• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ACDSee Photo Studio Ultimate 2024

Gamma-Ray

Themenersteller
ACDSee Photo Studio Ultimate 2024 soll in diesem Monat erscheinen und derzeit ist es als Trial
in englischer Sprache installierbar, wer rüsseln will.

Wie es so kommen muss, ist auch hier jede Menge Unterstützung mit KI angesagt, zum Beispiel
wenn es ums Maskieren geht und das flutscht sehr gut.

Ich habe es heruntergeladen und in einen anderen Ordner hineininstalliert, weil hier auch noch
die Version 2023 läuft.
Die Unterscheidung zwischen Entwicklung und Bearbeiten ist weiterhin wie bisher und die
Oberfläche ist sehr schnell für bisherige Nutzer erfasst und erlernt.

Aber ich teste jetzt noch.

Wer es also mal 30 Tage testen möchte, hier der Link zur Website:

Link zum Download in englischer Sprache:
 
Ich habe es mir heute auch mal installiert.
Maskieren fand ich gut. Den Himmel ersetzen funktioniert ganz fürchterlich. Da ist Skylum noch haushoch überlegen.
Mir wurden nur 16 Tage Testzeit angegeben.
 
Ich habe es mir heute auch mal installiert.
Maskieren fand ich gut. Den Himmel ersetzen funktioniert ganz fürchterlich. Da ist Skylum noch haushoch überlegen.
Mir wurden nur 16 Tage Testzeit angegeben.
Vielleicht habe ich da auch was übersehen und es waren tatsächlich 16 Tage, aber das dürfte ja reichen.

Himmel ersetzen brauche ich kaum und maskieren geht bei LCR ja auch gut. Aber da finde ich persönlich
Photoshop noch besser als Skylum.
 
Die Unterscheidung zwischen Entwicklung und Bearbeiten ist weiterhin wie bisher
Wann führt ACD diese beiden - untereinander nicht kompatiblen - Module endlich zusammen? ON1 hatte anfangs auch diese Trennung und dann hat man gezeigt, dass es besser geht.
 
Ich habe mal angefragt, wann die Deutsche Version kommt als Update
und hier ist die Antwort der Kundenbetreuung:

ACDSee 2024 – Deutsch erscheint nächsten Monat. Wir haben derzeit einen speziellen Vorverkauf.

Ich kann Ihnen eine Upgrade-Lizenz von Photo Studio Ultimate 2024 Deutsch zum speziellen Vorverkaufspreis von nur 87,95 EURO inkl. MwSt. anbieten. Das sollte weniger sein als das, was Sie beim letzten Mal bezahlt haben. Vielen Dank, dass Sie ein langjähriger Kunde sind! Wir wissen das zu schätzen.

Melden Sie sich hier bei mir, um mein Sonderangebot für Sie zu nutzen.
 
ACDSee 2024 kommt Ende Oktober heraus und hier die Infos jetzt auf Deutsch:

 
ACDSee 2024 kommt Ende Oktober heraus und hier die Infos jetzt auf Deutsch:

Ich bin mal deinem Link gefolgt, da ich vor vielen Jahren (im vorigen Jahrhundert) schon mal ACDSee hatte. Mir ist allerdings gleich auf der Seite die dein Link öffnet, die mangelhafte Qualität der sogenannten KI aufgefallen. Man sehe sich einfach mal das Bildbeispiel bei

Mit KI-Himmel Ersatz über den Tellerrand hinausblicken​

an. Wie soll beispielsweise ein derart starker Schattenwurf bei dem ausgetauschten bewölkten Himmel entstehen können? … :sleep:🥵(n)
 
Wie soll beispielsweise ein derart starker Schattenwurf bei dem ausgetauschten bewölkten Himmel entstehen können? …
Richtig! Das sind ja Beispiele, die man jetzt überall findet, z.B. auch bei Luminar.
Es entscheidet ja letztendlich der Fotograf selbst, was davon zu gebrauchen ist
und was nicht. Teilweise passen heutzutage auch Farbtemperaturen oft nicht zum
Foto und da werden Bildteile "vermischt", die völlig unrealistisch sind.
 
Heute habe ich den Schlüssel bekommen und konnte dann die Aktivierung und den Download durchführen.
Die neue Version wird wie gehabt nicht über die Vorversion drüber installiert, sondern in einen neuen Ordner
für die Version 17.0

Die Datenbank kann man nicht einfach importieren aus der Vorversion, der Weg über Extras - Datenbank -
Datenbank konvertieren klappte dann auch.

Ich habe meine Stichwörter der ACDSee-Metadaten vorher aus der Version 2023 exportiert als Textdatei und
konnte diese in Version 2024 importieren.

Auf den ersten Blick sieht das alles erst mal gut aus. Jetzt geht es ans Kennenlernen.

1697724064107.png
 
Gibt es schon weitere Erfahrungen? Arbeite derzeit mit C1.

Wenn es eine halbwegs aktuelle C1 Pro Version ist, dann rate ich Dir zunächst, die Testversion von ACDSee gründlich zu testen.

Meine letzte Version von ACDSee unter Windows war die 2019, unter MacOS die 2021 Home. Beide konnten ich hinsichtlich der Raw- Entwicklung und Bildbearbeitung absolut nicht im Vergleich zu C1 Pro bzw. LR Classic überzeugen. Zur Datenbank- Funktion kann ich aber nichts sagen.

Gruß
ewm
 
Die Bildbearbeitung ist bei ACDSee in einen Entwicklungsmodus und einen Bearbeitungsmodus unterteilt. Der Bearbeitungsmodus hat weitere Funktionen z.B. für Maskierung und spezielle Effekte, aber nicht alles aus dem Kerngeschäft der RAW-Entwicklung. Wird vom Entwicklungsmodus in den Bearbeitungsmodus gewechselt, legt ACDSee eine neue Datei an, um dort die weitere Bearbeitung zu speichern. Diese Datei bzw. die Bearbeitungsschritte kann der Entwicklungsmodus nicht lesen. Bedeutet also: Ein Zurück in den Entwicklungsmodus geht nicht, außer man nimmt in Kauf, dass die Änderungen aus dem Bearbeitungsmodus futsch sind. Auch wenn es in Summe ein sehr ordentliches Funktionspaket ist, muss klar sein, dass der Workflow nicht so flexibel ist.

ON1 Photo RAW hatte in den ersten Versionen auch eine solche Trennung, das aber später zusammengeführt.
 
Die Bildbearbeitung ist bei ACDSee in einen Entwicklungsmodus und einen Bearbeitungsmodus unterteilt. Der Bearbeitungsmodus hat weitere Funktionen z.B. für Maskierung und spezielle Effekte, aber nicht alles aus dem Kerngeschäft der RAW-Entwicklung. Wird vom Entwicklungsmodus in den Bearbeitungsmodus gewechselt, legt ACDSee eine neue Datei an, um dort die weitere Bearbeitung zu speichern. Diese Datei bzw. die Bearbeitungsschritte kann der Entwicklungsmodus nicht lesen. Bedeutet also: Ein Zurück in den Entwicklungsmodus geht nicht, außer man nimmt in Kauf, dass die Änderungen aus dem Bearbeitungsmodus futsch sind. Auch wenn es in Summe ein sehr ordentliches Funktionspaket ist, muss klar sein, dass der Workflow nicht so flexibel ist.
Danke! Gilt das auch für die neueste Version? Also die 2024?

 
Hab mir das mal in dem Video angesehen. Was man im Edit-Mode macht, mache ich z.B. ohnehin auch unter C1 mit zusätzlichen Programmen, also extern. Da ist dann für mich kein Unterschied, wenn ich das richtig sehe. Aber klar, wenn es nicht separiert wäre, wäre es wohl noch besser.

Ich bin aber wirklich überrascht, was ACDsee alles an Funktionen und Ideen mitbringt! Wow.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten