• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe verweigert Lizenzübertragung #fail

Bei meinem PS3 gibt es unter Hilfe einen Button zur Deaktivierung. Macht man es nicht, lässt sich das Programm nicht neu installieren und man muss die Aktivierungsnummer bei der Hotline freigeben lassen.


N E I N, es geht meiner Meinung nach nicht um die Aktivierung/Deaktivierung, denn da gibt es keinen Unterschied zwischen "Boxed"- Kauf und Download.


Es geht um scheinbar unterschiedliche Erfassungsmechnismen der Käufer:

- ein Kauf der "Boxed"- Version ist bei Adobe, aber auch über Händler möglich und damit nicht eindeutig zuordenbar.

- ein Download, nur bei Adobe möglich, ist eindeutig erfassbar und führt scheinbar zur automatischen Registrierung

Und es scheint ungeheuer schwierig zu sein, so einen erfassten Nutzer aus dem System zu löschen. Oder wie soll man sonst die unterschiedlichen Regeln zur Lizenzübertragung interpretieren?

Gruß
ewm
 
Bei meinem PS3 gibt es unter Hilfe einen Button zur Deaktivierung. Macht man es nicht, lässt sich das Programm nicht neu installieren und man muss die Aktivierungsnummer bei der Hotline freigeben lassen.

So hatte ich es auch im Kopf. Trotzdem konnte ich meine Studentenversion ohne Probleme wieder installieren, nachdem meine Festplatte das Zeitliche gesegnet hatte.

Vielleicht hat die Software erkannt, dass ich dieselbe Hardware weiter benutze?
 
Das kann ich kaum glauben, ich hätte fast CS5 ext. Online erworben, mit der Gewissheit es evtl. binnen weniger Monate, auch wieder vollwertig verkaufen zu können.
Nun habe ich die boxed Version und bin froh.

An deiner Stelle würde ich erneut Kontakt zu Adobe aufbauen und zwar telefonisch.....ich kann es echt nicht glauben.
 
Hallo,



- online mit Versand gekaufte sind nicht registriert

- online mit Download gekaufte sind automatisch auch registriert


Das Löschen der Registrierung dürfte kein unzumutbarer Akt und kein Hexenwerk sein.

In meinen Augen ist dieser Umgang mit den Kunden eine Frechheit.

Gruß
ewm

So ist es, die Begründung lautete, dass LR durch den Download automatisch bei mir registiert sei und sie dies nicht übertragen könnten.

Wieso kann man denn eine Registrierung nicht wieder löschen? Das ist doch alles Bullshit.

Gruss, T.
 
So ist es, die Begründung lautete, dass LR durch den Download automatisch bei mir registiert sei und sie dies nicht übertragen könnten.

Wieso kann man denn eine Registrierung nicht wieder löschen? Das ist doch alles Bullshit.

Innovativ bei der Bildbearbeitung, Marktführer bei der Bildbearbeitungs- Software, die Programme sind weltweit Quasi- Standard ...

Aber nicht in der Lage, Nutzerregistrierungen zu löschen :confused:

Naja, wir Nutzer glauben ja auch noch an der Klapperstorch :evil:

Nicht zu fassen!

Gruß
ewm
 
Wieso kann man denn eine Registrierung nicht wieder löschen? Das ist doch alles Bullshit.

Ich habe eine alte Version 1.0 von Person 2 bei Ebay gekauft, Person 1 hatte die Version auf seinen Namen registriert. Version 2.0 habe ich dann als Upgrade gekauft und Zwecks Lizenzübertragung bei Adobe angerufen. 069 500 718 55
Völlig nett, hat mir alles erklärt was zu tun ist und dann auch noch zurückgerufen.

Wenn sie diese Registrierung umschreiben konnten, warum soll das mit der Downloadversion nicht gehen?
Wenn ich InDesign in den Warenkorb legen, dann auf Download klicke, wann werde ich darauf hingewiesen, eine One-Way-Lizenz zu erwerben?
 
Dann geh in dein AdobeKonto, dort in die Daten und trage einfach deinen Käufer ein, Account dem Käufer überlassen, vorher Mailadresse abstimmen.

Ich habe nicht versucht ob es geht, aber die Zeilen sind voll editierbar.
 
Dann geh in dein AdobeKonto, dort in die Daten und trage einfach deinen Käufer ein, Account dem Käufer überlassen, vorher Mailadresse abstimmen...

Das ist imho keine Lösung.

Man kann jederzeit Lightroom einschl. Seriennummer einem anderen vermachen, ohne Adobe zu fragen...

Es geht hier darum, dass legal und ohne Trickserei die, per Download erworbene Software mit gleichen Regeln auf einen anderen Nutzer übertragen werden kann, wie die auf CD/DVD erworbene.

Und dazu muss der Käufer nicht schummeln, sondern der Hersteller sollte die Nutzer verschiedenen Vertriebswege gleich behandeln.


Gruß
ewm
 
Weil in den Lizenzbedingungen solcher Bundles meisst drinsteht, dass die Software nur mit dem Gerät zusammen veräussert werden darf. So wie ich Adobe kenne, haben die das nicht vergessen!

Was Adobe sich in nächtlichen feuchten Träumen vorstellt und wünscht, hat zum Glück nicht unbedingt Auswirkungen auf den Rest der Welt.

Solche Einschränkungen für Bundles wurden doch schon vor vielen Jahren gerichtlich als nichtig erklärt.
Damals wollte, soweit ich mich erinnern kann, Microsoft verhindern, dass die Windows-Versionen, die bei Rechnern dabei waren, weiterverkauft werden.

Die Begründung damals war glaub ich, dass der Kunde keinen Vertrag mit MS hatte, der ihn an so eine Regelung binden könnte.
Nur der Hersteller der Hardware wäre daran gebunden.
Für den Kunden ist es ein reiner Kauf.

Bedingung war außerdem, dass das Produkt auch ohne Hardwarekopplung im Handel ist.

Beides ist im Prinzip auch bei Adobe und LR der Fall. Somit sollte das Kein Problem sein.

Das dumme Rumgezicke bei Adobe ist aber trotzdem zum K****!

Nachlesen kann man das hier und hier.
 
Wir könnte ja mal alle eine E-Mail an Adobe schreiben und berichten, dass was wir hier gelesen haben.

Und Fragen wie und warum es sich so verhält und Adobe mitteilen, dass dies in keiner Weise hingenommen werden kann.
 
Ist es auch nicht. Suche mich im Web schon wund, leider nichts fundiertes :(

Naja, ich habe auch wenig Hoffnung.

Ich gehe mal kurz OT, wobei mir bei nachstehendem Fall jetzt einiges klarer wird:

- ich war registrierter Beta- Nutzer von LR 3
- LR 3 kam raus und ich habe das Upgrade LR 2 -> LR3 am gleichen Tag online per Download gekauft
- 1 Tag später kam eine Adobe- Email mit einem 15% Preisnachlass für die Beta- Tester
- hmm, wie kriege ich jetzt die ca. 14 € zurück???
- Anruf bei der Adobe- Hotline: die ca. 14 € hätte ich gern zurück
- hmmm... nach 2 Tagen die Antwort. Auszahlen geht nicht. Vorschlag: Ware zurück und dann neu kaufen
- naja, alles online, alles easy. Dachte ich :cool:

Nun, und damit "back to the topic": das "Rücksenden" des Downloads im Online-Store war nicht möglich. Meine frustrierte Antwort an den Support zu Aufwand und Nutzen von 14 € wurde seitens des Supports mit "Vorgang geschlossen" beantwortet.

Heute neige ich zur Vermutung, dass der damals verweigerte Rücktritt vom "Online-Kauf mit Download" kein Zufall war.

Gruß
ewm
 
Das betrifft nur Bundles.

Es geht aber generell um den Ausschluss des Verkaufs von, per Download bei Adobe erworbener Software. Und das ist wohl leider ein anderes, neues Thema.

Selbstverständlich trifft das auf Bundles zu und natürlich geht es hier (auch) um genau diese Bundles.

Mein Posting enthält ein Zitat, wonach bei solchen Bundles der einzelne Verkauf verboten sein soll.
Außerdem wurde dem Threadersteller empfohlen, statt der einzelnen LR Version, die aus dem Bundle zu verkaufen.

Warum soll es also nicht um Bundles gehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten