier extrem schwach vor, zumal auch eine A7III bereits aus grösserem Abstand das Auge fand.
Hat diese AF Schwäche evtl etwas mit der Überhitzungsproblemaitk zu tun?

Viele Grüße
 
Deine Problematik ist nicht sehr verwunderlich. Ich habe das auch so, jedoch nur bei Tieren. Bei Menschen hingegen funktioniert die Erkennung auch bei Ganzkörperportraits meist einwandfrei.
Es gibt inzwischen einige a7 IV Nutzer die generell Probleme mit dem Augen-AF festgestellt haben.
Ganz besonders verbreitet ist der Frontfokus bei Nahaufnahmen, der wie man mittlerweile weiß auch bei Ganzkörperportraits auch bei Ganzkörperportraits auftreten kann. Manchmal kann es auch ein Backfokus sein bzw ein Wechsel zwischen beidem (wie bei meiner a7 IV).
Was auch ein paar meldeten war, dass die Augenerkennung im Oberkörperportraitbereich komplett versagt hat, obwohl die Bedingungen für Portraits perfekt waren. Das ist auch bei mir schon aufgetreten.
Eine Besitzerin hat bereits den 4. Body der auch diese Probleme hat. Dabei hatte sie bereits bei Body Nr 3 berichtet, dass sie endlich ein gutes Exemplar erwischt hat.
Das Problem ist inkonsistent. Erst ist alles wunderbar, dann fängt der Augen-AF an zu spinnen. Das wird wohl auch zu unterschiedlichen Ergebnissen beider Kameras von dir führen.
Es ist durchaus möglich, dass sich die nächsten Tage die Problematik umkehrt und plötzlich die eine Kamera betroffen ist, die andere aber nicht mehr. Das solltest du nach Möglichkeit testen.
Mache doch mal mit einem Objektiv mit z.B. 1.8er Blende ein bildfüllendes Kopfportrait. Jeweils mit AF-C, gutem Licht, geringen ISO unter 800 und kurzer Belichtungszeit.
Die Fokuspriorität muss auf "AF" sein.
Wenn die Pupillen bei mehr als 1 Bild unscharf sind, stattdessen aber nur die Wimpern oder noch extremer nur die Augenbrauen, dann wende dich an den Sony Support.
Dieser wird dir dann wie mir und einigen anderen möglicherweise mitteilen, dass das Problem bekannt ist und an einer Firmware gearbeitet wird.
Das erzählt Sony mittlerweile schon seit Wochen. Aber öffentlich will Sony es nicht kommunizieren.
 
Hallo an alle,

ich habe mal eine Frage an die A7IV Besitzer bzgl des Augen-Autofokus.
Bei meiner A7IV greift der Augen Autofokus erst aus relativ kurzer Distanz, d.h. dass die Kamera ab ca. 5 Metern Entfernung das Auge verliert oder bei Annäherung noch nicht erkennt.
Eine Vergleichs-A7IV erkennt das Auge bereits ab ca. 7 Metern und eine Canon R6 bereits ab 10 Metern Entfernung. Alle Brennweiten der Objektive sind gleich und auch alle anderen Bedingungen. Es handelt sich jeweils zum Testen um ein Foto an der Wand, es bewegt sich also nicht.
Mir kommt meine A7IV hier extrem schwach vor, zumal auch eine A7III bereits aus grösserem Abstand das Auge fand.
Hat diese AF Schwäche evtl etwas mit der Überhitzungsproblemaitk zu tun
Viele Grüße

Ähm, welche Überhitzungsproblematik ? Hatte bis Dato selbst bei intensiver Nutzung im Studio keine Ausfälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke schonmal für das Feedback.
Überhitzungsproblematik beim Filmen, dass teilweise nicht mal 10 Minuten erreicht werden und die Kamera vorsorglich abschaltet.

Insgesamt bin ich sehr von der A7IV enttäuscht...
 
Überhitzungsproblematik beim Filmen, dass teilweise nicht mal 10 Minuten erreicht werden und die Kamera vorsorglich abschaltet.

Insgesamt bin ich sehr von der A7IV enttäuscht...

Ich habe noch nicht gefilmt. Beim Fotografieren habe ich keine Probleme mit Überhitzung. Ich habe aber von anderen gehört, dass ihre Kamera selbst beim Fotografieren überhitzt und ich glaube das auch.
Das Wow-Gefühl bleibt bei mir bei der a7 IV momentan auch aus. Die a7R III die ich auch noch habe ist in manchem deutlich zuverlässiger und teils auch leistungsfähiger.
Hoffen wir mal, dass Sony nur die Revisionen der verbauten Chips auf einen einheitlichen Stand bringen muss und ein Firmwareupdate hilft. Manche Chips werden ja mit Firmware bespielt, bevor sie überhaupt verlötet werden und die initiale Firmware des Gesamtgerätes hat für diese Chips vielleicht noch keine neuen Revisionen. Das kann zu einem unterschiedlichem Verhalten der Geräte führen. Kennt man so auch von Smartphones die technisch sehr ähnlich aufgebaut sind.
Da Sony nicht offen kommuniziert und sich mit einem Firmwareupdate Zeit lässt, kann man hier aber nur raten was da los ist.
 
Überhitzen beim Fotografieren kam bei mir auch noch nicht vor und Filmen ist bei mir nicht so das Thema. Dennoch finde ich es frappierend, dass der Augen AF bei der R6 auch deutlich eher greift, als bei einer A9II.

Ich denke, für meine Belange wäre die R6 zur Zeit die bessere Wahl, ich möchte aber nicht den Objektivpark mit finanziellen Verlusten umstellen auf Canon, da ich mit Sony bisher sehr zufrieden war. Aber das Ungewisse bleibt bzgl Zeitpunkt eines Sony Firmware Updates und der Frage ob sich das Manko dadurch abstellen lässt.
 
Ja der Autofokus ist definitiv bei Canon besser, da hat Canon einfach ein paar Jahre Vorsprung während Sony bei Verbesserungen eher vor sich herumdümpelte.
Hatte nun einige DPAF Canons und ab der R5/R6 gab es hier auch nochmal einen deutlichen Sprung, obwohl der DPAF vorher schon ziemlich gut war (mit ein paar kleineren Macken).
Nicht, dass Sony AF nicht drauf hätte, aber da ist bei der Motiverkennung noch viel Luft nach oben. Insbesondere bei der neuen a7 IV, die auf dem Papier mehr verspricht als sie bei mir leider gezeigt hat.
Besonders enttäuscht bin ich von der Vogelaugenerkennung. Die rallt ja echt irgendwie gar nichts. Nicht einmal große Gänse hat die erkannt, auch dann nicht wenn ich direkt vor der Gans stand. Bei Enten wurde oftmals nur der Hintern erkannt. Die Erkennungsquote liegt an guten Tagen bei 5%. Dann brauche ich auch keinen Vogelaugen-AF.
Ich habe beide Systeme und kann mir da die Benefits beider Systeme raussuchen und kompensieren. Wäre die a7 IV meine einzige Kamera, würde ich mich vermutlich noch mehr ärgern.
Ich würde in jedem Fall einen Supportfall bei Sony eröffnen. Je mehr Meldungen wegen dem Augen-AF kommen, umso mehr Druck hat Sony das Problem zu lösen.
Es hat sich zu den Augen-AF Problemen sogar eine ganze Community gebildet:
https://www.facebook.com/groups/sonya7m4eyeafissues/
https://www.instagram.com/sonya7iveyeafissue/
 
Ja der Autofokus ist definitiv bei Canon besser, da hat Canon einfach ein paar Jahre Vorsprung während Sony bei Verbesserungen eher vor sich herumdümpelte.
Hatte nun einige DPAF Canons und ab der R5/R6 gab es hier auch nochmal einen deutlichen Sprung, obwohl der DPAF vorher schon ziemlich gut war (mit ein paar kleineren Macken).
Nicht, dass Sony AF nicht drauf hätte, aber da ist bei der Motiverkennung noch viel Luft nach oben. Insbesondere bei der neuen a7 IV, die auf dem Papier mehr verspricht als sie bei mir leider gezeigt hat.
Besonders enttäuscht bin ich von der Vogelaugenerkennung. Die rallt ja echt irgendwie gar nichts. Nicht einmal große Gänse hat die erkannt, auch dann nicht wenn ich direkt vor der Gans stand. Bei Enten wurde oftmals nur der Hintern erkannt. Die Erkennungsquote liegt an guten Tagen bei 5%. Dann brauche ich auch keinen Vogelaugen-AF.
Ich habe beide Systeme und kann mir da die Benefits beider Systeme raussuchen und kompensieren. Wäre die a7 IV meine einzige Kamera, würde ich mich vermutlich noch mehr ärgern.
Ich würde in jedem Fall einen Supportfall bei Sony eröffnen. Je mehr Meldungen wegen dem Augen-AF kommen, umso mehr Druck hat Sony das Problem zu lösen.
Es hat sich zu den Augen-AF Problemen sogar eine ganze Community gebildet:
https://www.facebook.com/groups/sonya7m4eyeafissues/
https://www.instagram.com/sonya7iveyeafissue/

Canon hat den besseren Autofokus ? Jetzt wird es aber spannend 🤓. Popcorn bitte.
 
Canon hat den besseren Autofokus ? Jetzt wird es aber spannend 🤓. Popcorn bitte.

Ich vergaß, ich bin in der Sony-Ecke. Da darf man sowas nicht sagen und wird gleich von einem Fanboy mundtot gemacht. Ganz gleich ob man hier eine R5, eine a7 IV und eine a7R III hat und direkt vergleichen kann. Die A1 beziehen wir nicht ein, weil unbezahlbar und für die meisten nicht ansatzweise erschwinglich.
Aber gut, dann leg mal los und mach uns mundtot. Die Meinungen/Erfahrungen gehen zwischen den Marken sowieso auseinander und das wird jedes mal ein unsinniges Gefetze.
 
Also ich hätte auch sehr gerne eine A1, kann ich mir nicht leisten. Wie kann aber Canons Augen AF in den aktuellen DSLM Modellen schlechter sein als der in der a7iv?

Ich warte März ab, tut sich nichts, werde ich meine a7iv wegen dem Augen AF einschicken, tut sich 3 mal nichts, werde ich meine Rechtsschutz Versicherung bemühen (jetzt hat Sony bestimmt Angst:)).
 
Ach so verstehe, die A1 bleibt aussen vor, weil sie zu teuer ist. Der
Preis ist relativ oder. Und das Canon nicht besser ist was den AF angeht dürfte jeder der sich damit beschäftigt schon zur genüge gelesen haben. Naja und Fanboy denke bin ich nicht, sondern jemand der die A7IV bewusst gekauft hat, und sie auch zum Fotografieren nutzt, und keinen Forschungsnobelpreis mit Fehlersuche betreibt.
 
Ach so verstehe, die A1 bleibt aussen vor, weil sie zu teuer ist. Der
Preis ist relativ oder. Und das Canon nicht besser ist was den AF angeht dürfte jeder der sich damit beschäftig schon zur genüge gelesen haben.

Wenn wir schon von der a7 IV reden, dann reden wir auch von dem Preisbereich und nicht von einer Kamera die etwa 2,5x so viel kostet. Da bleibt bei Canon die R6, die ganz klar die bessere und zuverlässigere Motiverkennung hat und sogar weniger kostet. Mit Cashback gab es die letzten Monate nochmal 500,- zurück.
Ich sage nicht, dass der Sony-AF schlecht ist, aber er ist auch nicht herausragend. Die a7 IV könnte mit Optimierung noch einiges mehr leisten und zuverlässiger werden. Und diese Optimierung braucht sie ganz dringend.

Letzteres ist deine persönliche Meinung und die Meinung gleichgesinnter. Ich kann das bei meiner a7 IV nicht nachvollziehen. Wenigstens hat Sony schon bestätigt, dass der Augen-AF Probleme hat und daran gearbeitet wird. Das wird gerade dich wie wir wissen aber sicher kaum davon abhalten, die Problematik weiterhin abzustreiten, auch wenn es einen öffentlich einsehbaren Kommentar von Sony auf der Seite von Sony gibt, der genau das bestätigt. Auch dagegen findest du sicher Argumente.
 
Ach so verstehe, die A1 bleibt aussen vor, weil sie zu teuer ist. Der
Preis ist relativ oder. Und das Canon nicht besser ist was den AF angeht dürfte jeder der sich damit beschäftigt schon zur genüge gelesen haben. Naja und Fanboy �� denke bin ich nicht, sondern jemand der die A7IV bewusst gekauft hat, und sie auch zum Fotografieren nutzt, und keinen Forschungsnobelpreis mit Fehlersuche betreibt.

Ich nutze meine a7iv bewusst zum Fotografieren, und bin sogar - entgegen meinen Erwartungen;) - diesmal sogar mit den Sony Farben in Lightroom zufrieden. Lasse mir aber auch nichts einreden.
 
Ich warte März ab, tut sich nichts, werde ich meine a7iv wegen dem Augen AF einschicken, tut sich 3 mal nichts, werde ich meine Rechtsschutz Versicherung bemühen (jetzt hat Sony bestimmt Angst:)).

Du meinst sie haben 3 mal die Möglichkeit zur Reparatur?
Stimmt nicht.... ist geändert worden auf 2 mal:D
Da wurde es mal etwas Kundenfreundlicher :lol:
 
Die nächste Firmware abwarten ( wann auch immer sie kommen mag, ist ja mal nicht so schnell aus der Hand geschüttelt mit noch anderen Verbesserungen ... ).
Wenn SONY dann die A7IV nicht gerichtet bekommt, kann man ja fast schon sagen: SONY hat leider die A7IV verkackt ( viele User haben das Ding besser erwartet bzw. dass sie zB. der R6 mehr als GUT Paroli bieten kann, aber so ... )!
 
Ich habe meine A7IV seit Freitag .
Firmware 1.0
Samstag einen Geburtstag mit Augen AF und parallel mit der A1
Die A1 ist schneller aber treffen tun beide gleich gut
auch im Nahbereich mit offene Blende .
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten