Daniel28
Themenersteller
Ich hab jetzt mal eine Formel für die Berechnung des Abbildungsmastabs hier im Forum gefunden.
V=V=f/(g-f) (V= Abbildungsmaßstab, f= Brennweite, g= Gegenstandsweite).
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11617&highlight=abbildungsma%DFstab+berechnen
Die kann aber nur stimmen, wenn man die Brennweite noch mit dem Faktor 1,6 mulitpliziert, oder? ich mein sonst hätte ja ein 60mm ef-s mit nahgrenze 20cm nur ne Abbildung von 1:0,43
daher versteh ich nicht warum dass nur für die 300d und die 10d gelten soll.
weil für die stimmts ja nur wenn der faktor 1,6 mit eingerechnet wird.
V=V=f/(g-f) (V= Abbildungsmaßstab, f= Brennweite, g= Gegenstandsweite).
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11617&highlight=abbildungsma%DFstab+berechnen
Die kann aber nur stimmen, wenn man die Brennweite noch mit dem Faktor 1,6 mulitpliziert, oder? ich mein sonst hätte ja ein 60mm ef-s mit nahgrenze 20cm nur ne Abbildung von 1:0,43

daher versteh ich nicht warum dass nur für die 300d und die 10d gelten soll.
Zitat Sylvax: Diese Angaben sind nur für die 300D und 10D da die Sensorgröße mit einbezogen wird. Ein KB Film ist schon wieder größer.
weil für die stimmts ja nur wenn der faktor 1,6 mit eingerechnet wird.