• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adapter Canon FD auf EOS

berliner51

Themenersteller
Guten Tag,
ich bin zum erstenmal hier und freue mich über die rege Diskussion - habe schon einiges gelernt.
Meine Frage: Da ich noch ein paar gute FD-Objektive meiner analogen F1 rumliegen habe, würde ich gerne wissen, ob sich die Anschaffung eines Adapters lohnt. In der Bucht werden welche für um die 40 € angeboten.
Da hier von einer "Korrekturlinse" die Rede ist, bin ich sehr skeptisch, welche Ergebnisse man mit dem so adaptierten Objektiv erzielt. Hat jemand Erfahrungen oder einen Tip?

edit: Habe ganz vergessen, meine "Hardware" mitzuteilen: EOS 450D + 3.5-5.6/18-55 + 1.4/50
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Adapter Canon FD - EOS

Wie du der foreninternen Suchfunktion entnehmen kannst, sind Adapter mit Korrekturlinsen allesamt mies.
Angeblich gibt es einen von Canon - der ist aber vielleicht einmal im Jahr irgendwo zum Verkauf zu finden.

Also: Finger weg!
 
AW: Adapter Canon FD - EOS

Angeblich soll der Canon EOS-FD Converter auch nicht soo toll sein. Außerdem vergößert der auch wie ein Konverter. Spar dir das Geld lieber und kaufe dir dafür echte EF-Objektive :)
 
AW: Adapter Canon FD - EOS

...oder noch besser, kauf dir ne alte, analoge Canon und fotografier digital und analog!

Ich liebe meine M42er an meinen Prakticas! Weil analog einfach geil ist!
 
AW: Adapter Canon FD - EOS

Richtig, der Canon Lens Converter FD-EOS hat einen Linsentubus mit 31,8 mm Durchmesser, der mindestens 15 mm tief ins Objektiv ragt (ingesamt ist der Linsentubus etwa 23 mm lang). Das Ding passt also nur an Objektive, deren Hinterlinse wirklich tief im Objektiv liegt, also vorzugsweise FBs.
 
AW: Adapter Canon FD - EOS

Hallo zusammen
ich bin Neu hier im Forum und möcht gleich mal was fragen.
Also ich habe noch einige gute FD Gläser von Canon und möhte die weiter nutzen. Wenn ich richtig informiert bin geht das nur mit dem Converter von Canon. Ich habe einen neuwertigen angeboten bekommen und überlege den zu nehmen. was haltet ihr davon und was kann so etwas kosten oder ist ein "vernüftiger" Preis dafür?

Gruß
 
AW: Adapter Canon FD - EOS

Warum liest du den Thread (übrigens aus 2009) nicht mal vollständig? Dann erfährst du die wichtigsten Dinge, u.a. auch, wie der Original-Canon-Adapter gehandelt wird.

Im übrigen ist das Thema FD-->EOS-Adapter wirklich ein Dauerbrenner. Mit der Suchfunktion bekommst du Lesestoff für lange Herbstabende.

Gruß

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Adapter Canon FD - EOS

Wenn DU einen neuwertigen angeboten bekommen hast, hast Du sicher auch die Liste der verwendbaren Objektive bekommen. Das sind nicht allzuviele, eigentlich ausschließlich längere bis sehr lange FBs.
In der Bucht sind die Preise irgendwo in den hiohen dreistelligen Euros, unlängst ist einer für fast 2000 USD weggegangen - das war also nicht gerade das, was man als Schnäppchen bezeichnet.
Wenn Du also die passenden Objektive hast (in die der Linsentubus auch reinpaßt) und die weiterverwenden willst, dann würde ich zuschlagen.
 
AW: Adapter Canon FD - EOS

Hallo,

das dürfe außer bei Makro die einzig fernüftige Anwendung für FD Objektive sein.

Gruß
Waldo

Hey, hey, hey. An meiner T70 leisten die FD Optiken erstklassige Arbeit ;)

Und außerdem soll der Adapter gute Dienste leisten, wenn man die Linse rausschraubt und anderes FD Zubehör wie Auto-Bellows o.ä. verwendet. Bin bis jetzt nur zu geizig mir einen zuzulegen
 
AW: Adapter Canon FD - EOS

Und außerdem soll der Adapter gute Dienste leisten, wenn man die Linse rausschraubt und anderes FD Zubehör wie Auto-Bellows o.ä. verwendet.
Ach, Du hast einen FD-Balgen,mit dem Du mit FD-Objektiven an der EOS auf unendlich fokussieren kannst?
So praktisch ist der FD-Balgen halt auch nicht, wenn man nur bei Arbeitsblende vernünftig einstellen kann.
 
AW: Adapter Canon FD - EOS

Und außerdem soll der Adapter gute Dienste leisten, wenn man die Linse rausschraubt

Dafür muß man aber nicht 900 Euro und mehr für das Canon-Original ausgeben. Denn um den geht es in der Anfrage von tsoj.

Für Makroaufnahmen (bei denen es nicht auf die Fokussierung auf Unendlich ankommt) tut es auch ein linsenloser Noname-Adapter, der nur ca. 30 Euro kostet. Spart Geld und Bastelarbeit.
 
AW: Adapter Canon FD - EOS

Ach, Du hast einen FD-Balgen,mit dem Du mit FD-Objektiven an der EOS auf unendlich fokussieren kannst?
So praktisch ist der FD-Balgen halt auch nicht, wenn man nur bei Arbeitsblende vernünftig einstellen kann.

Hallo,

die Antwort von Kolbenkalle bezog sich auf meinen Beitrag.
Mit einem Balgen muss man nicht auf Unendlich kommen.
So schlecht finde ich den Canon Balgen nicht.
Er hat einen Einstellschlitten, beide Standarten sind beweglich und ein ein Macrotisch kann montiert werden.
Einen Diaduplikator gibt es auch.
Für 8 mm und 16 mm Film gibt es auch eine Vorrichtung.
Es gibt Objektive ohne Springblende (Rastblende).
Einstellung erfolgt dann bei Offenblende und vor der Belichtung wird die Blende geschlossen.
Man muss nicht alle Einstellungen bei Arbeitsblende vornehmen.

Um preiswert in Abbildungsmaßstäbe jenseits von 1:1 vorzudringen
sind Balgengeräte nicht schlecht.
Canon bietet sich besonders wegen der preiswerten Lupenobjektive an, denen bereits ein Adapter auf FD beiliegt.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten