• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Abblenden, aber wie und warum?

bassman.kh

Themenersteller
Hallo, bin erst seit kurzem Besitzer einen Canon EOS 350D. Seit dem läßt mich das knipsen nicht mehr los. Nun lese ich viel in Testberichten, das die Leistung von Objektiven gesteigert wird, wenn man 1-2,5 Stufen abblendet. Schön und gut, aber was ist das und wie mache ich das mit meiner Kammera.

PS: Ich fotogr. eigentlich nur noch im manuellen Mode. Das heißt Blende und Verschlußzeiten kenne ich und kann es meißt schon umsetzen. Halt nur das mit dem abblenden???
 
abblenden bedeutet, die blende weiter zu schließen, also eine blende mit größerer blendenzahl zu wählen.
 
Die qualitativ beste Bildleistung entsteht, wenn die Aufnahme mit um 2 Stufen abgeblendeten Objektiv gemacht wird. Denn dann werden Bildrandfehler bereits beschnitten, die Blendenöffnung selber ist aber noch nicht so klein, als daß bereits schädliche Einwirkungen durch Beugung entstehen können
 
abblenden heißt die Blende schließen. (Also die Blendenzahl erhöhen)

Warum macht man das ???

1. Wenn genug Licht vorhanden ist kann man 2 Stufen abblenden, dort erreichen praktisch alle Objektive ihre maximale leistung (Schärfe). Aber nicht übertreiben, schließt man die Blende zu weit kommt wieder die Beugungsunschärfe ins Spiel (etwas kompliziert, das Bild wird auf jeden Fall wieder unschärfer).

2. Wenn man abblendet verändert man die Schärfentiefe. Bei Offenblende ist nur eine "schmale" Ebene des Bildes Scharf (vor und hinter dem Punkt auf den man fokusiert hat). Wenn man Abblendet wird diese Schärfeebene größer, also es sind auch Objekte die weiter vorm/ hinterm anfokusierten Objekt stehen scharf. Die Größe der Schärfeebene hat aber auch mit der Brennweite zu tun.

3.... ich hab noch was vergessen mein ich , fällt mir grad nicht ein.
 
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe heißt das: mein objektiv mit blende 2,8 lieber zwei blendstufen abblenden um dann eine bessere leistung zu erhalten?! gibt es denn nicht auch eine abblendtaste? habe in einem artikel gelesen, weiß leider nicht mehr welche kamera es war? hat die canon 350d auch so eine taste?
 
bassman.kh schrieb:
hat die canon 350d auch so eine taste?

Handbuch S89!!!

EDIT: Pech, wenn man zwei Kameras hat, ich habe im 30D-Handbuch nachgeschaut....vergiss das mit Seite 89

Schau dir bitte mal deine Anleitung an! Die Abblendtaste heisst dort Schärfentiefeprüfungstaste!
 
die abblendtaste sorgt dafür daß während du durch den sucher schaust schonmal gezeigt wird wie das bild später abgeblendet aussieht, denn normalerweise ist das sucherbild immer bei offenblende zu sehen. dadurch kannst du schon vor der aufnahme sehen wie sie später aussehen wird.
 
Was wäre 5.6 bei 2 Stufen abgeblendet? 7.1? Ich blende meist großzügiger ab, als bei 5.6 geh ich meist auf 8 und 9 wenn 5.6 Offenblende ist... Wäre das schon zu viel?
 
Blendenreihe (ganze Blenden / halbe Blenden):

1.0 | 1.2.
1.4 | 1.8
2.0 | 2.5
2.8 | 3.5
4.0 | 4.5
5.6 | 6.7
8.0 | 9.5
11.0 | 13.0
16.0

also 2.8 =>5.6
5.6 =>11.0

(Merkhinweis: 2 Blenden kleiner = doppelt so großer Blendwert)
 
Spiegelreflex schrieb:
Was wäre 5.6 bei 2 Stufen abgeblendet? 7.1? Ich blende meist großzügiger ab, als bei 5.6 geh ich meist auf 8 und 9 wenn 5.6 Offenblende ist... Wäre das schon zu viel?

"Zwei Stufen abblenden" bedeutet, daß man um eine volle Blende in der Blendenreihe 1 - 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5.6 - 8 - 11 - 16 - 22 - ... abblendet. Bei Offenblende 5.6 heißt dies zum Beispiel, daß Du Blende 11 verwendest. Beachte, daß sich die Belichtungszeit dabei um den Faktor 4 verlängert.

Wie stark Du sinnvoll abblendest, hängt von mindestens drei verschiedenen Faktoren ab: Gewünschte Schärfentiefe, gewünschte Belichtungszeit und Qualität des Objektivs. Letzteres ist von Bedeutung, weil es Objektive gibt, die auch bei offener Blende gute Leistung bringen.
 
Ooops, da muss es aber ganz schön "schön" sein bei Blende 11... :D Danke für den Hinweis. :)
 
Nico88 schrieb:
Die Größe der Schärfeebene hat aber auch mit der Brennweite zu tun.

sry, wenn ich dich korrigiere: aber ich will nicht, dass sich solche fehler bei anfängern einschleichen:

die tiefenschärfe hat sehr wenig mit der brennweite zu tun, wohl aber mit dem abbildungsmasstab!
ein beispiel: ein baum mit dem abbildungsmasstab 1:10 mit einem 600er tele bei blende 4 aufgenommen hat eine grössere tiefenschärfe, als eine blüte mit einem 60er makro im masstab 1:1 mit blende 4 aufgenommen!
 
Die verwendeten Blendenzahlen sind nicht willkürlich gewählt, sondern international genormt. Die int. Blendenreihe beginnt bei 1 und vergrößert sich von Zahl zu Zahl um den Faktor 1,4 also, 1 ; 1,4 ; 2 ; 2,8 ; 4 ; 5,6 usw.. Öffnet oder schließt man die Blende um einen Wert, so verdoppelt oder halbiert sich die Menge des durchgelassenen Lichtes
 
Das Abblenden um 2 Blendenstufen ist eine Faustregel, verlassen würde ich mich da aber nie drauf.

Das Objektiv hier z.B. ist bei 2 Blenden abblenden schon wieder auf Offenblendeniveau abgefallen.
Weiterhin sollte man berücksichtigen, daß Abblenden die Belichtungszeiten erhöht. Besonders bei
Teleobjektiven kann es daher ganz ganz schnell passieren, daß das Objektiv zwar eine Nuance
schärfer wird, diese Effekt durch Bewegungsunschärfen oder stärkere Rauschfilterung schnell
wieder kompensiert und überkompensiert wird.

mtf.gif
 
RobertRipley schrieb:
Die verwendeten Blendenzahlen sind nicht willkürlich gewählt, sondern international genormt. Die int. Blendenreihe beginnt bei 1 und vergrößert sich von Zahl zu Zahl um den Faktor 1,4 also, 1 ; 1,4 ; 2 ; 2,8 ; 4 ; 5,6 usw.. Öffnet oder schließt man die Blende um einen Wert, so verdoppelt oder halbiert sich die Menge des durchgelassenen Lichtes

... und auch der Faktor 1,4 ist nicht zufällig gewählt, denn die Blendenzahl ist umgekehrt proportional zum Durchmesser der Blendenöffnung. Möchte man die Menge des durchgelassenen Lichtes verdoppeln bzw. halbieren, muß man die Fläche der Blendenöffnung verdoppeln bzw. halbieren, was wiederum dem Vergrößern bzw. Verkleinern des Durchmessers um den Faktor SQRT(2) - also grob gerundet 1,4 - entspricht.
 
Habe noch eine Frage zum Abblenden. :o

(klingt doof, aber ich habe noch nichts darüber gelesenn)

Wenn ich abblende, korriegiere ich dann zusätzlich auch die Belichtung oder bleibt die Belichtung wie bei der offenen Blende? Denn manchmal unterbelichte ich minimal die Bilder.

LG Nixe
 
Die Belichtungszeit musst du dann natürlich dementsprechend vergrößern, wenn du im manuellen Modus arbeitest.
Im Av eine Belichtungskorrektur durchführen brauchst du nicht, die Zeit wird ja automatisch angepasst. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten