Viel Geld wäre schön, momentan stehe ich am Anfang.
Naja, die 700 Euro für die Software wirst du ja hoffentlich schon verdient haben
Ja, ich habe es nicht geschafft, meine Arbeit mit einfacheren/anderen Werkzeugen als PS, InDesign und Illustrator zu machen. Die Ebenenfunktionen und Farbprofilintegration in PS ist sehr gut und InDesign und Illustrator lassen sich auch gut bedienen.
Farbprofile und
Layer gibt's auch in gimp.
Ich gehe fest davon aus, dass InDesign und Illustrator ganz feine Programme sind. Alle sollten sofort schauen, wo sie diese Programme kaufen können
Wer sich hier lächerlich macht, ist nun die Frage, ne? Wer sich mal mit den verschiedenen Adobe-Versionen auseinandersetzt, der findet 3 (in Worten: drei) verschiedene Versionen.
Mir ist völlig egal, welche Version du nimmst, ich arbeite weder für Adobe, noch für die
BSA. Fakt ist, dass du große Töne gespuckt hast und den erfahrenen Grafikexperten gemimt hast, dem man nichts mehr weismachen kann und der kraft seiner jahrelangen Erfahrung seine Expertenmeinung abgibt.
Und was kommt am Ende raus? Du studierst, machst nebenbei ein paar kleine McJobs und kennst nicht einmal die neuen Features der gimp 2.4















Adobe schmeißt dir eine Edu-Version zum Sonderpreis hin, dafür schreibst du die Foren mit Postings zu, die gut und gerne von der Adobe Marketingabteilung kommen könnten: "Wenn ich also aufrechne, wieviel Zeit ich in die Einarbeitung in die ganzen Alternativen bräuchte und wieviel Mühe mich das kosten würde" oder "Der Vorteil an der Creative Suite ist einfach die Interoperabilität." oder "wäre ich nur Privatanwender, könnte ich mich sicherlich auch mit der Alternativsoftware anfreunden"
Hinweis: Du bist jetzt Student. Wenn du jetzt schon schreibst, dass du lieber 700 Euro rauswirfst als was zu lernen, dann gute Nacht später einmal im Berufsleben! Du wirst in spätestens 5 Jahren obsolet sein und dich wundern, warum gerade dein Job nach Bengalore abgewandert ist.
Richtig. Und im Gegensatz zu vielen anderen habe ich keine wirklichen Nachteile gefunden. Klar, das Nach-Hause-Telefonieren ist nicht schön, kann ich aber mit Little Snitch unterbinden (was ich auch tue).
Das hast du deshalb unterbinden können, weil ein paar misstrauische Hacker herausgefunden haben, dass Adobe Software dieses Spyware-Feature hat. Adobe selber hätte das nie veröffentlicht, die work arounds kommen auch nicht von Adobe. Du hast es auch nicht sofort unterbinden können, weil die Hacker ein paar Monate gebraucht haben, um da draufzukommen. Ich hoffe, du lässt dich im späteren Leben nicht auf immer so einfach zufrieden stellen.
Mittlerweile haben leider viele Programme unendlich viel Heimweh.
Und das entschuldigt genau was? Adobe PS hat sich Daten angeeignet, die nicht für Adobe bestimmt waren. Sie haben sich dabei eines Service bedient, das (wenn auch primitive) Stealth-Techniken verwendet (die 2o7.net Adresse). Wie schmierig solls noch werden? Wenn dubiose Screensaver, Pornoseiten und Spammer ähnliche Techniken einsetzen, wird das dadurch wirklich nicht besser ...