• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe spioniert Nutzer aus

... Für die meisten ist ein Textdokument identisch mit einer Word-Datei, ...
ja gibts denn noch was anderes? :eek: :lol:
ach ja da war doch noch ... moment, ja ... .pdf ... von ... ADOBE! :D


(Natürlich) volle zustimmung zu Deinem post. Genau so sehe ich es auch.


Es wird erst wieder lustig & gut, wenn ein proprietäres Format derart zum Standard wird, dass die usprünglichen Proprietäre aus genau dem grund die Kontrolle darüber völlig verlieren. (siehe pdf). :)
 
Ich freue mich sehr, dass du mit Bildbearbeitung viel Geld verdienst (ich nehme, alle anderen hier freuen sich mit dir).

Viel Geld wäre schön, momentan stehe ich am Anfang.

Ich verstehe nur nicht ganz, auf was du mit deinen Beiträgen rauswillst.

Das habe ich gemerkt.

Du hast es offenbar bis jetzt nicht geschafft, deine Arbeit mit einfacheren Werkzeugen als mit PS zu erledigen und gibst jetzt allen bekannt, dass nur PS für Profiarbeit wirklich geeignet ist.

Ja, ich habe es nicht geschafft, meine Arbeit mit einfacheren/anderen Werkzeugen als PS, InDesign und Illustrator zu machen. Die Ebenenfunktionen und Farbprofilintegration in PS ist sehr gut und InDesign und Illustrator lassen sich auch gut bedienen. Dann gib mir doch bitte einfach mal Alternativprogramme für diese drei (plus Flash, wenn Du schon dabei bist) und ich werde sie mir gerne mal angucken. Und nein, Gimp ist keine Alternative zu PS!

Schön, aber klingt das nicht fast schon wie eine Werbebroschüre für PS, was du da schreibst? So nach der Devise: "100 Profis erzählen, warum sie nur mit PS wirklich arbeiten können/wollen".

Naja, wenn Du meinst.

Wirklich an den Rand der Lächerlichkeit rückst du dann, wenn du als Superprofi erzählst, dass du mit der Edu-Version arbeitest ...

Wer sich hier lächerlich macht, ist nun die Frage, ne? Wer sich mal mit den verschiedenen Adobe-Versionen auseinandersetzt, der findet 3 (in Worten: drei) verschiedene Versionen.

Die Normalo-Version für viel Geld für alle, die Edu-Version für weniger Geld für alle, die in der Ausbildung sind und die Student-Version für ganz wenig Geld auch nur für Leute in der Ausbildung.

Der Unterschied zwischen Edu und Student? Die Edu darf man kommerziell einsetzen, die Student nicht. Wie das mit der Updatefähigkeit ist, habe ich nicht so ganz rauslesen können, jedenfalls meinen einige, daß die Student-Version nicht upgradefähig ist. Die Edu auf jeden Fall.

Der Preisunterschied betrug bei meinem Kauf etwa 500 Euro. Rund 200 Euro zahlt man für die Creative Suite in der Student-Version und ich habe rund 700 Euro für die Edu gezahlt. Wie gesagt: ich darf damit alles machen.

Fazit: Wenn du Produkte von Adobe für deine Arbeit für unentbehrlich hältst, musst du halt mit deren Nachteilen leben lernen.

Richtig. Und im Gegensatz zu vielen anderen habe ich keine wirklichen Nachteile gefunden. Klar, das Nach-Hause-Telefonieren ist nicht schön, kann ich aber mit Little Snitch unterbinden (was ich auch tue). Mittlerweile haben leider viele Programme unendlich viel Heimweh. Und ansonsten? Ja, Adobe hat eine Monopolstellung, noch nutzen sie diese aber nicht gnadenlos aus. Das mag in den nächsten Versionen anders werden, aber momentan kann ich damit leben.

Du musst dich auch nicht rechtfertigen dafür, dass du PS verwendest (höchstens der Firma Adobe gegenüber, wenn du die Edu-Version kommerziell nutzt, aber das ist dein Kaffee :D), schaden tun allfällige Spyware-Features nur dir und nicht uns ...

