• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Adapter für EF/EF-S-Objektive an spiegelloser Canon?

NicoleS

Themenersteller
Hallo allerseits, mit Schrecken habe ich erfahren, dass Canon die Produktion von Spiegelreflexkameras einstellt. Wären EF- und EF-S-Canonobjektive an einer Vollformatsystemcanon mit Adapter nutzbar?
Ich stelle mir das qualitativ als Rückschritt vor und denke, dass das die Bildqualtität negativ beeinflusst, wenn man versucht, etwas passend zu machen, was eigentlich nicht zusammenpasst bzw. nicht aufeinander abgestimmt ist.
Was meint ihr?
 
Hallo,

das geht wunderbar, optisch kein Problem da kein Glas in den Adaptern eingebaut ist. Der AF geht je nach verwendeter Kamera DEUTLICH schneller/präziser. Es gibt auch aufgrund der Fokussiertechnik keinen Front- oder Backfokus mehr.

3 Adapter sind zur Auswahl von Canon:

1. Normaler Adapter ohne schnickschnack
2. Adapter mit programmierbarem Steuerring
3. Adapter mit Slot für Steckfilter

Es verwenden haufenweise Leute ihre alten Objektive an den neuen Kameras, und die erzielen wunderbare Ergebnisse - ich auch...
 
Jedes EF Objektiv funktioniert mindestens ebenso gut wie an einer DSLR. Und selbst EF-S Objektive kann man verwenden.


.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich stelle mir das qualitativ als Rückschritt vor und denke, dass das die Bildqualtität negativ beeinflusst, wenn man versucht, etwas passend zu machen, was eigentlich nicht zusammenpasst bzw. nicht aufeinander abgestimmt ist.
Dem Objektiv ist es egal, ob zwischen der Hinterlinse und dem Sensor ein hochgeklappter Spiegel ist oder nicht. Da ist nix, was Bildqualität beeinflussen könnte…
Der Adapter sorgt nur dafür, dass das Objektiv genau in der Entfernung vom Sensor montiert wird, wo es auch an der Spiegelreflexkamera montiert wird.
EF Protokoll spricht Canon von Hause aus - für das Objektiv ist die Spiegellose Arbeit wie auch die Spiegelreflexkamera D native Speaker ;)
 
Hallo,

ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen. Beachten sollte man allerdings, dass sich bei Verwendung von EF-s Objektiven die Kameras automatisch in den Crop-Modus schalten und daurch die Auflösung merklich sinkt. Aber das Ergebnis ist für viele Anwendungen immer noch ausreichend.
Ich habe nur das 24-240mm als RF-Objektiv und adaptiere ansonsten meine "alten" EF-Objektive. Das an DSLR etwas "divenhafte" 50mm/f1.2 ist sehr treffsicher geworden (und an der R5 auch stabilisiert).

Freundliche Grüße
Thomas
 
Das klingt gut, was die EF-Objektive angeht.

Nicht so gut, was die Efs-Objektive angeht-ist die mangelnde Auflösung sichtbar?
 
Ich kann die Aufregung der Themenstarterin nicht hundertprozentig nachvollziehen.

Erstens stellt Canon die Herstellung von DSLRs nicht ein, sie haben bislang nur bekannt gegeben, dass sie für das Topmodell EOS 1DX keinen Nachfolger entwickeln.

Zweitens hast du doch eine gut gefüllte Fototasche, und die Kameras hören ja nicht auf zu funktionieren, nur weil Canon sie vielleicht nicht mehr herstellt.

Solltest du auf eine spiegellose R-Kamera umsteigen, wäre allenfalls dein 60er Macro ein Problem, dafür müsstest du dir eine Vollformat-Alternative besorgen oder auf Auflösung verzichten. Das 17-85 brauchst du an der R nicht mehr, wenn du doch ein 24-105 L hast.
 
Nicht so gut, was die Efs-Objektive angeht-ist die mangelnde Auflösung sichtbar?

Eine R hat im APS-C Modus immer noch fast 12 Megapixel, das ist etwas mehr als eine 40D. Das Bild einer R5 (17,5 Megapixel) entspricht etwa dem einer 7D.
Beides Kameras, mit denen man damals (TM) auch locker Bilder auf dem großen Bildschirm präsentieren oder auch mal in 60*40 an die Wand hängen konnte.
Daher: Kein Streß. Probier einfach dein Zeug an der R aus und entscheide dann, was bleibt.
 
Das klingt gut, was die EF-Objektive angeht.
.....
Nicht so gut, was die Efs-Objektive angeht-ist die mangelnde Auflösung sichtbar?


Ich verstehe gerade dein Jammern nicht! Bisher konntest du kein einziges EF-S Objektiv an eine Kleinbild-DSLR (wie deine 6D Mark II) anschließen. Das geht nun sogar (mit den genannten Abstrichen) und du klagst trotzdem? Das verstehe, wer will.

.
 
Jens hat recht! In meinem Treppenhaus hängt ein gerahmter Abzug 30x45 cm. Das Foto war so stark gecroppt, dass es nur noch 480 KB hatte, und keiner hats bemerkt, wenn ich es ihm nicht gesagt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten