Adobe Lightroom CC: NVIDIA GPUs vs. CPU: https://youtu.be/LfNIEIbnA8E
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
EDIT: Gerade noch ein bisschen experimentiert und dabei die Stoppuhr ausgepackt: der Import von 911 RAWs von der 5DIII (Durchschnitt 25MB / Bild) dauert genau 29 Sekunden. Wie gesagt, NUR der Import in LR.
Also ich weiß ja nicht, ein entsprechender Vorgang mit erstellen von 1:1 Vorschauen und anwenden von Entwicklungseinstellungen würde bei mir bestimmt 20 Minuten dauern. Sitzen sie an einem Supercomputer bei Industrial Light & Magic oder der NASA?![]()
Adobe Lightroom CC: NVIDIA GPUs vs. CPU: https://youtu.be/LfNIEIbnA8E
Naja. Ein Werbevideo von nvidia. Bestimmt braucht man dafür das aktuelle Topmodell für 700 EUR?![]()
Vielleicht verstehe ich Dich auch nicht richtig, aber bei mir geht das.Ich kenn kaum eins, das auf meine Liste verschwunden wäre. Meine beiden 'Lieblingsdefizite' (ja klar, schon x mal vorgeschlagen):
1) In der Bibliothek kann man mit der Maus durch die Bilder scrollen, im Entwicklungsmodul nicht - WARUM?
Ja, das nervt!2) Fast noch banaler, vermutlich seit Version 0.1 gewünscht: merken der Position in einem Ordner! Jedesmal bei Bild 1 landen, wenn man kurz mal in einen anderen Ordner schauen muss/will, ist sowas von ...&%"$§
!
Was mir jetzt auffiel:
Wenn ich ein Bild in S/W (Taste V) umwandel und anschliessend zB die Belichtung noch leicht anhebe, flackert es kurz in Farbe. Nur den Bruchteil einer Sekunde.
Wenn ich zuschneide (Taste R) oder auch zu Vorher/Nachher wechsel (Taste Y), erscheint ganz kurz, wie oben ein flackern, die Rasteransicht der Bibliothek.
Zudem werden bei manchen Reglern (Effekte zB) die Bilder kurz unscharf.
Kann ich alles so bestätigen. Interessant. Allerdings treten die Effekte nur manchmal auf, nicht reproduzierbar. Manchmal gar nicht, manchmal ständig....
Ansonsten läuft es eigentlich ganz flüssig (2014er iMAC, i7,8GB Ram, aktuelles MAC OS)
Nö, genauso wie im Video sieht es bei mir aus (außer beim Verlaufsfilter, der aber seit der 4er hakt). Hab nen alten quad-core mit einer GTX 750Ti
...
1) In der Bibliothek kann man mit der Maus durch die Bilder scrollen, im Entwicklungsmodul nicht - WARUM?
2) ...merken der Position in einem Ordner! Jedesmal bei Bild 1 landen, wenn man kurz mal in einen anderen Ordner ...
Was mir allerdings (NOCH) langsamer vorkommt in LR6, ist das verschieben von Fotos. Das war ja immer schon schnarchlangsam...
Die HDR-dng und Pano-dng aus LR6/CC lassen sich übrigens uneingeschränkt in LR5 bearbeiten, inklusive des ±10EV Belichtungsspielraums bei den HDRs. Hat Adobe dieses DNG-Format schon vorher irgendwo in Verwendung gehabt, dass LR5 damit bereits kompatibel ist?
Ja, der Entwicklungsprozess konnte das schon. Trotzdem ist es interessant, dass LR5 das Floating-Point-DNG-Format auch verarbeiten kann. Das bedeutet, dass Adobe die Unterstützung von DNG 1.4 (zumindest für Floating-Point-DNGs) bereits in LR5 eingebaut hatte.das funktionierte schon früher, damit ein 32bit-Tiff aus Photoshop bearbeitet werden kann
Wahrscheinlich konnte LR4 die Floating-point-DNGs aber noch nicht lesen.
Hab mal direkt das LR4- mit dem LR6-Ergebnis für ein Beispiel verglichen - ich kann eigentlich keine Unterschiede sehen. Ich hab jetzt aber nicht im Detail z.B. aufs Rauschen geguckt. Vielleicht gibt es auch je nach Kamera Unterschiede (manchmal wurden ja die Kameraprofile bei LR-Updates verbessert).Wobei die Ergebnisse - gefühlt, ich hab es nicht direkt verglichen - irgendwie schlechter aussehen als bei LR5/6.
Eine einfache Selektion eines Bildes läßt sich per Undo rückgängig machen.2) Fast noch banaler, vermutlich seit Version 0.1 gewünscht: merken der Position in einem Ordner! Jedesmal bei Bild 1 landen, wenn man kurz mal in einen anderen Ordner schauen muss/will, ist sowas von ...&%"$§
!
So erlebe ich das auch mit einem 5K-Monitor. Wobe mir der Geschwindigkeitsunterschied noch größer scheint.Adobe Lightroom CC: NVIDIA GPUs vs. CPU: https://youtu.be/LfNIEIbnA8E