funnyfoto
Themenersteller
Das ist ja ein dicker Hund: Adobe spioniert heimlich Nutzer aus und schickt die Nutzungsdaten übers Web. Pikant und raffiniert finde ich dabei die Verschleierung als lokale 192.168.-er Netzwerkadresse.
Weiteres siehe aktuelle Meldung auf heise.de:
Adobe-Produkte kommunizieren über dubiose Web-Adresse
Das Grafik- und Bildbearbeitungspaket Creative Suite 3 von Adobe kommuniziert in ausgesuchten Fällen mit der Adresse 192.168.112.2O7.net. Laut einem Blog-Eintrag des Photoshop-Produkt-Managers John Nack werden im Zuge einer Nutzungsstatistik drei Typen von Anfragen protokolliert: News-Meldungen, welche die Creative Suite in Form von Flash-Dateien in den Startbildschirm einzelner Anwendungen lädt, Informationen von Adobe, die in der Bridge-Implementierung des Web-Browsers Opera erscheinen, und Anfragen, die Anwender über Online-Hilfe und Nutzerforen stellen...
Quelle: Heise-Artikel
Weiteres siehe aktuelle Meldung auf heise.de:
Adobe-Produkte kommunizieren über dubiose Web-Adresse
Das Grafik- und Bildbearbeitungspaket Creative Suite 3 von Adobe kommuniziert in ausgesuchten Fällen mit der Adresse 192.168.112.2O7.net. Laut einem Blog-Eintrag des Photoshop-Produkt-Managers John Nack werden im Zuge einer Nutzungsstatistik drei Typen von Anfragen protokolliert: News-Meldungen, welche die Creative Suite in Form von Flash-Dateien in den Startbildschirm einzelner Anwendungen lädt, Informationen von Adobe, die in der Bridge-Implementierung des Web-Browsers Opera erscheinen, und Anfragen, die Anwender über Online-Hilfe und Nutzerforen stellen...
Quelle: Heise-Artikel