• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ACDSee pro2 - Merkwürdige Sachen

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 56390
  • Erstellt am Erstellt am
Das alle Programme auf die gleiche Weise arbeiten davon bin ich nie ausgegangen. Aber ob ich jetzt 300 RAW Dateien mit ACDSee Pro oder DPP bearbeite und konvertiere ist schon ein zeitlicher Unterschied. Und Aufgrund der vielen "Bugs" oder Fehler die öfter mal bei ACDSee auftreten, bin ich mir nie sicher ob und wann das Programm wieder mal abstürzt. Das ist mir ehrlich gesagt bei DPP oder Adobe noch nie passiert. Und genau das meinte ich. Unter einer "Pro" Version wie ACDSee sich nennt, stelle ich mir doch etwas anderes vor. Aber das ist wie gesagt nur meine persönliche Meinung. Und du hast völlig Recht, 50 Euro für ACDSee oder kanpp 300 Euro für Lightroom ist schon ein Unterschied.

btf
 
Schön, wenn du Adobe gewohnt bist und gerne damit arbeitest. Aber du kannst ja wohl nicht davon ausgehen, dass alle anderen Programme auf die gleiche Weise arbeiten. Das wäre schon urheberrechtlich problematisch...

das stimmt völlig. So hatte ich es auch nicht gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bft
Ich möchte nur ganz kurz, mit diesem Satz, auf dich dahingehend eingehen das mir solche Diskussion mittlerweile zu mühsam sind und auf den OT Inhalt hinweisen.

Ich habe jetzt das Update auf 2.5 durchgeführt und immer noch das gleiche Problem. Unter Vista falsche Farbdarstellung und unter XP kein Problem.
Ich werde somit mit dem Workaround leben müssen.

Vielleicht konnte ich damit jemanden helfen.

Gruß
Dirk
 
Das ist ein ziemlich merkwürdiges Verhalten. Kann das irgendwie mit dem Farbmanagement zusammenhängen? Hast Du schon mal verglichen, ob hier unterschiedliche Werte in Vista und XP eingegeben sind? Oder kommt das nur bei den RAWs Deiner Kamera vor? Hast Du schon mal RAWs von anderen Kameras aus dem Internet heruntergeladen und testweise bearbeitet?

Das scheint so ein Problem zu sein wie meines, wo bei der Stapelverarbeitung Werte nicht bei allen Dateien in die IPCT-Felder eingetragen werden. Es kommt ziemlich selten oder anderswo überhaupt nicht vor, also wird es auch nicht repariert. Wobei ACDSee wirklich mal eine Generalüberholung bräuchte, OHNE neue Features dafür aber jede Menge Bugfixing. So oft wie mir das Programm heute schon abgeschmiert ist, das ist ja schon peinlich für ACDSee. Und das nicht einmal beim Bearbeiten, einfach beim Wechseln der Ansicht oder wenn ich in einen anderen Ordner gehe. Wenn ich ein Profi wäre, würde ich das Programm nicht benutzen, soviel Zeit hätte ich nicht ;)


Mal was anderes, es gibt ja das Problem mit der Zeitdifferenz. Gibt es in ACDSee eine Möglichkeit, die Exif-Zeit im Batch so zu verändern, daß zu der bestehenden Uhrzeit eine Stunde hinzugefügt werden kann? Ich finde nur Möglichkeiten, einen festen Wert darüberzuschreiben. Das macht ja irgendwie keinen Sinn.

Momentan bin ich noch am Überlegen, ob ich beim Update jetzt auch die XMP-Dateien erzeugen lassen soll. Da müßte ich aber zunächst erst einmal wieder eine Komplettsicherung machen. ACDSee traue ich nicht mehr so recht ;)
 
Hallo SCX,

So oft wie mir das Programm heute schon abgeschmiert ist, das ist ja schon peinlich für ACDSee.

Meine gröbsten Probleme habe ich damit behoben, unter HKEY_CURRENT_USER\Software\ACD Systems den Ordner ACD Systems zu löschen. Beim nächsten Start von ACDSee werden die Reg Keys neu angelegt. Aber bitte aufpassen dabei! Eigene Programmeinstellungen können dabei verloren gehen. Kategorien und Bilder sind hiervon nicht betroffen. Danach hatte ich bisher keine Abstürze mehr. Leider blieben die anderen Probleme wie Miniaturansichten und Metadaten erneuern sowie die falsche Exif Zeit weiterhin bestehen. :(

btf
 
Meine gröbsten Probleme habe ich damit behoben, unter HKEY_CURRENT_USER\Software\ACD Systems den Ordner ACD Systems zu löschen.

Danke für den Tip. Wenn ich mal wieder eine Komplettsicherung gemacht habe und die neuen XMP-Dateien teste, kann ich das auch gleich mit ausprobieren.
 
Vielleicht behebt das ja einiges eurer Probleme:
http://de.acdsee.com/support/updates/acdseepro/2/5/335/patch




Zitat:

"Das Update auf ACDSee Pro 2.5 behebt folgende Fehler:

  • Datenbank-Konvertierung
    Die Eigenschaftenleiste enthält jetzt Register für EXIF und IPTC für ausgewählte Bilder aus konvertierten Datenbanken.
  • Datenbank-Sicherungen
    Die Miniaturansichten von Foto-CDs werden jetzt in die Datenbank-Sicherungen aufgenommen.
  • Aufgabenleiste
    Die Aufgabenleiste wird jetzt angezeigt.
  • Einbettungsfunktion kompatibel mit APD-Dateien
    Die Funktion "Datenbankinformationen in Datei einbetten" beeinträchtigt nicht länger APD-Dateien. Es besteht ein Kompatibilitätsproblem zwischen der Funktion "Datenbankinformationen in Datei einbetten" unter ACDSee Pro 2.5 und dem APD-Format des ACDSee Foto-Editor. Jetzt werden APD-Dateien übersprungen, wenn die Funktion "Datenbankinformationen in Datei einbetten" ausgeführt wird. Eine vollständige Kompatibilität wird für künftige Versionen angestrebt.
  • Bildbetrachtung
    Bilder flackern beim Betrachten nicht mehr."
Grüße
losch

EDIT: Da wurden Probleme behoben, die ich garnicht gehabt habe???
 
Inzwischen bin ich ja schon mit Version 2.5 unterwegs. Nur die neuen XMP-Dateien habe ich gleich zu Beginn deaktiviert, weil es früher nie so richtig geklappt hat. Bis auf den Bug mit der Ansicht im RAW-Modus konnte ich leider alle Fehler in die neue Version hinüberrretten :(

Na mal schauen wie es weitergeht.
 

Danke für den Hinweis. Aber man muss schon ACDSee 2.5 installiert haben um das Update nutzen zu können. Ich habe ACDSee 2. Die Version 2.5 habe ich sofort wieder entfernt nachdem gar nichts mehr so lief wie es eigentlich sollte. Jetzt bin ich froh das, nachdem ich die Reg Keys gelöscht hatte, ACDSee 2 wenigstens so weit läuft (nur als Datenbank genutzt!) dass es nicht mehr abstürzt.
 
Ups, das ist ja schon wieder ein neues Update auf das neue Update :D
Ich dachte, das wäre noch das von 2.0 auf 2.5. Dann werde ich das auch demnächst mal aufspielen. Danke für den Tip.
 
Meine gröbsten Probleme habe ich damit behoben, unter HKEY_CURRENT_USER\Software\ACD Systems den Ordner ACD Systems zu löschen. Beim nächsten Start von ACDSee werden die Reg Keys neu angelegt. Aber bitte aufpassen dabei! Eigene Programmeinstellungen können dabei verloren gehen. Kategorien und Bilder sind hiervon nicht betroffen.

Habe das ausprobiert und es war alles weg. Die Bilder mußten gut eine Stunde lang wieder eingelesen werden, dann waren die Kategorien wieder da. Allerdings wurde natürlich nicht alles eingelesen, bei einigen Dateien fehlen jetzt in ACDSee die Exif-Daten, obwohl sie von anderen Programmen ausgelesen werden können. Also mache ich die Prozedur noch einmal und hoffe das Beste. Ich rate davon ab, diesen Ordner in der Registry zu löschen.



Edit: Der zweite Durchgang hat natürlich nichts gebracht, bei fast der hälfte der JPGs hat ACDSee die Exif-Daten nicht wieder importiert. Wenn man eine dieser Dateien lädt und wieder speichert, sind die Exif-Daten plötzlich wieder da, aber das kann ja nicht die Lösung sein.

Ich meine, mal ganz Ehrlich: Was soll das? Momentan bin ich jede Woche mindestens einmal so sauer auf das Programm, daß ich kurz davor bin, ACDSee von der Platte zu putzen. Soll ich mir das wirklich auf Dauer antun??? Ich werde also mein System morgen wieder zurücksetzen, mal schauen, was dann rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe das ausprobiert und es war alles weg. Die Bilder mußten gut eine Stunde lang wieder eingelesen werden, dann waren die Kategorien wieder da. Allerdings wurde natürlich nicht alles eingelesen, bei einigen Dateien fehlen jetzt in ACDSee die Exif-Daten, obwohl sie von anderen Programmen ausgelesen werden können. Also mache ich die Prozedur noch einmal und hoffe das Beste. Ich rate davon ab, diesen Ordner in der Registry zu löschen.

Tut mir Leid, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir hat dieser Schritt die Probleme behoben und keine neuen erbracht. Hier der Original Text vom ACDSee Support:

hier zwei weitere Vorschläge, die Ihnen hoffentlich weiterhelfen:

Dieses Problem ist wahrscheinlich auf einen Fehler in der Registratur zurückzuführen, wo die Einstellungen für ACDSee liegen.
Löschen Sie die entsprechenden Einträge in der Registratur. Beim nächsten Start werden diese neu - und fehlerfrei - angelegt. Dieser Schritt hat keinen Einfluss auf Ihre Bilddateien oder -daten.

(HINWEIS: Gehen Sie bitte die folgenden Anweisungen sehr sorgfältig durch, da fehlerhafte oder fehlende Einträge in der Windows-Registratur zur Systeminstabilität führen können. Die folgenden Schritte entfernen Ihre persönlichen Einstellungen in der Software.)

- Im Startmenü unter "Ausführen" geben Sie bitte 'Regedit' ein und klicken auf 'OK'.

- Gehen Sie zu: HKEY_CURRENT_USER\Software\ACD Systems

- Löschen Sie den 'ACD Systems'-Ordner (Rechtsklick auf den Ordner und 'Löschen' wählen).

- Schließen Sie die Registrierung.

Bei mir war anschließend noch alles vorhanden, außer die internen Einstellungen von ACDSee unter Optionen. Anscheinend liegt der Fehler bei dir woanders. Aber ich gebe dir vollkommen recht. ACDSee Pro ist eine Zumutung und ich überlege auch es vom Rechner zu nehmen. Unter einer Pro stelle ich mir etwas anderes vor.
 
Hallo zusammen,

habe den Thread durchgelesen, bin aber nicht ganz schlau geworden... für mich bleibt folgende Frage offen:

ich nutze ACDSee pro 2 nur als bequemes, schnelles Katalogprogramm unter XP SP 3.

Riskiere ich irgendetwas, wenn ich auf Version 2.5 update, geht z. B. die Datenbank kaputt... oder was muß ich tun, um die Datenbank auch in Version 2.5 unverändert zu nutzen?
 
Das Risiko besteht durchaus, dass deine Datenbank beschädigt wird. Ich habe vor dem Update auf 2.5 den kompletten (versteckten Ordner) "ACDSee Sytems" inclusive Default Datenbank auf ein anderes Verzeichnis kopiert. Darüber war ich sehr froh, denn mit der 2.5 funktionierte anschließend gar nichts mehr. Bin dann zurück auf die 2 und habe die alte Datenbank wieder zurück kopiert. Wenn deine Version 2 gut läuft, sei froh. Wenn du Mut und Langeweile hast, versuche ein Update auf 2.5 :D
 
Das Update von 2.0 im ersten Schritt auf 2.5 im Build 332 war für mich ebenfalls eine einzige Katastrophe.
Nun hat ACD jedoch seit einiger Zeit mit dem Build 333 nachgebessert und jetzt dazu noch den Update Build 335 bereitgestellt.

Damit bin ich seit zwei Tagen wieder vorbehaltlos zufrieden!

Meine Empfehlung für die Vorgehensweise:
1. Datenbank der Version 2.0 sichern
2. Update auf 2.5 Build 335 durchführen
3. DB konvertieren lassen.
4. Dateien katalogisieren
5. Miniaturbilder und Metadaten erneuern.

Wenn bereits mit 2.5 "experimentiert" wurde:
1. Datenbank der 2.5er Version löschen nach ACD-Empfehlung auf http://acdsystems-de.custhelp.com/c.../php/enduser/std_adp.php?p_faqid=1112&id=2929
2. weiter wie oben beschrieben.

Dabei muss ich zugeben, dass ich die neue Option zum Einbetten der Metadaten im XMP vorerst nicht mehr verwende.

Grüße
losch
 
Meine Empfehlung für die Vorgehensweise:
1. Datenbank der Version 2.0 sichern
2. Update auf 2.5 Build 335 durchführen
3. DB konvertieren lassen.
4. Dateien katalogisieren
5. Miniaturbilder und Metadaten erneuern.

Danke für den Hinweis. Aber Miniaturansichten und Metadaten erneuern geht bei mir in Version 2 nicht und funktionierte auch bei der 2.5 nicht. Der Support wusste auch keine Lösung. Nachdem ich, wie vom Support angeraten, die Reg Keys gelöscht hatte, läuft die Version 2 so stabil, dass ich keinerlei Risiko mit Updates oder so mehr eingehe. So lange ich ACDSee Pro nur als Datenbank für meine Bilder benutze ist alles ok. Aber ich sichere auch täglich die komplette Datenbank von ACDSee auf eine externe Festplatte. Sicher ist sicher.
 
Die neue Methode der doppelten Datenbank (Datenbank + Information in den Dateien selber bzw. in Sidecar-Dateien) hat auch seine Vorteile. Nachdem ich mein System zurückgesetzt und nochmal 2.5 installiert habe, mußte ich nur noch die alte Datenbank von der Sicherung auf die externe Festplatte importieren. Die war nicht mehr ganz aktuell, die Bilder von gestern waren noch nicht drin. Da ich aber vor den Problemen die Konvertierung auf die neue Methode durch hatte (Das klappt jetzt auch einigermaßen, wenn man nicht zuviele Dateien auf einmal macht, also lieber einzelne Ordner konvertieren. Anscheinend wurde doch noch einiges verbessert, ohne daß man genauer darauf eingegangen ist.), waren die neuen Dateien gleich richtig integriert, mit Kategorien und allem. Der Ansatz ist richtig, man müßte bei ACDSee nur mehr testen, bevor man die Versionen auf die Kunden losläßt.

ACDSee wäre gut, wenn es 100%ig funktionieren würde. Von gelegentlichen Abstürzen rede ich nicht, daß passiert mit Photoshop Elements 6 auch immer wieder mal. Nachdem ich langsam die Funktionen des Programms kenne und auch nutze muß ich sagen, daß ich noch nie so schnell Dateien importiert, bearbeitet, katalogisiert und sortiert habe wie mit ACDSee.
Das Programm muß ja was gutes an sich haben, warum sollten sich sonst soviele Leute das immer wieder antun ;)
 
Nachdem ich mit dem letzten Patch 335 auf dem Notebook wie oben beschrieben zufrieden war, habe ich eben auch meinen PC aktualisiert. Und zwar vom unberührten 2.0 direkt auf 2.5 Build 335.

Die Option XMP habe ich (noch) abgeschaltet gelassen und die DB-Konvertierung dauerte für ca. 33.000 Bilder etwa 1 Stunde - und es ist ALLES da! :top: Nicht einmal die Erneuerungsläufe (Katalogisieren, Miniaturansichten & Exif) sind noch erforderlich.

Wenn das gleich so gewesen wäre... Vermutlich hat das Marketing wegen der Photokina auf einen eigentlich nicht haltbaren Termin gedrängt - und verloren.

Wie es auch sei, alles ist wieder heile Welt und ich bin zufrieden. :)

Grüße
losch

PS: Viel Erfolg beim Update!!!
 
Das Update von 2.0 im ersten Schritt auf 2.5 im Build 332 war für mich ebenfalls eine einzige Katastrophe.
Nun hat ACD jedoch seit einiger Zeit mit dem Build 333 nachgebessert und jetzt dazu noch den Update Build 335 bereitgestellt.

Damit bin ich seit zwei Tagen wieder vorbehaltlos zufrieden!

Meine Empfehlung für die Vorgehensweise:
1. Datenbank der Version 2.0 sichern
2. Update auf 2.5 Build 335 durchführen
3. DB konvertieren lassen.
4. Dateien katalogisieren
5. Miniaturbilder und Metadaten erneuern.

Wenn bereits mit 2.5 "experimentiert" wurde:
1. Datenbank der 2.5er Version löschen nach ACD-Empfehlung auf http://acdsystems-de.custhelp.com/c.../php/enduser/std_adp.php?p_faqid=1112&id=2929
2. weiter wie oben beschrieben.

Dabei muss ich zugeben, dass ich die neue Option zum Einbetten der Metadaten im XMP vorerst nicht mehr verwende.

Grüße
losch


Hallo,

wie sieht´s denn mit dem Fehler aus, der in der Anzeige der IPTC-Daten z.T. abgeschnittene Strings brachte (in Objektbeschreibung bzw. Ländercode). Die Daten waren nicht weg, sondern lediglich die Anzeige fehlerhaft. Kann dazu jemand was sagen.
Ich bin nämlich nach einigen Odyssen auch wieder zu 2.0 zurück. Und ich überlege, ob ich mit Build 335 wieder einen Anlauf wagen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten