• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Adapter für Zeiss (C/Y) an 5D Mark II

lupus9653

Themenersteller
Hat jmd. schon Erfahrung mit Lens-Adaptern für Zeiss Obj. mit Contax/Yashica Anschluss an die neue 5D Mark II?

Mein Fall eine 50mm 1.7 Zeiss:

Speziell würde mich interessieren welches Fabrikat Adapter tauglich ist.

Ob es Probleme mit Spiegelschlag gibt, wie von manchen Usern bei manchen Kombinationen scheinbar moniert wird.

Adapter sollte AF-Confirm-Chip haben.

Danke für Infos.
 
Leider hängt sich die 5D MKII Firmware regelmäßig auf, wenn man einen Objektivadapter mit AF-Confirm-Chip verwendet. Man muß dann den Akku kurz herausnehmen, da der Power on/off Schalter nicht mehr funktioniert.
Ich habe die Probleme bei einem LEICA-R und einem Hasselblad Adapter mit AF-Confirm-Chip festgestellt. Bei meiner 450D funktionieren diese Adapter einwandfrei.
 
Notwendig ist es nicht, bietet aber die Information, dass die Kamera auf den Punkt scharfgestellt hätte. Der Adapter gaukelt der Kamera vor, es wäre ein AF-Objektiv im MF-Betrieb.

Klaus
 
Welche Marke Adapter hast Du (BDLAB) denn an der 5D II verwendet? Ich würd es vielleicht mal mit einer anderen Marke versuchen.
 
Notwendig ist es nicht, bietet aber die Information, dass die Kamera auf den Punkt scharfgestellt hätte. Der Adapter gaukelt der Kamera vor, es wäre ein AF-Objektiv im MF-Betrieb.

Klaus

D.h. die Kamera bekommt die Informationen
  • MF-Betrieb
  • Kamera hat auf Punkt scharfgestellt

:confused: Macht das Sinn? Ich werd's wohl nie verstehen :rolleyes: :angel:
 
Die Adapter von Tagotech sind nicht schlecht, habe die für die Adaption von Nikon und Contax an EOS. Funktionieren gut, sogar mit recht lichtschwachen Objektiven. Die kosten umgerechnet ca. 40 Euro plus Transport, MwSt. und Zoll aus Singapur. Wir hatten damals eine Sammelbestellung mit ca. 10 Leuten, bekamen noch etwas Rabatt.
 
Versuch mal, mit dem Sucher einer dreistelligen und normaler Mattscheibe manuell zu fokussieren. Da ist ein zusätzliches Feedback sehr willkommen.

Ach so, verstehe! =) Mit dem Chip übernimmt die Hand des Fotografen quasi die Funktion des AF-Motors... Theoretisch müsste dann doch auch ein Adapter von Nikon AF-S auf Canon mit voller AF-Funktionalität möglich sein, oder?
 
Ach so, verstehe! =) Mit dem Chip übernimmt die Hand des Fotografen quasi die Funktion des AF-Motors... Theoretisch müsste dann doch auch ein Adapter von Nikon AF-S auf Canon mit voller AF-Funktionalität möglich sein, oder?

Prinzipiell ja, wenn es ein Objektiv mit eigenem AF-Motor ist. Der Adapter müsste dann aber das Canon- und das Nikon-Protokoll für die Kommunikation mit dem Objektiv verstehen und entsprechend konvertieren können. Das geht dann nur mit Zeitverlust, was IMHO sowohl beim AF als auch bei der Blendensteuerung Probleme aufgrund der Zeitverzögerung bedeuten kann.

Klaus
 
Im Prinzip könntest Du einen Flaschenboden mit dem Glasschneider abfräsen, vor einen solchen Adapter halten und hättest einen AF-Feedback, wenn irgend etwas scharf erkennbar wäre. Jedes Objektiv, für das ein Adapter mechanisch machbar wäre, könnte man dementsprechend anbringen. Es gibt sogar Lieferanten, die nur die Chips liefern, und Leute, die aus alten, defekten EF-Objektiven die Platine herausoperieren und an einen Adapter kleben. Gab's alles schon, läßt sich googeln.
 
Prinzipiell ja, wenn es ein Objektiv mit eigenem AF-Motor ist. Der Adapter müsste dann aber das Canon- und das Nikon-Protokoll für die Kommunikation mit dem Objektiv verstehen und entsprechend konvertieren können. Das geht dann nur mit Zeitverlust, was IMHO sowohl beim AF als auch bei der Blendensteuerung Probleme aufgrund der Zeitverzögerung bedeuten kann.

Klaus

Sofern das Objektiv keinen manuell benutzbaren Fokusring hat, ist das richtig. Außerdem ist es nur sinnvoll, Objektive zu adaptieren, die eine manuell verstellbare Blende haben, sonst kann man nämlich nur mit Offenblende fotografieren. Eine Springblende ist bei der ganzen Adaptiererei eh nicht möglich.
 
Je kürzer die Brennweite und je kleiner die verwendete Blende, desto entbehrlicher wird ein Adapter mit
Schärfenbestätigung, weil ab ein paar Metern die Schärfentiefe sehr gross ist und man mit starken WW sowieso kaum auf extreme Kurzdistanz fokussiert. Bei Normalbrennweiten und erst Teles schaut das schon ganz anders aus.
 
Sofern das Objektiv keinen manuell benutzbaren Fokusring hat, ist das richtig. Außerdem ist es nur sinnvoll, Objektive zu adaptieren, die eine manuell verstellbare Blende haben, sonst kann man nämlich nur mit Offenblende fotografieren. Eine Springblende ist bei der ganzen Adaptiererei eh nicht möglich.

Ja, das ist der primäre Sinn dieser Adapter. Bei einer Konvertierung der Kommunikation von Canon auf Nikon und umgekehrt wären aber auch diese Funktionen nutzbar, da sie letztendlich aufgrund von Kommandos aus der Kamera ausgelöst werden.
Eine Konvertierung wäre aber meiner Meinung nach nur mit den oben beschriebenen Problemen - Zeitverzug - machbar.

Für die älteren C/Y-Objektive braucht man das alles nicht, die haben eine mechanische Springblende und sowieso nur MF.

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten