• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog Ab in die Wüste: Ektar oder Portra?

Herr Sharif

Themenersteller
Hallo,

seit einer gefühlten Ewigkeit fotografiere und entwickle ich nur noch in S/W.
Jetzt geht's in zwei Wochen nach Arizona. Ich freue mich schon auf die „Roten Berge” und die Wüste.
Da muss man natürlich Farbfilme dabei haben.

Hat jemand Erfahrungen? In Frage kämen entweder der Kodak Ektar 100 oder der Kodak Portra 160.
Ich scanne die Filme selber mit Silverfast.

Welchen Film nehme ich nun mit?

Danke!

Sharif
 
Ektar wird in so einer Umgebung schon seeeeeehr krass gesättigt, das muss man mögen.
Falls Menschen mit drauf sollen, musst du da auch mit den Hauttönen aufpassen (ziemlich rot).

Ich würde den Portra nehmen, der ist neutraler, was gerade beim Scannen angenehm ist.
 
Schon mal Danke!

Ich habe gerade auch mal bei Flickr nachgesehen.
Ja, die knalligeren Fotos sind mit dem Ektar gemacht.
Da gefällt mir der Portra schon besser.
Ich hatte auch schon mal ein paar Portras in der Kamera.
Besonders hatte mir das unkomplizierte Scannen gefallen.

Tendenz: Portra

Sharif
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt draufan was du für einen "Look" willst, bei Negativ Filmen muss man ja sowieso im Nachhinein noch ein bisschen an den Farben drehen, also kann es immernoch gesättigter werden.
 
Ich würde auch den Portra nehmen, da sich die recht neutralen Farben besser verändern lassen als der Bonbon-Look vom Ektar, wo man auch gleich eine Digitalkamera mitnehmen könnte.
 
Warum nicht Superia? Ich nehm den gerne. Farben sind gesättigt aber nicht realitätsfern. Könnte auch gut passen für deine Reise.
 
Die Firma Fuji unterstütze ich schon mit dem Kauf dreier Superias 1600 für Las Vegas am Abend. :)

Ich habe immer die besten Erfahrungen mit Kodak-Filmen gemacht.
Es wird wohl der Portra werden, zumal ich den - wie gesagt - schon etwas kenne.

Sharif
 
Beim Ektar würdest Du zumindest in der Mittagssonne wahrscheinlich auch ziemliche "Kontrast-Probleme" bekommen.
Der passt meiner Meinung nach eher für leicht bewölkte Tage.
 
Ich persönlich würde mir als Ergänzung eventuell noch 2-3 Rollen Velvia 50 mitnehmen.

Ich weiß, das beantwortet die Ausgangsfrage nicht wirklich, aber eine Anregung kann ja nicht schaden.

Ich wünsche dir eine schöne Reise, und hoffentlich bekommen wir viele tolle Fotos zu sehen!!

:).
 
Ich persönlich würde mir als Ergänzung eventuell noch 2-3 Rollen Velvia 50 mitnehmen.

Ich weiß, das beantwortet die Ausgangsfrage nicht wirklich, aber eine Anregung kann ja nicht schaden.

Ich wünsche dir eine schöne Reise, und hoffentlich bekommen wir viele tolle Fotos zu sehen!!

:).

Hatte mich nicht getraut es zu sagen, aber genau der Meinung bin ich auch. In die Wüste gehört ein Diafilm, ich würde ohne Velvia da nicht hingehen.
 
An den Velvia habe ich auch schon gedacht.
Allerdings fast 15 Euro für einen Film … naja.
Außerdem sind mir die ISO50 schon fast zu wenig.
Mit einem Ultraweitwinkel in der Abendstunde
(Mittags ist es ganz bestimmt nicht so interessant)
brauche ich schon etwas mehr Licht.

Sharif
 
An den Velvia habe ich auch schon gedacht.
Allerdings fast 15 Euro für einen Film … naja.
Außerdem sind mir die ISO50 schon fast zu wenig.
Mit einem Ultraweitwinkel in der Abendstunde
(Mittags ist es ganz bestimmt nicht so interessant)
brauche ich schon etwas mehr Licht.

Sharif

Zu den CN- Filmen:
ich würde einen Portra wählen. Wenn Du eh hybrid arbeitest, ist ein Tick mehr Sättigung kein Problem, aber ansonsten gibts "richtige" Farben.
Ich mag den Ektar nicht besonders.

Zum Velvia: Velvia 100 und fertig. Ich sehe keinen Unterschied zw. dem 50er und dem 100er.
 
Ich würde beide Filme mitnehmen, ein Gehäuse mehr und das Ganze zu Hause nach den Aufnahmen entscheiden.
Wenn die Lichtverhältnisse aber denen der Westküste ähneln, was sie vermutlich tun(vielleicht noch etwas steiler), eher den Portra. Besser ist aber, die Wahl zu haben oder vorher zu testen. Die Kontraste drüben dürften in etwa denen einer Schönwetterperiode im März hier entsprechen.
Also ab zum Dealer, beide Filme kaufen und noch hier in DE antesten. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, hilft das.
Wie gesagt, ich würde trotzdem beide mitnehmen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Mein Geschmack wärs nicht da nen Portra mitzunehmen ;)
Dia Film wäre tatsächlich am schönsten, ich hatte immer nen Ektachrome dabei. Kontrastprobleme gibt es sooo sehr da auch nicht, man hat halt nicht immer Zeichnung in allen Schatten. Wobei man sich fragen muss braucht man die?

Da auch mir Dia Filme zu teuer wurden würde ich den Ektar mitnehmen und noch ein paar Superia 800er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten