Lotsawa
Themenersteller
Heute habe ich mein neues Schätzchen von Ebay bekommen, nein, nicht die Kamera, sondern das Objektiv, ein Canon FD 50/1.4 (ja, ich sollte man die Linse entstauben). Mein erstes Bild mal angehängt, nahe an der Naheinstellgrenze von 45cm. Offenblende f1.4. Das Fokussieren klappt dank Focus Peaking und Lupe sehr gut, unproblematisch. Die kleinste Bewegung nach dem Scharfstellen führt aber schon zum Verlassen der Schärfeebene.
Für Videos ist der manuelle Fokusring eine Freude.
Das nifty-50 ist das bisher letzte in meiner FD-Sammlung. Da es lange Jahre neben dem FD 50/1.8 Canons Kit-Objektiv war, gibt es massenhaft davon. Ich habe knapp 80 EUR bezahlt. Leider hat der Preis für manche andere FD ziemlich absurde Höhen angenommen.
Ich bereue (aber nur fast), hier im Forum mal vor vielen Jahren meine analoge FD-Ausrüstung verschenkt zu haben, weil ich Platz schaffen wollte und nicht gedacht habe, dass mal Zeiten kommen könnten, wenn man die Objektive über Adapter wieder nutzen könnte. Keine großen Werte, aber das kostbarste Stück war das 85/1.8, das ich heute gerne wieder hätte, ich aber zu knauserig bin, da es fast schon den (Gebraucht-)Preis eines modernen S 85/1.8 kostet. Na ja, nicht ganz, aber so nostalgisch bin ich dann auch nicht veranlagt.
Was ich in den letzten Jahren hier und da so angesammelt habe:
Sehr viel benutzt habe ich die allerdings noch nicht, muss ich gestehen. Zu bequem, schnell und genau sind die AF-Objektive.
Ich nutze einen Adapter von Novoflex. Der ist zwar teurer als die üblichen China-Importe, aber nach meiner Erfahrung ist er erstens besser zu handhaben mit dem Blendenstift der FD-Objektive und zweitens ist das Auflagemaß genauer. Bei den Billigadaptern kann die Unendlichkeits-Einstellung schon mal um einiges danebenliegen (oder auch gar nicht erreicht werden).
Nutzt ihr manuelles Altglas an eurer S?
Für Videos ist der manuelle Fokusring eine Freude.
Das nifty-50 ist das bisher letzte in meiner FD-Sammlung. Da es lange Jahre neben dem FD 50/1.8 Canons Kit-Objektiv war, gibt es massenhaft davon. Ich habe knapp 80 EUR bezahlt. Leider hat der Preis für manche andere FD ziemlich absurde Höhen angenommen.
Ich bereue (aber nur fast), hier im Forum mal vor vielen Jahren meine analoge FD-Ausrüstung verschenkt zu haben, weil ich Platz schaffen wollte und nicht gedacht habe, dass mal Zeiten kommen könnten, wenn man die Objektive über Adapter wieder nutzen könnte. Keine großen Werte, aber das kostbarste Stück war das 85/1.8, das ich heute gerne wieder hätte, ich aber zu knauserig bin, da es fast schon den (Gebraucht-)Preis eines modernen S 85/1.8 kostet. Na ja, nicht ganz, aber so nostalgisch bin ich dann auch nicht veranlagt.
Was ich in den letzten Jahren hier und da so angesammelt habe:
- FD 24mm 1:2.8
- FD 28mm 1:2.0
- FD 28mm 1:2.8
- FD 35mm 1:2.8
- FD 50mm 1:3.5 Macro (1:2) + FD25 Extension Tube (1:1)
- FD 50mm 1:1.4
Sehr viel benutzt habe ich die allerdings noch nicht, muss ich gestehen. Zu bequem, schnell und genau sind die AF-Objektive.
Ich nutze einen Adapter von Novoflex. Der ist zwar teurer als die üblichen China-Importe, aber nach meiner Erfahrung ist er erstens besser zu handhaben mit dem Blendenstift der FD-Objektive und zweitens ist das Auflagemaß genauer. Bei den Billigadaptern kann die Unendlichkeits-Einstellung schon mal um einiges danebenliegen (oder auch gar nicht erreicht werden).
Nutzt ihr manuelles Altglas an eurer S?
Anhänge
-
Exif-Datens5-fd50-R0001286.jpg127,3 KB · Aufrufe: 122
-
Exif-Datentara-P1002934.jpg187,4 KB · Aufrufe: 428