Siehe oben.
 
Viel Geld wäre schön, momentan stehe ich am Anfang.
Naja, die 700 Euro für die Software wirst du ja hoffentlich schon verdient haben :D
Ja, ich habe es nicht geschafft, meine Arbeit mit einfacheren/anderen Werkzeugen als PS, InDesign und Illustrator zu machen. Die Ebenenfunktionen und Farbprofilintegration in PS ist sehr gut und InDesign und Illustrator lassen sich auch gut bedienen.
Farbprofile und Layer gibt's auch in gimp.

Ich gehe fest davon aus, dass InDesign und Illustrator ganz feine Programme sind. Alle sollten sofort schauen, wo sie diese Programme kaufen können :D
Wer sich hier lächerlich macht, ist nun die Frage, ne? Wer sich mal mit den verschiedenen Adobe-Versionen auseinandersetzt, der findet 3 (in Worten: drei) verschiedene Versionen.
Mir ist völlig egal, welche Version du nimmst, ich arbeite weder für Adobe, noch für die BSA. Fakt ist, dass du große Töne gespuckt hast und den erfahrenen Grafikexperten gemimt hast, dem man nichts mehr weismachen kann und der kraft seiner jahrelangen Erfahrung seine Expertenmeinung abgibt.

Und was kommt am Ende raus? Du studierst, machst nebenbei ein paar kleine McJobs und kennst nicht einmal die neuen Features der gimp 2.4 :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Adobe schmeißt dir eine Edu-Version zum Sonderpreis hin, dafür schreibst du die Foren mit Postings zu, die gut und gerne von der Adobe Marketingabteilung kommen könnten: "Wenn ich also aufrechne, wieviel Zeit ich in die Einarbeitung in die ganzen Alternativen bräuchte und wieviel Mühe mich das kosten würde" oder "Der Vorteil an der Creative Suite ist einfach die Interoperabilität." oder "wäre ich nur Privatanwender, könnte ich mich sicherlich auch mit der Alternativsoftware anfreunden"

Hinweis: Du bist jetzt Student. Wenn du jetzt schon schreibst, dass du lieber 700 Euro rauswirfst als was zu lernen, dann gute Nacht später einmal im Berufsleben! Du wirst in spätestens 5 Jahren obsolet sein und dich wundern, warum gerade dein Job nach Bengalore abgewandert ist.
Richtig. Und im Gegensatz zu vielen anderen habe ich keine wirklichen Nachteile gefunden. Klar, das Nach-Hause-Telefonieren ist nicht schön, kann ich aber mit Little Snitch unterbinden (was ich auch tue).
Das hast du deshalb unterbinden können, weil ein paar misstrauische Hacker herausgefunden haben, dass Adobe Software dieses Spyware-Feature hat. Adobe selber hätte das nie veröffentlicht, die work arounds kommen auch nicht von Adobe. Du hast es auch nicht sofort unterbinden können, weil die Hacker ein paar Monate gebraucht haben, um da draufzukommen. Ich hoffe, du lässt dich im späteren Leben nicht auf immer so einfach zufrieden stellen.
Mittlerweile haben leider viele Programme unendlich viel Heimweh.
Und das entschuldigt genau was? Adobe PS hat sich Daten angeeignet, die nicht für Adobe bestimmt waren. Sie haben sich dabei eines Service bedient, das (wenn auch primitive) Stealth-Techniken verwendet (die 2o7.net Adresse). Wie schmierig solls noch werden? Wenn dubiose Screensaver, Pornoseiten und Spammer ähnliche Techniken einsetzen, wird das dadurch wirklich nicht besser ...
 
@Rudeofus: bleib mal locker... Knilch hat zwar nicht gerade schlüssig argumentiert, bzw. es ist nicht klar, worauf er eigentlich hinaus will, aber du kannst ja trotzdem sachlich bleiben.
 
Edit, weil DerDude dazwischen kam: dies ist für Rudeofus.

Oh Mann, das erinnert mich ja dermaßen an die ganzen Windowsbenutzer, die anfangen, Macbenutzer zu klopfen, aber echt dermaßen! Schön, wenn Du ohne Adobe auskommst, auch schön, daß Gimp das jetzt alles kann.

Das ist wie Windows und Mac. Klar kann ich auch mit Windows arbeiten, zahle aber gerne den Aufpreis dafür, um auf einem Mac arbeiten zu können. Da kommt garantiert auch wieder was von Dir. Macs sind ja blöd, weil man kann ja alles auch mit Windows. Oder gar Linux! Und spart dabei noch nen Haufen Geld!

Ich habe absolut keine Lust dazu, ständig zu verfolgen, was Gimp denn mit der neuen Version alles tolles kann.

Klar ist Dir auch egal, welche Version ich nehme, ich habe nur auf Dein besserwisserisches Getue von wegen Student-Version und kommerziell (uhoh, da ist wohl ein Lizenzpreller unterwegs) geantwortet und würdest Du darauf eingehen, könnte man ja merken, daß nicht alles, was Du hier hinklatschst, so durchdacht ist, wie es scheint.

Zu Adobe-Software habe ich meine Meinung geschrieben. Ich zahle den Preis, weil ich keinen Bock habe, mich auf zig verschiedene Programme einzustellen, welche alle anders zu bedienen sind und wo ich aufpassen muß, welche Version denn nun welche Fähigkeiten mitbringt. Sollte eines dieser Programme irgendwann wirklich als Ersatz taugen, so glaube mir, bekomme ich das rechtzeitig mit und kann mich dann immer noch damit beschäftigen.

Aber bis dahin schmeiße ich halt evil Adobe weiterhin Geld in den Rachen für nix und wieder nix. Wenn "mein Job" (was immer das auch sein soll) dann mal nach Bangalore ausgelagert wurde, muß ich das ja nicht mehr und kann mir von dem gesparten Geld ein Flugticket kaufen, damit ich auch mal nach Bangalore komme und sehe, wie "mein Job" in Bangalore mit Gimp Bilder bearbeitet. Yeah, ich freue mich drauf!

Aber bis auf Gimp hast Du bis hierhin immer noch keine anderen Programme genannt. InDesign? Illustrator? Weißt Du überhaupt, was man damit macht?

Und wenn Du nicht weißt, was Little Snitch ist (davon gehe ich mal bei Deiner unpassenden Antwort aus), dann würde ich mich einfach mal informieren, bevor ich mich selbst wieder dermaßen disqualifiziere.

Um es jetzt nochmal hoffentlich auch für Dich verständlich zu machen: Fotos bearbeiten, Dokumente erstellen, Illustrationen anfertigen und ab und zu was im Internet zu programmieren ist Arbeit, die mir zufällig auch noch Spaß macht. Dennoch versuche ich, mir diese Arbeit so einfach wie möglich zu machen. Dazu will ich mir möglichst wenig zusätzliche Arbeit machen, die weniger Spaß macht. Deswegen habe ich mir einen Mac gekauft, weil ICH darauf besser arbeiten kann und deswegen habe ich evil Adobe-Software, weil das FÜR MICH ebenfalls Arbeitserleichterung ist. Ob das viele Geld dafür gerechtfertigt ist, oder nicht, habe allein ich für mich zu entscheiden.

Andere schmeißen lieber hunderte Euro aus dem Fenster, um sich jede Woche mindestens einmal besaufen zu können oder um sich ihr Rauchen zu finanzieren. So setzt jeder nunmal andere Prioritäten.
 
Oh Mann, das erinnert mich ja dermaßen an die ganzen Windowsbenutzer, die anfangen, Macbenutzer zu klopfen, aber echt dermaßen! Schön, wenn Du ohne Adobe auskommst, auch schön, daß Gimp das jetzt alles kann.

Das ist wie Windows und Mac. Klar kann ich auch mit Windows arbeiten, zahle aber gerne den Aufpreis dafür, um auf einem Mac arbeiten zu können. Da kommt garantiert auch wieder was von Dir. Macs sind ja blöd, weil man kann ja alles auch mit Windows. Oder gar Linux! Und spart dabei noch nen Haufen Geld!
Sorry, ich benutze selber einen Mac, die Attacke geht an mir vorbei. Habe schon viele Jahre nicht mehr auf Windows gearbeitet :D
Ich habe absolut keine Lust dazu, ständig zu verfolgen, was Gimp denn mit der neuen Version alles tolles kann.
Ich habe vor fast 10 Jahren das erste Mal mit gimp gearbeitet, damals noch unter slackware linux. Damals konnte gimp schon layer, das war Version 0.5.1 oder so.
Um es jetzt nochmal hoffentlich auch für Dich verständlich zu machen: Fotos bearbeiten, Dokumente erstellen, Illustrationen anfertigen und ab und zu was im Internet zu programmieren ist Arbeit, die mir zufällig auch noch Spaß macht. Dennoch versuche ich, mir diese Arbeit so einfach wie möglich zu machen. Dazu will ich mir möglichst wenig zusätzliche Arbeit machen, die weniger Spaß macht. Deswegen habe ich mir einen Mac gekauft, weil ICH darauf besser arbeiten kann und deswegen habe ich evil Adobe-Software, weil das FÜR MICH ebenfalls Arbeitserleichterung ist. Ob das viele Geld dafür gerechtfertigt ist, oder nicht, habe allein ich für mich zu entscheiden.
Wenn dir die Arbeit Spaß macht, gut für dich! Wenn dir jemand dafür auch noch Geld zahlt, um so besser! Und wenn Adobe dabei auch noch Geld bekommt, besser für Adobe. Nur bitte schreib nicht, dass du der erfahrene Experte bist, der alle Optionen sorgfältig analysiert hat, keine Mühen gespart hat, um alternative Software zu evaluieren und der jetzt über fundierte Grundlagen verfügt und sich eine Meinung gebildet hat.

Die Wahrheit schaut nämlich eher so aus: Du hast PS irgendwann installiert (damals noch unter Windows, wahrscheinlich weil's alle anderen hatten), es macht dir Spaß, damit zu arbeiten, ein paar Versuche mit gimp waren erfolglos, daher bis du bei PS CS geblieben (wozu auch wechseln, wenn das Geld schon geflossen ist?). Das ist dein gutes Recht, nur ist deine Meinung über gimp nicht sonderlich stichhaltig weil unfundiert.


@DerDude: Knilch stellt seit vielen Seiten alle gimp-User (und natürlich mich) als Anfänger oder ahnungslose Banausen und "nur" Privatanwender hin, leider hat sich dann herausgestellt, dass er selber "nur" ein Hobby von Zeit zu Zeit für Geld ausübt und nie ernsthaft recherchiert hat, was mögliche Alternativen können (Stattdessen fragt er immer mich.) Aber auf was er wirklich rauswollte, wird uns wohl beiden für immer verschlossen bleiben. Für mich hat's halt einfach nach pro-Adobe Astroturfing geklungen ...
 
@DerDude: Knilch stellt seit vielen Seiten alle gimp-User (und natürlich mich) als Anfänger oder ahnungslose Banausen und "nur" Privatanwender hin, leider hat sich dann herausgestellt, dass er selber "nur" ein Hobby von Zeit zu Zeit für Geld ausübt und nie ernsthaft recherchiert hat, was mögliche Alternativen können (Stattdessen fragt er immer mich.) Aber auf was er wirklich rauswollte, wird uns wohl beiden für immer verschlossen bleiben. Für mich hat's halt einfach nach pro-Adobe Astroturfing geklungen ...

Das ist also des Pudels Kern. Wenn Du das so persönlich nimmst, dann ist das Dein Problem. Noch dazu reitest Du immer nur auf Photoshop und Gimp herum, wo ich schon seit Ewigkeiten versuche, die anderen Programme der Creative Suite auch noch einzubringen. Aber sei's drum. Ich weiß nicht, was ich noch schreiben soll, um euch zufrieden zu stellen, aber ich entschuldige mich in aller Form bei allen Gimp-Benutzern und allen, die sich angesprochen fühlten.

Ich werde weiterhin mein "Hobby" ausüben und damit mein Geld verdienen und mich schämen gehen, weil ich nicht weiß, in welcher Version Gimp was geboten hat. Ich bin froh, daß Du mit Gimp arbeiten kannst und es Dir alles bietet, was Du brauchst, ich kann es nicht.

Noch dazu sehe ich absolut nicht den Sinn, mit Gimp zu arbeiten und für die anderen Problemstellungen trotzdem auf Illustrator und InDesign zurückzugreifen, wenn ich alles auf einmal haben kann.
 
HOSTS Datei wirkungslos bei mir

Hallo!
Bei meinem Windows XP Rechner scheint die HOSTS Datei keine Wirkung zu haben. Habe sie unter C:\Windows gefunden, und sie enthielt auch einige Einträge, die laut Kommentar von Spybot erzeugt wurden. Die aufgeführten Webadressen (jeweils mit vorangestelltem "127.0.0.1 ") konnte ich jedoch sowohl mit Firefox, als auch mit IE weiterhin aufrufen. Habe dann selbtst mal eine Webadresse eingetragen, aber auch diese war weiterhin aufrufbar.
Dann habe ich die HOSTS Datei nach C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS\etc kopiert - wobei ich den Unterordner "etc" erst erstellen musste, da er nicht existierte - doch auch das brachte keine sperrende Wirkung. Laut Registry ist der Pfad C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS\etc derjenige, wo die HOSTS Datei sich befinden müßte.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass die HOSTS Sperrungen bei mir nicht funktionieren? Gehe übrigens über einen Router ins Netz.
Gruß
tregmo
 
Hi!

Steht vor dem "127.0.0.1" noch ein "#" ?

Desweiteren kann es sein das deine Browser die jeweiligen Seiten noch im Cache haben. Deswegen -> Browsercache leeren.

Edit:

Das deine Hosts-Datei in "c:\Windows" liegt ist etwas seltsam. Dort gehört sie definitv nicht hin. Auch das "etc" gar nicht existiert hat ist ungewöhnlich. Das es dann aber in der Registry wieder richtig drinsteht bedeutet das "etc" schonmal existiert haben muß. Keine Ahnung was da passiert ist....evtl. hat du einfach ein korruptes System. Vielleicht hast du dir aber auch irgendwann mal was "eingefangen". Die Hosts-Datei ist ein beliebtes Angriffsziel. Denn so lassen sich sämtliche Adressen die du aufrufst auf irgendwelche anderen Adressen, die evtl. gefährlich sind, umleiten. Kann auch sein das dein Spybot Murks gebaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Danke für die Antwort. Nach einem Neustart funktioniert die Sperrung jetzt, nachdem ich das §etc§ Verzeichnis selbst erzeugt und die HOSTS Datei dort hinein verschoben habe. Werde sie mal im Auge behalten.
Bezüglich des Nach-Hause-Telefonierens von Adobe Programmen gäbe es vielleicht noch die Möglichkeit, die Domains Adobe.com und 207.net im Router zu blockieren. Das kann man bei meinem Router machen, und es funktioniert dann auch bei den Browsern. Ob die Sperrung aber auch für andere Programme, wie eben die von Adobe funktioniert, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.

Gruß
tregmo
 
AW: HOSTS Datei wirkungslos bei mir

Laut Registry ist der Pfad C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS\etc derjenige, wo die HOSTS Datei sich befinden müßte.
Was liegt überhaupt in diesem Ordner? Wenn Du Spybot benutzt, müssten dort auch Backups der hosts-Datei sein. Spybot halte ich übrigens für sicher und empfehlenswert.

Wenn Du die Hosts-Datei manuell nach C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS\etc kopiert hast bzw. dort neu angelegt hast, dann musst Du den Rechner neu starten, bevor sie wirksam wird.

/edit: Da war ich ein paar Minuten zu langsam :(
 
So viel ich weiß... können Proggies wie Little Snitch (Mac) etc das Nachhausetelefonieren nicht verhindern........ seit CS4. Da hilft nur sämtliche Adobe Hosts blocken. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten