• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

A7r + Commlite

marcel384

Themenersteller
Hallo,
überträgt der Commlite Canon Adapter jede Blende.. sprich z.b sigma 35mm 1.4 .. auch wirklich 1.4? habe schon viele gesehen die nur 1.8 zb übertragen oder beim 135er f2 f2 und nicht erst 2.8
lg
 
Ich kann nur für meine Objektive sprechen: Ich habe 85/1.8, 24-105/4L, 17-40/4L, 70-200/4L sowie das Tamron 28-75/2.8. Bei allen werden sämtliche verfügbaren Blendenwerte akzeptiert, d.h. angezeigt und können auch ausgewählt werden. Bei den manuellen M42-Objektiven funktioniert das logischerweise nicht.
 
Ja, kein Problem bei meinem 50 1.4 bzw. 135 2.0! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab jetzt das Problem das mein Tokina 100mm 2.8 die Blende 2.8 an der 7II nur überträgt wenn ich auf unendlich stelle. sonst 3.2

ist der Commlite vielleicht defekt?
 
Das ist korrekt. Bei Makro-Objektiven gilt die eingravierte Blende nur für die Unendlich Einstellung. Stichwort "Auszugsverlängerung".
 
Ich habe das Problem bezogen auf die Anfangsblende nur beim 85 1,8. Geht los mit f2, da hilft auch kein aus/an. Sonst nur selten bei den anderen canon linsen, und nur beim wechsel am commlite mit kamera an. Was mich erstaunt ist die nicht genaue Fertigung des Adapters. Unter 50mm ist eine Ecke viel schwächer und alle ecken schlechter als an der 5diii. Das nervt. Unter 24mm (bsp. 16-35mm 4is) wirds dann auch noch pink :rolleyes: die A7r ist es nicht, der Sensor ist (y) und mit den 35/55 zeiss linsen einfach nur geil.
evtl ist das aber der Aufpreis zum Metabones...
 
Also wenn alle Ecken matschig sind, aber die Mitte scharf dann kann es eigentlich nicht am Adapter liegen, oder? Wenn das Auflagemaß nicht gleichmäßig sein sollte wäre ja nur eine Seite betroffen..

Und dass der A7r Sensor Probleme mit Ultraweitwinkeln hat, ist ja hinlänglich bekannt :rolleyes:
 
das wäre mir neu weil bei meiner Canon war immer F2.8 da egal wohin ich gezoomt hab

Du wolltest vermutlich sagen: "die Kamera hat immer f/2.8 angezeigt."
Das heißt noch lange nicht, dass das auch erreichbar war.

Vermutlich stand bei deinem Makro auch immer die gleiche Brennweite, auch wenn sie an der Nahgrenze ein Stück geringer ist.

Canon will seine Kunden halt nicht mit technischen Details belasten, die sie nur verwirren würden.
;)
 
Du wolltest vermutlich sagen: "die Kamera hat immer f/2.8 angezeigt."
Das heißt noch lange nicht, dass das auch erreichbar war.

Vermutlich stand bei deinem Makro auch immer die gleiche Brennweite, auch wenn sie an der Nahgrenze ein Stück geringer ist.

Canon will seine Kunden halt nicht mit technischen Details belasten, die sie nur verwirren würden.
;)

ok krass.... man wird doch echt überall beschissen :grumble::eek::ugly::lol:
 
Also wenn alle Ecken matschig sind, aber die Mitte scharf dann kann es eigentlich nicht am Adapter liegen, oder?

Würde den punkt gern nochmal aufgreifen, da ich mir da nicht so sicher bin. Die Bildfläche plan auf dem Sensor abzubilden ist ja eigentlich die grosse Kunst in der Objektivberechnung. Wenn da der Abstand zum Sensor durch den Adapter nicht 100% passt, werden die ecken nicht scharf, oder die Mitte. Je nach dem was ich scharf stelle. Kann mich natürlich irren.

Die 5er hat mit dem 1635 f4 is scharfe Ecken offen. Auch das sigma 35 1,4 schwächelt da nicht. Mit dem commlite sind die Ecken nicht mit der Mitte im Einklang ganz zu schweigen von der oberen rechten, die deutlich abfällt...:(
 
Das kann nicht sein. Denke dran, dass die Sony A7r eine viel höhere Auflösung als die 5DIII hat, wenn du da 1:1 vergleichst, vergleichst du Äpfel mit Birnen. Der Adapter ist außerdem nicht beteiligt an der "Kunst", die Bildfläche plan abzubilden, das macht die Berechnung des Glases ganz alleine, und das braucht der Adapter ja nicht.

Ansonsten sollte es kein Problem sein, selbst wenn der Adapter nicht bombenfest sitzt und ein kleines Spiel hat: Das macht kaum etwas aus, außerdem gleichst du das beim Fokussieren ja aus.
 
Das kann nicht sein. Denke dran, dass die Sony A7r eine viel höhere Auflösung als die 5DIII hat, wenn du da 1:1 vergleichst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Leider doch. Ich bin jetzt auch auf einen Beitrag in einem Nachbarforum gestossen. Dort scheint es Nutzer, mit dem gleichen Problem zu geben. Ich befürchte ich werde im langen Rennen auf den Metabones wechseln. Da sei das Problem dann nicht mehr vorhanden (netter Versuch, wenn das nicht stimmt). Ich hatte mit lr die Bildgrössen bei 35mm "angepasst" verglichen, nicht 1:1. Der Randabfall ist da, und das auch unter Berücksichtigung der Auflösung. Wie gesagt evtl. Hab ich auch einfach Pech gehabt...:confused:
 
...mich würde es wundern, wenn es da zwischen Metabones und Commlite (zumindest in dieser Beziehung) Unterschiede geben würde, aber vielleicht bin ich auch einfach nur blind... :D
 
...mich würde es wundern, wenn es da zwischen Metabones und Commlite (zumindest in dieser Beziehung) Unterschiede geben würde, aber vielleicht bin ich auch einfach nur blind... :D

Würde mich auch wundern, zumal ich seit Jahren fast nur adaptiere und mir sowas noch nicht untergekommen ist.
Ich bin jedefalls auch der Meinung, daß bei einem ungenauen Adapter das ganze Bild unscharf ist und nicht nur der Rand - Insofern kann man sich doch ruhig zurücklehnen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten