• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe Cache löschen ?

Manni1

Themenersteller
Moin,
und ein schönes Neues Jahr.

Ich bin grad auf ein größeres und vermutlich überflüssiges Verzeichnis gestoßen:
C:\Users\benutzer\AppData\Local\Adobe\CameraRaw\Cache

Gehört das zu PSE 7 oder zu Lightroom? Der Name läßt eher auf PSE schließen, aber es enthält eine Menge Dateien aus den letzten Monaten, und da hab ich PSE nur sporadisch genutzt.

Kann das jemand zuordnen?

Gruß
Manfred
 
Ich kenne es von Premiere, wo Adobe jedes bearbeitete Video nochmals im Cache behält und so die Platte zumüllt. Es wird dann wohl tatsächlich von PS sein, bei der wesentlich intensiveren Nutzung von LR ist mir so ein Verzeichnis noch nicht aufgefallen.

Der Inhalt des Ordners kann gelöscht werden, die Verzeichnisstruktur sollte aber erhalten bleiben!
 
Für Lightroom kann man es leicht feststellen.
Voreinstellungen/Dateiverwaltung. Dort steht der Pfad zum Cache.

nice day
mangray
 
Danke - genau das ist es. Also doch nicht löschen...

Ok. Thema erledigt.

P.S.
Ich wollt halt in Appdata aufräumen, aber der wirklich dicke Brocken kommt von Microsoft und den faß ich nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
C:\Users\benutzer\AppData\Local\Adobe\CameraRaw\Cache
Gehört das zu PSE 7 oder zu Lightroom?
Hallo,
dieser Cache-Ordner ist auf meinem System (Win764bit mit CS6 Ext.) an der gleichen Stelle vorhanden.
In den Voreinstellungen von CS6 bei Dateihandhabung / Camera Raw-Voreinstellungen kann der Pfad zum Ordner eingestellt/gewählt werden. Da ist auch ein fetter Button "Cache entleeren".
Evtl. findest Du in PSE7 oder Lightroom auch diese Einstellungen.
Grad mal getestet: Den Inhalt des Cacheordners gelöscht, CS gestartet, Raw-Bilder geöffnet...schwups sind wieder eine Index- und div. Cache-Dateien im Ordner. Beim Öffnen von JPG bleibt der Ordner leer.
Also ist das eindeutig (unter CS6) ein Ordner der Camera-Raw zugeordnet ist.
mfg
Franz
 
Zu JPEG-Zeiten war es bei mir die Bridge, die zum Müllproduzenten wurde. Bin 2 Wochen hatten sie weit über 100.000 Dateien gesammelt. Auch ein Grund, dass ich dieses Teil nie wieder verwendete. :grumble:

Gut möglich, dass auch andere Adobe Programmteile an der Vermüllung des PC beteiligt sind, aber inzwischen ohne mich ... :evil:
 
Zu JPEG-Zeiten war es bei mir die Bridge, die zum Müllproduzenten wurde. Bin 2 Wochen hatten sie weit über 100.000 Dateien gesammelt. Auch ein Grund, dass ich dieses Teil nie wieder verwendete. :grumble:

hat man Interesse an einem Programm und will es sinnvoll nutzen, kann man in den Voreinstellungen die Cachegröße einstellen, den Cache komprimieren und den Cache auch mal löschen.

Will man das Prinzip des Cache nicht verstehen und nur rumnölen, findet man hier auch im neuen Jahr regelmäßig Freds, wo man sich so herzerfrischend künstlich echauffieren kann.
 
Und lagert man den Cache (auch bspw. die PS-Scratchdisk und die Caches anderer Progs) auf eine SSD, kann er durchaus auch ganz nützlich sein. ;)

Das Rumhangeln in diversen Windows-Ordnern fällt dann auch weg, wenn man die caches denn mal löschen möchte - man findet sie schneller. Notfalls ´nen cronjob aufsetzen und alles ist immer "sauber". :)
 
hat man Interesse an einem Programm und will es sinnvoll nutzen, kann man in den Voreinstellungen die Cachegröße einstellen, den Cache komprimieren und den Cache auch mal löschen.

Will man das Prinzip des Cache nicht verstehen und nur rumnölen, findet man hier auch im neuen Jahr regelmäßig Freds, wo man sich so herzerfrischend künstlich echauffieren kann.

Ja, ja, als Bits und Bytes zu meiner Profession wurde, waren Caches noch hochkomplizierte Dinge, ... :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten