• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ärgerliche Treppchenbildung auf Fotos der Canon EOS 350D !

Spiegelreflexfan1984

Themenersteller
Hallo, mich stören seit längerem immer diese zum Teil deutlich sichtbaren Treppchen an Linien oder an anderen geraden Kanten und Geraden. Ich fotografiere am häufigsten im Sport Modus weil ich schnelle Verschlusszeiten für meine Bahn Fotos brauche. Die Bildqualität ist auf L fine gesetzt, also höchste Bildqualität und die ISO ist auf 400.



Es ist auch egal mit welchem Objektiv oder in welchem Modus ich fotografiere, z. B. M, P, A usw die Treppen entstehen immer irgendwo im Foto und das nervt mich total. Ich habe hier mal 4 Beispielfotos eingestellt, wo man die Treppenbildung sehen kann. Die Stellen mit den Treppenartefakten habe ich mit dem Pinsel umrandet.

Das erste Bild ist mit dem Canon EFs 55-250 IS entstanden.
Man sieht vorallem hier an den äußeren Stangen diese starke Treppenbildung.


funkmastioo5.jpg


Hier am Bereich der markierten Oberleitung. Die folgenden 3 Bilder sind mit dem Tamron AF 18-200 3.5-6.3 gemacht worden, ein Polfilter war angebracht.


218473zpk5.jpg


Der markierte Oberleitungsmast, seitlich sehr unsauberer Rand mit einer Zackenbildung zu sehen. Die Rungen am Wagen hinter der Lok sind auch stark mit dem Artefakt betroffen.

lehrtedr57.jpg



Hier sieht man besonders unten Links am Gitter diese starke Treppenbildung.

lintbraunschweigst3k.jpg


Hinweis: Die Bilder sind nur verkleinert, nicht nachgeschärft entsprechen soweit den Original Aufnahmen

Fazit: Ich bin mit der Kamera schwer enttäuscht :mad: auch das Rauschverhalten ist unterste Schublade, ich kann solche grisseligen und Pickeligen Bilder nicht gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier wirklich von der 350D vom März 2005?
Joa..., deren Qualität würde mir heute (2011) auch nicht mehr reichen...
Schon unverschämt von Canon, dass die Technik 2005 noch nicht so weit war wie heute... :ugly:
 
Hinweis: Die Bilder sind nur verkleinert, nicht nachgeschärft entsprechen soweit den Original Aufnahmen

Fazit: Ich bin mit der Kamera schwer enttäuscht :mad: auch das Rauschverhalten ist unterste Schublade, ich kann solche grisseligen und Pickeligen Bilder nicht gebrauchen.

Hallo,

die Treppenbildung sollte bei Betrachtung in der 100%-Ansicht kein Thema mehr sein. Ansonsten ist diese vom verwendeten Bildbetrachter bzw. Bearbeitungsprogramm abhängig und weniger von der Kamera.

Die 350d ist auch heute noch eine gute Kamera und macht ausgezeichnete Bilder. Habe sie selbst noch im Einsatz. ;)

Das Rauschen bei ISO 400 ist durchaus im Rahmen. Warum gehst du nicht auf ISO 100 runter?
Ansonsten würde ich auch mehr abblenden. Ist bei den gezeigten Fotos durchaus drin.

Gruß

Michael
 
Ja wir reden von der 350D, die Kamera ist allerdings vom Juni 2006 so steht es auf dem Kaufbeleg. Dreo, ich habe mich ja gerade für die 350D entschieden weil ich von ihr aus Foren mit sehr schönen, klaren und scharfen Aufnahmen von anderen Teilnehmern begeistert war. Außerdem ist die Anzahl der Megapixel auch nicht so wichtig, mehr Megapixel gehen eigentlich nur zu noch schlimmeren Bildrauschen.

Sieh mal hier, der 411-Fan hat auch eine 350D und seine Aufnahmen sind deutlich klarer und schärfer als meine. Und vor allem ich sehe hier bei seinen Aufnahmen KEINE Artefakte in den Bildern.


http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,5306710,5306710#msg-5306710

Liegt es an meiner Cam? Vielleicht habe ich ein schlechtes Modell erwischt?
 
Schau dir deine Bilder mal mit dem "FastStone Image Viewer" an. DEr schafft es eigentlich ganz gut die Ansicht am Bildschirm zu glätten. Alternativ kannst du mit Ihm auch die Bilder passend zum Monitor verkleinern.
 
Fazit: Ich bin mit der Kamera schwer enttäuscht :mad: auch das Rauschverhalten ist unterste Schublade, ich kann solche grisseligen und Pickeligen Bilder nicht gebrauchen.

Ein Bild dass mit vernünftigen Mitteln auf Ausgabegrösse verkleinert wurde enthält die Treppen nicht in einem störenden Maße. U.u. liegt das Problem in deiner Nachbearbeitung. Hinweis: Selbst bei Betrachtung des Vollbildes am Bildschirm findet unbemerkt eine Nachbearbeitung statt ... die Verkleinerung. Viele Programme haben hierfür einstellbare Strategien ... schnell (und nicht so schön) ... langsamer (und besser).

Fazit: Das Problem könnte durchaus eines sein, an der die Kamera keinerlei Schuld trifft.
 
... mehr Megapixel gehen eigentlich nur zu noch schlimmeren Bildrauschen...QUOTE] und weniger Treppchen! Wobei ich das mit dem Rauschen nun gar nicht glaube. Klar müssen bei einem Digitalfoto egal in welcher Auflösung bei schrägen Linien ab einer gewissen Betrachtungsgröße Treppchen entstehen. Geht ja nicht anders, aber mit mehr Megapixel werden die nicht so schnell sichtbar.
 
@ ENIAC, ich gehe nicht auf 100 ISO weil ich keinen Unterschied zum Rauschen bei ISO 400 feststellen kann, es sieht gleich aus. Außerdem kann ich mit ISO 400 auch noch bei etwas düsteren Licht fotografieren und die Werte für Belichtung und Blende dazu passend einstellen. Meine EOS 350D meckert bei ISO 100 schon bei kleinen Blenden und Verschlusszeiten Veränderungen rum, mal ist es ihr zu dunkel und dann kann ich keine schnelle Verschlusszeit einstellen.
 
Du bist mit dem Rauschen bei ISO 400 unzufrieden, kannst aber keinen Unterschied zu ISO 100 feststellen? ...vermutlich brauchst du dringend eine 5D! (y)

Abgesehen davon musst du, wenn du Blende oder Belichtungszeit veränderst, natürlich auch die ISO anpassen. Aber was hat das damit zu tun, ob du nun ISO 100 oder ISO 400 eingestellt hast?:confused:
 
Also ganz ehrlich. Entweder bin ich blind oder ich sehe kein einziges Treppchen auf deinen Bildern...

Hast du die Bilder schon einmal auf einem anderen PC angeschaut?
 
Sieh mal hier, der 411-Fan hat auch eine 350D und seine Aufnahmen sind deutlich klarer und schärfer als meine. Und vor allem ich sehe hier bei seinen Aufnahmen KEINE Artefakte in den Bildern.

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,5306710,5306710#msg-5306710
Da sieht man genau die gleichen Artefakte, z.B. drittes Bild, die vertikale Oberleitungsversteifung (oder wie man das nennt) rechts oben. Oder die Oberleitung selbst rechts mitte.

Das ist völlig normal, wenn man ein Bild auf Forengröße verkleinert und ordentlich nachschärft. Man muss beim Nachschärfen des verkleinerten Bildes ein Kompromiss zwischen Schärfe und Artefakten (Treppenstufen, Halos) finden. Hat nichts mit der Kamera zu tun.

Edit: Guck mal hier, ein Bild von mir, mit Lightroom auf Forumsgröße verkleinert und dabei mit Einstellung "stark" nachgeschärft (ignorier einfach die grauen Ränder, die tun hier nichts zur Sache):
Da sieht man genau die gleichen Stufen wie bei Deinen Bildern. Im Original-Bild der 40D sind sie bei voller Auflösung (100%-Ansicht) aber nicht vorhanden. Die Stufen entsprechen genau wie bei Deinen Bildern den Pixeln im verkleinerten Bild, von deren Größe die Kamera beim Bildaufnehmen noch gar nichts wissen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise entstehen die pixeligen Kanten auch einfach als Artefakt bei der Verkleinerung? Die kann je nach verwendetem Programm/Algorithmus recht unterschiedliche Resultate liefern...

Wir hatten hier mal ein längeres Thema, in dem jemand mit den Verkleinerungsmethoden von GIMP und daraus resultierender 'Treppchenbildung' zu kämpfen hatte - was bei so filigranen Strukturen durchaus sehr auffällig bis störend werden kann. Vielleicht musst Du eine andere Methode oder gar ein anderes Programm zum Verkleinern des Bildes verwenden (war letztlich auch dort die Lösung).
Gruß, Graukater
 
Sieh mal hier, der 411-Fan hat auch eine 350D und seine Aufnahmen sind deutlich klarer und schärfer als meine. Und vor allem ich sehe hier bei seinen Aufnahmen KEINE Artefakte in den Bildern.
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,5306710,5306710#msg-5306710

Dann hast Du aber nicht richtig hingeschaut (Beispiele: Kran im ersten Bild, Leitungen in mehreren Bildern, besonders in Bild 6).

Die Bilder sind nur verkleinert, nicht nachgeschärft entsprechen soweit den Original Aufnahmen

Die Originale haben etwa 15x so viele Pixel und eine entsprechend höhere Detailauflösung; die Bilder können also nicht den Originalaufnahmen entsprechen. Starkes Verkleinern ist nicht einfach. Wenn das Bild insgesamt scharf wirkt, treten oft an einigen Strukturen schon Artefakte auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten