• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe Photoshop Lightroom exportiert nur in 240 dpi

sveniboy70

Themenersteller
Hi all,
mir ist eben aufgefallen, dass Lightroom nur in 240 dpi nach Photoshop exportiert, um dort die Daten weiter zu bearbeiten:grumble: Wenn ich aus Capture NX ein Bild exportiere und dann in Photoshop aufmache hat dieses 300 dpi:cool: Kann ich das nicht in Lightroom einstellen....??? Wenn ja, wo ist denn die "geheime/versteckte" Funktion.
Danke und Gruß Sveni
 
Hi all,
mir ist eben aufgefallen, dass Lightroom nur in 240 dpi nach Photoshop exportiert, um dort die Daten weiter zu bearbeiten:grumble: Wenn ich aus Capture NX ein Bild exportiere und dann in Photoshop aufmache hat dieses 300 dpi:cool: Kann ich das nicht in Lightroom einstellen....??? Wenn ja, wo ist denn die "geheime/versteckte" Funktion.
Danke und Gruß Sveni


Hallo,

ob 240 dpi oder 300 dpi ist völlig egal und ändert nichts am Bildinhalt.

Du kannst aber in Ligthroom die dpi ändern,indem Du einfach mit der Maus auf die 240 dpi in Drucken/Druckauftrag gehst und ziehst.

Gruß
ewm
 
..und Einfluß auf den Export nach Photoshop hat diese Einstellung net:grumble:

Dann die Bilder z.B. als Tiff über den Dialog exportieren abspreichern. Dort wird dpi abgefragt.

Oder halt nach PS exportieren und dort über Bildgröße die dpi ändern.

Gruß
ewm
 
Dann die Bilder z.B. als Tiff über den Dialog exportieren abspreichern. Dort wird dpi abgefragt.

Oder halt nach PS exportieren und dort über Bildgröße die dpi ändern.

Gruß
ewm
Klasse Tipp:top: Nur habe ich eine meiner Meinung große Unannehmlichkeit im Kontexmenü gefunden:grumble: Denn wenn ich dort direkt auf "in Photoshop bearbeiten" klicke öffnet sich automatisch das Bild in PS. Beim Exportieren muss ich erst in PS über Bridge oder "Datei-öffnen" gehen....naja...wäre zu schön gewesen, wenn ein Adobe-Produkt 100% perfekt ist:rolleyes:
 
Du kannst im Exportdialog alle deine gewünschten Einstellungen vornehmen, also die dpi eingeben und z.B. festlegen, das nach dem Export, Photoshop automatisch gestartartet werden soll. Diese Einstellungen brauchst du dann nur einmal als Exportvorgabe zu speichern.
Oder habe ich dein Problem jetzt falsch verstanden? :confused:
 
sveniboy70 hat überhaupt gar kein Problem, er hat nur keine Ahnung was dpi bedeutet :D
Daher empfehle ich die Lektüre dieses Artikels von Scorpio.

Grüße Ingo

Naja so würde ich das nicht nennen, sein Kunde will 300dpi haben und er will sich sparen jedes Bild auf 300dpi anzupassen. Das es letztendlich egal ist wieviel dpi eingestellt sind damit das Druckergebnis stimmt, das mag ja sein, aber beim Layouten nervts z.B. wenn man 72dpi Bilder nimmt, weil dann auch die Vorschaubilder in Quark und InDesign groß sind und es dann langsam wird.
 
Naja so würde ich das nicht nennen, sein Kunde will 300dpi haben und er will sich sparen jedes Bild auf 300dpi anzupassen. Das es letztendlich egal ist wieviel dpi eingestellt sind damit das Druckergebnis stimmt, das mag ja sein, aber beim Layouten nervts z.B. wenn man 72dpi Bilder nimmt, weil dann auch die Vorschaubilder in Quark und InDesign groß sind und es dann langsam wird.
Kunde? Was fürn Kunde :confused:
Also uns (Werbeagentur) ist es ziemlich Hupe, in welcher dpi Zahl die Bilder kommen. Und wenn du Stress mit den Vorschaubildern hast (dieses Problem kannte ich noch gar nicht), dann lass vorher ne Photoshop Aktion drüberlaufen :D

Grüße Ingo
 
Kunde? Was fürn Kunde :confused:
Also uns (Werbeagentur) ist es ziemlich Hupe, in welcher dpi Zahl die Bilder kommen. Und wenn du Stress mit den Vorschaubildern hast (dieses Problem kannte ich noch gar nicht), dann lass vorher ne Photoshop Aktion drüberlaufen :D

Grüße Ingo

Ich hab das aus seiner Aussage herausgelesen das "Drucker" einen Unterschied zwischen 240 und 300dpi "meinen". Lad mal einige 72dpi Bilder in Quark ein und dann schau mal wie sich die Datei aufbläht im Verhältnis zu einer Version die 300dpi Bilder verwendet. Ich stimme dir zur das es vollkommen "mumpe" ist was man einstellt. inDesign zeigt ja z.B. auch immer die effektive Pixelzahl an. Manche Leute sind halt so altmodisch und wollen unbedingt 300dpi und cmyk Bilder haben. Egal ob Sinnvoll oder nicht.
 
sveniboy70 hat überhaupt gar kein Problem, er hat nur keine Ahnung was dpi bedeutet :D

Na dann bin ich froh dass wir hier dich für Tipps hier haben;)
strauch schrieb:
Naja so würde ich das nicht nennen, sein Kunde will 300dpi haben und er will sich sparen jedes Bild auf 300dpi anzupassen. Das es letztendlich egal ist wieviel dpi eingestellt sind damit das Druckergebnis stimmt, das mag ja sein, aber beim Layouten nervts z.B. wenn man 72dpi Bilder nimmt, weil dann auch die Vorschaubilder in Quark und InDesign groß sind und es dann langsam wird.
genau so ist es...es nervt:D
pixelschubser schrieb:
Du kannst im Exportdialog alle deine gewünschten Einstellungen vornehmen, also die dpi eingeben und z.B. festlegen, das nach dem Export, Photoshop automatisch gestartartet werden soll. Diese Einstellungen brauchst du dann nur einmal als Exportvorgabe zu speichern.
Oder habe ich dein Problem jetzt falsch verstanden?
Ja Du hast da was falsch verstanden....klicke mal mit der re Maustaste auf Dein Bild in Lightroom....dann kannst Du per Kontexmenü das Bild direkt nach PS laden ohne die Exportfunktion...und hier kannst Du gar nix einstellen:grumble:
 
Ja Du hast da was falsch verstanden....klicke mal mit der re Maustaste auf Dein Bild in Lightroom....dann kannst Du per Kontexmenü das Bild direkt nach PS laden ohne die Exportfunktion...und hier kannst Du gar nix einstellen:grumble:
...und eben deshalb habe ich dir geschrieben wie du das umgehen kannst.

Wenn du dich jedoch nur darüber ärgern möchtest das etwas nicht funktioniert so wie du es dir vorstellst, ist dein Anliegen im Frustforum evtl. besser aufgehoben.
Bist du jedoch an einer Lösung interessiert, dann mach es einfach wie ich vorschlug.
 
Diese DPI-Diskussionen mit Druckern und Agenturen habe ich reichlich hinter mir.
Zitat:
Ich: "ich brauche ein Icon von Euch. Auflösung 64x64 Pixel"
Agentur: "wieviel DPI?"
...den weiteren Verlauf erspare ich Euch...

Wenn die Agentur von Dir also unbedingt 300 DPI in die Datei eingetragen haben möchte (und mehr als eine Zahl in der Datei ist es auch nicht), dann mach es doch wie beschrieben.
Öffne das Bild mit PS. Wenn Du fertig bist mit bearbeiten hast Du ja gleich mehrere Alternativen:
a) aus LR heraus einen Export aufrufen und dort die DPI einstellen
b) noch in PS ein "Kopie speichern" und einstellen was Du willst
 
Hallöle,

also ich habe das gleiche Problem.

Macht es denn in der Bildqualität nichts aus wenn man 240 anstatt 300 dpi nimmt?

Bei mir ist z.B. die Bildgröße unterschiedlich:
In Raw ca 13.5 MB
Dann nach der Bearbeitung in Lightroom als jpeg exportiert mit 240dpi = 614 KB
Das ganze nochmal als 300 dpi exportiert = 3,9 MB

Kann mir das jemand erklären?

LG
 
Nein kann ich Dir nicht erklären. Zumindest nicht ohne Deine genauen Einstellungen im Exportmodul zu kennen. Am besten Bildschirmhardcopys
 
Macht es denn in der Bildqualität nichts aus wenn man 240 anstatt 300 dpi nimmt?

Bei gleicher Pixelgröße erhältst du bis auf das Byte genau (zumindest laut den Dateieigenschaften) die gleiche Dateigröße – egal ob du 1 oder 999 PPI einstellst.

Bei mir ist z.B. die Bildgröße unterschiedlich:
In Raw ca 13.5 MB
Dann nach der Bearbeitung in Lightroom als jpeg exportiert mit 240dpi = 614 KB
Das ganze nochmal als 300 dpi exportiert = 3,9 MB

Kann mir das jemand erklären?

Ja, du hast noch etwas anderes als die PPI verändert, wodurch deine Bilder interpoliert werden. Zum Beispiel hast du die Bildgröße in Zentimetern statt in Pixeln angegeben. Wenn du dann die PPI änderst, muss das Bild natürlich neu berechnet werden.
 
Diese DPI-Diskussionen mit Druckern und Agenturen habe ich reichlich hinter mir.
Zitat:
Ich: "ich brauche ein Icon von Euch. Auflösung 64x64 Pixel"
Agentur: "wieviel DPI?"
...den weiteren Verlauf erspare ich Euch...…

:D

Das kenne ich auch durchaus anders herum:
ich: „Wie groß muss das sein?“
Webseiten-Schlumil: „Schicken Sie es einfach in 300 dpi“ (*Würgreiz setzt ein)
ich: „Janee, ich meine die absolute Größe, also sagen Sie mir einfach, wieviel mal wieviel Pixel das haben muss, dann bekommen Sie das passend.“
Webseiten-Schlumil: „Also das weiß ich jetzt nicht, aber wenn Sie einfach ein jpg in 300 dpi * senden, geht das schon.“
ich: „Am liebsten würde ich Ihnen das sowieso als GIF schicken, und ich möchte nicht, dass Sie das runterrechnen, das schaut dann meistens unscharf aus … “

usw.
 
Schon lustig. Seit Eröffnung des Threads sind schon wieder mehr als acht Jahre vergangen - und offenbar gibt es auch heute noch "Profis", die das PPI-Thema nicht kapiert haben. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten