Äh ... ja, auch da gibt's Ausnahmen. WRDS hat's erwähnt: die Adapter mit Ausgleichlinsen. Diese haben drei Effekte: einer ist gut, einer ist schlecht, und über den dritten kann man streiten. Der gute: man wird unabhängig von Auflagemaßen. Der schlechte: die Objektivleistung wird reduziert. Der dritte: die Ausgleichslinse wirkt als (schwacher) Telekonverter, typischerweise mit 1,25× als Verlängerungsfaktor. Das ist nett für Teleobjektive, aber kontraproduktiv für Standard- und Weitwinkelobjektive. In jedem Falle aber verschlechtert die Ausgleichslinse die Objektivleistung und verändert die Abbildungscharakteristik. Daher sind Objektivadapter mit Ausgleichslinse nur eine – zu recht ungeliebte – Notlösung und heutzutage nahezu ausgestorben.Es lassen sich immer nur Objektive für größeres Auflagemaß an Kameras mit kleinerem Auflagemaß adaptieren, niemals umgekehrt.